Schon bei dem Gedanken an diesen saftigen Apfelkuchen ohne Zucker und Mehl läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Er ist so aromatisch und lecker, dass ihm einfach niemand widerstehen kann. Dabei besitzt der schnell gemachte Apfelkuchen mit Kokosmehl und Mandeln gerade mal 3 Gramm Kohlenhydrate pro Stück.

Schnell, gesund und unglaublich saftig
Wenn es um zuckerfreie Obstkuchen geht, dann sind mitunter Rezepte für Apfelkuchen ohne Zucker immer besonders beliebt. Egal ob in einem leckeren Low Carb Apfelkuchen mit Streuseln, in Apfelmuffins ohne Zucker oder einem Low Carb Apfelkuchen vom Blech - Äpfel kommen beim Backen einfach immer gut.
Mit diesem Rezept für einen besonders schnellen Apfelkuchen ohne Zucker möchte ich dir nun aber eine Möglichkeit zeigen, einen richtig schönen und saftigen Kuchen zu backen, für den du in der Zubereitung nicht mehr als 15 Minuten Zeit einplanen musst. Er besteht aus einem schnell gemachten Rührteig, der mit Kokosmehl und gemahlenen Mandeln zubereitet wird. Durch die geriebenen Äpfel, die einfach in den Teig gerührt werden, wird er wunderbar saftig.
Die Zutaten
Äpfel
Zum Backen von diesem Apfelkuchen ohne Zucker kannst du alle Äpfel nehmen, die sich auch zum Kochen oder Backen eignen. Der Klassiker sind wohl Äpfel der Sorte Boskoop, die super fruchtig schmecken. Aber auch Sorten wie zum Beispiel Elstar, Braeburn oder Jonagold kannst du zum Backen gut nehmen. Ich selbst habe für diesen Apfelkuchen einfach Garten-Äpfel genommen, die ziemlich säuerlich im Geschmack sind. Welche Sorte es genau ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.
Erythrit
Meinen Apfelkuchen ohne Zucker süße ich mit Erythrit*. Für die beste Konsistenz von deinem Kuchen solltest du es nur in Puder-Form verwenden. Dafür gibst du die benötigte Menge Erythrit einfach in einen Mixer* und mahlst dieses einige Sekunden zu einem feinen Puder.
Je nachdem wie süß oder säuerlich die Äpfel sind, die du zum Backen von diesem Apfelkuchen verwendest, kann es sein, dass eine kleine Anpassung der Erythrit-Menge notwendig ist. Aber hier kannst du den Teig vor dem Backen ja einfach kurz abschmecken.
Als Alternative zu Erythrit, kannst du für den Apfelkuchen natürlich auch sehr gut Xylit* nehmen.
Gemahlene Mandeln und Kokosmehl
Wie du vielleicht schon aus vielen meiner Kuchen-Rezepte ohne Zucker weißt, verwende ich als zuckerfreien Mehlersatz gerne eine Kombination aus gemahlenen Mandeln* und Kokosmehl*. Beides funktioniert geschmacklich und auch von der Konsistenz in zuckerfreien Kuchen sehr gut.
Bitte beachte, dass du wenn du eine der beiden Zutaten ersetzen möchtest unbedingt einen Mehl-Ersatz mit einem vergleichbaren Fettgehalt nimmst. So kannst du gemahlene Mandeln zum Beispiel auch gut durch gemahlene Haselnüsse ersetzen.
Kokosmehl lässt sich auch durch andere entölte Mehle ersetzen, wobei häufig die Menge ein wenig angepasst werden muss. Weitere Hinweise findest du in meinem Beitrag “Mehl ersetzen”.
Butter
Für meinen Apfelkuchen ohne Zucker verwende ich 150 Gramm Butter. Falls du lieber keine Butter zum Backen nehmen möchtest, dann kannst du sie auch gut durch ein Nussmus deiner Wahl ersetzen. Beachte nur, dass sich damit auch der Geschmack von deinem Apfelkuchen ohne Zucker ein wenig ändern wird.
Eier
Dieser Apfelkuchen ist nicht nur zuckerfrei, sondern auch glutenfrei. Er beinhaltet also kein Klebereiweiß, das die Zutaten bindet. Zum Glück lässt sich diese Eigenschaft ganz gut durch die Verwendung von Eiern ersetzen. Bitte wähle zum Nachmachen von diesem Rezept also keinen Ei-Ersatz - egal in welcher Form.
Zimt
Zimt ist in diesem Rezept natürlich nur eine optionale Zutat. Da Äpfel und Zimt* aber einfach unheimlich gut zusammenpassen, würde ich dir empfehlen auf Zimt nicht zu verzichten.
Variationen
Einem leckeren und saftigen Apfelkuchen ohne Zucker kann kaum jemand widerstehen. Vor allem nicht, wenn er so toll duftet und auch noch so schnell und einfach gemacht ist. Das tolle an diesem Rezept ist aber auch, dass du mit den Grundzutaten aus dem einfachen Rührkuchenteig, noch viele andere zuckerfreie Kuchen backen kannst.
Du kannst die Äpfel zum Beispiel einfach durch Zucchini, Karotten oder durch geriebenen Hokkaido Kürbis ersetzen. Einfach nur lecker!
Für andere Backrezepte ohne Zucker mit dieser Grund-Zutatenkombination kann ich dir zum Beispiel auch meine Rezepte für den saftigen Buttermilchkuchen ohne Zucker, leckere Blaubeer Muffins ohne Zucker, den einmaligen Low Carb Quarkkuchen mit Mohn oder auch diesen umwerfend schokoladigen Schokokuchen ohne Mehl und Zucker empfehlen. Viel Spaß beim Backen!
Serviervorschläge
Natürlich kannst du diesen Apfelkuchen ohne Zucker direkt nach dem Backen so genießen wie er ist. Ich liebe ihn allerdings zusammen mit einer Kugel Zimteis am allermeisten.
Wenn du Lust hast ein wenig Sahne zu deinem Apfelkuchen zu genießen, dann erfährst du in diesem Beitrag, wie du ganz einfach einen tollen und zuckerfreien Sahnesteif Ersatz selber machen kannst.
Aufbewahrung
Du kannst den Apfelkuchen ohne Zucker problemlos für bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kannst du ihn natürlich auch perfekt für mindestens 3 Monate einfrieren.
Du möchtest noch mehr Rezepte für schnelle Kuchen ohne Zucker?
Wenn dir dieses Rezept für den Apfelkuchen ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Du möchtest ein gesundes Bananenbrot ohne Zucker backen, das richtig saftig und lecker schmeckt? Dieses einfache Rezept wird dir gefallen.
- Dieser Kaffeekuchen ohne Zucker ist richtig schön locker und saftig zugleich. Er hat ein wunderbares Aroma nach Kaffee und ist in nur 10 Minuten bereit für den Backofen. Das Beste aber ist: Für die Zubereitung von dem leckeren Kuchen brauchst du keine speziellen Zutaten. Du kannst mit dem Backen also direkt starten.
- Mit diesem Rezept kannst du einen Low Carb Apfel Tassenkuchen ohne Zucker in nur 3 Minuten backen. So einfach, wie lecker!
- Ein Orangenkuchen ohne Mehl ist nicht nur super saftig und erfrischend, sondern gleichzeitig auch der beste Beweis, dass man zum Backen von leckeren und zuckerfreien Kuchen nicht viele Zutaten benötigt.
- Auch dieser gesunde Himbeerkuchen ohne Zucker und Mehl ist super lecker sowie super schnell und einfach gemacht. Probier ihn unbedingt einmal aus.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Apfelkuchen ohne Zucker - gesund und schnell gemacht
Zutaten
- 150 g Äpfel gerieben
- 150 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 150 g Butter weich
- 100 g gemahlene Mandeln*
- 50 g Kokosmehl*
- 5 Eier
- 4 Tl Backpulver
- 1 Tl Ceylon Zimt*
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kokosmehl, gemahlene Mandeln, zu Puder gemahlenes Erythrit, Backpulver und Zimt miteinander vermischen.
- Eier, Butter sowie geriebene Äpfel hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
- Eine Springform (ca. 22 cm) mit Backpapier auslegen, einfetten und den Teig hineinfüllen.
- Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 55 bis 60 Minuten backen. Nach 30 Minuten Backzeit sollte der Kuchen mit Alufolie abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird.
- Apfelkuchen in der Form ein wenig abkühlen lassen und erst dann aus der Form lösen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den schnellen Apfelkuchen ohne Zucker mit Kokosmehl ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Patricia Meier
Hallo Katrin.
Der Kuchen ist wirklich klasse. Ich habe ihn in meiner Heißluftfritteuse (Ninja Foodi Max)gemacht weil ich nicht den ganzen Ofen heizen wollte wg der kleinen Form. Ich habe für den Teig einen Hochleistungsmixer genommen. Eier mit Pudererythrit und Butter gemixt. Dann die Äpfel dazu. Nochmal richtig durchpürriert. Dann alle anderen Zutaten dazu. Kurz mischen. Die Äpfel waren bei mir nicht mehr spürbar. Geschmacklich top. Dann im Foodi bei 170 ° Heissluft ca 35-40 Min backen. PERFEKT. Super fluffig und saftig. Kein Aufwand beim Spülen (1Mixtopf, 1 Form) und ein wahnsinnig leckerer Kuchen. Danke für das Rezept! Liebe Grüße . Patricia
Dani FuMü
Super einfach, schnell und lecker. Der ideale Kuchen für Diabetiker. Kann immer zwischendurch gegessen werden!!
Staupitopia
Dankeschön 🙂 Das freut mich sehr zu hören ☺️
Werner
Der Kuchen ist ein Traum, locker, saftig und geschmacklich wunderbar.
Staupitopia
Dankeschön ☺️
Uschi
Diesen Kuchen habe ich schon mehrmals gebacken und er ist einfach ein Traum. Selbst mein Teenie-Sohn liebt ihn sehr, obwohl er normalerweise keinerlei Kuchen / Strudel mit Äpfeln mag. Die Kombination von Äpfeln mit Nuss und Kokos ist geschmacklich wirklich unglaublich gut, zudem ist der Kuchen absolut saftig, und er macht so wenig Arbeit - ist ruckzuck im Rohr. Ich mag ihn lauwarm am Allerliebsten, aber auch kalt ist er ein Genuss.
Da ich keine 22cm Springform habe, habe ich die Zutaten auf meine 26cm Form hochgerechnet (dazu gibt es Tabellen im Internet). Die Backzeit ist trotz der größeren Form bei mir gleich wie im Rezept angegeben, nur muss man den Kuchen wirklich unbedingt nach der halben Backzeit abdecken. Sonst wird er oben und an den Rändern braun und hart.
Alle Gäste, denen ich den Kuchen bisher serviert habe, mochten ihn sehr! Danke für all die tollen Rezepte, ich habe schon einige ausprobiert und noch keines gefunden, das ich nicht mochte.
Staupitopia
Ganz ganz lieben Dank für dein tolles Feedback. Freut mich sehr, dass der Apfelkuchen so gut bei euch ankommt ☺️
Wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß beim Ausprobieren neuer Rezepte.
Liebe Grüße
Katrin
Uscho
Hallo liebe Katrin,
habe aus Versehen 200g Mandelmehl reingekippt und raus kam ein supersaftiger
Nußkuchen! Grad ist diesmal der Apfelkuchen im Ofen als Überraschung für meinen
Mann, der heute nach 5 Wochen Klinikaufenthalt endlich nach Hause kommt.
Übrigens war mir der Kuchen auch zuwenig süß, hab ihn dann einfach mit Holzstäbchen
gespickt, nochmal 20 g Erytrhit in ein bissi Milch aufgelöst und versickern lassen.
Werde ich jetzt immer so machen, schmeckte genial.
Kleiner Tip für alle (die wie ich) keine passende Reibe haben: einfach in Scheibchen
hobeln, beim Rühren werden die wunderbar zerkleinert.
Lieben Dank für alle deine Rezepte - wenn wir dich nicht hätten !
Staupitopia
Liebe Uschi,
ganz ganz lieben Dank für deine Rückmeldung und deinen Tipp👍. Das klingt nach einer super leckeren Variante, die da aus Versehen entstanden ist ☺️👍
Gute Besserung an deinen Mann und liebe Grüße
Katrin
Margarete
Ich möchte noch danke sagen, für die Rezepte, die immer lecker sind. Heute möchte ich den saftigen Apfelkuchen backen, aber ich habe keine Form, die 22 cm ist, sondern 24 cm, wie muss ich die Zutaten verändern?
Staupitopia
Dankeschön 😊💕
Ich würde dann einfach das Rezept so nehmen wie es ist auch wenn der Kuchen dann ein ganz klein wenig flacher wird. Das ist ja aber kein Problem 😊
Liebe Grüße und lass ihn dir schmecken.
Katrin
Carmen
Hallo Kathrin,
das Rezept ist super lecker und der Kuchen wurde zur Hälfte direkt ofenwarm verputzt. Vielen Dank für all die leckeren Rezepte ohne Zucker und Mehl. LG Carmen
Staupitopia
Liebe Carmen,
ganz lieben Dank für deine Rückmeldung und dein Feedback. Das freut mich sehr zu hören, dass euch der Kuchen gut geschmeckt hat ☺️
Viele Grüße
Katrin
Kerstin
Habe den Kuchen gestern gebacken und 1 Nacht durchziehen lassen, was bei Apfelkuchen ja immer gut ist. Trotz der relativ hohen Menge Zimt fand ich, dass er gut ausbalanciert ist und der Zimt nicht zu sehr durch kommt. Meine Schwiegermutter, die Diabetikerin ist und es nicht zu süß mag, fand ihn super, ich mochte ihn auch, dem Rest der Familie war er zu wenig süß. Ist eben immer Geschmackssache. Auf jeden Fall sehr saftig und ich würde ihn denke ich nochmal machen, notfalls auch für mich alleine. Er hält sich mit Sicherheit einige Tage und man kann dann ja immer mal ein Stück essen. Würde Dir gerne ein Foto schicken, aber ich bin nicht auf Insta ...
Staupitopia
Liebe Kerstin,
vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Das ist schön zu hören, dass dir der Kuchen gut geschmeckt hat. Wenn er deiner Familie zu wenig süß war könntest du für sie beim nächsten Mal ja auch süßere Äpfel nehmen oder ggf. noch ein klein wenig mehr Erythrit verwenden. Aber bzgl. der Süße gehen die Geschmäcker ja auch wirklich sehr weit auseinander.
Viele Grüße
Katrin
Magdalena
Dieser Kuchen ist sehr lecker, schmeckt so gut wie ein "normaler" Apfelkuchen! Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe auf dieser Seite auf den Link vom Bienenstich geklickt doch irgendwie wird mir angezeigt, dass die Seite nicht existiert...Liegt das an meinem Browser?
Staupitopia
Vielen Dank. Schön, dass dir der Kuchen auch so gut schmeckt ☺️
Danke auch für den Hinweis mit dem Rezeptlink. Da ist mir wohl ein Rezept reingerutscht, dass ich bislang noch nicht veröffentlicht habe. Das Bienenstich Rezept kommt aber bald 😉
Ute
Habe den Kuchen heute ausprobiert. Er ist wirklich super lecker und soo saftig! Ganz lieben Dank für dieses tolle Rezept!
Staupitopia
Sehr gerne! Freue mich immer zu hören, wenn meine Rezepte gut geschmeckt haben ☺️
Patricia Meier
Hallo Katrin. Ich hab den Kuchenteig im Hochleistungsmixer gemacht. Pudererythrit, Butter, Eier, Apfelmus gemixt. Vanille, Rum und Zimt dazu. Dann alle trockenen Zutaten. Nochmal mixen. Das Ganze im Ninja Foodi Max (Heißluftfritteuse) 35 Min bei 170 Min gebacken . Kaum Abwasch. SOOOO LECKER. Saftig und fluffig. EIN TRAUM. Danke fürs Rezept. Liebe Grüße. Patricia
Staupitopia
Liebe Patricia,
ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat und die Zubereitung auch in der Heißluftfritteuse gut geklappt hat ☺️
Viele Grüße
Katrin
Ilona
Hallo Karin,
Ich bin neu dabei und habe es mit Keksen probiert.
Da mir die Kekse mit Apfel nicht so gut gelungen sind, habe ich es jetzt mit diesem Kuchen probiert.
Ich muß sagen schnell gemacht und super lecker. Lauwarm sofort ein Stück verputzt. Habe allerdings kein Erythrit sondern 100 gr Xylit verwendet.
Lieben Gruß Ilona
Staupitopia
Hallo Ilona,
warum sind dir denn die Kekse nicht so gut gelungen? Wie schön, dass es aber mit dem Apfelkuchen gut geklappt hat und er dir gut geschmeckt hat ☺️
Liebe Grüße
Katrin
M.j.
Womit kann ich das erithrit ersetzen? Ich vertrage keinerlei ErsatzStoffe. Datteln? Äpfel vielleicht?