Low Carb Nudeln selber machen kann nicht einfacher sein
Wenn du schon mal über das Selbermachen von Low Carb Nudeln nachgedacht hast, dann hast du vielleicht viel Arbeit auf dich zukommen sehen. Das muss aber nicht sein! Ich verrate dir, wie du mit nur 3 Zutaten glutenfreie Low Carb Nudeln selber machen kannst, die nicht nur einfach gemacht sind, sondern die auch super lecker schmecken und die du gut auf Vorrat herstellen kannst. Und nein...es sind keine Mozzarella Nudeln!
Besser, einfacher, schneller: Low Carb Nudeln backen
Gefühlt wurde sich bei mir bislang noch kein anderes Rezept so oft gewünscht, wie eins für Low Carb Nudeln. Vielleicht oder vermutlich gerade deswegen hat dieses Rezept auch so lange auf sich warten lassen. Ich wollte nämlich nicht nur ein Rezept für Low Carb Nudeln mit dir teilen, das richtig lecker schmeckt - Nein! Ich wollte auch gerne eins mit dir teilen, das besonders einfach nachzumachen ist und für das du keine weiteren Küchenmaschinen benötigst.
Es hat tatsächlich einige Versuche und Ansätze mit diesem Rezept gedauert. Dabei habe ich immer mit der “klassischen” Denkweise angefangen, dass auch Low Carb Nudeln aus einem Teig bestehen müssten, der genug Bindekraft enthält, sodass er sich problemlos auch durch eine Nudelmaschine ziehen lässt. Die frischen Nudeln müssten dann anschließend gekocht werden, damit sie servierbereit sind. Eben genau so, wie man es auch von den klassischen High Carb Nudeln kennt.
Aber ganz ehrlich - mit diesem Ansatz bin ich bislang noch nie zu einem zufriedenstellendem Ergebnis für einen Low Carb Nudelteig gekommen. Irgendwie waren die Nudeln immer sehr “heftig”, sodass man sie einfach nicht wie normale High Carb Nudeln verzehren konnte.
Letztendlich bin ich dann mit dem Ansatz Low Carb Nudeln ganz einfach zu backen, zu einem wunderbaren Ergebnis gekommen. Ein Ergebnis, das mich nicht nur durch seine Einfachheit überzeugt hat, sondern auch durch seinen Geschmack. Du musst es unbedingt einmal probieren!
So kannst du Low Carb Nudeln ganz einfach selber machen
Die Zubereitung der Low Carb Nudeln ist wirklich kinderleicht. Alles was du für den Teig brauchst sind Magerquark, Eier, Kartoffelfasern* und wenn du magst noch ein wenig Salz. Die Zutaten werden für die Zubereitung des Nudelteigs einfach alle in einen Mixer* geben und zu einem glatten Teig püriert. Das ist schon alles!
Anders als bei gewöhnlichen Nudelrezepten werden bei diesem Rezept die Nudeln allerdings nicht gekocht, sondern gebacken. Ich habe ein paar unterschiedliche Wege, die Nudeln zu backen, ausprobiert und das beste Ergebnis erhältst du, wenn du ein Backblech mit einer Silikonbackmatte* auslegst und diese wiederum einfettest.
Möchtest du ein Backpapier nutzen, dann funktioniert dies auch. Allerdings verrutscht das Backpapier auf dem Backblech sehr leicht, wirft schnell Falten und weicht ggf. auch ein wenig durch. Das dünne Verstreichen des Low Carb Nudelteigs ist damit nicht mehr so einfach. Auch das Verteilen des Teiges auf der Silkonbackmatte ohne diese vorher einzufetten habe ich ich ausprobiert. Obwohl sich Silikon normalerweise sehr gut von Gebäck entfernen lässt ohne es zusätzlich einzufetten, habe ich hier die Erfahrung gemacht, das die fertige, dünne Nudelplatte doch zu sehr an der Backmatte gehaftet hat, sodass sie sich nicht ohne zu Reißen von der Backmatte trennen lassen hat. Für die Herstellung der Low Carb Nudeln kann ich dir also wirklich nur empfehlen eine eingefettete Silikonbackmatte zu verwenden.
Nudelmaschine: Ja oder nein?
Wenn du möchtest, dann kannst du deine fertig gebackene Nudelplatte durch eine Nudelmaschine* ziehen, um Low Carb Tagliatelle selber zu machen. Viel einfacher und mit weniger Arbeit verbunden ist es jedoch, wenn du die Nudelplatte einfach aufrollst und von der Nudelplatte anschließend so dünne Scheiben wie möglich schneidest. Dann sind deine Low Carb Nudeln nach dem entwirren auch schon verzehrbereit.
Auch das Selbermachen von Low Carb Spaghetti habe ich mit diesem Teig ausprobiert. Für so dünne und lange Nudeln ist die Nudelplatte allerdings nicht ausreichend stabil genug. Aber mal ehrlich - letztendlich ist es nur die Form.
Low Carb Nudeln auf Vorrat
Mit diesem Rezept kannst du deine Low Carb Nudeln auch wunderbar auf Vorrat selber machen. Dafür hast du zwei Möglichkeiten:
- Du frierst deine Nudeln ein.
- Du trocknest deine Nudeln in einem Dörrautomaten*.
Beide Wege funktionieren meiner Meinung gleich gut. Die eingefrorenen Low Carb Nudeln musst du lediglich ein paar Sekunden in heißem Wasser ziehen lassen. Die getrockneten Nudeln müssen für ca. 3 bis 5 Minuten im heißen Wasser ziehen, bevor sie verzehrbereit sind. Geschmacklich ergibt sich kein signifikanter Unterschied.
Letztendlich hängt es also von deiner Küche und deiner Ausstattung ab, welcher Weg für dich der bessere ist. Hast du beispielsweise viel Platz in deiner Tiefkühltruhe zur Verfügung, so ist das Einfrieren der Low Carb Nudeln ein leichtes. Ist der Platz eher begrenzt, so ist das trocknen der Low Carb Nudeln eine gute Möglichkeit, um gleiche viele Nudeln auf Vorrat herzustellen und sie dann nach Bedarf zu verwenden.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, herzhafte und süße Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Low Carb Nudeln
Nützliche Utensilien
Zutaten
- 50 g Magerquark
- 3 Eier
- 10 g Kartoffelfasern*
- Salz nach Belieben
Optional für goldene Nudeln
- 1 Tl Kurkuma*
Optional für grüne Nudeln
- 10 g Spinat
Zubereitung
- Ofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut miteinander vermixen.
- Ein Backblech mit einer Silikonbackmatte (alternativ funktioniert auch Backpapier) auslegen und den Teig dünn und gleichmäßig darauf verstreichen.
- Teig im vorgeheizten Backofen für ca. 8 Minuten backen.
- Nudelplatte ein wenig abkühlen lassen und in Rechtecke schneiden.
- Die Rechtecke aufrollen und in dünne Scheiben schneiden. Alternativ können die Nudelplatten auch durch eine Nudelmaschine gezogen werden.
- Für den Verzehr können die Nudeln gut, z.B. mit Pastasauce noch einmal erwärmt werden.
- Für die Herstellung von goldenen Nudeln, kann unter die Grundzutaten einfach ein Teelöffel Kurkuma gerührt werden.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Du möchtest noch mehr leckere Low Carb Rezepte mit wenigen Zutaten?
- Low Carb Toast auf Vorrat kannst du ganz einfach auf dem Blech zubereiten. Hier erfährst du, wie es gemacht wird.
- Diese Low Carb Käsebällchen sind einfach genial! Zum Selbermachen benötigst du nur 3 Zutaten und weniger als 10 Minuten Zubereitungszeit.
- Dieses Low Carb Mikrowellen Brot mit Feta und Oliven kannst du in nur 5 Minuten zubereiten und in nur 3 Minuten backen. Du kannst es gut toasten und zu einer leckeren Brotzeit genießen. Probier es unbedingt einmal aus.
- Kannst du dir vorstellen, dass du einen Low Carb Schokokuchen aus nur 2 Zutaten backen kannst? In diesem Rezept erfährst du, wie es gemacht wird.
Wenn du dieses Rezept für Low Carb Nudeln ausprobierst, dann freue ich mich, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar und eine Bewertung hinterlässt. Solltest du auch Fotos machen, dann teile sie gerne auf Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke sie bei Facebook @staupitopia. Ich bin schon gespannt auf deine Fotos und dein Feedback!
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Katrin Krüger
Hallo Katrin,
du hast im Text einen Mixer verlinkt, der bei Amazon als SmoothieMaker läuft.
Mixt du mit diesem Mixer alle deine Teige bei allen Rezepten?
Ich hatte bis vor einer Weile eine Küchenmaschine, fand sie aber sehr umständlich zu reinigen. Einen Mixer besitze ich auch nicht und mache bisher vieles von Hand.
Daher also meine Frage, ob du den Mixer für alles empfiehlst?
Viele Grüße und danke für die vielen tollen Inspirationen auf deinem Blog!
Staupitopia
Hallo Katrin,
nein, alle Teige mixe ich damit nicht. Der Mixer hat nicht so ein großes Fassungsvermögen und eignet sich eher für kleine Mengen. Ist dafür aber super praktisch und einfach zu Reinigen. Ich verwende ihn beispielsweise auch immer gern um Erythrit zu pulverisieren oder eben kleine Mengen zu mixen. Für normale Kuchenteige verwende ich normalerweise ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine.
Liebe Grüße
Katrin
Ela
Hallo Katrin 🙋♀️,
Ich habe die Nudeln heute schon zum 2.ten mal gemacht und bin super begeistert, denn endlich konnte ich mein heißgeliebtes und schon sehnlichst vermisstes Krautfleck machen 👍👌👍👌👍! Vielen lieben Dank!!!
Schöne Grüße aus Hessen,
Ela 😊
Staupitopia
Liebe Ela,
das ist toll - freut mich wirklich sehr zu hören!
Lass es dir weiterhin so gut schmecken 😉
Viele Grüße
Katrin
Birgit Field
Sehr lecker und super einfach. Mit Butter und Käse in die Pfanne gemacht. Wunderbar, wird es bei mir jetzt öfter geben.
Jacqui
Superlecker!! Danke. Auch als Käsespätzle oder Lasagneplatten ( würziger mit ein wenig geriebenem Parmesan im Teig. Danke. Ich teste gerade alles möglich aus von dir und alles schmeckt und gelingt.
Staupitopia
Vielen Dank! Das freut mich aber sehr :-). Ja, Lasagne haben wir hier nun auch schon öfters damit gemacht.
Viel Spaß jedenfalls weiterhin beim Ausprobieren der Rezepte. Ich freue mich schon auf dein nächstes Feedback ☺️
Ute
Liebe Katrin,
ich habe schon so viele verschiedene Low Carb Nudeln ausprobiert. Egal ob gekauft oder selbstgemacht - irgendwie haben mir keine so richtig zugesagt. Nun habe ich aber endlich mein Rezept gefunden. Deine Nudeln sind einfach soooo super lecker und dazu auch noch so einfach gemacht. Ganz ganz lieben Dank für dieses tolle Rezept mal wieder.
Ganz liebe Grüße
Ute
Staupitopia
Liebe Ute,
oh wow! Das freut mich sehr zu hören. Schön, dass du nun dein Rezept für Low Carb Nudeln gefunden hast.
Viele Grüße
Katrin
Iris
Liebe Katrin,
gestern habe ich die LC Nudeln gemacht und sie waren soooo lecker!
Vor allem hat mir gefallen, dass das Rezept ruckzuck gemacht ist und die sättigen echt super. Habe garnicht alles geschafft und abends die restlichen Nudeln gegessen und die haben immer noch sehr lecker geschmeckt. Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Ich werde einmal für die rote Variante getrocknete Tomaten etwas klein mixen und dann dazu geben, mal sehen wie das funktioniert.
Liebe Grüße
Iris
Staupitopia
Liebe Iris,
vielen Dank! Eine Version mit getrockneten Tomaten klingt fantastisch 😋 Berichte auch gern mal, wie die geworden sind ☺️
Viele Grüße
Katrin
Iris
Liebe Katrin,
ich habe zum Teig 4 Stk. getrocknete Tomaten gegeben. Daraufhin war der Nudelteig nach dem Backen leicht rötlich und geschmacklich hatte er einen leichten Tomatenhauch gehabt. Ich denke, dass die Menge an getrockneten Tomaten größer sein kann, das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Leider ist mir der Teig teilweise beim Rollen gebrochen. Ob es an den Tomaten lag oder er zu lange im Ofen war, weiß ich nicht. Werde ich beim nächsten Mal nochmal testen. Die "Tomatenversion" kann ich aber empfehlen 🙂
LG
Iris
Staupitopia
Hallo Iris,
danke für deine Rückmeldung. Ja, ich kann mir schon vorstellen, dass der Teig aufgrund der Tomaten vielleicht nicht mehr ganz so stabil war. Aber wenn er trotzdem gut geschmeckt hat und du ihn weiterverarbeiten konntest ist es ja auch halb so wild 😉
Liebe Grüße
Katrin
Ela
Ach ja, Lasagne habe ich auch schon damit gemacht und war echt lecker!!! 👍👌👍👌👍👏👏👏
Aber mich würde echt interessieren, wie Jacqi aus diesem Teig "Käsespätzle" macht? Einfach die fertigen Nudeln mit dem Käse vermischen und erhitzen?
Ganz liebe Grüße,
Ela