• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Gebäck » Weihnachtsplätzchen » Lebkuchen

    Low Carb Lebkuchen mit Mandelmehl

    27. Nov 2021 von Staupitopia · 16 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Diese glutenfreien Low Carb Lebkuchen kannst du ohne Mehl und ohne Zucker backen. Ein leckeres Rezept mit Mandelmehl, das in keiner Low Carb Weihnachtsbäckerei fehlen darf - aromatisch, würzig, weich und saftig!

    Probier die Low Carb Lebkuchen am besten direkt aus.

    Lebkuchen ohne Zucker und Mehl

    Diesen Weihnachtsklassiker kannst du auch ohne Zucker backen: Low Carb Lebkuchen

    Süßes Gebäck, Plätzchen und Kekse stehen in der Weihnachtszeit hoch im Kurs. Ehe man sich versieht können wir durch die ganzen Köstlichkeiten aber ganz schnell eine viel zu große Menge an ungesundem Industriezucker zu uns nehmen.

    Mit meinen Rezepten für Spekulatius ohne Zucker, Low Carb Plätzchen zum Ausstechen, Zimtsternen oder auch diesem Rezept für Low Carb Lebkuchen ohne Zucker, möchte ich dir eine gesündere und zuckerfreie Alternative zu den Weihnachtsklassikern vorschlagen.

    Damit kann Weihnachten kommen und in vollen Zügen genossen werden.

    Tipp: Weitere gesunde und zuckerfreie Rezepte rund um die Weihnachtszeit findest du in der Kategorie "Low Carb Weihnachten".

    Low Carb Lebkuchen mit Mandelmehl backen ohne Zucker

    So werden die Low Carb Lebkuchen gemacht

    Zubereitung des Teiges

    Für die saftigen Low Carb Lebkuchen werden zunächst entöltes Mandelmehl*, Kakaopulver*, zu Puder gemahlenes Erythrit*, Backpulver, Lebkuchengewürz* und Xylit* (falls du dich für die Xylit-Version entscheidest) miteinander vermischt.

    Gerne kannst du die Menge von dem Lebkuchengewürz ganz nach Belieben ändern. Du entscheidest, wie intensiv du den Geschmack für deine Low Carb Lebkuchen am liebsten haben möchtest.

    Tipps zum Pulverisieren von Erythrit findest du übrigens hier.

    Als nächstes werden noch Eier, weiche Butter und Fiber Sirup* (falls du dich für die Fiber Sirup-Version entscheidest) zu den trockenen Zutaten hinzu gegeben und alles zu einem Teig gerührt.

    Lebkuchen backen

    Zum Backen der zuckerfreien Low Carb Lebkuchen kannst du am besten eine Silikonform verwenden. Ich nehme zum Beispiel diese Lebkuchen-Silikonform*. Da der Lebkuchen-Teig etwas klebrig ist, kannst du zum Hineindrücken des Teiges in die Form deine Hände ein wenig anfeuchten. Auf diese Weise bleibt der Teig nicht so an den Händen kleben.

    Insgesamt reicht der Teig für 12 große Low Carb Lebkuchen. Da sich mit meiner Lebkuchen-Silikonform 6 Lebkuchen backen lassen, backe ich meine Lebkuchen daher also einfach in zwei Durchgängen. Die Backzeit beträgt ca. 13 bis 15 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze.

    Achte auf jeden Fall darauf die Backzeit anzupassen, wenn du eine kleinere oder größere Silikonform nimmst.

    Nachdem deine Low Carb Lebkuchen fertig gebacken sind, solltest du sie in der Form etwas abkühlen lassen. Dann kannst du sie vorsichtig aus der Form lösen. Nachdem sie komplett abgekühlt sind kannst du die Lebkuchen dann noch mit zuckerfreier Kuvertüre überziehen.

    Low Carb Lebkuchen backen ohne Mehl und Zucker

    Zuckerfreie Lebkuchen mit gemahlenen Mandeln?

    Lassen sich auch gemahlene Mandeln anstelle von entöltem Mandelmehl für die Low Carb Lebkuchen verwenden?

    Nein, das geht leider nicht.

    Aufgrund des unterschiedlichen Fettanteils von entöltem Mandelmehl* und gemahlenen Mandeln* haben beide Zutaten eine ganz andere Bindekraft. Der Teig für die Low Carb Lebkuchen mit gemahlenen Mandeln würde sich daher nicht mehr gut in Form bringen lassen und eine ganz andere Konsistenz bekommen.

    Du möchtest mehr darüber erfahren? In meinem Beitrag "Backen mit Mandelmehl" findest du viele hilfreiche Tipps und Tricks.

    Low Carb Lebkuchen mit Mandelmehl und Erythrit

    Du möchtest noch mehr Low Carb Rezepte für Weihnachten?

    • Einen Low Carb Marzipankuchen kannst du tatsächlich aus nur 2 Zutaten backen. Eine absolute Empfehlung für die Weihnachtszeit!
    • Da Zimtsterne sind aus der Weihnachtsbäckerei kaum wegzudenken sind, erfährst du nun in diesem Rezept, wie du leckere Low Carb Zimtsterne ohne Zucker wirklich einfach selber machen kannst.
    • Ein leckerer Mandelstollen ist für mich aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken! Du möchtest wissen, wie du ihn ganz einfach und natürlich Low Carb backen kannst? Hier geht es zum meinem Rezept für einen Low Carb Stollen.
    • Wenn du gesunde Weihnachtsplätzchen ohne Zucker backen möchtest dann ist dieses Rezept für Plätzchen zum Ausstechen mit Kokosmehl goldrichtig für dich.

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Low Carb Lebkuchen mit Mandelmehl Rezept

    Low Carb Lebkuchen mit Mandelmehl

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 3 Bewertungen
    Diese glutenfreien Low Carb Lebkuchen kannst du ohne Mehl und ohne Zucker backen. Ein leckeres Rezept mit Mandelmehl, das in keiner Low Carb Weihnachtsbäckerei fehlen darf – aromatisch, würzig, weich und saftig!
    Menge 12 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereitungszeit 15 Min.
    Backzeit 15 Min.
    Gesamtzeit 30 Min.

    Zutaten
      

    • 140 g Mandelmehl, entölt*
    • 80 g Xylit* alternativ 120 g Fiber Sirup
    • 60 g Butter zerlassen
    • 40 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 30 g Kakaopulver* entölt
    • 2 Eier
    • 2 Tl Backpulver
    • 1,5 Tl Lebkuchengewürz*

    Zum Dekorieren

    • 100 g Low Carb Schokolade alternativ Schokolade (mind. 85% Kakao)

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Die trockenen Zutaten miteinander vermischen und anschließend die feuchten einrühren.
    • Eine Lebkuchenform einfetten (z.B. mit Backtrennspray) und Teig in der Form verstreichen. Da der Teig sehr klebrig ist, ist es empfehlenswert die Hände ein wenig anzufeuchten und den Teig am besten mit den Händen in die Form zu drücken.
    • Da der Teig für 12 große Lebkuchen reicht, muss er in einer Lebkuchenform für 6 Lebkuchen in zwei Etappen gebacken werden. Alternativ kann die Teigmenge natürlich auch halbiert werden.
    • Lebkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 13 - 15 Minuten backen.
    • Nachdem die Lebkuchen abgekühlt sind, können sie noch mit Low Carb Schokolade überzogen werden.

    Video

    Anmerkungen

    Tipps, wie du selbstgemachte Low Carb zartbitter Schokolade als Kuvertüre verwenden kannst, um die Lebkuchen damit zu Überziehen, findest du hier.

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 161kcal | Kohlenhydrate: 2.2g | Proteine: 8.7g | Fett: 10g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Lebkuchenform*
    Backtrennspray*
    Mandelmehl, entölt*
    Kakaopulver*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Weihnachtsplätzchen ohne Zucker
    • Anisplätzchen ohne Zucker
    • 1-2-3 Plätzchen ohne Zucker
    • Low Carb Zimtsterne ohne Zucker

    Du hast dieses Rezept für Low Carb Lebkuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Rezept für Low Carb Lebkuchen

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Spekulatius Kuchen ohne Backen und ohne Zucker
    Plätzchen mit gemahlenen Haselnüssen aus nur 3 Zutaten »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ela

      Dezember 06, 2021 at 7:46 pm

      5 stars
      Hallo liebe Kafrin,

      ich wundere mich echt jetzt gerade, dass ich hier noch KEINEN Kommentar bzw. Bewertung für diese sau leckeren Lebkuchen geschrieben habe 😱😱😁😇😋😋😋😋👍👍👍👏👏👏👍👍👍!?!!!!!

      Diese Lebkuchen "gehören" JEDES Weihnachten auf meine to-do Liste 😍😍😍😋😋😋 und meine Mom ist auch ganz begeistert davon und "bestellt" immer welche bei mir!!!

      Ich bevorzuge die Variante mit dem Fibersirup, da haben die Lebkuchen eine herrliche Konsinstenz nach dem Backen und für mich gehört die Schokoglasur einfach dazu 😁😇😋😋😋!!!

      Werde auf jeden Fall noch neue backen müssen 😊😊😊 und welche auf Instagram posten (elapl26)!!!

      Gaaaaaaaaanz lieben Dank für dieses super tolle Rezept 👍👏👍👏👍👏👍!!!

      Viele schöne vorweihnachtliche Grüße aus Hessen,
      Ela 🤗

      Antworten
      • Staupitopia

        Dezember 10, 2021 at 10:16 am

        Hallo Ela,
        das ist aber super schön zu hören ☺️💕💕💕 Ich muss auch echt mal sagen, dass ich es wirklich toll finde, dass du immer Bewertungen schreibst und mir schon so oft Rückmeldungen zu meinen Rezepten gegeben hast. Das hilft immer weiter. Ganz lieben Dank also auch von meiner Seite ☺️ und dir auch ganz liebe vorweihnachtliche Grüße aus Dortmund.
        Katrin

        Antworten
    2. Birgit

      November 30, 2021 at 5:11 pm

      Liebe Katrin,
      Ich würde gerne dieses Rezept probieren, allerdings habe ich keine Lebkuchenformen. Hast du eine Idee was ich stattdessen verwenden könnte? Die Lebkuchen ausstechen wird nicht gehen, oder? Bei Muffinformen ist die Backzeit sicher wieder anders? Vielen Dank für einen Tipp.

      LG aus Österreich,
      Birgit

      Antworten
      • Staupitopia

        Dezember 02, 2021 at 12:28 pm

        Hallo Birgit,
        doch, in Muffinformen (am besten auch aus Silikon, damit du die Lebkuchen hinterher gut daraus lösen kannst) kannst du die Lebkuchen auch backen. Du könntest den Teig ansonsten auch dünn in eine Kuchenform streichen und nach dem Backen ausstechen. Vielleicht hilft dir auch der Tipp, dass ich das gleiche Rezept schon mal als Weihnachtskuchen gebacken habe. Das funktioniert auch prima 🙂
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    3. Andrea

      November 27, 2021 at 10:36 pm

      Hallo, kann man die Lebkuchen auch ohne Form backen? Also kleine Plätzchen formen?
      Vielen Dank

      Antworten
      • Staupitopia

        Dezember 02, 2021 at 12:42 pm

        Hallo Andrea,
        der Teig ist ziemlich weich. Zum Ausrollen ist er also nicht geeignet. Aber kleine Plätzchen kannst du daraus schon formen (am besten dann mit angefeuchteten Händen) und dann am besten auf einem Backgitter backen. Je nachdem wie groß bzw. klein du die Plätzchen machst, solltest du die Backzeit natürlich auch anpassen.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Brigitte Latraner

      Oktober 20, 2019 at 7:21 pm

      5 stars
      Ich back grad diese Lebkuchen und hätte am liebsten den Teig schon roh aufgefuttert. Wenn die gebacken soooo schmecken wie nun roh schon dann hallelujaaaaaaaaaaa 🙂

      Antworten
      • Staupitopia

        Oktober 31, 2019 at 12:17 pm

        Liebe Brigitte,
        das ist toll!!! Ich hoffe sie haben dir auch gebacken noch gut geschmeckt ?!
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Sylvia

          November 09, 2020 at 11:49 am

          Hallo, ich habe mal eine Frage: wieso Xillit oder Fiber Sirup? Funktioniert es nicht mit z.B. Erythrit-Stevia Mischung?
          Vielen Dank
          Sylvia

          Antworten
          • Staupitopia

            November 10, 2020 at 9:38 am

            Hallo Sylivia,
            ja, ich denke das sollte auch funktionieren ;-), allerdings habe ich sie mit einer Erythrit-Stevia-Mischung bislang noch nicht ausprobiert.
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
        • Natascha

          Dezember 13, 2020 at 5:34 pm

          5 stars
          Hallo und vielen Dank für dieses leckere Rezept,

          Ich habe es gerade ausprobiert und bin einfach nur begeistert <3 Ich hatte leider kein Lebkuchen Gewürz mehr und habe stattdessen Spekulatius Gewürz benutzt. Aber egal wie die sind einfach nur himmlisch geworden. Ich habe sie auch ohne Schokoladenglasur gemacht und ich finde sie so auch besser.

          Ich danke dir,
          als ich meinen Mann und meine Tochter gesehen habe ihre Lebkuchen essen, war ich wirklich sehr neidisch, aber mit diesem Rezept sicherlich nicht mehr, denn ich finde sie sogar besser als die Lebkuchen die ich in Erinnerung habe. 😉 also nochmal vielen Dank dafür <3

          Antworten
          • Staupitopia

            Dezember 16, 2020 at 8:34 am

            Liebe Natascha,
            vielen Dank! Das freut mich aber zu hören ☺️
            Wünsche dir noch eine schöne und genussvolle Weihnachtszeit.
            Ganz liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
    5. Asa

      Dezember 21, 2018 at 12:43 pm

      Sehr, sehr lecker! vielen Dank für deine tollen Rezepte:-)
      Es wird wirklich alles so, wie es bei dir aussieht. Habe auch diese Woche
      verschiedene Zuckerl gemacht nach deinem Rezept mit variierendem Geschmack-
      fantastisch!
      Beim Lebkuchen ist mir fast zu viel Kakao drinnen, denkst du, man kann einfach
      weniger nehmen, oder sollte ich es durch etwas anderes ersetzen?
      Ganz liebe Grüße aus Ostösterreich,
      Asa

      Antworten
      • Staupitopia

        Dezember 26, 2018 at 8:08 pm

        Vielen lieben Dank. Das freut mich 🙂
        Ja, du kannst einfach etwas weniger Kakao nehmen. Das sollte kein Problem sein 😉
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    6. Chrissy

      Dezember 02, 2018 at 11:29 am

      MjamMjam ☺sehr lecker und so schön unkompliziert?
      Sag mal, kann man den Kakao auch durch eine andere Zutat ersetzen, um noch eine weitere Variante zu erhalten? Und z.B. mit Tonka-Zuckerguss statt Kuvertüre glasieren? Und vielleicht auch mit Marmeladenfüllung? Dann natürlich nicht mit dieser Backform ?

      Antworten
      • Staupitopia

        Dezember 07, 2018 at 11:11 am

        Hallo Chrissy,
        das klingt tatsächlich nach sehr leckeren Variationen. Ich habe diese zwar noch nicht ausprobiert, könnte mir allerdings vorstellen, dass sie auch gut funktionieren sollten. Lg, Katrin

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Wraps selber machen - So gehts!
    • Saftiger Schoko Zucchinikuchen ohne Zucker
    • Wie du das beste Eis ohne Zucker selber machen kannst
    • Low Carb Kuchen Rezepte
    • Low Carb Käsekuchen ohne Boden
    • Wassereis ohne Zucker

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2022 Staupitopia Zuckerfrei