Einfach nur wunderbar aromatisch und saftig: Low Carb Gewürzkuchen ohne Zucker
Schon beim Backen von diesem Gewürzkuchen ohne Zucker wird deine Küche wunderbar aromatisch nach diesem leckeren Kuchen duften. Noch viel besser ist aber, das dieser Gewürzkuchen ohne Zucker einfach unfassbar aromatisch und saftig schmeckt. Genau der richtige Kuchen für die kalte Jahreszeit also, von dem du sicherlich genauso begeistert sein wirst, wie ich.

Die “Würze” für den Gewürzkuchen ohne Zucker
Um meinem Low Carb Gewürzkuchen ohne Zucker die “Würze” zu verleihen greife ich auf ein Lebkuchengewürz* zurück. Dieses ist einfach nur wunderbar aromatisch und verleiht jedem weihnachtlichen Gebäck das gewisse Etwas.
Solltest du allerdings kein Lebkuchengewürz zu Hause habe, dann kannst du auch auf andere weihnachtliche Gewürzmischungen, wie beispielsweise Spekulatiusgewürz* zurückgreifen. Auch diese Version von dem Gewürzkuchen ohne Zucker schmeckt sehr lecker - ich habe sie natürlich schon getestet.
Wenn du ein echter Gewürz-Fan bist und zahlreiche unterschiedliche Gewürze schon zu Hause hast, dann kannst du das Lebkuchengewürz für den Gewürzkuchen ohne Zucker natürlich auch selbst machen. Rezepte dafür gibt es natürlich schon zahlreiche im Internet und du wirst sicherlich schnell fündig.
Der Guss für den Gewürzkuchen ohne Zucker
Den optionalen Guss für den Gewürzkuchen ohne Zucker bereite ich aus einer Mischung von zu Puder gemahlenem Xylit*, Milch und Lebkuchengewürz* zu. Im Gegensatz zu Erythrit*, hat sich Xylit für mich hier als die bessere Alternative herausgestellt, da es weniger schnell auskristallisiert und einen nicht so kühlen Nachgeschmack hat.
Sollten dich diese zwei Nebeneffekte allerdings nicht stören, dann kannst du natürlich auch genauso gut Erythrit für den Guss von dem Gewürzkuchen ohne Zucker verwenden.
Du möchtest noch mehr einfache Rezepte für saftige Low Carb Kuchen?
- Ein Kuchen für alle Fälle ist dieser Zitronenkuchen ohne Zucker und Mehl. Schnell gemacht und einfach nur köstlich.
- Diesen Apfel-Kürbiskuchen ohne Zucker musst du einfach ausprobieren.
- Einen Apfelmuskuchen ohne Zucker kann man wirklich zu jeder Gelegenheit backen. Probier ihn unbedingt einmal aus.
- Um diesen saftigen Nusskuchen ohne Mehl und Zucker zu backen brauchst du nur 3 Zutaten! Du wirst begeistert sein.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Gewürzkuchen ohne Zucker
Zutaten
- 180 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 120 g Mandelmilch Milch oder andere Milch-Alternativen
- 90 g Low Carb Schokolade oder Schokolade mit mind. 85 % Kakaoanteil
- 90 g Butter weich
- 75 g Mandelmehl, entölt*
- 6 Eier
- 4 g Xanthan*
- 3 Tl Backpulver
- 3 Tl Lebkuchengewürz*
Für den Guss
- 150 g Xylit* zu Puder gemahlen oder Puder-Erythrit
- 4 El Milch
- 1 Tl Lebkuchengewürz*
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Schokolade in einem Mixer fein mahlen bzw. raspeln.
- Mandelmehl, Xanthan, Backpulver, Lebkuchengewürz und Schokolade miteinander vermischen.
- Eier weiß schaumig aufschlagen.
- Erythrit einrieseln lassen und alles für ca. 5 Minuten weiterschlagen.
- Butter sowie Milch kurz einrühren und anschließend die trockenen Zutaten kurz unterheben.
- Ein Kastenform einfetten, den Teig hineinfüllen und im vorgeheizten Backofen für ca. 45 bis 50 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten sollte der Kuchen mit Alufolie abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird.
- Gewürzkuchen nach dem Backen ein wenig abkühlen lassen, anschließend aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.
- Für den Guss alle Zutaten miteinander vermischen und über dem Kuchen verteilen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Low Carb Gewürzkuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Nicole
Hallo Katrin,
deine Rezepte (ich habe schon viele nachgemacht) sind immer lecker und vor allem gelingsicher! Ich wollte jetzt dieses Rezept versuchen da es super lecker aussieht.
In den Zutaten steht entöltes Mandelmehl, auf meiner Packung allerdings teilentölt.
Ich das ein Problem oder kann ich das dazu einfach verwenden?
Viele Grüße
Nicole
Staupitopia
Liebe Nicole,
ja, leider verhält sich entöltes Mandelmehl und teilentöltes Mandelmehl aufgrund der unterschiedlichen Bindekraft anders beim Backen. In dem Beitrag "Tipps zum Backen mit Mandelmehl" habe ich mal etwas mehr darüber geschrieben.
Es kann sein, dass der Kuchen auch gelingt, wenn du etwas mehr teilentöltes Mandelmehl nimmst. Ausprobiert habe ich es aber selbst noch nicht.
Viele Grüße
Katrin
Mareike
Hallo Katrin, ich habe den Kuchen gestern gebacken und er ist echt ein Traum. Soooo saftig und lecker. Den werde ich bestimmt nochmal öfters backen.
Alles Liebe, Mareike
Staupitopia
Liebe Mareike,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich sehr zu hören, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat :-).
Liebe Grüße
Katrin
Chrissie
Huhu.
Das hört sich mega lecker an
Gibt es eine Alternative zum Xanthan?
LG Chrissie
Staupitopia
Hallo Chrissie,
ja, du kannst es 1:1 durch Guarkernmehl oder die 1,5-fache Menge Johannisbrotkernmehl ersetzen.
Liebe Grüße
Katrin
Emira
Hallo, wollte ihn heute ausprobieren, kann ich auch konjakmehl verwenden?
LG Emira
Staupitopia
Hallo Emira,
ich habe den Kuchen mit Konjakmehl leider noch nicht ausprobiert. Ich kann es dir daher leider nicht sagen.
Berichte gerne mal, falls du es ausprobieren solltest.
Liebe Grüße
Katrin
Patricia Meier
Hallo Katrin.
Geschmacklich ist der Kuchen super lecker. Leider ist er -nachdem er richtig toll aufgegangen ist- zusammenfallen. Was hab ich falsch gemacht? Hätte er im Ofen abkühlen müssen?
Liebe Grüße. Patricia
Staupitopia
Hallo Patricia,
hmm, das ist nicht ganz so einfach zu sagen. Vielleicht hätte er noch ein wenig länger im Ofen gebraucht? Oder der Ofen war am Anfang noch nicht genug aufgeheizt? Ofen sind ja leider oft sehr unterschiedlich....
Aber schön, dass er dir dennoch gut geschmeckt hat 🙂
Liebe Grüße
Katrin