Ein Rezept für Low Carb Pommes habe ich lange nicht für möglich gehalten. Doch dann bin ich zufällig auf die perfekte Zutaten-Kombination gestoßen, mit der wir proteinreiche und glutenfreie Pommes ohne Kohlenhydrate ganz einfach selber machen können. Du kannst sie sowohl in der Pfanne, als auch im Backofen oder in der Heißluftfritteuse selbst machen und erhältst natürlich im Rezept, für jede dieser Versionen eine gelingsichere Anleitung.
Glutenfrei, proteinreich und kohlenhydratarm
Ein Rezept für leckere und glutenfreie Low Carb Pommes stand schon lange auf meiner Wunschliste. Damit meine ich aber kein Rezept für Pommes aus Gemüse, wie zum Beispiel Zucchini Pommes. Diese sind natürlich auch eine schöne Alternative zu normalen Pommes. Mir schwebte aber eher ein Rezept für Low Carb Pommes vor, die von der Konsistenz und dem Geschmack den “echten” Pommes sehr nahe kommen.
Einige Versuche habe ich unternommen, um ein solches Rezept zu entwickeln. Die richtige Zutaten-Kombination, mit der ich auch zufrieden war, war bis dato aber nicht dabei.
Dann kam mir die Idee, Low Carb Pommes auf der Basis von meinem Rezept für Low Carb Gnocchi selber zu machen. Diese haben so eine tolle Konsistenz und ich konnte mir gut vorstellen, dass dieses Rezept leicht abgeändert, vielleicht auch für selbstgemachte Pommes ohne Kohlenhydrate funktioniert.
So habe ich den Teig für meine Low Carb Gnocchi zubereitet und so lange Kartoffelfasern* eingearbeitet, bis ein ausrollbarer Teig entstanden ist. Diesen habe ich dann in dünne Pommes geschnitten und die Pommes zunächst in der Pfanne von allen Seiten knusprig angebraten.
Mit dem Ergebnis war ich wirklich zufrieden. Natürlich schmecken sie anders als “normale” Pommes. Nichtsdestotrotz sind sie aber eine, wie ich finde, wirklich tolle Alternative und super Low Carb Beilage, die zudem auch noch mit tollen Nährwerten überzeugt. Probier sie doch einfach mal aus!
Die Nährwerte
Bestimmt werden dich die Nährwerte von diesen glutenfreien Low Carb Pommes überzeugen. Sie enthalten nur rund 3 Gramm Kohlenhydrate, dafür aber fast 15 Gramm Proteine pro 100 Gramm.
Das ist schon ein ziemlich großer Unterschied zu den “normalen” Pommes. Diese bringen nämlich ungefähr 37 Gramm Kohlenhydrate und nur rund 4 Gramm Proteine pro 100 Gramm mit.
Probier die Low Carb Pommes also unbedingt einmal als Low Carb Beilage zu einem Hauptgericht aus. Vielleicht sind sie ja auch für dich eine schöne Alternative, die mal etwas Abwechslung auf den Teller bringt.
Die Zutaten
Kartoffelfasern
Um den Teig für die Low Carb Pommes stärker zu binden und ausrollbar zu machen, nehme ich Kartoffelfasern*. Falls du jetzt denken solltest “Das ist doch nicht Low Carb”, dann liegst du hier falsch.
Kartoffelfasern werden zwar aus Kartoffeln hergestellt, anders als Kartoffeln enthalten sie aber nur rund 8 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm. Sie sind das Ergebnis eines Prozesses, indem Kartoffeln zunächst ein großer Teil der Stärke entzogen wird und anschließend auch Wasser.
Das Ergebnis ist ein feines und binde-starkes Low Carb Mehl, das einen herzhaften Geschmack nach Kartoffeln mitbringt. Zum Selbermachen von Low Carb Pommes ist es also eine perfekte Zutat.
Körniger Frischkäse
Körniger Frischkäse ist ein tolles Lebensmittel mit vielen Proteinen, das aufgrund seiner perfekten Nährwerte ruhig mal öfter bei uns auf dem Speiseplan stehen sollte. Wie schön also, dass wir mit so einem Lebensmittel auch Low Carb Pommes selber machen können!
Wenn du dich dennoch fragst, wie du den körnigen Frischkäse in diesem Rezept ersetzen kannst, dann könntest du es zum Beispiel auch gut mit normalem Frischkäse probieren.
Sollte sich der Teig mit Frischkäse nach der Ruhezeit noch nicht gut weiterverarbeiten lassen, dann kannst du ganz einfach zum Beispiel ein paar mehr Kartoffelfasern einkneten. Das machst du dann einfach so lange, bis sich der Teig gut ausrollen lässt und nicht mehr klebt.
Tipp: Wenn du Lust auf noch mehr proteinreiche Rezepte mit körnigem Frischkäse hast, dann probier auch unbedingt einmal die Low Carb Käseplätzchen und die Low Carb Hüttenkäse Toasties aus.
Ei
Das Ei ist mitunter wichtig für die Bindung der Zutaten und für die Konsistenz der Low Carb Pommes. Bitte ersetze es daher nicht oder lasse es weg.
Flohsamenschalen
Wie auch das Ei, sind auch die Flohsamenschalen* wichtig für die Bindung der Zutaten. Solltest du nur Flohsamenschalenpulver* zu Hause habe, dann kannst du diese zum Selbermachen der Low Carb Pommes auch nehmen.
Bitte beachte aber, dass Flohsamenschalenpulver eine stärkere Bindekraft hat. Du kannst dir merken, dass sich Flohsamenschalen immer gut durch ca. ⅓ der Menge an Flohsamenschalenpulver ersetzen lassen.
Johannisbrotkernmehl
Bei diesem Rezept für Low Carb Pommes habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Teig mit Johannisbrotkernmehl* am Ende einfach am wenigsten klebt. Natürlich gehen hier auch Xanthan* und Guarkernmehl* als Alternative. Der Teig ließ sich mit diesen beiden Zutaten aber immer weniger gut ausrollen.
Solltest du die Low Carb Pommes dennoch mit Xanthan oder Guarkernmehl selber machen wollen, dann könntest du noch etwas mehr Kartoffelfasern* mit in den Teig kneten, sollte er am Ende noch zu klebrig sein.
Pfanne, Heißluftfritteuse oder Ofen
Du kannst die Low Carb Pommes sowohl in der Pfanne, als auch in der Heißluftfritteuse oder im Ofen zubereiten.
Für die Version in der Pfanne solltest du zunächst etwas Öl in der Pfanne erhitzen und anschließend die Pommes darin von allen Seiten knusprig anbraten. Wähle hier am besten eine nicht so hohe Temperatur damit deine Pommes nicht anbrennen.
Um die Low Carb Pommes im Ofen selber zu machen, legst du deine Pommes am besten auf ein mit Backpapier belegtes Backgitter. Anschließend backst du diese dann bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 13 bis 15 Minuten.
Möchtest du deine Pommes in der Heißluftfriteuse selber machen, dann reduziert sich die Backzeit auf ca. 7 bis 9 Minuten bei gleicher Temperatur.
Alle Versionen schmecken tatsächlich leicht unterschiedlich. Ich muss sagen, dass mein Favorit definitiv die Pommes aus der Pfanne sind. Sie sind im Vergleich zu den anderen beiden Versionen einfach am knusprigsten und am saftigsten. Natürlich enthalten sie daher aber auch etwas mehr Fett.
Du möchtest noch mehr Rezepte für Low Carb Beilagen?
Wenn dir dieses Rezept für Low Carb Pommes gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Diese einfach gemachten und gesunden Low Carb Gnocchi schmecken einfach immer. Egal ob du sie als Beilage, in einem Auflauf oder in einem Pfannengericht genießen möchtest.
- Wenn du schon mal über das Selbermachen von Low Carb Nudeln nachgedacht hast, dann hast du vielleicht viel Arbeit auf dich zukommen sehen. Das muss aber nicht sein! Ich verrate dir, wie du mit nur 3 Zutaten glutenfreie Low Carb Nudeln selber machen kannst.
- Diese Low Carb Brotsticks sind nicht nur perfekt, wenn du das Snacken liebst, sondern auch ein prima Low Carb Beilagen Rezept.
- Hast du dich schon einmal gefragt, wie du ein Low Carb Naan Brot mit nur wenigen Kohlenhydraten selber machen kannst? Hier kommt die Antwort.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Low Carb Pommes selber machen
Zutaten
- 80 g Hüttenkäse
- 30 g Parmesan gerieben
- 20 g Kartoffelfasern*
- 1 Ei
- 10 g Flohsamenschalen* gemahlen (alternativ 3 g Flohsamenschalenpulver)
- 2 g Johannisbrotkernmehl*
- 1 Prise Salz
Zum Bemehlen
- Kartoffelfasern* nach Belieben
Zubereitung
- Kartoffelfasern, Flohsamenschalen, Johannisbrotkernmehl, Parmesan sowie Salz in einem Mixer fein mahlen und eine Rührschüssel umfüllen.
- Hüttenkäse sowie das Ei vermixen, zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem Teig kneten.
- Teig für 5 Minuten ruhen lassen und den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und am besten mit einem Pizzaroller dünne Teigstreifen abtrennen.
- Pommes im vorgeheizten Backofen für ca. 12 bis 14 Minuten knusprig backen.
- Alternativ können die Pommes auch in einer Pfanne mit ein wenig Olivenöl knusprig angebraten werden.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Low Carb Pommes ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Silvia
Liebe Katrin, du glaubst nicht wie viele deiner Rezepte mittlerweile in meiner ketogenen Ernährung ein fester Bestandteil sind. Rhabarberkuchen und der baskische Käsekuchen z.B. werden auch von Zuckermenschen gerne gegessen. Und das ist nur ein kleiner Teil der Rezepte die ich von dir oft benutze, vieles ist eingefroren damit ich es schnell zur Verfügung habe😃. Danke für diese Pommes die nach Pommes schmecken, dank der Kartoffelfasern. Ich habe mich lange so nach Pommes gesehnt! Werde sie nun auch noch in Öl Mal machen, aus dem Backofen sind sie schon toll und knusprig. Habe sie gerade mit Mayo zum Frühstück gegessen 😁Danke dafür. Gamechanger für mich!!!
Staupitopia
Liebe Silvia,
ganz lieben Dank für dein tolles Feedback! Wie schön zu hören, dass dir die Pommes gut schmecken ☺️💕
Viele Grüße
Katrin