Dieser Low Carb Ketchup ohne Zucker wird aus frischen Tomaten hergestellt und schmeckt einfach tausendmal besser als jeder andere Ketchup, der mir bislang untergekommen ist. Die Zubereitung ist dabei auch noch wirklich einfach. Mit nur wenigen Handgriffen kannst du den zuckerfreien Ketchup haltbar machen und somit problemlos auch auf Vorrat herstellen.

Warum du Ketchup ohne Zucker aus frischen Tomaten selber machen solltest
Das Selbermachen von Ketchup hat echte Vorteile. Du kannst auf die Zugabe von unnötigem Zucker verzichten und du weißt was in deinem selbstgemachten Ketchup drin steckt und du kannst frische Tomaten deiner Wahl verwenden. Zudem schmeckt selbstgemachter, zuckerfreier Ketchup um Längen aromatischer als gekaufter und ist natürlich viel gesünder.
Viele Argumente, warum du mit dem Selbermachen deines eigenen, zuckerfreien Ketchups nicht warten solltest. Also nichts wie los - denn das Selbermachen von Ketchup ohne Zucker ist wirklich nicht schwer.
Tipp: Du möchtest deinen selbstgemachten Ketchup ohne Zucker mit Pommes genießen? Dieses Rezept für Low Carb Zucchini Pommes solltest du einmal ausprobieren.
Ketchup ohne Zucker haltbar machen
Wenn du Low Carb Ketchup ohne Zucker selber machen möchtest, stellst du dir wahrscheinlich gleichzeitig auch die Frage, wie lange dein selbstgemachter Ketchup denn überhaupt haltbar ist. Für ein bisschen Ketchup wollen wir diesen schließlich nicht jedes Mal neu machen. Am liebsten wollen wir auf einen bereits fertiggestellten zurückgreifen. Zumindest geht es mir so.
Zum Glück ist das Haltbarmachen mit diesem Rezept absolut kein Problem.
Zuckerfreier Ketchup auf Vorrat
Um deinen selbstgemachten, zuckerfreien Ketchup haltbar zu machen brauchst du nur ein paar Flaschen mit Bügelverschluss*. Diese solltest du in einem Topf mit kochendem Wasser für mindestens 5 Minuten gut auskochen.
Anschließend füllst du den Ketchup direkt in die ausgekochten Flaschen. Damit der Flaschenhals schön sauber bleibt, solltest du für diesen Schritt am besten einen Trichter nehmen. Setze anschließend den Bügelverschluss direkt auf und stelle die Ketchup-Flaschen auf den Kopf. Damit du dich an den heißen Flaschen nicht verbrennst, solltest du für diesen Schritt am besten ein paar Ofenhandschuhe tragen. Übrigens finde ich diese Ofenhandschuhe* absolut genial, da sie einfach viel praktischer sind als die üblichen Fäustlinge.
Wichtig: Damit dein selbstgemachter Ketchup ohne Zucker in den Bügelflaschen auch wirklich lange haltbar bleibt, ist absolute Sauberkeit beim Abfüllen des Ketchups ein Muss! Fasse nach dem Auskochen der Flaschen also nicht mit deinen Fingern in den Flaschenhals und koche die Flaschen unmittelbar vor dem Abfüllen aus. Achte auch darauf, dass der Flaschenhals schön sauber ist, wenn du die Flaschen verschließt.
Haltbarkeit
Hast du all diese Dinge beachtet, dann hält sich der zuckerfreie Ketchup problemlos mehrere Wochen. Angebrochene Flaschen solltest du im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 5 Tagen verbrauchen. Es ist empfehlenswert, den Ketchup lieber in mehrere kleinere Flaschen von maximal 200 ml* abzufüllen und dann entsprechend nach Bedarf eine neue zu öffnen.
Du möchtest Rezepte für Soßen ohne Zucker?
Wenn dir dieses Rezept für Ketchup ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch die folgenden Rezepte für selbstgemachte, zuckerfreie Soßen nicht entgehen lassen.
- Die Sweet Chili Sauce ohne Zucker ist für mich eine der besten Saucen überhaupt. Sie schmeckt köstlich zu Fleisch, du kannst sie hervorragend als Low Carb Dip verwenden oder auch andere Saucen damit verfeinern.
- Wenn du Currywurst gerne magst, dann solltest du unbedingt einmal dieses Rezept für eine Currysauce ohne Zucker ausprobieren.
- Hier kommt das Rezept für meine mit Abstand liebste Low Carb Burger Sauce, die auch du ab sofort ganz schnell zubereiten und anschließend genießen kannst. Mit ihr verleihst du einfach jedem Burger das gewisse Etwas.
- Mit diesem Grundrezept für eine Low Carb Pizzasauce ohne Zucker kannst du die perfekte Basis für deinen Low Carb Pizzabelag in weniger als 5 Minuten selber machen.
Alle Rezepte für Soßen ohne Zucker→
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Ketchup ohne Zucker aus frischen Tomaten
Zutaten
- 1200 g Tomaten
- 250 g Gemüsezwiebeln
- 120 g Apfelessig
- 80 g Gelierzucker ohne Zucker
- 1 El Paprika edelsüß
- 1 El Thymian
- 1 El Salz
Zubereitung
- Zwiebeln sowie Tomaten in kleine Stücke schneiden.
- Alle Zutaten, bis auf den Gelierzucker, zusammen in einen Topf geben und für 45 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
- Ketchup fein pürieren und anschließend den zuckerfreien Gelierzucker schrittweise einrühren.
- Sobald sich der Gelierzucker aufgelöst hat, Ketchup für weitere 20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit Schraub- bzw. Einmachgläser für mind. 5 Minuten auskochen und den heißen Ketchup anschließend in die Gläser umfüllen.
- Gläser gut verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
- Angebrochene Ketchup-Gläser halten sich ca. 5 Tage im Kühlschrank. Ungeöffnete Ketchup-Gläser können auch außerhalb des Kühlschranks für mind. 6 Monate aufbewahrt werden.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Low Carb Ketchup ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Kornelia
VIELEN Dank für das Rezept hört sich super an ich freue mich.
Marianne
Hallo liebe Katrin, ich habe den Ketchup probiert und die Würze etwas verändert: anstatt Paprika edelsüß habe ich den Geräucherten genommen und auch noch pikanten Aivar ( war noch ein Rest im Glas) dazu getan. Und die Zwiebeln hab ich mit Knoblauch angebraten. Er schmeckt super und das 2. Glas ist schon angebrochen. Ich esse Ketchup gerne und hab mich daher über Dein Rezept sehr gefreut. Der gekaufte lowcarb Ketchup war mir immer zu flüssig.
Staupitopia
Liebe Marianne,
vielen Dank für deine Rückmeldung! Das freut mich sehr, dass dir der Ketchup auf der Basis von diesem Rezept gut schmeckt ☺️
Viele Grüße
Katrin
Jutta Kurps
Hallo Katrin,
der Ketchup ist klasse!
Ich fülle es Protionsweise in kleine Gläser für Babynahrung, gibt es im Internet, 100 bis 250 ml und friere sie ein. Bei Bedarf einfach rausholen und in heißes Wasser stellen oder Mikrowelle auftauen, geht ganz schnell. Ich nheme die 150 ml Gläschen.
Staupitopia
Hallo Jutta,
ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Freue mich sehr, dass dir der Ketchup gut schmeckt ☺️
Liebe Grüße
Katrin
Emmi
Hei Katrin, vielen Dank für all die tollen Rezepte! Habe schon ein paar Sachen von dir ausprobiert, alle mit leckerem Resultat, auch das Ketchup! Habe es mit passierten Tomaten gemacht und zum Thymian pflücken war ich auch zu faul, ein superleckeres Ketchup! Danke auch für die Warenkunde die du anbietest, sehr hilfreich zu wissen, womit man Produkte untereinander tauschen kann. Liebe Grüße Emmi
Stefanie
Ist ein tolles Rezept! Habe auch den Curryketchup von deinem Youtube Video gemacht, leider wird der bei mir von der Konsistenz ähnlich wie dieser, bei weitem nicht so fest, leider. Habe leider keinen Thermomix, und habe es im normalen Kochtopf gekocht, sogar länger in der Hoffnung es dickt noch mehr ein. Schmecken tut es aber gingantisch! Mein Mann hat nur reingehauen und konnte es nicht oft genug sagen! Das heißt was, da ihn LC Rezept in der Regel nicht süß genug sind :(! Beide Rezept wird es ab jetzt bei uns immer geben! Wird es deinen Curryketchup auch Mal hier auf dem Blog noch geben :)?
Staupitopia
Vielen lieben Dank! Das freut mich zu hören, dass euch der Ketchup so gut geschmeckt hat 🙂 Wenn es bei euch nicht so gut eingedickt ist, könnt ihr probieren, ihn noch mit ein wenig mehr Xanthan mehr (ca. 1-2 Gramm) anzudicken. Ich plane schon seit längeren, das Rezept auch mal hier auf dem Blog einzustellen. Deine Frage ist jetzt also noch einmal eine gute Motivation es in die Tat umsetzen ;-).
Liebe Grüße
Katrin
Ursula Mai
Hallo liebe Katrin,
erstmal vielen Dank für die tollen Rezepte, hab leider noch nie Fotos
machen können, weil mein Mann vor allem die Kuchen sofort heiß isst
und sie mir buchstäblich aus der Hand reißt!!!
Zum Ketchup hab ich eine Frage (auch zum Minz-Sirup und Marmelade),
schreibs aber in die passenden Rezepte rein:
Kann man fürs Ketchup statt frischer Tomaten auch Büchsen (z.B. di oro)
nehmen, die ja erstklassig sind?
Staupitopia
Hallo Ursula,
vielen Dank, das freut mich sehr zu hören, dass euch die Rezepte so gut gefallen 🙂
Ja, ich denke du kannst auch die Tomaten aus der Dose verwenden. Ich nehme allerdings immer gerne frische 🙂
Liebe Grüße
Katrin
Michaela Knierim
Hi, wollte mal nachfragen, wieviel Portionen die 80g Gelierzucker sind.
Habe diverse Marmeladen schon mit Deinem Gelierzucker gemacht. Super lecker. Wie lange hält sich die Marmelade und muss ich sie kühl stellen?
Danke und Gruß
Michaela
Staupitopia
Hallo Michaela,
aus dem Rezept erhältst du ca. 50 Gramm Gelierzucker. Du benötigst also ca. die 1,5 fache Menge.
Schau gerne mal hier im Gelierzucker-Rezept. Dort habe ich alles zum Haltbarmachen, zur Haltbarkeit und zur Lagerung geschrieben 😉
Liebe Grüße
Katrin
Daniela Urban
Müssen es Flaschen mit Bügelverschluss sein? Oder kann ich auch Flaschen mit Schraubverschluss verwenden?
Staupitopia
Du kannst auch Flaschen mit Schraubverschluss verwenden.
Markus
Extrem lecker dieser Ketchup. Kann ich nur weiterempfehlen!
Staupitopia
Danke dir! Lass ihn dir weiterhin gut schmecken 😉
Tobi
Hi Katrin,
weißt du zufällig, ob sich der Gelierzucker in diesen Rezept ersetzen lässt 🙂 ?
Grüße und vielen Dank für die vielen tollen Rezepte! Hilft echt Low Carb nicht nur als Diät sonder als Ernährungsform beizubehalten
Staupitopia
Hi Tobi,
der Gelierzucker ist für die Bindung und die Konsistenz wichtig. Du solltest es daher nicht weglassen.
Liebe Grüße
Katrin