• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Anlässe » Weihnachten » Zimtsterne

    Low Carb Zimtsterne ohne Zucker

    22. Nov 2020 von Staupitopia · 6 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Einfach, weich und so so lecker: Low Carb Zimtsterne

    Da Zimtsterne sind aus der Weihnachtsbäckerei kaum wegzudenken sind, erfährst du nun in diesem Rezept, wie du Low Carb Zimtsterne ohne Zucker wirklich einfach selber machen kannst. Entscheide selbst, ob du die leckeren, weihnachtlichen Plätzchen mit gemahlenen Mandeln oder mit gemahlenen Haselnüssen selber machen möchtest und genieße mit ihnen die Weihnachtszeit in vollen Zügen.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Einfaches Rezept für Low Carb Zimtsterne

    Die Zutaten für die Zimtsterne ohne Zucker

    Mit diesem Rezept kannst du leckere und gesunde Low Carb Zimtsterne ohne Zucker zubereiten. Sie sind ein echter Genuss in der Weihnachtszeit und dürfen natürlich auf keinem klassischen Plätzchenteller fehlen.

    Um Low Carb Zimtsterne selber zu machen benötigst du nur wenige Zutaten. Damit du beim Nachmachen von den leckeren Plätzchen zu den richtigen Zutaten greifst, findest du im Folgenden noch ein paar wichtige Hinweise zu den Zutaten.

    Gemahlene Mandeln

    Gemahlene Mandeln* bilden die Basis für den Teig der Low Carb Zimtsterne. Alternativ und genauso gut kannst du auch andere gemahlene Nussmehle, wie beispielsweise gemahlene Haselnüsse verwenden. Beides kannst du entweder schon fertig kaufen oder du stellst dein Nussmehl ganz einfach selber her, indem du die Nüsse einfach in deinen Mixer gibst und sie zu einem feinen Mehl mahlst.

    Aber Achtung: Mixe deine Nüsse nicht zu lange! Ansonsten erhältst du eher ein Nussmus und kein Nussmehl.

    Entölte Nussmehle, wie beispielsweise dieses hier*, solltest du zum Selbermachen deiner Zimtsterne allerdings nicht verwenden. Sie würden den Teig, aufgrund des geringeren Fettgehalts, zu trocken machen. Mehr über den Unterschied zwischen entölten und nicht entölten Nussmehlen erhältst du in diesem Beitrag.

    Tipp: Wenn du Lust hast in der Weihnachtszeit auch mal ein leckeres Eis ohne Zucker zu genießen, dann solltest du mal dieses unglaublich cremige Zimteis ausprobieren.

    Weiche Low Carb Zimtsterne Rezept

    Erythrit

    Zum Süßen des Zimtstern-Teigs verwende ich zu Puder gemahlenes Erythrit*. Alternativ kannst du natürlich auch zu Puder gemahlenes Xylit* verwenden. Da Xylit allerdings ca. 30 Prozent süßer ist als Erythrit, kannst du problemlos auch etwas weniger im Teig verwenden, solltest du die Zimtsterne lieber mit Xylit backen wollen.

    Anders als für den Low Carb Zimtstern-Teig, greife ich für den Guss lieber zu Xylit, da es einen etwas weniger kühlenden Nachgeschmack hat als Xylit. Dies ist allerdings reine Geschmackssache. Wenn du möchtest, dann kannst du für den Guss also auch genauso gut Erythrit verwenden.

    Egal ob Xylit oder Erythrit - beides solltest du vor der Verwendung allerdings unbedingt zu einem feinen Puder mahlen, damit deine Low Carb Zimtsterne schön fein werden und du hinterher keine kleinen “Knusper-Kristalle” heraus schmeckst.

    Mehr über den Unterschied zwischen Erythrit und Puder-Erythrit erfährst du in diesem Beitrag.

    Agar Agar

    Agar Agar* ist normalerweise keine typische Zutat, die in einem klassischen Zimtstern-Teig verwendet wird. In Low Carb Teigen mit Erythrit macht sich eine kleine Menge aber meist schon sehr gut, da es dafür sorgt, dass das Erythrit-Gebäck nicht so schnell aushärtet. Meine Low Carb Zimtsterne bleiben somit auch nach längerer Zeit schön weich und eben so, wie wir es uns wünschen.

    Einen ähnlichen Effekt erhältst du übrigens auch mit der Verwendung von gemahlener Gelatine*. So kannst du beispielsweise auch gut ein Gramm Agar Agar durch einen Esslöffel gemahlene Gelatine ersetzen.

    Low Carb Zimtsterne ohne Zucker Rezept

    Du möchtest noch mehr Rezepte für weihnachtliche Plätzchen ohne Zucker?

    • Mit meinem Grundrezept für Low Carb Plätzchen ohne Zucker und Mehl kannst du so viele Variationen backen, dass du einen bunten und zudem auch noch gesunden Plätzchenteller problemlos füllen kannst.
    • Erfahre in diesem Rezept wie du leckere und glutenfreie Low Carb Vanillekipferl ohne Zucker selber machen kannst.
    • Mit diesem Rezept kannst du Marzipan Hörnchen ohne Zucker ganz einfach selber machen und die Weihnachtszeit auch ohne Zucker in vollen Zügen genießen.
    • Mit diesem Rezept für Low Carb Lebkuchen ohne Zucker kann Weihnachten kommen. Sie sind so aromatisch, würzig und saftig zugleich!
    Zimtsterne glutenfrei und ohne Zucker

    Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.

    Einfaches Rezept für Low Carb Zimtsterne

    Low Carb Zimtsterne

    Staupitopia Zuckerfrei
    4.5 von 2 Bewertungen
    Da Zimtsterne sind aus der Weihnachtsbäckerei kaum wegzudenken sind, erfährst du nun in diesem Rezept, wie du Low Carb Zimtsterne ohne Zucker wirklich einfach selber machen kannst. Entscheide selbst, ob du die leckeren, weihnachtlichen Plätzchen mit gemahlenen Mandeln oder mit gemahlenen Haselnüssen selber machen möchtest und genieße mit ihnen die Weihnachtszeit in vollen Zügen.
    Menge 36 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Backzeit 10 Min.
    Gesamtzeit 30 Min.

    Zutaten
      

    • 250 g gemahlene Mandeln* alternativ gemahlene Haselnüsse
    • 100 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 2 Eiweiße
    • 1 Tl Ceylon Zimt*
    • 1 g Agar Agar*
    • 2 Tropfen Bittermandelaroma* optional

    Für den Guss

    • 1 Eiweiß
    • 80 g Xylit* zu Puder gemahlen

    Zum Ausrollen

    • Bambusfasern*

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Gemahlene Mandeln (alternativ gemahlene Haselnüsse), Erythrit, Zimt und Agar Agar miteinander vermischen.
    • Eiweiße sowie Bittermandelaroma hinzufügen und alles zu einem Teig kneten.
    • Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, für 30 Minuten kalt stellen.
    • Die Arbeitsfläche ein wenig bemehlen (dafür verwende ich Bambusfasern aufgrund ihrer Feinheit und ihres neutralen Geschmacks sehr gerne), Teig ausrollen und dann Sterne daraus ausstechen.
    • Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Backgitter legen.
    • Für den Guss das Eiweiß kurz steif schlagen, anschließend das pulverisierte Xylit einrühren und alles für ca. 2 Minuten weiter schlagen.
    • Zimtsterne mit dem Guss bestreichen und dann im vorgeheizten Backofen für 10 bis 15 Minuten backen.

    Video

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 48kcal | Kohlenhydrate: 0.3g | Proteine: 1.6g | Fett: 3.7g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Backmatte*
    Stern-Ausstecher*
    gemahlene Mandeln*
    Erythrit*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Weihnachtsplätzchen ohne Zucker
    • 1-2-3 Plätzchen ohne Zucker
    • Vanillekipferl ohne Zucker
    • Rezepte mit gemahlenen Mandeln

    Du hast dieses Rezept für die Low Carb Zimtsterne ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Low Carb Zimtsterne backen ohne Zucker

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Schoko Nuss Muffins ohne Zucker
    Kokosmakronen ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Anja

      November 11, 2021 at 12:29 pm

      5 stars
      Hallo Kathrin,
      ich bin dieses Jahr schon früh dran mit der Weihnachtsbäckerei und habe direkt mal deine Zimtsterne ausprobiert. Die sind echt super lecker. Vielen Dank für das Rezept. Jetzt stehen als nächstes deine Lebkuchen auf dem Programm 🙂
      Liebe Grüße,
      Anja

      Antworten
      • Staupitopia

        November 12, 2021 at 9:15 am

        Liebe Anja,
        ach, das ist ja toll, dass du schon mit der Weihnachtsbäckerei angefangen hast. Ich auch übrigens 😉
        Wünsche dir noch ganz viel Spaß beim ausprobieren von vielen weiteren Rezepten.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    2. Dagmar Linn

      November 02, 2021 at 3:52 pm

      Hallo Katrin,
      da ich einen Hund habe, kommt bei mir kein Xylit ins Haus. Ich habe letztens deinen Zitronenblechkuchen ausprobiert, allerdings hatte ich keinen Fiber Sirup da und habe auch den Guss komplett mit Erythrit gemacht. Man hatte leider das Gefühl auf Schnee zu beißen, obwohl es sonst sehr lecker war. Führ Weihnachten sammle ich schon deine gesammelte Plätzchenwerke. Um gerade den Guß bei den Zimtsternen ohne "Schnee-
      geschmack" hinzubekommen, hast du eine Idee wie? Evtl. mit Stevia und Erythrit oder Agar-Agar hinzufügen. Wäre sehr dankbar für deine Info. Denn Xylith ist für Hunde absolut tödlich. Danke Dir!

      Antworten
      • Staupitopia

        November 04, 2021 at 6:39 pm

        Hallo Dagmar,
        ich kann gut verstehen, dass du kein Xylit verwenden möchtest, wenn du einen Hund im Haus hast. Eine andere Lösung für die Zimtsterne ohne Xylit-Guss habe ich allerdings leider nicht. Wenn ich noch auf eine andere Möglichkeit stoßen sollte, werde ich es natürlich hier berichten.
        Liebe Grüße und schon einmal ganz viel Spaß beim Plätzchen backen.
        Katrin

        Antworten
    3. G. Meyer

      Dezember 03, 2020 at 3:50 pm

      4 stars
      Super Rezept, leider für mich viieeel zu süß!!
      Beim nä#chsten Mal werde ich nur die Häffte der Süsse nehmen, oder klappt das dann nicht ?

      Antworten
      • Staupitopia

        Dezember 09, 2020 at 9:17 am

        Vielen Dank! Ich denke, dass du auch gut weniger Erythrit nehmen kannst. Sollte der Teig dann zu klebrig sein, könntest du einfach noch ein paar gemahlene Mandeln hinzufügen.

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Wraps selber machen - So gehts!
    • Saftiger Schoko Zucchinikuchen ohne Zucker
    • Wie du das beste Eis ohne Zucker selber machen kannst
    • Low Carb Kuchen Rezepte
    • Low Carb Käsekuchen ohne Boden
    • Wassereis ohne Zucker

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2022 Staupitopia Zuckerfrei