Einfach köstlich: Low Carb Currywurst mit Currysauce
Dieses Rezept für Low Carb Currywurst ist ein echtes Highlight - und da wir sie alle doch irgendwie lieben, möchte ich jetzt mein Rezept für Low Carb Currywurst mit einer schnell gemachten, aber super aromatischen Low Carb Currysauce ohne Zucker mit dir teilen.

Ein Rezept, das irgendwie alle lieben: Low Carb Currywurst
Low Carb Currywurst habe ich wirklich schon unzählige Male zubereitet. Für unseren letzten Familiengeburtstag habe ich diesen Klassiker dann einmal im größeren Stil selber gemacht, mit der Hoffnung, dass auch meine Familie die selbstgemachte Low Carb Currywurst genauso sehr lieben wird, wie ich.
Mein Plan ist zum Glück voll aufgegangen und alle kamen aus dem Schlemmen gar nicht mehr heraus! Daher dachte ich mir, dass auch dich dieses Rezept mit großer Wahrscheinlichkeit begeistern wird.
Tipp: Neben einer Low Carb Currywurst kannst du natürlich auch noch andere Gerichte, die wir als Fast Food bezeichnen würden, in einer gesünderen Version ganz einfach selber machen. Hol dir gerne unter diesen gesünderen Low Carb Fast Food Rezepten die passenden Ideen.
Low Carb Currywurst auf Vorrat: Die Low Carb Currysauce haltbar machen
Wie du sicherlich schon weißt, mache ich es mir gerne einfach. Ich liebe schnelle Low Carb Rezepte, Low Carb Rezepte mit besonders wenigen Zutaten und ich liebe es, Dinge vorzubereiten. So habe ich nach hinten raus einfach weniger Arbeit und Stress. Das Vorbereiten von Mahlzeiten ist für mich also auch ein wichtiger Punkt, da er viel Arbeit abnehmen kann.
Genau aus diesem Grund habe ich auch ausprobiert, ob sich die selbstgemachte Low Carb Currysauce auf Vorrat herstellen lässt. Und was soll ich sagen? Es funktioniert!
Aber wie funktioniert es?
Das Haltbarmachen der Low Carb Currysauce ist wirklich nicht schwer. Alles was du benötigst sind ein paar Schraubgläser*. Diese solltest du in einem Topf mit kochendem Wasser für mindestens 5 Minuten gut auskochen, denn das A und O beim Einkochen der Low Carb Currysauce ist absolute Sauberkeit.
Nachdem du die Gläser ausgekocht hast, füllst du die heiße Low Carb Currysauce, am besten mit einem Trichter damit die Schraubkante schön sauber bleibt, in die Gläser. Dann wird einfach nur der Deckel aufgeschraubt und die Gläser vorsichtig auf den Kopf gestellt. In dieser Position solltest du sie belassen, bis sie abgekühlt sind.
Fertig ist deine Low Carb Currysauce auf Vorrat, mit der du dann ab sofort eine wirklich super schnelle Low Carb Currywurst zubereiten kannst. Probier es unbedingt einmal aus!
Du möchtest noch mehr herzhafte Low Carb Rezepte?
- Dieser Low Carb Ketchup ohne Zucker wird aus frischen Tomaten hergestellt und schmeckt einfach tausendmal besser als jeder andere Ketchup, der mir bislang untergekommen ist.
- Hättest du Lust mal wieder deinen Sandwichtoaster hervorzukramen und dir ein leckeres Low Carb Sandwich zu zaubern? Dann ist dieses Rezept für ein Low Carb Sandwich Hawaii genau richtig für dich.
- Ein Kuchen zum Abendessen? Dieser herzhafte Low Carb Kuchen mit Thunfisch und Feta ist perfekt!
- In diesem Rezept erfährst du, wie du glutenfreie Low Carb Nudeln bzw. Low Carb Pasta aus nur 3 Zutaten ganz einfach selber machen kannst.
- Du möchtest wissen, wie du die perfekte Low Carb Pizza selber machen kannst? Ich habe ein tolles Rezept für dich.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Low Carb Currywurst
Zutaten
- 500 g Bratwurst
Für die Currysauce
- 250 g passierte Tomaten
- 200 g gehackte Tomaten
- 70 g Zwiebeln
- 40 g Gewürzgurken
- 30 g Butter
- 25 g Erythrit*
- 2 El Currypulver*
- 1/2 El Apfelessig
- 1 Tl Gemüsebrühe*
- Salz und Perperoncino nach Belieben
Zubereitung
- Für die Currysauce, Gewürzgurken in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebeln schälen, in kleine Stücke schneiden.und zusammen mit der Butter andünsten.
- Das Currypulver dazugeben und kurz mit andünsten.
- Gewürzgurken, Apfelessig, Gemüsebrühe, gehackte sowie passierte Tomaten und Erythrit dazugeben und alles für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Currysauce pürieren und mit Salz sowie Peperoncino (für alle die es gerne schärfer mögen) abschmecken.
- Die Bratwürste anbraten, in kleine Stücke schneiden und die Currysauce darüber geben.
Anmerkungen
Nährwerte
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Low Carb Currywurst ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Hans Zwiselsberger
Servus , habe gerade die Sosse nachgekocht, allerdings noch extra Chilies und Knoblauch dazu gegeben. Habe sie gerade abgeschmeckt und muss sagen die schmeckt extrem lecker?
Staupitopia
Hallo,
vielen Dank! Das freut mich sehr zu hören ☺️
Liebe Grüße
Katrin
MarTinchen
Hallöchen...ich habe eine Frage zur Genüsebrühe. Muss ich sie vorher in Wasser auflösen oder wird das Pulver so hineingegeben? Gruss, MarTinchen
Staupitopia
Hallooo,
nein, die Gemüsebrühe musst du vorher nicht in Wasser auflösen.
Liebe Grüße
Katrin
Iris
Hallo Katrin,
die Sauce ist der Hammer! So lecker. Meiner Familie hat es auch geschmeckt und ich habe leider gleich die doppelte Menge gegessen-da konnte ich nicht aufhören. Danke für das super Rezept.
Wie schaffst du es neben Familie und Job? solche tollen Rezepte zu entwickeln? Ich würde gerne echt alles einmal ausprobieren, aber schaffe das zeitlich überhaupt nicht !
LG
Iris
Staupitopia
Liebe Iris,
ganz lieben Dank. Das freut mich sehr 🙂
Normalerweise klappt das neben der Familie ganz gut, nur momentan ist es doch ein wenig stressig in den Ferien ;-), da muss ich den Blogbetrieb ein wenig runterfahren. Viele Rezepte liegen auf Papier und warten darauf in einen Blogbeitrag umgewandelt zu werden.
Zum Glück laufen die Rezepte ja nicht weg und du kannst sie bei Gelegenheit alle nochmal ausprobieren 😉
Liebe Grüße
Katrin
Ralph
Hallo Katrin, hört sich sehr lecker an, werde ich bestimmt nachkochen.
Ich habe eine Frage zum Haltbarkeit der Sauce wenn man sie in abgekochte Gläser füllt. Ist sie ungekühlt haltbar? Und wie lange ? 1 Monat oder eher 1 Jahr?
Gruß
Ralph
Staupitopia
Hallo Ralph,
ich möchte meine Hand dafür nicht ins Feuer legen ;-), aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich auf diese Weise abgefüllte Saucen ungekühlt mindestens 6 Monate halten. Die Currysauce im Speziellen hat es aber bei uns noch nie so lange ausgehalten, da sie immer schon früher weggenascht wurde :-). Also ungefähr in einem Zeitraum von 2 Monaten. Ich hoffe, dass dir die Antwort ein wenig weiter hilft.
Liebe Grüße
Katrin