Diese Low Carb Chocolate Chip Cookies musst du probieren!
Einfach, süß, schnell zubereitet und umwerfend im Geschmack. Niemand wird dir glauben, dass diese Low Carb Kekse tatsächlich zuckerfrei und glutenfrei sind! Sie enthalten nur sehr wenige Kohlenhydrate und sind daher perfekt geeignet für alle, die sich Low Carb ernähren, auf süße Naschereien aber trotzdem nicht verzichten wollen.
In der Mikrowelle zubereitet, sind die Low Carb Chocolate Chip Cookies tatsächlich in nur 90 Sekunden fertig gebacken. Aber auch im Ofen lassen sie sich sehr gut backen. Diese Version dauert zwar ein wenig länger, schmeckt aber genauso köstlich, wie die aus der Mikrowelle.
Was ist eigentlich Kakaomasse und warum benutze ich sie in diesem Rezept?
Kakaomasse* ist nichts anderes als Kakaobutter* und Kakaopulver* in einem. Sie ist ungesüßt und hat dementsprechend einen sehr herben Geschmack. Man könnte auch sagen: 100 Prozent Schokolade!
Da mir die Cookies an sich süß genug sind, benutze ich die ungesüßte Kakaomasse* sehr gerne in diesem Rezept. Du kannst aber auch andere zuckerfreie, gesüßte Schokolade verwenden, egal ob gekauft oder selbstgemacht.
Du suchst nach Rezepten, um Low Carb Schokolade selber zu machen?
Hier findest du mein Rezept für Low Carb Vollmilchschokolade.
Das ist mein Rezept für weiße Low Carb Schokolade.
Mit diesem Rezept kannst du Low Carb zartbitter Schokolade selber machen.
Warum verwende ich Erythrit und Fiber Sirup für die Low Carb Chocolate Chip Cookies?
Dieses Rezept habe ich zunächst nur mit Erythrit* und ohne Fiber Sirup* ausprobiert. Der kühlende Geschmack den das Erythrit allerdings ab einer gewissen Menge mitbringt, war mit in dem Fall zu intensiv. Daher habe ich einen Teil durch Fiber Sirup ausgetauscht. Wenn dich der kühlende Geschmack allerdings nicht stört, dann kannst du den Fiber Sirup in diesem Rezept auch 1:1 durch Erythrit ersetzen.
So werden die Low Carb Chocolate Chip Cookies gemacht
Da die Kakaomasse-Stückchen ein wenig zu groß für die Cookies sind, zerhackst du diese zunächst in etwas kleinere Stückchen.
Gebe als nächstes das Ei, die Butter, den Fiber Sirup* und den Vanilleextrakt* zusammen in eine Schüssel und verrühre alles gut miteinander. Anschließend fügst du noch das Erythrit* und das Mandelmehl* hinzu, verrührst alles erneut und hebst zum Schluss noch die Kakaomasse unter.
Damit ist der Teig für die Low Carb Chocolate Chip Cookies auch schon fertig.
Fette nun zwei runde, mikrowellen- bzw. backofenfeste Schälchen ein (hierfür nehme ich am liebsten Backtrennspray*) und verteile den Teig gleichmäßig in beiden Schälchen (meine haben einen Durchmesser von ca. 12 cm).
Du entscheidest ob du deine Low Carb Chocolate Chip Cookies in der Mikrowelle oder im Ofen bäckst
Für die Mikrowellen-Version:
Erhitze ein Schälchen für ca. 90 Sekunden bei 800 Watt.
Sollte deine Mikrowelle eine andere Leistung besitzen, dann passe die Zeit bitte entsprechend an.
Für die Ofen-Version:
Backe die Cookies (es gehen auch beide zusammen) im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten.
Bevor du die Low Carb Chocolate Chip Cookies aus den Schälchen löst, solltest du sie auf jeden Fall noch ein wenig abkühlen lassen. Lass dich nicht davon irritieren, dass die Cookies zu diesem Zeitpunkt noch ziemlich weich sind. Da sie Mandelmehl enthalten werden sie erst nachdem sie richtig gut abgekühlt sind eine wundervolle Cookie-Konsistenz erhalten.
Mir persönlich schmecken sie übrigens am nächsten Tag am aller, aller besten.
Du möchtest noch mehr Rezepte zum selber machen deiner Low Carb Süßigkeiten?
- Du suchst nach einem weiteren Low Carb Cookies Rezept? Diese Low Carb Cookies kannst du aus nur 4 Zutaten ganz leicht selber backen.
- Wenn du wissen möchtest, wie man weiße Low Carb Schokolade aus nur 3 Zutaten selber machen kann, dann schau doch mal hier.
- Du liebst Gummibärchen genauso, wie ich? Dann schau dir mal dieses Rezept für saure low carb Gummibärchen an!
- Wenn du dir nicht vorstellen kannst, dass Low Carb Schokolade und Bacon wirklich hervorragend zusammen passen, dann solltest du dir mal dieses Rezept für Low Carb Bacon Schokolade ansehen.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Riesen Low Carb Chocolate Chip Cookies
Zutaten
- 25 g Mandelmehl, entölt*
- 25 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 30 g Butter zerlassen
- 15 g Fiber Sirup*
- 20 g Kakaomasse*
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Zubereitung
- Hacke die Kakaomasse in kleinere Stückchen.
- Gebe das Ei, die Butter, den Fiber Sirup und den Vanilleextrakt zusammen in eine Schüssel und verrühre alles gut miteinander.
- Füge das Erythrit und das Mandelmehl hinzu und verrühre alles erneut miteinander.
- Hebe anschließend die Kakaomasse unter.
- Fette zwei runde, mikrowellen- bzw. backofenfeste Schälchen ein (z.B. mit Backtrennspray) und verteile den Teig gleichmäßig auf beide Schälchen (meine haben einen Durchmesser von ca. 12 cm).
Für die Mikrowellen-Version
- Erhitze eine Schale für ca. 90 Sekunden bei 800 Watt (passe die Zeit bitte bei anderer Mikrowellen-Leistung an!).
Für die Ofen-Version
- Backe die Cookies (es gehen auch beide zusammen) im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten.
- Lasse die Cookies ein wenig abkühlen bevor du sie aus den Schälchen löst und genieße sie am besten nachdem sie komplett abgekühlt sind.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Low Carb Chocolate Chip Cookies ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Vita B.
Hallo Katrin
Eine Frage zum Fibersirup, ich habe den Sukrin Fiber Sirup Gold, kann ich diesen verwenden?
Übrigens ein riesen Kompliment an Dich und Deine Seite, ich bin seit über 10 Jahren in Sachen Ketogener Ernährung im Netz unterwegs, habe dementsprechend schon viiiiele Seiten mit Rezepten durch und muss ganz klar sagen, Deine schlägt ALLE! Die meisten Lowcarb Rezepte enthalten immer eine riesen Anzahl an Zutaten, von denen man meist irgendeine oder mehrere nicht zu Hause hat oder noch nicht mal kennt, bei Dir ist das anders, wenige Zutaten und doch super Ergebnisse, das meiste echt schnell und unkompliziert, es macht einfach Spass, Deine Rezepte zu versuchen:-)
Gestern hab ich das Tiramisu gemacht, meine Begeisterung lässt sich kaum ausdrücken, der Wahnsinn!!! Auch die Käsebällchen hab ich gestern gemacht, direkt ein Lieblingsrezept und soo wandelbar!
Zudem bei jedem Rezept auch ein Video und auf viele Fragen gehst Du schon im Rezept selbst ein, einfach nur Klasse!
Vielen, vielen Dank für all Deine Arbeit, dank Dir macht ketogene Ernährung Spass:-) Für den heutigen Brunch werde ich Dein Toastbrot vom Blech versuchen, bin schon gespannt!
Wünsche Dir einen schönen Pfingstmontag und mach weiter so!
Liebe Grüsse
Vita
Staupitopia
Liebe Vita,
ganz ganz lieben Dank für dein super tolles Feedback. Das freut mich wirklich so sehr zu hören, dass dir meine Rezepte so gut gefallen ☺️
Natürlich kannst du auch den Fiber Sirup Gold anstelle von Fiber Sirup nehmen. Er hat zwar einen leicht anderen Geschmack, aber von der Konsistenz sollte sich nicht wirklich was verändern.
Ich hoffe, dass dir das Toastbrot auch gut geschmeckt hat ☺️
Ganz liebe Grüße
Katrin
Bettina
LIebe Kathrin,
bei Amazon gibt es die Sevenhills Wholefoods Kakaomasse Bio, Wafers 500g nicht mehr und da ich mich bei Kakao überhaupt nicht auskenne und immer Angst habe, dass es zu bitter wird, meine Frage, was kann ich anstelle dieser Kakaomasse nehmen.
Übrigens Deine Rezepte klingen super lecker!
Liebe Grüsse,
Bettina
Staupitopia
Hallo Bettina,
du kannst auch Schokolade mit einem Kakaoanteil von mind. 85 % nehmen, alternativ kannst du auch diese Kakaomasse* nehmen.
Liebe Grüße
Katrin
Sandra Hernandez
hallo katrin 🙂
auch nachdem ich jetzt weisses entöltes mandelmehl genommen hab is der cookie
ein kuchen bzw küchlein geworden...ich hab mich genau ans rezept gehalten...von der konsistenz
war mein teig so wie deiner aber beim backen is er braun geworden sieht also nicht so aus wie deine cookies...wieviele teelöffel(es sind doch teelöffel?)nimmst du pro keks?...riechen tuts so lecker aber mal sehn wie es aussieht wenn die möchte
gern cookies vollständig ausgekühlt sind...:)
lg sandra
Staupitopia
Hi Sandra,
im Ofen wird der Teig auch ein wenig brauner als in der Mikrowelle. Hast du die Cookies denn in einer Schale gebacken, oder einfach auf einem Backpapier Teig-Kleckse verteilt? Ich habe den Teig auf insgesamt zwei Schalen verteilt. Die Konsistenz der Cookies ist am Tag nach dem Backen übrigens noch ein wenig besser.
Lg, Katrin
Sandra
hi katrin ...ich hab vom katzenfutter die aluschalen genommen natürlich vorher ordentlich saubergemacht...
ich hab aber die befürchtung das es zuviel teig gewesen ist und deshalb die cookies zu kleinen kuchen mutiert sind...wieviel durchmesser haben deine cookies?das nächste mal werd ich die menge des teiges auf alle 4 alu schalen verteilen...oder ich mach den teig direkt aufs backpapier...
lg sandra
Hanne
Hallo Katrin, ich habe dunklen Fiber-Sirup genommen. Etwas mehr mandelmehl (ungeplant) und Vollmilch Scokodrps und die Masse dann in 3 Muffin förmchen im Backofen gebacken. Wunderbar. Ich sage Danke für deine wunderbaren Rezepte . Es war das erste nachbacken. Weiteres wird folgen. Liebe Grüße Hanne
Staupitopia
Hallo Hanne,
diese Cookies zählen auch wirklich zu meinen absoluten Favoriten. Am nächsten Tag wird die Konsistenz der Cookies übrigens noch ein wenig softer. Es lohnt sich also auch noch etwas für den nächsten Tag aufzuheben 😉 Lg, Katrin
Sandra
hallo katrin...ich liebe deine rezepte nur die cookies sind bei mir kuchen geworden...
ich hab normales mandelmehl vom handelshof,aldi,lidl etc genommen...der teig war flüssiger
achja und ich hab etwas ca 10g kakaofasern und statt der schoki weisse schokidrops von xucker
genommen...lag das am mandelmehl??
also es schmeckt gut is halt ein schneller kuchen 🙂
lg sandra
Staupitopia
Hi Sandra,
ja, es wird mit Sicherheit an den Mandeln liegen, die du verwendet hast. Gemahlene Mandeln sind leider nicht das gleiche wie Mandelmehl. Sie enthalten viel mehr Fett- und das wirkt sich natürlich auf die Konsistenz aus. Ich habe in meinem Beitrag "Backen mit Mandelmehl" mal etwas mehr dazu geschrieben. Vielleicht hilft es dir ja weiter 😉 Lg, Katrin
Sandra
ok überzeugt 🙂 dann muss ich mir das mandelmehl noch bestellen...
nimmst du zum abmessen immer die bunten löffel?der lilafarbene hat
15gr/ml den kann ich dann sowohl für festes und auch für flüssiges nehmen?
jetzt is mir klar das es nix wurde nachdem die gemahlenen mandeln schwerer sind ...
Staupitopia
Ja, für wirklich tolle Backergebnisse kommt man um richtiges, entöltes Mandelmehl nicht drumrum. Die Löffel kannst du für beides benutzen. Ich finde sie echt super praktisch 🙂