Mit diesem Low Carb Tortenboden Rezept zauberst du im Handumdrehen leckere Low Carb Torten
Es ist tatsächlich ein Low Carb Tortenboden Blitzrezept: Diesen Tortenboden kannst du in nur 5 Minuten backen. Er lässt sich hervorragend mit allen denkbaren Low Carb Frosting Rezepten kombinieren und zu beeindruckenden Low Carb Torten verwandeln. Auch die Zubereitung ist denkbar einfach.
So wird der Low Carb Tortenboden gemacht
Als erstes mahlst du die Goldleinsamen* in einem Mixer* zu einem feinen Mehl und pulverisierst anschließend das Erythrit* zu einem feinen Pulver.
Als nächstes schlägst du die Eier in eine Rührschüssel und verrührst diese zusammen mit der Buttermilch und der geschmolzenen Butter. Wenn du alles gut miteinander verrührt hast fügst du noch das pulverisierte Erythrit, die Goldleinsamen, das Kokosmehl* und das Backpulver hinzu und rührst alles zu einem glatten Teig.
Nehme dir eine runde Silikonform* und fette diese gut ein, damit hinterher auch nichts an der Form kleben bleibt und verteile die Hälfte des Teiges gleichmäßig in der Form.
Hinweis: Der gesamte Teig reicht für insgesamt zwei dickere Tortenböden mit einem Durchmesser von ca. 20 cm oder vier dünne. Benötigst du nur einen Tortenboden, dann halbiere das Rezept bitte. Auf jeden Fall solltest du die gesamte Teigmasse nicht auf einmal, sondern in zwei Durchgängen backen. Möchtest du lieber vier dünne Tortenböden backen, dann schneide einen Tortenboden, nachdem er vollständig abgekühlt ist, am besten mit einem Tortenbodenteiler* durch. Alternativ kannst du auch ein Messer benutzen, hier musst du allerdings wirklich vorsichtig sein, damit du den Boden nicht schief durchschneidest.
Für die Mikrowellen-Version:
Backe den Teig bei ca. 800 Watt in der Mikrowelle für ca. 5 Minuten.
Achtung: Sollte deine Mikrowelle eine andere Leistung haben, solltest du die Backzeit natürlich anpassen.
Für die Ofen-Version:
Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und Teig für ca. 30 Minuten backen.
Tipp: Für einen extra-schokoladigen Geschmack und besonders saftige Tortenböden tränke ich die warmen Tortenböden gerne in etwas selbstgemachtem Low Carb Kakao.
So vervollständigst du deinen Low Carb Tortenboden
Dieser Low Carb Tortenboden lässt sich hervorragend mit einem Low Carb Frosting kombinieren. Ich habe dir bereits zwei verschiedene Low Carb Frosting Rezepte vorgestellt. Sowohl das fruchtige Low Carb Frosting mit Blaubeeren als auch das Low Carb Nuss-Nougat-Frosting passen hervorragend zu diesem Tortenboden Rezept. Kombiniere die Rezepte, so wie du es am liebsten magst und erstelle eine Low Carb Torte, die nicht nur dich, sondern auch deine Gäste vom Hocker hauen wird.
Im Rezeptvideo zeige ich dir, wie du aus dem Boden und dem Nuss-Nougat-Frosting in weniger als 20 Minuten eine tolle 8-schichtige Torte zauberst. Schau unbedingt mal rein.
Tipp: Kennst du schon meinen youtube Kanal? Dort findest du gelingsichere Low Carb Rezept-Videos sowie viele weitere nützliche Hinweise rund um das Thema Low Carb Backen.
Low Carb Tortenboden
Zutaten
- 150 g Buttermilch
- 150 g Erythrit*
- 45 g Kokosmehl*
- 90 g Goldleinsamen*
- 30 g Kakaopulver*
- 6 Eier
- 100 g Butter zerlassen
- 2 Tl Backpulver
Zubereitung
- Goldleinsamen und Erythrit in einem Mixer fein mahlen.
- Eier zusammen mit der Buttermilch und der geschmolzenen Butter verrühren.
- Erythrit, Goldleinsamen, Kokosmehl, Kakaopulver und Backpulver hinzugeben und zu einem glatten Teig rühren.
- Eine Silikonform gut einfetten und die Hälfte des Teiges hineingeben.
Für die Mikrowellen-Version
- Teig bei ca. 800 Watt in der Mikrowelle für ca. 5 Minuten backen.
Für die Ofen-Version
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und Teig für ca. 30 Minuten backen.
- Für die zweite Hälfte des Teiges wiederholen und Tortenböden nach dem Abkühlen optional der Länge nach (am besten mit einem Tortenbodenteiler) halbieren.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Du möchtest noch mehr einfache Low Carb Kuchenrezepte?
- Ein Low Carb Schmandkuchen passt zu jedem Anlass! Dieses Low Carb Schmandkuchen Rezept solltest du daher bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren.
- Es kann dir einfach nicht schokoladig genug sein? Dann solltest du diesen Low Carb Death-by-Chocolate-Cheesecake unbedingt ausprobieren!
- Für diese köstliche Low Carb Kühlschranktorte mit Himbeeren, Nougat und Krokant benötigst du keinen Backofen. Hol dir jetzt das Rezept!
- Wenn es in Richtung Schokolade gehen soll, dann lege ich dir den Low Carb Brownie Cheesecake wärmstens ans Herz.
Low Carb Tortenboden ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Birgit
Hallo, ich habe den Boden noch nicht gebacken, da mein Mann keine Buttermilch mag (wg. dem Geruch) kann ich auch normale Milch nehmen, bzw. Mandelmilch? Freue mich auf eine Rückmeldung.
LG Birgit
Staupitopia
Liebe Birgit,
ja, ich denke schon, dass das hier auch gehen sollte.
Viele Grüße
Katrin
Ela
Hallo Katrin ?♀️,
sehr gerne geschehen, Du steckst ja auch viel Zeit und Arbeit in Deine wirklich tollen Rezepte und da gehört es sich einfach, Dir auch ein Feedback zu geben ?????!!!
Ich werde von dem Kuchen auch noch Bilder auf Instagram posten mit #staupitopia!!
Das mit den Kartoffelfasern ummanteln bei Deinem Kartoffelbrot ist echt sehr gut und gibt dem Brot eine tolle Kruste ?????!!
Ich habe mal eine generelle Frage: Wenn ich die Bilder auf Instagram poste, versehe ich diese ja mit dem #staupitopia, .... würde aber gerne wissen, ob ich die Rezepte für meine amerikanischen Mitstreiter ins englische übersetzen darf/kann?
Kenne mich damit leider nicht aus und warte deswegen auf Deine Rückmeldung!
Schöne Grüße aus Hessen,
Ela
Staupitopia
Liebe Ela,
ja, wenn du mich in den Posts verlinkst (@staupitopia_zuckerfrei) darfst du die Rezepte natürlich auch sehr gern ins Englische übersetzen ☺️. Sprichst du Englisch eigentlich Muttersprachlich? Überlege auch auch schon seit längerer Zeit meine Rezepte mal zu übersetzen ?.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend dir.
Katrin
Ela
Liebe Katrin ?♀️,
vielen, vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung und das ich Deine Rezepte ins englische übersetzen darf ????, .... nein nein, Englisch spreche ich leider nicht muttersprachlich, aber ich verstehe fast alles und habe auch schon zig Urlaube in Amerika "überlebt" ??!
Auch wenn ich nicht perfekt englisch spreche, ich höre und spreche sie gerne und bis dato konnte ich mich immer verständigen!!! Auch deshalb, weil meine Tante vor über 40 Jahren dorthin ausgewandert ist. ?☺?
Werde akso wie immer die Post auf Instagram mit #staupitopia_zuckerfrei versehen!!! Die sollen einfach mal Deine super leckeren Rezepte ausprobieren, damit sie schmecken können, wie deutsche Kuchen tatsächlich schmecken können, auch wenn sie low carb sind!!! ?????
Wünsche Dir noch einen schönen Tag und Grüße aus Gessen,
Ela
Ela
Hallo Katrin ?♀️,
jetzt habe ich diesen suuuuuupeeeeeeeer leckeren Kuchenboden schon 2x gemacht und gerade festgestellt, dass ich Dir gar keine Rückmeldung gegeben habe ?, aaaaaalsooooo er schmeckt einfach nur sauuuuuuu läääggaaaaaa ??????
Der schmeckt mir fast noch besser als Dein heller Kuchenboden aus der Mikrowelle und ich kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen ???????!!!
Ach ja und Dein Kartoffelfasernbrot schmeckt mir auch super lecker, probiere gerne immer wieder neue Varianten aus und gerade ist wieder eins davon im Backofen mit Chiasamen und Mohn oben drauf und ach ja, wenn man den Teig komplett mit Kartofffelnfasern ummantelt, dann ergibt das eine herrliche "Kruste"!!!
Ganz liebe Grüße aus Hessen,
Ela
Staupitopia
Hallo Ela,
das ist aber lieb, dass du jetzt trotzdem noch einmal schreibst! Habe mich sehr über deine Nachricht gefreut :-).
Das ist übrigens eine tolle Idee den Teig beim Kartoffelbrot mit Kartoffelfasern zu ummanteln. Das habe ich bislang noch gar nicht getestet und wird schnellstens nachgeholt! Danke für den Tipp!!!
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend
Katrin
Anja
Hallo Katrin,
kann ich diesen Schokokuchen auch für eine Motivtorte mit Fondant Maße (34x24 cm) verwenden?
Liebe Grüße
Anja
Staupitopia
Hallo Anja,
das sollte funktionieren. Die Masse von meiner Form sind ein wenig anders, also müsstest du die Menge dann nur entsprechend anpassen.
Liebe Grüße
Katrin
Susanne
Ich habe den Tortenboden schonmal gemacht und er war sehr lecker! Ich will den Boden nun wieder machen, habe aber keine Buttermilch zu Hause.....kannnich durch saure Sahne ersetzen? Ich traue mich nicht an den Ersatz Milch plus Essig ran;-)
Danke für deine Rückmeldung!
Staupitopia
Hallo Susanne,
schön, dass die der Tortenboden so gut geschmeckt hat 🙂
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit saurer Sahne funktioniert, habe es selber aber noch nicht ausprobiert. Alternativ könntest du auch Joghurt nehmen. Lg, Katrin
Susanne
Hallo Katrin,
danke dir,ich habe dann ewas Joghurt mit Milch verwendet,ging auch:-)
Ich habe den Boden inzwischen nochmal mit Buttermilch gemacht, in beiden Fällen ging der Boden aber nicht so hoch, dass ich ihn hätte noch teilen können. Wo könnte der Fehler liegen?
Staupitopia
Hallo Susanne,
hmm, Möglichkeiten dafür würde es einige geben. Vielleicht liegt es an der Backform oder an der Leistung deiner Mikrowelle?
Liebe Grüße
Katrin