• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Basics und Grundrezepte » Teige und Böden » Nudeln

    Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten

    16. Mai 2022 von Staupitopia · 64 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Wenn du schon mal über das Selbermachen von Low Carb Nudeln nachgedacht hast, dann hast du vielleicht viel Arbeit auf dich zukommen sehen. Das muss aber nicht sein! Ich verrate dir, wie du mit nur 3 Zutaten glutenfreie Low Carb Nudeln selber machen kannst, die nicht nur einfach gemacht sind, sondern die auch super lecker schmecken und die du gut auf Vorrat herstellen kannst. Und nein...es sind keine Mozzarella Nudeln!

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Low Carb Nudeln ohne Kohlenhydrate selber machen

    Besser, einfacher, schneller: Low Carb Nudeln backen

    Gefühlt wurde sich bei mir bislang noch kein anderes Rezept so oft gewünscht, wie eins für Low Carb Nudeln. Vielleicht oder vermutlich gerade deswegen hat dieses Rezept auch so lange auf sich warten lassen. Ich wollte nämlich nicht nur ein Rezept für Nudeln ohne Kohlenhydrate mit dir teilen, das richtig lecker schmeckt - Nein! Ich wollte auch gerne eins mit dir teilen, das besonders einfach nachzumachen ist und für das du keine weiteren Küchenmaschinen brauchst.

    Es hat tatsächlich einige Versuche und Ansätze mit diesem Keto Nudeln Rezept gedauert. Dabei habe ich immer mit der “klassischen” Denkweise angefangen, dass auch Low Carb Nudeln aus einem Teig bestehen müssten, der genug Bindekraft enthält, sodass er sich problemlos auch durch eine Nudelmaschine ziehen lässt. Die frischen Nudeln müssten dann anschließend gekocht werden, damit sie servierbereit sind. Eben genau so, wie man es auch von den klassischen High Carb Nudeln kennt.

    Aber ganz ehrlich - mit diesem Ansatz bin ich bislang noch nie zu einem zufriedenstellendem Ergebnis für einen Low Carb Nudelteig gekommen. Irgendwie waren die Nudeln immer sehr “heftig”, sodass man sie einfach nicht wie normale High Carb Nudeln verzehren konnte.

    Letztendlich bin ich dann mit dem Ansatz Keto Nudeln ganz einfach zu backen, zu einem wunderbaren Ergebnis gekommen. Ein Ergebnis, das mich nicht nur durch seine Einfachheit überzeugt hat, sondern auch durch seinen Geschmack. Du musst es unbedingt einmal probieren!

    Tipp: Du möchtest noch mehr Rezepte, die dir den Einstieg in die Low Carb Ernährung erleichtern? In dieser Übersicht bekommst du einen Überblick über einige der beliebtesten Low Carb Rezepte ohne Kohlenhydrate auf diesem Blog.

    So kannst du Low Carb Nudeln ganz einfach selber machen

    Die Zubereitung der Low Carb Nudeln ist wirklich kinderleicht. Alles was du für den kohlenhydratarmen Teig brauchst sind Magerquark, Eier, Kartoffelfasern* und wenn du magst noch ein wenig Salz. Die Zutaten werden für die Zubereitung von dem Nudelteig einfach alle in einen Mixer* gegeben und zu einem glatten Teig püriert. Das ist schon alles!

    Anders als bei gewöhnlichen Nudelrezepten werden bei diesem Rezept die Nudeln allerdings nicht gekocht, sondern gebacken. Ich habe ein paar unterschiedliche Wege ausprobiert, um die ketogenen Nudeln zu backen. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn du ein Backblech mit einer Silikonbackmatte* auslegst und diese wiederum einfettest.

    Möchtest du ein Backpapier nutzen, dann funktioniert das auch. Allerdings verrutscht das Backpapier auf dem Backblech sehr leicht, wirft schnell Falten und weicht ggf. auch ein wenig durch. Das dünne Verstreichen von dem Low Carb Nudelteig ist damit nicht mehr so einfach.

    Auch das Verteilen des Teiges auf der Silikonbackmatte ohne diese vorher einzufetten habe ich ich ausprobiert. Obwohl sich Silikon normalerweise sehr gut von Gebäck entfernen lässt ohne es zusätzlich einzufetten, habe ich hier die Erfahrung gemacht, das die fertige, dünne Nudelplatte doch zu sehr an der Backmatte gehaftet hat. So konnte ich sie nicht von der Backmatte trennen, ohne dass sie gerissen ist. Für die Herstellung der Low Carb Nudeln kann ich dir also wirklich nur empfehlen eine eingefettete Silikonbackmatte zu nehmen.

    Nudelmaschine: Ja oder nein?

    Wenn du möchtest, dann kannst du deine fertig gebackene Nudelplatte durch eine Nudelmaschine* ziehen, um Low Carb Tagliatelle selber zu machen. Viel einfacher und mit weniger Arbeit verbunden ist es jedoch, wenn du die Nudelplatte einfach aufrollst und von der Nudelplatte anschließend so dünne Scheiben wie möglich schneidest. Dann sind deine Low Carb Nudeln nach dem entwirren auch schon verzehrbereit.

    Auch das Selbermachen von Low Carb Spaghetti habe ich mit diesem Teig ausprobiert. Für so dünne und lange Nudeln ist die Nudelplatte allerdings nicht ausreichend stabil genug. Aber mal ehrlich - letztendlich ist es nur die Form.

    Kohlenhydratarme Nudeln selber machen ohne Zucker

    Low Carb Nudeln auf Vorrat

    Mit diesem Rezept kannst du deine Low Carb Nudeln auch wunderbar auf Vorrat selber machen. Dafür hast du zwei Möglichkeiten:

    1. Du frierst deine Keto Nudeln ein.
    2. Du trocknest deine Nudeln in einem Dörrautomaten*.

    Beide Wege funktionieren meiner Meinung gleich gut. Die eingefrorenen Low Carb Nudeln musst du nur ein paar Sekunden in heißem Wasser ziehen lassen. Die getrockneten Nudeln müssen für ca. 3 bis 5 Minuten im heißen Wasser ziehen, bevor sie verzehrbereit sind. Geschmacklich ergibt sich kein großer Unterschied.

    Letztendlich hängt es also von deiner Küche und deiner Ausstattung ab, welcher Weg für dich der bessere ist. Hast du zum Beispiel viel Platz in deiner Tiefkühltruhe zur Verfügung, so ist das Einfrieren der Low Carb Nudeln ein leichtes. Ist der Platz eher begrenzt, so ist das trocknen der ketogenen Nudeln eine gute Möglichkeit, um gleich viele Nudeln auf Vorrat herzustellen und sie dann nach Bedarf zu verwenden.

    Low Carb Nudeln aus 3 Zutaten selber machen

    Du möchtest noch mehr leckere Low Carb Rezepte mit wenigen Zutaten?

    Wenn dir dieses Rezept für Low Carb Nudeln ohne Kohlenhydrate gefällt, dann solltest du dir auch die folgenden Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Low Carb Toast auf Vorrat kannst du ganz einfach auf dem Blech zubereiten. Erfahre jetzt, wie einfach es gemacht wird.
    • Diese Low Carb Käsebällchen sind einfach genial! Zum Selbermachen brauchst du nur 3 Zutaten und weniger als 10 Minuten Zubereitungszeit.
    • Dieses Low Carb Mikrowellen Brot kannst du in nur 5 Minuten zubereiten und in nur 3 Minuten backen. Du kannst es gut toasten und zu einer leckeren Brotzeit genießen. Probier es unbedingt einmal aus.
    • Kannst du dir vorstellen, dass du einen Low Carb Schokokuchen aus nur 2 Zutaten backen kannst? In diesem Rezept erfährst du, dass es tatsächlich geht.
    Kohlenhydratarme Nudeln selber machen ohne Zucker

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Low Carb Nudeln Rezept ohne Kohlenhydrate

    Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten

    Staupitopia Zuckerfrei
    4.93 von 38 Bewertungen
    Erfahre in diesem Rezept, wie du leckere und glutenfreie Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten selber machen kannst und wie sich diese ganz einfach, mit der Zugabe von jeweils nur einer weiteren Zutat, variieren lassen.
    Menge 2 Portionen
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 5 Min.
    Backen 8 Min.
    Gesamt 13 Min.

    Zutaten
      

    • 50 g Magerquark
    • 3 Eier
    • 10 g Kartoffelfasern*
    • Salz nach Belieben

    Optional für goldene Nudeln

    • 1 Tl Kurkuma*

    Optional für grüne Nudeln

    • 10 g Spinat

    Zubereitung
     

    • Ofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut miteinander vermixen. 
    • Ein Backblech mit einer Silikonbackmatte (alternativ funktioniert auch Backpapier) auslegen und den Teig dünn und gleichmäßig darauf verstreichen. Teig anschließend im vorgeheizten Backofen für ca. 8 Minuten backen.
    • Nudelplatte ein wenig abkühlen lassen und in Rechtecke schneiden.
    • Die Rechtecke aufrollen und in dünne Scheiben schneiden. Alternativ können die Nudelplatten auch durch eine Nudelmaschine gezogen werden. 
    • Für den Verzehr können die Nudeln gut, z.B. mit Pastasauce noch einmal erwärmt werden. 
    • Für die Herstellung von goldenen Nudeln, kann unter die Grundzutaten einfach ein Teelöffel Kurkuma gerührt werden.
    • Für die Herstellung von grünen Nudeln, kann einfach Spinat mit dem Teig vermixt werden.

    Video

    Anmerkungen

    Weitere Tipps zum Selbermachen sowie zum Haltbarmachen der Low Carb Nudeln findest du im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 135kcal | Kohlenhydrate: 2.2g | Proteine: 12.2g | Fett: 7g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Silikonbackmatte*
    Mixer*
    Kartoffelfasern*
    Kurkuma*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Low Carb Pizza mit Mandelmehl und Quark
    • Zitronenkuchen ohne Zucker und Mehl
    • Low Carb Pfannkuchen - gesund und lecker
    • Grundrezepte für Low Carb Teig

    Du hast dieses Rezept für Low Carb Nudeln ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Low Carb Nudeln Rezept

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Ketchup ohne Zucker aus frischen Tomaten
    Gesunder Kuchen mit Kurkuma? Hier kommt der Goldene Kuchen! »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. chritti

      Januar 22, 2023 at 3:52 pm

      5 stars
      Ein tolles Rezept, das schnell zu einem leckeren Ergebnis führen. Ich bin echt begeistert. Ob mit Bolognese, Spinat oder Gemüsepfanne, die Nudeln schmecken. Habe die Nudeln auch schon in meiner selbst gemachten Tomatensuppe gegessen. Ich kann das Rezept nur empfehlen.

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 24, 2023 at 8:40 pm

        Danke dir, liebe Chritti! Das freut mich sehr ☺️💕

        Antworten
    2. Jessica

      Januar 15, 2023 at 8:40 pm

      Hallo, kann man statt den Kartoffelfasern auch Bambusfasern nehmen?
      Gruß Jessica

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 18, 2023 at 8:39 am

        Hallo Jessica,
        ich habe die Nudeln selbst noch nicht mit Bambusfasern gemacht, kann mir aber gut vorstellen, dass es mit diesen auch funktioniert. Da sie aber weniger Bindekraft haben als Kartoffelfasern würde ich die Menge auf ca. 15 - 20 Gramm erhöhen. Berichte gerne mal, wenn du es ausprobierst.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    3. Meisterkoch Andreas

      Juli 28, 2022 at 7:52 pm

      5 stars
      Hab keine Kartoffelfasern bekommen im laden ! habe dann Getrocknete schweineschwarten im Mixer Pulverisiert hat auch gut geklappt und super geschmeckt ! finde deine Rezepte super mach weiter so

      Antworten
    4. Anke

      Juli 10, 2022 at 10:28 pm

      5 stars
      Super lecker und schnell gemacht. Werde ich sicher öfter backen👍

      Antworten
    5. Ela C.

      Juni 06, 2022 at 10:02 am

      Ich hab keinen Quark mehr , meint Ihr es ginge auch mit Frischkäse light ????

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 08, 2022 at 5:12 pm

        Ich denke das sollte auch funktionieren 😉

        Antworten
      • Anke

        Juli 10, 2022 at 10:29 pm

        Ich habe Skyr verwendet, ist ja eigentlich Frischkäse und hat super geklappt.

        Antworten
    6. Yvonne

      April 03, 2022 at 2:49 pm

      4 stars
      Liebe Katrin,
      habe gerade die Spinatnudeln versucht. Habe mich genau an die Menge gehalten.
      Zuerst ging es sehr schwer vom Bachpapier runter aber hab es dann geschafft. Nur leider konnte ich Sie nicht rollen. Sind direkt gebrochen.
      Habe ich was falsch gemacht? Muss der Teig eher härter sein und hätte länger im Bachofen bleiben müssen ?
      Lg Yvonne

      Antworten
      • Staupitopia

        April 08, 2022 at 12:08 pm

        Liebe Yvonne,
        wenn sie gebrochen sind würde ich eher vermuten, dass du sie vielleicht zu lange gebacken hast. Damit du sie nach dem Backen leicht weiterverarbeiten kannst, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen eine Silikon-Backmatte zu nehmen. Das geht deutlich einfacher.
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Alexa

          Mai 31, 2022 at 12:09 pm

          5 stars
          Ich habe dein Rezept schon mehrfach gemacht und liebe diese Nudeln. Ich mach gern ab und an 10g Tomatenmark oder Kräuter mit rein.
          Friere mir die Nudeln Portionsweise auch ein und lassen sich auch immer super weiterverarbeiten.
          Ich bin echt dankbar für dein tolles Rezept!

          Antworten
          • Staupitopia

            Juni 01, 2022 at 7:47 am

            Liebe Alexa,
            vielen Dank. Die Abwandlung mit Tomatenmark klingt ja auch super interessant. Das werde ich bei der nächsten Gelegenheit auch mal ausprobieren ☺️
            Viele Grüße
            Katrin

            Antworten
    7. Christine

      Februar 21, 2022 at 8:03 pm

      5 stars
      Hallo Katrin,
      ich habe schon ein paar Rezepte für Nudeln ohne Mehl ausprobiert. Etliche waren für die Tonne.
      Aber Dein Rezept ist wirklich Klasse.
      Vielen Dank dafür +
      Viele Grüße
      Christine

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 24, 2022 at 12:15 pm

        Hallo Christine,
        prima, das freut mich sehr, dass du nun ein Rezept gefunden hast das dir schmeckt.
        Lieben Dank für deine Rückmeldung und viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    8. Denise

      Januar 11, 2022 at 7:01 pm

      5 stars
      Ich schließe mich den positiven Bewertungen an, super Geschmack und tolle Konsistenz!! Dazu kommt noch dass die Nudeln super schnell gemacht sind... mega!! ❤️

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 13, 2022 at 12:45 pm

        Prima - das freut mich, dass auch dir die Nudeln so gut schmecken 💕☺️

        Antworten
      • Katrin

        Januar 30, 2022 at 9:58 pm

        4 stars
        Ich fande die Zubereitung dank der super Anleitung total easy. Aber bei mir haben die Nudel "sandig" geschmeckt.. Beim kauen hat es geknirscht. Liegt es an den Kartoffelnfasern oder zu kurz im Mixer?

        Sonst Top!

        Antworten
        • Staupitopia

          Februar 01, 2022 at 9:02 am

          Hallo Katrin,
          ich kann dir leider nicht sagen, was da bei dir nicht geklappt hat. In dem Teig ist nichts, das sandig schmecken könnte. Die Kartoffelfasern sind sehr fein und führen auch zu einem sehr feinen Teig.
          Liebe Grüße
          Katrin

          Antworten
        • Monika

          Februar 25, 2022 at 8:17 pm

          Hallo,

          Kann ich die Kartoffelfasern tauschen?

          Antworten
          • Staupitopia

            März 02, 2022 at 5:15 pm

            Ja, das sollte gehen. In meinem Beitrag zum Thema "Low Carb Mehl ersetzen" findest du ein paar Hinweise welche Mehle du nehmen könntest und in welchem Verhältnis du sie untereinander ersetzen kannst.

            Antworten
        • Jane

          Mai 01, 2022 at 9:55 pm

          Könnte man auch späzle machen??
          Evt mit mehr eiern?
          Danke!
          Jane

          Antworten
          • Staupitopia

            Mai 02, 2022 at 8:45 am

            Hallo Jane,
            ausprobiert habe ich es noch nicht - ich finde aber, dass es eine prima Idee ist 👍☺️ Werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren und natürlich hier berichten falls es klappt. Solltest du es früher ausprobieren sag gerne mal Bescheid 😬
            Ganz liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
    9. Carolina

      Juli 17, 2021 at 7:38 pm

      5 stars
      Hallo Katrin,
      Ich will dein Rezept ausprobieren, wie lang und bei wie vielen Grad müssen die Nudel im Backofen sein?
      Schönen Abend

      Antworten
      • Staupitopia

        August 09, 2021 at 1:11 pm

        Hallo Carolina,
        schau mal in der Rezeptbox unten im Beitrag 😉
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    10. Barbara D.

      Juli 04, 2021 at 5:36 pm

      5 stars
      Ich hätte nicht geglaubt, dass aus der doch recht dünnflüssigen Masse Nudeln werden könnten, und wollte sie schon mit Guakernmehl oder Flohsamenschalen andicken. Doch ... einen Versuch ist's wert, dachte ich mir, und hab es gelassen.
      Die Nudeln sind Spitze und werden jetzt mein Favorit. Auch der Trick mit dem Aufrollen und dann Schneiden ist prima!
      Danke für das tolle Rezept !

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 10, 2021 at 8:45 am

        Ganz lieben Dank für dein Feedback. Gut, dass du dem dünnflüssigen Teig eine Chance gegeben hast und sie dir am Ende so gut geschmeckt haben ☺️👍

        Antworten
    11. Jule

      April 07, 2021 at 6:04 am

      Moin:)

      Ich würde die Nudeln gerne verschenken und frage mich, ob man unbedingt einen dörrautomaten braucht oder ob du auch eine Möglichkeit im Backofen siehst? Oder ob man sie nicht wie "normale" Nudeln einfach aushängen lassen kann. Hast du etwas was dagegen spricht? Viele liebe Grüße

      Antworten
      • Staupitopia

        April 08, 2021 at 3:21 pm

        Im Backofen bei niedriger Temperatur würde es sicherlich auch gut gehen. Aushängen habe ich hier noch nicht probiert - berichte aber gern mal falls du es testen solltest.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Yolanda

          September 02, 2021 at 12:11 pm

          Hallo Katrin,
          Voller Begeisterung Hab ich das versucht. Leider hatte ich kein Erfolg. Irgendwas hab ich wohl falsch gemacht. Bereits beim schneiden der nudeln sind sie mir nur schwer am stück geblieben und als ich sie dann unter meine Chamopions heben wollte zum wärmen sind sie gänzlich zerfleddert. Von Nudeln war da nix mehr zu sehen. Werde dann noch ein Versuch starten.

          Antworten
          • Staupitopia

            September 06, 2021 at 8:43 am

            Hallo Yolanda,
            ja, das klingt so als wäre wohl etwas schief gegangen. Hast du vielleicht etwas am Rezept verändert bzw. Zutaten ausgetauscht?
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
    12. Hermine

      März 11, 2021 at 3:46 am

      5 stars
      Hallo Katrin!
      Habe heute das erste mal Nudeln gemacht. Echt super Rezept
      Meine Töchter waren begeistert.
      Liebe Grüße Hermine

      Antworten
      • Staupitopia

        März 12, 2021 at 10:09 am

        Hallo Hermine,
        das ist ja prima ☺️ Freut mich sehr zu hören, dass euch die Nudeln auch so gut schmecken.
        Viele liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    13. Hermine Plamenig

      März 10, 2021 at 11:01 pm

      Hallo Katrin!
      Seit kurzem essen meine Töchter Keto. Habe heute das erste mal Nudeln gemacht. Echt super Rezept.
      Liebe Grüße Hermine

      Antworten
    14. Petra

      Februar 14, 2021 at 11:37 am

      5 stars
      Das Rezept liest sich super.... die angegebenen Mengen sind dann wohl für 1 Portion? Ich suche nach Rezepten für meine 5:2 Diät und eine Mahlzeit sollte 450 kcal nicht überschreiten 🙂 - d.h. in dem Fall Nudeln plus Soße sollten nicht darüber liegen...

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 14, 2021 at 8:11 pm

        Bei uns reicht die Menge für 2 Portionen. So habe ich es auch im Rezept angegeben - aber das ist natürlich immer eine sehr individuelle Angabe. Wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und lass dir die Nudeln schmecken ☺️

        Antworten
        • Kornelia

          Februar 27, 2021 at 7:13 pm

          Liebe Katrin,
          meinst du, dass sich die Nudelplatten auch für Lasagne eignen würden?

          Die Nudeln jedenfalls sind super, wie alle deine Rezepte. Vielen Dank ? ?

          Liebe Grüße Kornelia

          Antworten
          • Staupitopia

            März 04, 2021 at 1:28 pm

            Liebe Kornelia,
            ja, für Lasagne kannst du das Rezept auch gut verwenden :-).
            Viele Grüße
            Katrin

            Antworten
          • Edona

            März 09, 2021 at 4:39 pm

            5 stars
            Für Lasagne (2 Portionen) würdest du da diesselben Mengenangaben verwenden oder doch mehr? LG Edona 🙂

            Antworten
            • Staupitopia

              März 12, 2021 at 10:21 am

              Mit diesem Rezept erhältst du quasi 1 Blech Lasagne-Platten. Für eine kleine Auflaufform sollte es also reichen.

        • Eva-Janina Haas

          März 07, 2021 at 6:19 pm

          Klingt nach einer tollen Alternative! Funktioniert bestimmt auch mit Soja Quark/Jogurt, oder?

          Antworten
          • Staupitopia

            März 12, 2021 at 10:30 am

            Ja, ich denke das sollte hier kein Problem sein 😉

            Antworten
      • Eve

        März 11, 2021 at 8:36 am

        5 stars
        Hallo liebe Katrin
        Gerne möchte ich die LC Nudeln ausprobieren, kenne nur die mit Mozzarella drin und ganz ehrlich, das ist nicht so meins 🙂
        Kann ich die Kartoffelfasern durch zb Bambusfasern ersetzen? Hab keine Kartoffelfasern hier 🙁
        Liebe Grüsse aus der Schweiz.
        Eve

        Antworten
        • Staupitopia

          März 12, 2021 at 10:08 am

          Liebe Eve,
          ja, dass kann ich sehr gut nachvollziehen 😉
          Es sollte eigentlich klappen, wenn du die 10 g Kartoffelfasern durch 20 g Bambusfasern ersetzt. Ich habe bei diesem Rezept selbst allerdings noch nicht getestet.
          Würde mich über dein Feedback freuen, wenn du es so ausprobierst.
          Viele Grüße
          Katrin

          Antworten
    15. Christine Wegerle

      Januar 23, 2021 at 5:31 pm

      5 stars
      Hallo liebe Katrin, ich habe heute zum ersten Mal deine Low-carb Nudeln ausprobiert und bin begeistert!!!! Nach etlichen Pasta-ersatz Rezepten habe ich endlich etwas gefunden, was wirklich mit Nudeln vergleichbar ist und wirklich lecker schmeckt. Selbst mein Mann hat sie lecker gefunden und mal wieder kann ich meine Rezeptsammlung mit einem von deinen tollen Rezepten ergänzen! Im übrigen ist auch toll, das sie so einfach und schnell zu machen sind und da ich keine Silikonbackmatte habe, hab ich den Teig etwas dicker gemacht und es ging super abzulösen vom Backpapier!
      Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte und ich freu mich schon darauf, noch viele Rezepte von dir auszuprobieren!!!

      Viele liebe Grüße von Christine

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 28, 2021 at 12:51 pm

        Liebe Christine,
        das freut mich wirklich sehr zu hören. Ich finde auch, dass das Selbermachen von Nudeln nicht so aufwendig sein sollte. Dann hat man auch Lust sie gleich mal öfters zu machen 🙂
        Viel Spaß noch beim Ausprobieren von vielen anderen Rezepten. Freue mich immer über Feedback 😉
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    16. Nicola Dietmann

      Januar 20, 2021 at 2:08 pm

      5 stars
      Habe die Pasta gerade ausprobiert. Ich finde es schmeckt gut und befriedigt die Gelüste nach Pasta. Ich hatte L Eier genommen und vermute dass der Teig zu flüssig war aber ich konnte die pastaplatte hinterher trotzdem gut mit dem pizzaschneider teilen. Ich habe die Nudeln hinterher kurz in Tomatensauce geschwenkt und fand, dass es die Nudeln nochmal schmackhafter und die Konsistenz besser gemacht hat es kurz durchzuköcheln.
      Viele Grüße
      Nicola

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 28, 2021 at 12:59 pm

        Liebe Nicola,
        prima, das freut mich zu hören, dass dir die Nudeln gut schmecken. Ich verwende Eier der Größe M. Vermutlich lag es also an der Eiergröße, dass dein Teig zu flüssig war.
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    17. Katrin Krüger

      Januar 09, 2021 at 3:10 pm

      Hallo Katrin,
      du hast im Text einen Mixer verlinkt, der bei Amazon als SmoothieMaker läuft.
      Mixt du mit diesem Mixer alle deine Teige bei allen Rezepten?
      Ich hatte bis vor einer Weile eine Küchenmaschine, fand sie aber sehr umständlich zu reinigen. Einen Mixer besitze ich auch nicht und mache bisher vieles von Hand.
      Daher also meine Frage, ob du den Mixer für alles empfiehlst?
      Viele Grüße und danke für die vielen tollen Inspirationen auf deinem Blog!

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 10, 2021 at 10:18 am

        Hallo Katrin,
        nein, alle Teige mixe ich damit nicht. Der Mixer hat nicht so ein großes Fassungsvermögen und eignet sich eher für kleine Mengen. Ist dafür aber super praktisch und einfach zu Reinigen. Ich verwende ihn beispielsweise auch immer gern um Erythrit zu pulverisieren oder eben kleine Mengen zu mixen. Für normale Kuchenteige verwende ich normalerweise ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    18. Ela

      Januar 07, 2021 at 9:18 pm

      5 stars
      Hallo Katrin ?‍♀️,

      Ich habe die Nudeln heute schon zum 2.ten mal gemacht und bin super begeistert, denn endlich konnte ich mein heißgeliebtes und schon sehnlichst vermisstes Krautfleck machen ?????! Vielen lieben Dank!!!

      Schöne Grüße aus Hessen,
      Ela ?

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 08, 2021 at 9:56 am

        Liebe Ela,
        das ist toll - freut mich wirklich sehr zu hören!
        Lass es dir weiterhin so gut schmecken 😉
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    19. Birgit Field

      Januar 07, 2021 at 8:07 pm

      5 stars
      Sehr lecker und super einfach. Mit Butter und Käse in die Pfanne gemacht. Wunderbar, wird es bei mir jetzt öfter geben.

      Antworten
    20. Jacqui

      November 12, 2020 at 2:23 pm

      5 stars
      Superlecker!! Danke. Auch als Käsespätzle oder Lasagneplatten ( würziger mit ein wenig geriebenem Parmesan im Teig. Danke. Ich teste gerade alles möglich aus von dir und alles schmeckt und gelingt.

      Antworten
      • Staupitopia

        November 15, 2020 at 10:23 am

        Vielen Dank! Das freut mich aber sehr :-). Ja, Lasagne haben wir hier nun auch schon öfters damit gemacht.
        Viel Spaß jedenfalls weiterhin beim Ausprobieren der Rezepte. Ich freue mich schon auf dein nächstes Feedback ☺️

        Antworten
    21. Ute

      November 11, 2020 at 10:42 am

      5 stars
      Liebe Katrin,
      ich habe schon so viele verschiedene Low Carb Nudeln ausprobiert. Egal ob gekauft oder selbstgemacht - irgendwie haben mir keine so richtig zugesagt. Nun habe ich aber endlich mein Rezept gefunden. Deine Nudeln sind einfach soooo super lecker und dazu auch noch so einfach gemacht. Ganz ganz lieben Dank für dieses tolle Rezept mal wieder.
      Ganz liebe Grüße
      Ute

      Antworten
      • Staupitopia

        November 12, 2020 at 9:42 am

        Liebe Ute,
        oh wow! Das freut mich sehr zu hören. Schön, dass du nun dein Rezept für Low Carb Nudeln gefunden hast.
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Nina

          Juni 19, 2022 at 2:26 pm

          4 stars
          Hallo Katrin 🙂
          Vielen Dank für dein Rezept!
          Ich habe die Nudeln heute ausprobiert. Geschmacklich sind sie wirklich topp. Leider waren sie hinterher beim Essen dann so weich, dass es eher weichem Pfannekuchen ähnelte.
          Könnte es daran liegen, dass ich nur 20% Quark zuhause hatte?
          Oder ist es normal dass sie reißen und sehr weich sind?
          Liebe Grüße,
          Nina

          Antworten
          • Staupitopia

            Juni 23, 2022 at 12:37 pm

            Hallo Nina,
            nein, ich glaube nicht, dass es an dem Quark lag. Eigentlich sind sie auch nicht so weich. Vielleicht hätten die Nudeln noch etwas länger im Backofen gebraucht 🤔?
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
    22. Iris

      November 02, 2020 at 9:55 am

      5 stars
      Liebe Katrin,
      gestern habe ich die LC Nudeln gemacht und sie waren soooo lecker!
      Vor allem hat mir gefallen, dass das Rezept ruckzuck gemacht ist und die sättigen echt super. Habe garnicht alles geschafft und abends die restlichen Nudeln gegessen und die haben immer noch sehr lecker geschmeckt. Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Ich werde einmal für die rote Variante getrocknete Tomaten etwas klein mixen und dann dazu geben, mal sehen wie das funktioniert.
      Liebe Grüße
      Iris

      Antworten
      • Staupitopia

        November 07, 2020 at 7:01 am

        Liebe Iris,
        vielen Dank! Eine Version mit getrockneten Tomaten klingt fantastisch ? Berichte auch gern mal, wie die geworden sind ☺️
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Iris

          November 09, 2020 at 3:49 pm

          Liebe Katrin,
          ich habe zum Teig 4 Stk. getrocknete Tomaten gegeben. Daraufhin war der Nudelteig nach dem Backen leicht rötlich und geschmacklich hatte er einen leichten Tomatenhauch gehabt. Ich denke, dass die Menge an getrockneten Tomaten größer sein kann, das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Leider ist mir der Teig teilweise beim Rollen gebrochen. Ob es an den Tomaten lag oder er zu lange im Ofen war, weiß ich nicht. Werde ich beim nächsten Mal nochmal testen. Die "Tomatenversion" kann ich aber empfehlen 🙂
          LG
          Iris

          Antworten
          • Staupitopia

            November 10, 2020 at 9:37 am

            Hallo Iris,
            danke für deine Rückmeldung. Ja, ich kann mir schon vorstellen, dass der Teig aufgrund der Tomaten vielleicht nicht mehr ganz so stabil war. Aber wenn er trotzdem gut geschmeckt hat und du ihn weiterverarbeiten konntest ist es ja auch halb so wild 😉
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
            • Ela

              Januar 07, 2021 at 9:26 pm

              5 stars
              Ach ja, Lasagne habe ich auch schon damit gemacht und war echt lecker!!! ????????

              Aber mich würde echt interessieren, wie Jacqi aus diesem Teig "Käsespätzle" macht? Einfach die fertigen Nudeln mit dem Käse vermischen und erhitzen?

              Ganz liebe Grüße,
              Ela

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei