• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Brot / Brötchen » Brot » Naan Brot

    Low Carb Naan Brot

    19. Sep 2022 von Staupitopia · 16 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Hast du dich schon einmal gefragt, wie du ein Low Carb Naan Brot mit nur wenigen Kohlenhydraten selber machen kannst? Hier kommt die Antwort.

    Ich liebe dieses Low Carb Naan Brot vor allem, weil es sich so prima zum Dippen eignet. Als Beilage zu vielen Low Carb Hauptspeisen möchte ich es daher nicht mehr missen. Probier das leckere Low Carb Pfannenbrot am besten auch einmal aus und du weißt wovon ich spreche.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Low Carb Naan Brot Pfanne Rezept

    Tipps und Hinweise zum Rezept

    Den Teig, den ich zum Backen von dem Low Carb Naan Brot nehme, habe ich auch schon erfolgreich zum Backen von vielen anderen Low Carb Rezepten verwendet. Die Rezepte für Low Carb Pizza, Low Carb Pizzabrötchen oder auch Low Carb Focaccia sind nur einige Beispiele dafür.

    Auch in einer süßen Version habe ich mit den Grundzutaten für diesen Teig zum Beispiel schon leckere Quark-Teilchen ohne Zucker selber gemacht. Bei dem Teig für das Low Carb Naan Brot handelt es sich also um einen, den du auch problemlos anders und vor allem vielseitig verwenden kannst.

    Ob du nun mit dem Teig das Low Carb Naan Brot selber machen möchtest oder auch gleich eines der anderen Rezepte ausprobierst - es ist wichtig, dass du beim Selbermachen des Teiges ein paar Dinge beachtest. So bist du dann bestimmt mit dem Ergebnis genauso zufrieden, wie ich.

    Low Carb Naan Pfannenbrot Keto Rezept

    1. Verwende Flohsamenschalenpulver

    Es macht einen großen Unterschied, ob du zum Selbermachen von deinem Low Carb Naan Brot Flohsamenschalenpulver* oder gemahlene Flohsamenschalen* nimmst. Gemahlene Flohsamenschalen binden einfach nicht ausreichend Wasser. Das würde im Endeffekt dazu führen, dass dein Teig nicht knet- und ausrollbar wird.

    Mit einem qualitativ hochwertigem Flohsamenschalenpulver* kommst du übrigens besonders lange aus. Zum Backen brauchst du meist nur wenige Teelöffel. Die Anschaffung lohnt sich daher meiner Meinung nach allemal.

    Tipp: Du fragst dich, was du mit Flohsamenschalenpulver ansonsten noch für Low Carb Rezepte selber machen kannst? Unter diesen Low Carb Rezepten mit Flohsamenschalenpulver kannst du dir gerne ein paar Ideen holen.

    2. Verwende keine kalten Zutaten

    Die Zutaten, die du zum Backen des Low Carb Naan Brot verwendest, sollten unbedingt Zimmertemperatur haben. Nehme sie also am besten ca. 1 Stunde bevor du mit dem Backen beginnst aus dem Kühlschrank.

    Naan Brot ohne Kohlenhydrate selber machen

    3. Verwende heißes Wasser

    Flohsamenschalenpulver* beginnt in der Kombination mit heißem Wasser noch einmal viel stärker an zu quellen. Dadurch wird der Teig gut formbar.

    Wenn du mehr darüber wissen möchtest, dann schau dir auch gerne mal das Rezeptvideo zum Selbermachen von Low Carb Pizza an. In diesem Video kannst du dir ansehen, wie unterschiedlich das Quellverhalten von Flohsamenschalenpulver in Verbindung mit kaltem und mit heißem Wasser ist.

    4. Halte die Ruhezeit ein

    Damit sich das Low Carb Naan Brot gut ausrollen lässt, solltest du den Teig vor der Weiterverarbeitung für mindestens 30 Minuten kühlen. Am besten wickelst du ihn dafür in Frischhaltefolie.

    5. Bemehle deine Hände und deine Arbeitsfläche

    Um das Low Carb Naan Brot auszurollen, solltest du deine Arbeitsfläche sowie deine Hände bemehlen. Teile den Teig anschließend in sechs, ungefähr gleich große Stücke. Die einzelnen Stücke bemehlst du dann ein wenig, formst sie zu einer Kugel und rollst sie anschließend zu einem dünnen Fladen aus.

    Tipp: Zum Bemehlen nehme ich beim Low Carb Backen übrigens immer gerne Bambusfasern*. Sie sind sehr fein und neutral im Geschmack, sodass sie sich für diesen Arbeitsschritt einfach am besten eignen.

    Rezept für Keto Naan Brot

    Du möchtest noch mehr leckere Rezepte für Low Carb Brot?

    Wenn dir dieses Rezept für das Low Carb Naan Brot ohne Mehl gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Low Carb Toast auf Vorrat kannst du ganz einfach auf dem Blech zubereiten. Erfahre jetzt, wie es gemacht wird.
    • Du hättest mal wieder Lust auf Wraps? In diesem Rezept erfährst du, wie du unglaublich gute Low Carb Wraps selber machen kannst.
    • Wenn du dieses Rezept für das 1-2-3 Brot ohne Zucker und Mehl einmal gelesen hast, dann kannst du es auch schon auswendig. Das glutenfreie Brot ohne Kohlenhydrate besteht aus nur 3 Zutaten.
    • Du hast Lust mal ein herzhaftes Low Carb Brot zu backen? Dieses Low Carb Kartoffelbrot ist wunderbar locker und erhält durch die Kartoffelfasern einen tollen herzhaften Geschmack.
    • Da Pizzabrötchen normalerweise aus Pizzateig gebacken werden, musste ich einfach ausprobieren, ob ich aus meinem Low Carb Pizzateig auch leckere Low Carb Pizzabrötchen backen kann. Und was soll ich sagen? Es funktioniert!
    Low Carb Naan Brot Rezept

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Low Carb Pfannenbrot Rezept

    Low Carb Naan Brot Rezept

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 4 Bewertungen
    Hast du dich schon einmal gefragt, wie du ein Low Carb Naan Brot mit nur wenigen Kohlenhydraten selber machen kannst? Hier kommt die Antwort. Ich liebe dieses Low Carb Naan Brot vor allem, weil es sich so prima zum Dippen eignet. Als Beilage zu vielen Low Carb Hauptspeisen möchte ich es daher nicht mehr missen. Probier das leckere Low Carb Pfannenbrot am besten auch einmal aus und du weißt wovon ich spreche.
    Menge 6 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 15 Min.
    Backen 30 Min.
    Gesamt 45 Min.

    Zutaten
      

    Für den Teig

    • 100 g Mandelmehl, entölt*
    • 2 Eier Zimmertemperatur
    • 150 ml heißes Wasser
    • 50 g Magerquark
    • 30 g Öl neutraler Geschmack
    • 3 Tl Flohsamenschalenpulver*
    • 2 Tl Backpulver
    • 1,5 Tl Xanthan*
    • 1 Tl Salz

    Zum Ausrollen

    • Bambusfasern*

    Zum Anbraten

    • Olivenöl

    Zubereitung
     

    • Mandelmehl, Flohsamenschalenpulver, Xanthan, Backpulver und Salz miteinander vermischen.
    • Magerquark, Öl, Eier und das heiße Wasser hinzugeben und alles zusammen nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
    • Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, für ca. 30 Minuten kühlen.
    • Nach der Kühlzeit, Teig in ca. 6 gleich große Stücke teilen.
    • Die Teigstücke ein wenig bemehlen, zu einer Kugel formen und anschließend zu einem dünnen Fladen ausrollen.
    • Ein wenig Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Teigfladen darin von jeder Seite ca. 2 bis 3 Minuten durchbacken.
    • Am besten schmecken die Low Carb Naan Brote natürlich warm. Sie können, nachdem sie abgekühlt sind, vor dem Verzehr aber auch sehr gut in der Pfanne wieder erwärmt werden.

    Video

    Anmerkungen

    Wichtig: Alle Zutaten für den Teig erst auf Zimmertemperatur erwärmen lassen.
    Bitte beachte außerdem auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen von dem Low Carb Naan Brot oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 142kcal | Kohlenhydrate: 1.8g | Proteine: 12.7g | Fett: 8.5g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Mandelmehl, entölt*
    Bambusfasern*
    Xanthan*
    Flohsamenschalenpulver*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    • Rezepte mit Mandelmehl einfach und schnell
      Rezepte mit Mandelmehl - 15 leckere Rezeptideen
    • Einfache Low Carb Brot Rezepte ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Brot backen
    • Rezept für eine Low Carb Pizza mit Mandelmehl
      Low Carb Pizza mit Mandelmehl und Quark
    • Flohsamenschalenpulver Rezepte
      Rezepte mit Flohsamenschalenpulver

    Du hast dieses Rezept für das Low Carb Naan Brot aus der Pfanne ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Low Carb Naan Brot ohne Kohlenhydrate

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Blitz Joghurtkuchen ohne Zucker und ohne Mehl
    Low Carb Brezel selber machen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




    1. Elke Krüger

      Februar 20, 2023 at 8:00 pm

      Hallo Katrin, das Naan Brot sieht sehr appetitlich aus!Wird gleich gemacht. Danke für 's Rezept. Liebe Grüße Elke

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 24, 2023 at 8:09 am

        Dankeschön ☺️

        Antworten
    2. Irene

      Januar 12, 2023 at 3:27 pm

      5 stars
      Ich liebe das naan wenn es warm aus der Pfanne kommt. Dann noch mit Koblauch-Butter fast schon wie beim Inder!

      Danke Dir auch für die vielen anderen Brot und Brötchen Rezepte!

      Genial ist auch der Mengenberechner falls es mal etwas mehr sein darf 😉

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 13, 2023 at 9:41 am

        Liebe Irene,
        wie schön zu hören, dass dir das Naan Brot so gut schmeckt ☺️ Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung 💕
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    3. Heike

      Juni 01, 2022 at 4:19 am

      Guten Morgen
      Funktioniert auch Flohsamenschalenmehl statt Xanthan?

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 02, 2022 at 5:33 pm

        Hallo Heike,
        leider nein, da es nicht die gleichen Backeigenschaften hat.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Claudia

      August 16, 2020 at 5:32 pm

      5 stars
      Ich bin so froh über deinen Blog.
      Ich bin von dem Rezept begeistert und kann nun endlich wieder indische Abende oder diverse Dips genießen.
      Selbst mein "Normalesser" Freund greift hier und zu den verwandten Rezepten wie Foccaccia begeistert zu.
      Bin auch froh, das es auch mit Johannisbrotkernmehl funktioniert.
      Xanthan steht auf der nächsten Bestelliste 🙂

      Lieben Gruß
      Claudia

      Antworten
      • Staupitopia

        August 17, 2020 at 9:17 am

        Ganz, ganz lieben Dank! Das freut mich aber sehr zu hören :-)! Lasst es euch weiterhin schmecken. Lg, Katrin

        Antworten
    5. Iris

      Oktober 23, 2019 at 8:21 pm

      5 stars
      Liebe Katrin,
      das Rezept für Naan Brot ist der Hammer. Ich habe es neulich gemacht und wollte es einfrieren...was soll ich sagen. Es kam nicht zum Einfrieren, da ich sie vorher schon aufgegessen hatte 🙂
      Beim 2. Mal habe ich gleich die doppelte Menge gemacht und das Brot nehme ich supergern als Abendbrot mit z. B. Frischkäse.
      Danke für dieses Rezept was superschnell geht und die Low Carb Küche wieder perfekt erweitert hat.
      Als nächstes steht dein Puddingkuchen an....ich freu mich schon drauf !
      LG
      Iris

      Antworten
      • Staupitopia

        Oktober 31, 2019 at 12:02 pm

        Liebe Iris,
        das ist toll! Sie sind wirklich eine super Beilage und natürlich auch zum Belegen gut geeignet.
        Ich hoffe der Puddingkuchen hat dir auch geschmeckt?!
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Iris

          November 25, 2019 at 1:40 pm

          Liebe Katrin,
          der Puddingkuchen war sehr lecker. Da ich leider die einzige in der Familie bin, die sich Low Carb ernährt, muss ich viel einfrieren da ich nicht alles schaffe. Wie machst du das mit Kuchen, Torten, etc.? Danke für eine Info. Ich würde gern mehr ausprobieren, bin mir aber nicht sicher, inwieweit die Backwaren überhaupt einzufrieren sind bzw. ob sie nach dem Auftauen noch schmecken. Das sie nicht mehr so aussehen wie am Tag der Herstellung ist klar und würde mich nicht stören, aber es wäre schade, wenn sie nicht mehr schmecken bzw. ihre Konsistenz in sich zusammengefallen ist. Wie lange kann man Low Carb Backwaren einfrieren?
          Danke für deine Antwort.
          Liebe Grüße
          Iris

          Antworten
          • Staupitopia

            November 28, 2019 at 12:45 pm

            Liebe Iris,
            prima, das freut mich 🙂
            Klar friere ich auch einiges ein, aber bei mir wird auch den Gästen nur zuckerfreier Kuchen serviert ;-P Bislang hat sich noch niemand beschwert :-).
            Das meiste lässt sich tatsächlich problemlos einfrieren. Nur bei Cremes würde ich aufpassen - obwohl da auch vieles funktioniert. Ich würde einfach darauf achten, dass es gut verpackt ist (Gefrierbrand!) und dann schmeckt es problemlos mehrere Wochen noch lecker.
            Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
            • Iris

              November 29, 2019 at 7:48 pm

              Liebe Katrin,
              vielen Dank für deine Antwort, die mir weiter geholfen hat.
              Tja das mit Kuchen und Besuch ist bei uns so eine Sache. Da ich für den
              Rest der Familie "normalen" Kuchen backe, bleibt der Low Carb Kuchen
              meistens stehen 🙁
              Angeblich schmecken die Low Carb Backwaren alle nicht süß genug und
              sie wären hohl, d.h. man hat keine Menge im Mund wie das wohl mit
              Mehl und Zucker der Fall ist. Aus diesem Grund spare ich mir mittlerweile
              das Backen von Low Carb für Besuch, da es nicht angenommen wird.
              Die nächsten Creme- und Sahnebackwaren werde ich mal einfrieren und
              dann schauen inwieweit es schmeckt nach dem Auftauen. Vielen Dank.
              LG
              Iris

    6. Karin

      Oktober 14, 2019 at 12:12 am

      Liebe Katrin, kann man auch statt Xanthan in den Rezepten Erythrit nehmen? LG Karin

      Antworten
      • Staupitopia

        Oktober 17, 2019 at 9:54 am

        Liebe Karin,
        leider nein. Xanthan hat eine sehr viel stärkere Bindeeigenschaft - es würde daher nicht funktionieren.
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Karin

          Oktober 17, 2019 at 8:35 pm

          Danke Dir sehr liebe Katrin

          Antworten

    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl Rezept
      Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln Rezept ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch Rezept
      Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten selber machen
      Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei