Du möchtest einen veganen Karottenkuchen ohne Zucker backen, der schön saftig ist, richtig lecker schmeckt und zudem auch noch glutenfrei ist? Dann ist dieses Rezept goldrichtig für dich! Der Möhrenkuchen ohne Ei besteht aus einem einfachen Rührkuchenteig, der mit einem veganen Frosting getoppt wird. Eine so leckere Kombination, von der auch du bestimmt begeistert sein wirst.
Springe zu:
Saftig, einfach und lecker
Karottenkuchen ohne Zucker liebe ich in den verschiedensten Variationen. Angefangen bei diesem gesunden Karottenkuchen ohne Mehl, über diesen Low Carb Rüblikuchen oder auch diesen saftigen Carrot Cake ohne Zucker. Es sind Rezepte, bei denen mir schon allein bei dem Gedanken an sie das Wasser im Mund zusammenläuft.
Natürlich konnte ich es daher auch nicht lassen, mir ein neues Möhrenkuchen Rezept zu überlegen. Diesmal sollte es ein veganer Karottenkuchen ohne Zucker mit Guss werden.
Als Grundlage habe ich mir dafür mein Rezept für ein veganes Früchtebrot ohne Zucker genommen und es natürlich entsprechend angepasst. Dabei ist ein wirklich traumhaft leckerer und saftiger veganer Karottenkuchen entstanden. Er ist zudem auch noch super schnell und einfach gemacht.
Liebst du Karottenkuchen auch so sehr? Dann bin ich mir sicher, dass dich dieses vegane Low Carb Rezept bestimmt überzeugen wird.
Tipp: Hast du Lust auf noch mehr Möhren Rezepte ohne Zucker? Probier auch unbedingt einmal diese Karotten Muffins ohne Zucker und dieses Low Carb Karotten Walnuss Brot aus.
Zutaten
Nachfolgend findest du einen Überblick über die wichtigsten Zutaten aus diesem Rezept sowie Hinweise auf möglichen Ersatz.
- Karotten - Wichtig ist, dass du diese nach dem Raspeln grob vom Saft abdrückst. Du kannst die Karotten gut fein oder auch gröber reiben. Dafür musst du sie nicht unbedingt schälen. Wasch die Schale vor der Verwendung nur gut mit Wasser ab.
- Nüsse - Für meinen veganen Karottenkuchen ohne Zucker nehme ich eine Mischung aus gemahlenen Mandeln* und gemahlenen Haselnüssen. Beides kannst du aber auch gut 1:1 untereinander ersetzen, wenn du nur ein Nussmehl verwenden möchtest. Bitte beachte, dass du kein entöltes Nussmehl nimmst.
- Erythrit - Es bringt die Süße in den Teig. Bitte beachte, dass du das Erythrit* vor der Verwendung im Teig fein mahlst. Alternativ zu Erythrit kannst du für den veganen Möhrenkuchen auch Xylit* nehmen. Da es aber süßer ist als Erythrit, reicht es aus, wenn du dann nur 70 Prozent der im Rezept angegebenen Menge nimmst.
- Leinsamen - Sie sind der Ei-Ersatz in diesem Rezept. Damit dein veganer Karottenkuchen ohne Zucker schön saftig wird, solltest du die Leinsamen* nicht durch ein entöltes Leinsamenmehl* ersetzen.
- Veganer Frischkäse - Für den Guss von meinem Karottenkuchen ohne Zucker habe ich veganen Frischkäse genommen. Du findest ihn mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt.
Zubereitung
- Ofen vorheizen und Leinsamen vorbereiten: Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und mahle die Goldleinsamen in einem Mixer zu feinem Mehl. Gib das Wasser hinzu und vermische alles gut miteinander. Lass die Mischung anschließend für mindestens 5 Minuten quellen. Sie ist der Ersatz für Eier in diesem Rezept.
- Trockene Zutaten mischen: Vermenge gemahlene Mandeln, gemahlene Haselnüsse, Erythrit, Backpulver, Zimt und Agar Agar* in einer Schüssel.
- Teig zubereiten: Rühre die gequollenen Goldleinsamen und die geraspelten Möhren in die trockenen Zutaten ein.
- Form vorbereiten und backen: Lege eine Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier aus, fette den Rand ein und verteile den Teig gleichmäßig in der Form. Backe den veganen Karottenkuchen ohne Zucker nun im vorgeheizten Backofen für 35 bis 40 Minuten.
- Veganen Frischkäse-Guss zubereiten: Lass den Karottenkuchen vollständig abkühlen. Währenddessen kannst du schon einmal den veganen Frischkäse, Erythrit und Zitronensaft miteinander glatt rühren.
- Guss auftragen und kalt stellen: Streiche den Frischkäse-Guss gleichmäßig auf den abgekühlten Kuchen und dekoriere ihn zum Beispiel mit ein paar gehackten Pistazien. Bis zum Verzehr solltest du ihn für mindestens 30 Minuten kalt stellen, damit der Guss fester werden kann.
Oft gestellte Fragen
Ja, das ist kein Problem. Beides kannst du 1:1 untereinander ersetzen. Da Leinsamen eine dunklere Farbe haben, solltest du nur beachten, dass damit auch dein Karottenkuchen ohne Zucker eine dunklere Farbe bekommt.
Nein, das ist nicht notwendig. Wasch deine Karotten vor dem Raspeln einfach gut ab und dann kannst du sie auch gut mit der Schale weiterverarbeiten. So sparst du dir einen Arbeitsschritt.
Aufgrund von dem veganen “Frischkäse-Guss” solltest du den Karottenkuchen im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält er sich gut für mindestens drei bis vier Tage. Wenn du den Kuchen ohne Guss selber machst, dann kannst du ihn auch gut, mit Frischhaltefolie abgedeckt, für bis zu vier Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Mehr vegane Rezepte ohne Zucker
Dir gefällt dieses Rezept für den veganen Karottenkuchen ohne Zucker? Dann solltest du dir auch diese veganen Rezepte ohne Zucker nicht entgehen lassen.
- Du möchtest einen veganen Schokokuchen ohne Zucker backen, der sündhaft schokoladig schmeckt? Dann ist dieses Rezept goldrichtig für dich!
- Erfahre in diesem Rezept, wie du ein veganes Früchtebrot ohne Zucker ganz einfach und schnell selber machen kannst.
- Du kannst dir nicht vorstellen, dass du leckere vegane Schokokekse ohne Zucker und Mehl aus nur 4 Zutaten backen kannst? Hier kommt der Beweis!
- Würdest du gerne mal einfache und vegane Low Carb Brötchen backen die richtig lecker schmecken? Dieses Rezept wird dir gefallen!
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Veganer Karottenkuchen ohne Zucker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 300 g Möhren, gerieben und grob vom Saft abgetropft
- 125 g gemahlene Mandeln*
- 125 g gemahlene Haselnüsse*
- 100 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 150 g Wasser, heiß
- 60 g Goldleinsamen*
- 2 TL Backpulver
- 3 g Agar Agar*
- 1 TL Ceylon Zimt*
Für den Guss
- 150 g Frischkäse, vegan
- 25 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 5 ml Zitronensaft
Für die Dekoration
- Pistazien, gehackt - nach Belieben
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Goldleinsamen in einem Mixer zu einem feinen Mehl mahlen. Mit dem Wasser vermischen und für ca. 5 Minuten quellen lassen.
- Gemahlene Mandeln, gemahlene Haselnüsse, Erythrit, Backpulver, Zimt und Agar Agar miteinander vermischen.
- Gequollene Goldleinsamen sowie die geraspelten Möhren in die trockenen Zutaten einrühren.
- Eine Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand etwas einfetten und den Teig gleichmäßig in der Form verteilen.
- Möhrenkuchen im vorgeheizten Backofen für 35 bis 40 Minuten backen und anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Für den Guss, veganen Frischkäse, Erythrit sowie Zitronensaft miteinander verrühren und gleichmäßig auf den Kuchen streichen.
- Möhrenkuchen nach Belieben mit gehackten Pistazien dekorieren und bis zum Verzehr für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den veganen Karottenkuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Astrid meint
Der Karottenkuchen ist wirklich schön saftig und hat sehr gut geschmeckt. Bitte gerne noch mehr vegane Rezepte.
Liebe Grüße, Astrid
Katrin Staupendahl meint
Hallo Astrid, na klar - in Zukunft wird es auch noch mehr vegane Rezepte hier geben 😉