Ein Plätzchen-Traum wird wahr: Super weiche Quarkplätzchen ohne Zucker
Diese Quarkplätzchen ohne Zucker werden wahrscheinlich schneller weg sein als dir lieb ist, wenn du beschließt sie einmal nachzubacken. Super weich, super lecker und super hübsch anzusehen - das bringt es wohl auf den Punkt, denn mit diesem Rezept wird ein Low Carb Plätzchen-Traum wahr!
Das Richtige Mehl für die Quarkplätzchen ohne Zucker verwenden
Zum Backen der Quarkplätzchen ohne Zucker benutze ich weißes, entöltes Mandelmehl*. Es lässt sich nicht durch gemahlene Mandeln* ersetzen, da diese einen viel höheren Fettanteil besitzen als entöltes Mandelmehl. Schon beim Ausrollen würdest du merken, dass sich dein Teig sehr schlecht oder wahrscheinlich auch überhaupt nicht ausrollen lässt. Achte also auf jeden Fall darauf, zu welchem Mandelmehl du zu Hause greifst, bzw. welches Mandelmehl du dir kaufst.
Solltest du mehr über das Backen mit Mandelmehl wissen wollen, dann findest du in meinem Beitrag 5 hilfreiche Tipps zum Backen mit Mandelmehl bestimmt noch ein paar weitere, hilfreiche Informationen.
Du möchtest noch mehr Rezepte für Low Carb Gebäck?
- Hast du schon einmal Nussecken selber gemacht? Mit diesem Rezept kannst du Low Carb Nussecken selbst backen, die besser schmecken als vom Bäcker.
- Wenn du wissen möchtest, wie man richtig große Low Carb Chocolate Chip Cookies in nur 90 Sekunden backen kann, dann solltest du dir mal dieses Rezept anschauen.
- Baiser ohne Zucker werden wirklich perfekt, wenn du zwei Dinge beachtest. Hier erfährst du welche es sind.
- Wenn du auf Quarkbällchen genauso wenig verzichten kannst, wie ich, dann probier doch mal eine Low Carb Variante des leckeren Gebäcks aus!
Tipp: Kennst du schon meine Pinterest-Seite? Hier findest du unzählige, weitere Low Carb Rezepte in den verschiedensten Kategorien. Schau gerne mal vorbei!
Quarkplätzchen ohne Zucker
Zutaten
- 50 g Magerquark
- 40 g Öl neutraler Geschmack
- 150 ml Mandelmilch*
- 100 g Mandelmehl, entölt*
- 2 Eier Zimmertemperatur
- 10 g Flohsamenschalenpulver*
- 1,5 Tl Xanthan*
- 2 Tl Backpulver
- 100 g Erythrit*
- 100 g Kokosöl*
Zum Ausrollen
Zubereitung
- Mandelmehl, Flohsamenschalenpulver, Xanthan und Backpulver miteinander vermischen.
- Magerquark, Öl, Mandelmilch sowie Eier glatt rühren und anschließend die Mehlmischung Schritt-für-Schritt hinzufügen.
- Den Teig nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben und anschließend, in Frischhaltefolie gewickelt, für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Arbeitsfläche und den Teig gut bemehlen (dafür eignen sich Bambusfasern aufgrund ihrer Feinheit sehr gut).
- Teig ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von ca. 7 cm ausstechen.
- Das Kokosöl schmelzen, Teigkreise damit einpinseln und mit Erythrit bestreuen.
- Teigkreise zu einem Halbkreis zusammenklappen und erneut mit Kokosöl einpinseln und mit Erythrit bestreuen.
- Teigkreise zu einem Dreieck zusammenklappen und mit Kokosöl einpinseln sowie mit Erythrit bestreuen.
- Quarkplätzchen für ca. 10 - 15 Minuten backen.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Du hast die Quarkplätzchen ohne Zucker ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir und poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Teresa (Nani Lu!)
Hallo liebe Katrin, dieser Teig sieht super gut aus! In diesem Fall, wo den Teig "süss" gemacht wird, machen wir den Erythrit zusammen mit den trocknen Zutaten bei dem Schrit-1? Oder es wird nur vor dem Backen benutzt?
Viele Dank für die immer tolle Rezepte! Liebe Grüße!
Staupitopia
Hallo Teresa,
ja genau. Wenn du lieber den süßen Teig verwenden möchtest kannst du dich auch gut an diesem Rezept orientieren: https://staupitopia-zuckerfrei.de/low-carb-quark-teilchen-rezept/
Liebe Grüße und schöne Ostertage.
Katrin