Einfach nur wundervoll aromatisch: Rotweinkuchen ohne Zucker
Dieser Rotweinkuchen ohne Zucker ist richtig schön saftig und locker zugleich. Er hat ein einzigartiges Aroma und ist in nur 10 Minuten bereit für den Backofen. Und das Beste: Für die Zubereitung von dem leckeren Low Carb Rotweinkuchen ohne Zucker benötigst du keine speziellen Zutaten. Du kannst mit dem Backen also direkt loslegen.

Diese Zutaten benötigst du für den Low Carb Rotweinkuchen ohne Zucker
Um den Rotweinkuchen ohne Zucker selber zu machen benötigst du keine speziellen Produkte. Damit meine ich, dass du zum Nachmachen von diesem Kuchen nicht stundenlang überlegen musst, ob du dir tatsächlich eine neue Zutat im Internet bestellen möchtest, um den Kuchen ausprobieren zu können.
Nein, alle Zutaten die du zum Nachmachen von diesem Rezept benötigst findest du auch in jedem gut sortierten Supermarkt. Damit du aber bei deinem Einkauf auch zu den richtigen Zutaten greifst, möchte ich im Folgenden noch einmal genauer auf die wichtigsten eingehen.
Gemahlene Mandeln
Zum Backen von dem zuckerfreien Rotweinkuchen benötigst du als einzigen Mehlersatz gemahlene Mandeln*. Bitte verwende hier kein teilentöltes oder entöltes Mandelmehl*, da diese aufgrund des geringeren Fettgehalts einfach zu viel Flüssigkeit binden und deinen Rotweinkuchen daher auch zu trocken machen würden.
Solltest du auf deinem Mandelmehl, dass du zu Hause hast keinen entsprechenden Hinweis finden, dann kannst du gut einen Blick auf den Fettgehalt in den Nährwertangaben deines Mandelmehls werfen und ihn mit dem von gemahlenen Mandeln vergleichen.
Erythrit
Erythrit* verwende ich in diesem Rezept, um den Rotweinkuchen zu süßen. Alternativ kannst du auch auf Xylit* zurückgreifen. Da es allerdings süßer als Erythrit ist, solltest du nur ca. 140 Gramm anstelle der im Rezept angegebenen 200 Gramm Erythrit verwenden. Stevia oder flüssige Süßstoffe solltest du aufgrund der fehlenden “Masse” und der vielfach höheren Süßkraft in diesem Rezept nicht verwenden.
Egal ob du dich jedoch für Erythrit oder Xylit zum Süßen von dem Rotweinkuchen ohne Zucker entscheidest - achte bitte unbedingt darauf, dass du sie in pulverisierter Form verwendest. Ansonsten wirst du ein paar Knusperkristalle in deinem Kuchen herausschmecken. Zum Glück ist das Pulverisieren von Erythrit und Xylit ganz einfach. In diesem Beitrag erfährst du mehr darüber.
Rotwein
Ein wenig Rotwein ist durchaus Low Carb konform. Natürlich solltest du hier aber keinen süßen oder lieblichen wählen sondern einen trockenen.
Eier
Dieser Rotweinkuchen kommt nicht nur ohne Zucker aus, sondern er ist zudem auch noch glutenfrei. Er beinhaltet also kein Klebereiweiß, das beim Backen normalerweise eine wichtige Rolle spielt. Zum Glück lässt sich diese Eigenschaft ganz gut durch die Verwendung von Eiern ersetzen. Bitte wähle zum Nachmachen von diesem Rezept also keinen Ei-Ersatz - egal in welcher Form.
Kakaopulver
Kakaopulver ist Kakaopulver? Von wegen. Gerade zwischen verschiedenen Sorten Kakaopulver liegen Welten. Während der gängige Backkakao, den du im Supermarkt findest, meiner Meinung nach eher fad schmeckt, verströmen höherwertige Kakaopulver einen wunderbaren Duft nach Schokolade.
Wenn du also häufig backst, kann ich dir nur empfehlen, über die Anschaffung eines höherwertigen Kakaopulvers nachzudenken. Ich verwende beispielsweise schon seit langer Zeit dieses entölte Kakaopulver* und bin damit sehr zufrieden.
Du möchtest noch mehr einfache Rezepte für Kuchen ohne Zucker?
- Du liebst Kokos? Dieses Rezept für einen Buttermilchkuchen ohne Zucker vom Blech wirst du lieben!
- Kannst du dir vorstellen, dass du einen Low Carb Schokokuchen aus nur 2 Zutaten backen kannst? In diesem Rezept erfährst du, dass es tatsächlich geht.
- Dieser Orangenkuchen ohne Mehl und ohne Zucker ist nicht nur super saftig und erfrischend, sondern gleichzeitig auch der beste Beweis, dass man zum Backen von leckeren Low Carb Kuchen nicht viele Zutaten benötigt.
- Ein absolutes Highlight unter den schnellen und einfachen Low Carb Kuchenrezepten ist dieser Low Carb Quarkkuchen mit Mohn. Probier ihn unbedingt einmal aus.
Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.
Rotweinkuchen ohne Zucker
Zutaten
- 300 g gemahlene Mandeln*
- 200 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 150 g Butter weich
- 100 ml Rotwein trocken
- 5 Eier
- 20 g Kakaopulver* entölt
- 2 Tl Backpulver
- 1 Tl Ceylon Zimt*
- 5 Tropfen Rumaroma
Für den Guss
- 100 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 40 ml Rotwein trocken
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Gemahlene Mandeln, Erythrit, Ceylon Zimt, Kakaopulver und Backpulver miteinander vermischen.
- Die weiche Butter, Eier, Rotwein und Rumaroma hinzufügen und alles zu einem Teig rühren.
- Eine kleines Backblech (ca. 28 x 23 cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder gut einfetten.
- Teig hineinfüllen und im vorgeheizten Backofen für 40 bis 45 Minuten backen.
- Nach dem Backen Kuchen in der Form ein wenig abkühlen lassen, anschließend aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.
- Für den Guss das pulverisierte Erythrit zusammen mit dem Rotwein glatt rühren und auf dem Kuchen verstreichen.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Low Carb Rotweinkuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Maggie
Hey, ich habe das Rezept gestern gefunden. Leider habe ich kein kleines Backblech. Gelingt der Kuchen auch in einer Kranzform? Ich freue mich schon sehr darauf ihn morgen zu backen.
Staupitopia
Hallo Maggie,
ich selbst habe ihn noch nicht in einer Kranzform gebacken. Kann es dir daher leider nicht sagen. Wenn du eine andere Form benutzt solltest du aber im Hinterkopf haben, dass sich die Backzeit auch ändern kann. Hier hilft dann die Stäbchenprobe 😉
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
Katrin
Yovanka
Sehr lecker, ab sofort mein Lieblingskuchen. Hab ein bisschen Vanilleschote rein gemacht und rumaroma weggelassen. Schmeckt voll lecker. Danke dir für das tolle Rezept
Staupitopia
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! Das freut mich sehr zu hören!
PS: Dieser Kuchen ist tatsächlich auch einer meiner Lieblingskuchen ☺️
Nika
Sehr gut, besonders gut finde ich, dass es ein sehr saftiger Kuchen ist.
Ich werde es mal mit einer Gugelhupfform versuchen und vielleicht eine andere Lasur würde mich interessieren.
Aber das Rezept ist super!
Danke.
Staupitopia
Dankeschön! Ein Überzug mit Low Carb Schokolade würde hier natürlich auch gut passen, ansonsten stöber doch gerne mal auch durch meine anderen Kuchen-Rezepte. Da habe ich ja schon die verschiedensten Lasuren verwendet 😉
Bea
Danke für das super Rezept. Ich habe den Kuchen schon 2 mal gebacken, beim 2. Mal in einer 26er Tortenform und mit Kirschen im Teig, oben drauf dann noch eine Ganache.
Macht leider süchtig.
viele liebe Grüße
Bea
Staupitopia
Hallo Bea,
ganz lieben Dank. Das freut mich aber sehr! Die Version mit Kirschen klingt auch sehr verlockend ?
Liebe Grüße
Katrin
Kerstin
Liebe Katrin,
dieser Kuchen ist so unfassbar lecker und saftig! Mein absoluter Lieblingskuchen ab sofort. Ganz lieben Dank für das tolle Rezept und mach weiter so.
Alles Liebe
Kerstin
Staupitopia
Liebe Kerstin,
ganz lieben Dank! Das freut mich sehr zu hören ;-).
Viele Grüße
Katrin
Sahna. Mai
Ich habe gestern dieses Rezept ausprobiert,allerdings mit Kastanienmehl und Rohkakaopulver. Das Ergebnis war sehr lecker. Selbst meine Familie befand den Kuchen als wiederholungswert!!!
Danke für diese zuckerfreie Idee
Lg Sahna
Staupitopia
Vielen Dank für dein Feedback. Das freut mich zu hören, dass es euch allen gut geschmeckt hat ☺️