• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Gebäck » Teilchen » Nussecken

    Low Carb Nussecken besser als vom Bäcker

    29. Okt 2021 von Staupitopia · 16 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Diese Low Carb Nussecken sind grandios. Sie schmecken nicht nur besser als aus der Bäckerei, sondern enthalten gesunde Fette, beinhalten wenige Kohlenhydrate und sind zudem auch noch glutenfrei. Darüber hinaus lassen sich diese köstlichen Low Carb Nussecken wunderbar auf Vorrat backen, einfrieren und ganz nach Bedarf auftauen. Kurz und knapp gesagt: Ein Rezept, dass ich nicht mehr missen will und jetzt mir dir teilen möchte.

    Diese Low Carb Nussecken sind grandios. Sie schmecken nicht nur besser als aus der Bäckerei, sondern enthalten gesunde Fette, beinhalten wenige Kohlenhydrate und sind zudem auch noch glutenfrei. Darüber hinaus lassen sich diese köstlichen Low Carb Nussecken wunderbar auf Vorrat backen, einfrieren und ganz nach Bedarf auftauen. Kurz und knapp gesagt: Ein Rezept, dass ich nicht mehr missen will und jetzt mir dir teilen möchte.

    So werden die Low Carb Nussecken gemacht

    Für den Boden

    Verrühre die Butter, die Eier, den Fiber Sirup Gold* und den Vanilleextrakt* miteinander. Gebe als nächstes das zu Puder gemahlene Erythrit* Schritt-für-Schritt hinzu und anschließend das Mandelmehl*. Knete nun alles zu einem Teig.

    Solltest du eine Küchenmaschine besitzen, dann kannst du die Zutaten zunächst einmal von dieser verkneten lassen. Anschließend solltest du den Teig aber noch einmal mit der Hand gut durchkneten.

    Wenn du die Zutaten alle gut miteinander verknetet hast, wickelst du den Teig in ein Stück Frischhaltefolie und lässt ihn entweder im Kühlschrank oder im Gefrierschrank gut abkühlen. Solltest du dich für die Gefrierschrank-Variante entscheiden, dann solltest du deinen Teig nach ca. 10 Minuten wieder herausnehmen damit er nicht beginnt einzufrieren.

    Den gekühlten Teig legst du nun auf ein Backpapier, drückst diesen zunächst mit der Hand ein wenig platt und rollst ihn anschließend möglichst gleichmäßig aus. Der Teig sollte nach dem Ausrollen ungefähr die Fläche deines Backblechs ausfüllen.

    Ziehe den Teig nun auf dein Backblech und passe die Ränder ggf. noch ein wenig an.

    Tipp: Hast du an einer Seite zu viel Teig, dann trenne diesen einfach vorsichtig ab und lege ihn an die Stellen wo noch etwas Teig fehlt. Anschließend rollst du alles noch einmal glatt und stichst mit einer Gabel ein paar Löcher in den Teig.

    Jetzt wird der Teig noch mit zuckerfreier Marmelade bestrichen. Diese kannst du entweder schon fertig kaufen* oder mit nur 3 Zutaten eine Marmelade ohne Zucker ganz einfach selber machen.

    Saftige Nussecken ohne Zucker Rezept

    Für die Nussmasse

    Für die Nussmasse bringst du nun zunächst das Kokosöl*, zusammen mit dem Fiber Sirup* zum schmelzen. Anschließend gibst du die gemahlenen Haselnüsse* und die gehackten Mandeln hinzu und vermischst alles gut miteinander.

    Verteile die Nussmasse gleichmäßig auf der Marmelade, drücke diese ein wenig an und backe alles bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 15 bis 20 Minuten.

    Nach dem Backen schneidest du alles, im warmen Zustand, in möglichst gleichmäßige Rechtecke, die du anschließend noch einmal zu Dreiecken schneidest.

    Zum Schluss kannst du die Low Carb Nussecken noch mit etwas zuckerfreier Schokolade einpinseln. Nachdem die Schokolade wieder fest geworden ist sind deine Low Carb Nussecken auch schon bereit zum Verzehr.

    Diese Low Carb Nussecken sind grandios. Sie schmecken nicht nur besser als aus der Bäckerei, sondern enthalten gesunde Fette, beinhalten wenige Kohlenhydrate und sind zudem auch noch glutenfrei. Darüber hinaus lassen sich diese köstlichen Low Carb Nussecken wunderbar auf Vorrat backen, einfrieren und ganz nach Bedarf auftauen. Kurz und knapp gesagt: Ein Rezept, dass ich nicht mehr missen will und jetzt mir dir teilen möchte.

    Du möchtest noch mehr Rezepte für Low Carb Gebäck?

    • Um diesen saftigen Nusskuchen ohne Mehl und Zucker zu backen benötigst du nur 3 Zutaten! Nüsse, Eier und Eryhthrit - mehr nicht! Klingt unglaublich? Ist aber wahr!
    • Wenn du auf Quarkbällchen genauso wenig verzichten kannst, wie ich, dann probier doch mal eine Low Carb Variante des leckeren Gebäcks aus!
    • Wenn es um schnelle und einfache Backrezepte geht, dann sind diese zuckerfreien Plätzchen mit gemahlenen Haselnüssen ganz vorne mit dabei. Für die Zubereitung benötigst du nur 3 Zutaten und da die einfachen Haselnussplätzchen ohne Ei auskommen sind sie auch für alle geeignet, die sich vegan ernähren.
    • Diese Low Carb Florentiner ohne Zucker sind leckere und einfach gemachte Plätzchen mit Mandeln. Obwohl sie zu den Weihnachts-Klassikern gehören, sorgen sie dennoch für eine schöne Abwechslung auf dem Plätzchenteller.
    Saftige Low Carb Nussecken ohne Zucker selber machen

    Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.

    Low Carb Nussecken Rezept ohne Zucker

    Low Carb Nussecken ohne Zucker

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 8 Bewertungen
    Diese Low Carb Nussecken ohne Zucker sind grandios. Sie schmecken nicht nur besser als aus der Bäckerei, sondern enthalten gesunde Fette, beinhalten wenige Kohlenhydrate und sind zudem auch noch glutenfrei.
    Menge 40 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereitungszeit 30 Min.
    Backzeit 15 Min.
    Gesamtzeit 45 Min.

    Zutaten
      

    Für den Boden

    • 250 g Mandelmehl, entölt*
    • 180 g Butter weich
    • 40 g Fiber Sirup Gold*
    • 70 g Erythrit*
    • 2 Eier
    • Vanilleextrakt* nach Belieben

    Für das Topping

    • 200 g gemahlene Haselnüsse*
    • 200 g gehackte Mandeln*
    • 75 g Kokosöl*
    • 75 g Fiber Sirup*
    • 225 g Marmelade ohne Zucker

    Zum Verzieren

    • 100 g Low Carb zartbitter Schokolade geschmolzen

    Zubereitung
     

    • Butter, Eier, Fiber Sirup Gold und Vanilleextrakt verrühren.
    • Erythrit Schritt-für-Schritt hinzugeben und anschließend mit dem Mandelmehl zu einem Teig kneten.
    • Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, im Kühl- oder Gefrierschrank kalt stellen.
    • Anschließend Teig auf die größe des Backblechs ausrollen und mit der Gabel ein paar Löcher in den Teig stechen.
    • Teig mit der Marmelade bestreichen.
    • Für die Nussmasse, Kokosöl und Fiber Sirup in einer Pfanne zum schmelzen bringen.
    • Gemahlene Haselnüsse und gehackte Mandeln hinzugeben und gut miteinander vermischen.
    • Nussmasse gleichmäßig auf der Marmelade verteilen, ein wenig festdrücken und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 15 bis 20 Minuten backen.
    • Im warmen Zustand alles in möglichst gleichmäßige Rechtecke, dann in Dreiecke schneiden.
    • Die Ecken mit ein wenig der zuckerfreien, geschmolzenen Low Carb zatbitter Schokolade einpinseln.
    • Nachdem die Schokolade fest geworden ist einfach nur noch genießen!

    Video

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 163kcal | Kohlenhydrate: 3.7g | Proteine: 5.9g | Fett: 13.3g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Mandelmehl, entölt*
    Erythrit*
    Vanilleextrakt*
    Kokosöl*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Zauberkuchen ohne Zucker
    • Low Carb Karamell ohne Zucker
    • Gesunde Marmelade ohne Zucker
    • Low Carb Waffeln ohne Zucker

    Du hast dieses Rezept für Low Carb Nussecken ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Diese Low Carb Nussecken sind grandios. Sie schmecken nicht nur besser als aus der Bäckerei, sondern enthalten gesunde Fette, beinhalten wenige Kohlenhydrate und sind zudem auch noch glutenfrei. Darüber hinaus lassen sich diese köstlichen Low Carb Nussecken wunderbar auf Vorrat backen, einfrieren und ganz nach Bedarf auftauen. Kurz und knapp gesagt: Ein Rezept, dass ich nicht mehr missen will und jetzt mir dir teilen möchte.

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Low Carb Apfelkuchen mit Streusel
    Kekse ohne Zucker - die 15 besten Rezepte »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Monika H

      November 12, 2021 at 8:46 am

      Hallo liebe Katrin,
      möchte mich mal auf diesen weg für die vielen leckeren Rezepte
      bedanken habe schon sehr viele ausprobiert waren alle sehr lecker.
      Möchte wissen ob ich bei den Nussecken nur gehackte Mandel nehmen kann.
      Da ich eine Haselnussallergie habe.
      L.G.

      Antworten
      • Staupitopia

        November 12, 2021 at 9:12 am

        Hallo Monika,
        ganz lieben Dank :-). Natürlich kannst du bei den Nussecken auch nur Mandeln nehmen.
        Wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen und lass es dir schmecken 😉
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    2. Lena

      Juni 27, 2021 at 8:35 am

      5 stars
      Habe die Nussecken jetzt schon mehrfach gebacken und sie zählen mittlerweile zu unseren Lieblingen hier. Deine Rezepte sind einfach klasse. Weiter so!

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 02, 2021 at 12:30 pm

        Danke dir liebe Lena!

        Antworten
    3. Markus B.

      Februar 21, 2021 at 9:00 pm

      Hallo das Rezept hat sich so lecker angehört, dass ich es gerne nachgebacken hätte.
      Jedoch scheiterte es daran, dass man nirgendwo diesen Fibre Sirup clear kaufen kann.
      Haben sie eine Idee/Vorschlag, was man anstatt des Sirup clear nehmen kann?

      Vielen Dank für ihre Antwort.

      Lg
      Markus

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 24, 2021 at 7:19 pm

        Hallo Markus,
        alternativ kannst du auch diesen Sirup gut verwenden: https://amzn.to/3aUUt9T
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Sabine Scholthaus

      August 12, 2020 at 6:57 pm

      5 stars
      Hallo,
      ich habe gestern die Nussecken gebacken. Da ich noch neu im Low Carb Bereich bin, habe ich statt einer zuckerfreien Schokolade normale Kuvertüre (Zartbitter, schön dünn) genommen. Sowohl mein Mann und ich als auch heute meine Kollegen waren hellauf begeistert über diese leckeren Nussecken. Sie sind nicht so süß wie die vom Bäcker und doch sehr nussig im Geschmack.
      Herzlichen Dank für das leckere Rezept und die sehr guten Erklärungen per Videos. Ich werde gewiss das ein oder andere Rezept von dir in der nächsten Zeit ausprobieren, es klingt vieles sehr gut und lecker.
      LG Sabine

      Antworten
      • Staupitopia

        August 17, 2020 at 9:20 am

        Liebe Sabine,
        vielen lieben Dank für das tolle Feedback. Das hat mich wirklich sehr gefreut zu hören!
        Ganz viel Spaß auch noch beim Ausprobieren von vielen weiteren, leckeren Rezepten 😉
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    5. Carina

      August 14, 2019 at 2:34 pm

      Hallo! Möchte das Rezept gerne testen, ist es schlimm, wenn ich die Vanille weg lasse?
      Liebe Grüße

      Antworten
      • Staupitopia

        August 18, 2019 at 7:44 pm

        Liebe Carina,
        nein, die kannst natürlich weglassen. Gibt aber ein sehr schönes Aroma, deswegen verwende ich Vanilleextrakt sehr häufig.
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
      • Jutta Martin-Cabelka8

        Dezember 04, 2020 at 8:39 pm

        Hallo Katrin,
        ich habe aus Versehen teilentöltes Mandelmehl gekauft. Kann ich das trotzdem verwenden?
        Muss es unbedingt dieses Fiber Sirup in Gold sein oder kann ich da auch das normale nehmen?
        Danke Jutta
        Deine Rezepte sind einfach toll.

        Antworten
        • Staupitopia

          Dezember 09, 2020 at 9:15 am

          Liebe Jutta,
          es macht schon einen großen Unterschied, ob entölt oder teilentölt. Schau mal, hier habe ich mal mehr darüber geschrieben: https://staupitopia-zuckerfrei.de/backen-mit-mandelmehl/
          Anstelle des goldenen Sirups kannst du aber auf jeden Fall auch den normalen nehmen.
          Viele Grüße
          Katrin

          Antworten
    6. Brigitte S.

      Januar 06, 2018 at 12:41 pm

      5 stars
      Hallo liebe Katrin,
      vielen Dank für dieses leckere Rezept. Deine Nussecken sind das erste LC Gebäck das mir wirklich schmeckt. Heute backe ich sie bereits zum dritten Mal.
      Aber ich habe nun doch eine Frage:
      Mein Teig wird nicht so knetbar wie deiner im Video zu sehen ist. Er bleibt eine weiche Masse die ich unmöglich kneten kann, egal wie lange der Teig im Kühlschrank war. Diese Masse aufs Backpapier zu streichen ist eine Herausforderung ;).
      Ich verwende auch weniger Erythrid als angegeben, dafür mehr Fibersirup. Anders als bei meinen selbstgemachten Joghurt- oder Quarkgerichten finde ich, dass Erythrid beim backen einen unangenehm künstlichen Geschmack entwickelt. Aber das wird jeder für sich handhaben.

      Die Nussecken lassen sich auch prima aufheben. Eingefroren habe ich sie noch nicht, länger als 1 Woche hielten sie noch nicht und sie bleiben auch so lange lecker. Mir schmecken sie nach ca. 2 Tagen sogar noch besser als frisch, weil sie dann etwas fester geworden sind.

      LG

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 06, 2018 at 10:10 pm

        Liebe Brigitte,
        das freut mich aber riesig, dass dir die Nussecken so gut schmecken. Der Teig lässt sich eigentlich sehr gut ausrollen. Je nachdem, wie viel Fiber Sirup du mehr verwendest, kann es natürlich schon daran liegen. Alternativ wäre meine Vermutung, dass es an dem Mandelmehl liegt. Welches verwendest du? Es sollte auf jeden Fall entölt sein.
        Einfrieren funktioniert wirklich prima. Und vor allem hat man auch immer mal etwas da, wenn man Besuch bekommt, aber gerade keine Zeit zum Backen hat 😉
        Lg, Katrin

        Antworten
        • Brigitte S.

          Januar 07, 2018 at 10:46 am

          Danke für deine schnelle Antwort Kathrin. 🙂
          Ich habe dieses Mandelmehr verwendet: -> https://www.amazon.de/dp/B01IL3271C/_encoding=UTF8?coliid=I27C8PLH62JQ0I&colid=396KKRGUOFN6Z&psc=0 Auf der Packung steht "entölt".
          Das von dir angegebene Mandelmehl ist leider derzeit nicht verfügbar.
          Ich habe die Menge des Fibersirups nur beim Topping erhöht. Für den Boden habe die Menge Erythrid einfach halbiert, das reicht mir auch. Ich habe ordentlich Marmelade genommen.
          Naja, die Nussecken schmecken jedes Mal ein bisschen besser, vielleicht wird das mit dem Teig auch besser. Ich muss neues Mandelmehl bestellen und nehme dieses Mal ein anderes. Vielleicht liegt es tatsächlich am Mehl.

          Danke, ich wünsche einen schönen Sonntag.

          (Die Tage werde ich mal dein Plätzchen Grundrezept ausprobieren. Sowas schmeckt nicht nur in der Weihnachtszeit. 🙂

          Antworten
          • Staupitopia

            Januar 16, 2018 at 8:54 pm

            Liebe Brigitte,
            ich kann auf der Packung des Mehls leider nicht erkennen, dass es sich um ein entöltes handelt. Sind es vielleicht nicht doch nur gemahlene Mandeln? Mittlerweile ist das Mandelmehl, das ich verwende wieder verfügbar (http://amzn.to/2DfYOFg). Ich kann es dir wirklich nur empfehlen.
            Wenn du natürlich einen Teil des Erythrits weglässt, dann fehlt dem Teig hinterher auch noch ein wenig an zusätzlicher Masse, die ihn festigt.
            Liebe Grüße,
            Katrin
            PS: Nein, die Plätzchen gehen tatsächlich das ganze Jahr über. Berichte doch mal wie sie dir geschmeckt haben 🙂

            Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Wraps selber machen - So gehts!
    • Saftiger Schoko Zucchinikuchen ohne Zucker
    • Wie du das beste Eis ohne Zucker selber machen kannst
    • Low Carb Kuchen Rezepte
    • Low Carb Käsekuchen ohne Boden
    • Wassereis ohne Zucker

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2022 Staupitopia Zuckerfrei