• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Kuchen, Torten, Muffins & Co. » Obstkuchen » Rhabarberkuchen

    Low Carb Rhabarberkuchen mit nur 5 Zutaten

    2. Apr 2022 von Staupitopia · 25 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Wenn uns der Rhabarber von allen Seiten aus anlacht, dann ist es höchste Zeit einen leckeren Low Carb Rhabarberkuchen zu backen. Und das Beste: Für das Low Carb Rhabarberkuchen Rezept, dass ich dir jetzt verrate brauchst du nicht mehr als 5 Zutaten. Ein wirklich einfaches Low Carb Kuchenrezept für den Frühling, das du unbedingt ausprobieren solltest, wenn du Rhabarber genauso sehr liebst, wie ich.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Low Carb Rhabarberkuchen Rezept ohne Zucker

    Low Carb Rhabarberkuchen backen: Die wichtigsten Tipps

    Nach meinen Rezepten für einen Rhabarber Streuselkuchen und einen Low Carb Erdbeer-Rhabarber Crumble, kommt jetzt die super einfache Low Carb Rhabarberkuchen Version. Für diese brauchst du nur 5 Zutaten und 15 Minuten Zeit für die Zubereitung. Und damit beim Backen auch nichts schief geht, findest du im Folgenden die wichtigsten Tipps zum Backen von diesem Low Carb Rhabarberkuchen.

    1. Rhabarber schälen

    Zum Schälen von Rhabarber setzt du einfach ein Küchenmesser am oberen Ende an und ziehst die harten Fasern nach unten ab. Das machst du dann einfach so lange, bis keine Fäden mehr an der Rhabarberstange hängen.

    2. Verzichte nicht auf das Agar-Agar im Low Carb Rhabarberkuchen

    Aus einigen meiner Rezepte, wie zum Beispiel den leckeren Apfelmuffins ohne Zucker oder auch diesen gesunden Plätzchen, weißt du ja schon, dass ich bestimmten Teigen einfach noch ein wenig Agar Agar* beimische.

    Ich habe festgestellt, dass manche Teige mit Erythrit* durch die Zugabe von Agar-Agar einfach weicher bleiben. Sie härten nach einiger Zeit nicht so aus, wie es oft bei Teigen der Fall ist, in denen nur Erythrit zum Süßen genommen wird. Auch der kühlende Nachgeschmack des Erythrits wird durch das Agar-Agar reduziert.

    Wenn du übrigens kein Agar-Agar zu Hause hast, dann kannst du es im Rezept auch durch 1,5 Esslöffel gemahlene Gelatine* ersetzen.

    Tipp: Du kannst nicht genug von Rhabarber kriegen? Diese 8 leckeren Rhabarber Rezepte ohne Zucker werden dir bestimmt auch gefallen.

    Ketogener Rhabarberkuchen ohne Zucker

    3. Die Eier richtig schaumig schlagen

    Durch das schaumige Aufschlagen der Eier wird der Low Carb Rhabarberkuchen richtig schön fluffig. Es ist also ein wichtiger Schritt in der Teigzubereitung von dem Low Carb Rhabarberkuchen, für den du dir ein wenig Zeit nehmen solltest.

    Mit einer Küchenmaschine* dauert das Aufschlagen der Eier ca. 5 Minuten. Nimmst du ein Handrührgerät, dann kann das Aufschlagen ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen.

    Solltest du dir ein Bild vom Ergebnis machen wollen, dann schau dir unbedingt auch das Rezeptvideo an.

    Low Carb Rhabarberkuchen Rezept schnell und einfach

    4. Das Erythrit lange genug in die Eiermasse einrühren

    Nachdem du die Eier für den Low Carb Rhabarberkuchen aufgeschlagen hast, wird noch Puder-Erythrit, zum Süßen des Kuchens, in die Eiermasse eingerührt. Auch bei diesem Schritt ist es wichtig, dass du lange genug (mind. 5 Minuten) rührst. Auf diese Weise löst sich das Erythrit gut in der Eiermasse auf und die knisternden Erythrit-Kristalle sind nicht mehr spürbar.

    Natürlich kommt es auch auf das Gesamtverhältnis von Erythrit zur restlichen Teigmasse an. Mit meinem Rezept für Baiser ohne Zucker meine ich aber herausgefunden zu haben, bei welchem Mischverhältnis das beste Backergebnis entsteht.

    Tipps zum Pulverisieren von Erythrit findest du übrigens in dem Beitrag "Erythrit vs. Puder-Erythrit".

    Kommen wir nun aber zum Low Carb Rhabarberkuchen Rezept.

    Saftiger Rhabarberkuchen ohne Mehl

    Du möchtest noch mehr einfache Kuchen Rezepte ohne Zucker?

    Wenn dir dieses Rezept für den Low Carb Rhabarberkuchen ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Kuchenrezepte nicht entgehen lassen.

    • Dieser Obstkuchen ohne Zucker ist nicht nur richtig schön sommerlich, sondern auch wirklich einfach nachzumachen. Du brauchst nicht viele Zutaten und wirst garantiert erstaunt sein, wie schnell du diesen Kuchen backen kannst.
    • Schon bei dem Gedanken an diesen saftigen Low Carb Apfelkuchen ohne Zucker läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Er ist so aromatisch und lecker, dass ihm einfach niemand widerstehen kann.
    • Möchtest du wissen, wie du tolle Donuts ganz einfach und natürlich ohne Mehl und Zucker backen kannst? Dann schau dir unbedingt einmal dieses Rezept für Low Carb Donuts an.
    • Es kann dir nicht schokoladig genug sein? Dann musst du unbedingt einmal diese super saftigen und köstlichen Brownies ohne Zucker ausprobieren.
    Schneller Rhabarberkuchen ohne Zucker und ohne Mehl

    Tipp: In meinem Ebook findest du 60 weitere, einzigartige Low Carb Back- und Naschrezepte, die du schnell und einfach nachmachen kannst. Darunter sind übrigens auch viele super leckere Low Carb Kuchenrezepte, wie zum Beispiel ein Low Carb Mandarinen Schmand Kuchen, eine Schwarzwälder Kirschtorte oder auch ein Low Carb Streuselkuchen mit Mohn-Pudding.

    Low Carb Rhabarberkuchen Rezept

    Low Carb Rhabarberkuchen mit nur 5 Zutaten

    Staupitopia Zuckerfrei
    4.84 von 6 Bewertungen
    Wenn uns der Rhabarber von allen Seiten aus anlacht, dann ist es höchste Zeit einen leckeren Low Carb Rhabarberkuchen zu backen. Und das Beste: Für das Low Carb Rhabarberkuchen Rezept, dass ich dir jetzt verrate brauchst du nicht mehr als 5 Zutaten. Ein wirklich einfaches Low Carb Kuchenrezept für den Frühling, das du unbedingt ausprobieren solltest, wenn du Rhabarber genauso sehr liebst, wie ich.
    Menge 12 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 15 Min.
    Backen 45 Min.
    Gesamt 1 Std.

    Zutaten
      

    • 2 Stangen Rhabarber ca. 200 g
    • 250 g gemahlene Mandeln*
    • 5 Eier
    • 150 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 1,5 g Agar-Agar*

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Rhabarber putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
    • Gemahlene Mandeln und Agar Agar miteinander vermischen.
    • Eier weiß schaumig aufschlagen (das dauert mit einer Küchenmaschine ca. 5 Minuten). Erythrit Schritt-für-Schritt einrühren und alles ca. 5 Minuten weiterschlagen.
    • Gemahlene Mandeln mit so wenigen Handumdrehungen wie nötig unterheben und den Teig in einer eingefetteten Springform (ca. 26 cm) verteilen.
    • Rhabarber auf dem Teig verteilen, leicht andrücken und den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 40 bis 45 Minuten backen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten sollte der Kuchen mit Alufolie abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird.

    Video

    Anmerkungen

    Tipps zum Backen von dem Low Carb Rhabarberkuchen findest du oben im Blogbeitrag und im Rezeptvideo.
    Tipp: Für einen Klecks Sahne zum Kuchen findest du hier mein Rezept für eine zuckerfreie Sahnesteif Alternative.

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 170kcal | Kohlenhydrate: 2.1g | Proteine: 7.5g | Fett: 13.7g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Springform, 26 cm*
    gemahlene Mandeln*
    Agar Agar*
    Erythrit*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Biskuitboden ohne Zucker
    • Rhabarber Rezepte ohne Zucker
    • Erdbeer Rhabarber Dessert ohne Zucker
    • Erdbeer Rhabarber Marmelade ohne Zucker

    Du hast dieses Rezept für den einfachen Low Carb Rhabarberkuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Rhabarberkuchen mit Erythrit Rezept

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « 1-2-3 Brot ohne Zucker und Mehl
    Low Carb Lemon Curd selber machen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Lisa Diethelm

      Mai 14, 2022 at 5:53 pm

      4 stars
      Der Teig ist bei mir durch das ganze Schlagen sehr schaumig geworden und im Ofen noch einmal aufgegangen. Dann war er so locker, dass ich ihn nicht unfallfrei aus der Form bekommen hab. Eher wie ein Sufflé als wie ein Kuchen. Geschmacklich gut, aber sehr locker und bröselig...Was mag die Ursache sein? Hab ich zu viel aufgeschlagen? Waren die Eier vielleicht zu groß?

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 19, 2022 at 2:29 pm

        Hmm, das ist schwer zu sagen, warum es bei dir nicht so gut geklappt hat. Die Eier kannst du eigentlich nicht zu viel aufschlagen. Ich nehme immer M Eier. Wenn du L Eier genommen hast, dann könnte es schon daran liegen.

        Antworten
    2. Bettina

      Juni 18, 2021 at 5:13 pm

      Das Rezept hört sich klasse an, ich möchte es am Wochenende nachbacken. Kann mir jemand Angaben über Kcl und Kohlenhydrate machen?

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 21, 2021 at 10:54 am

        Du findest die Nährwertangaben unten in der Rezeptbox 😉

        Antworten
    3. Ute

      Mai 25, 2021 at 5:47 pm

      5 stars
      Dieser Kuchen schmeckt einfach himmlisch. Vielen Dank, für dieses tolle und einfache Rezept!

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 25, 2021 at 6:08 pm

        Sehr gerne 🙂 Ja, in der der Rhabarberzeit kann man fast nichts besseres backen ☺️

        Antworten
    4. Meike Lorenz

      Juli 17, 2020 at 1:09 pm

      Hallo Katrin,
      mit Rhabarber ist er toll und auch mit vielen anderen Obstsorten. Den Teig habe ich zu meinem liebsten schnellen Obst-Grundkuchenrezept gemacht.
      Vielen lieben Dank dafür!
      Viele Grüße
      Mei

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 18, 2020 at 4:12 pm

        Liebe Mei,
        das ist toll! Vielen Dank ;-)))

        Antworten
    5. Ela

      Mai 18, 2020 at 12:02 pm

      Hallo Katrin ?‍♀️,

      wieder ein sehr leckeres Rezept ???, .... habe es tatsächlich nur ein bißchen mit dem Rharbarber übertrieben ?, zuviel davon sollte man tatsächlich nehmen, da der Kuchen dann nicht ganz so stabil ist, ... aber geschmacklich macht es zum Glück keinen Unterschied! ??

      Werde auch wieder Bilder auf Instagram posten!

      Ganz liebe Grüße aus Hessen und ich werde mir jetzt ein schönes Stück gönnen und dazu eine Tasse Kaffee ??,
      Ela

      Antworten
    6. Susanne Wehlend

      Juni 08, 2019 at 3:19 pm

      Hallo Katrin,
      sehr lecker ! Und so saftig !
      Ich hatte noch ein Paar Erdbeeren übrig. Die habe ich klein geschnitten und zum Rhabarber gegeben.
      Hat dem Kuchen gut getan ,
      Liebe Grüße und frohe Pfingsten
      Susanne

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 09, 2019 at 10:19 pm

        Liebe Susanne,
        das freut mich zu hören 🙂 Und Erdbeeren und Rhabarber sind ja irgendwie immer eine gute Kombination.
        Dir auch noch schöne Pfingsttage.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    7. GraceKelle

      Mai 26, 2019 at 9:54 am

      Hallo Stautopia,

      ich poste selten, aber dieses Rezept verdient es wirklich gelobt zu werden. Es ist wirklich einfach und superlecker.
      @Michaela Suklitsch
      Der Kuchen ist wirklich locker geworden und überhaupt nicht trocken, vielleicht hast Du wirklich nur die falchen Mandeln genommen.

      viele Grüße
      GK

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 28, 2019 at 6:18 am

        Hallo meine Liebe,
        vielen Dank, das freut mich zu hören :-). Ja, es macht wirklich einen riesen Unterschied, ob man gemahlene Mandeln oder entöltes Mandelmehl verwendet. Dieser Kuchen scheint ein gutes Beispiel dafür zu sein 😉
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    8. Kristin

      Mai 18, 2019 at 10:29 am

      Hallo Katrin, vielen lieben Dank für das tolle und leckere Rezept! Schon 3mal habe ich den Kuchen gebacken und er ist immer gut gelungen und war sehr schnell zubereitet. Top!

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 28, 2019 at 6:32 am

        Liebe Kristin,
        wow! Schon 3 Mal :-). Aber die Rhabarberzeit ist ja begrenzt, da muss man das ausnutzen.
        Freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut schmeckt.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    9. Inge-Marie Schulz

      April 20, 2019 at 6:05 pm

      Gibt es dein Back und Naschbuch auch in Buchform im Laden oder nur als E- Book.....?
      Bin gerade dabei den Rhabarberkuchen zu backen.....

      Antworten
      • Staupitopia

        April 29, 2019 at 7:31 pm

        Hallo Inge-Marie,
        nein, das Buch ist nur als Ebook erhältlich.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    10. Silke N.

      April 18, 2019 at 10:05 pm

      Liebe Katrin,
      o wie toll - auf ein Rhabarberkuchenrezept hatte ich schon gewartet! Danke!!! (Spätstens nächste Woche kann ich die ersten Stangen in unserem Garten ernten!) Auch ich liebe diese süß-säuerliche Kombi - und wollte nur mal fragen, ob man für den Kuchen auch mehr als nur 2 Stangen Rhabarber nehmen kann? (Ich hab's immer gern "richtig fruchtig")
      Also - Rezept ist abgespeichert und nächste Woche wird losgelegt - freu mich schon!
      Liebe Grüße und frohe Ostern!
      Silke

      Antworten
      • Staupitopia

        April 19, 2019 at 5:24 am

        Hallo Silke,
        das ist ja super - eigener Rhabarber aus dem Garten 🙂 Da wir nur eine Terrasse haben, habe ich mal versucht ihn in Kübeln anzupflanzen. Er kommt auch jedes Jahr wieder, allerdings bleiben die Stangen eher zierlich. So muss ich leider auf gekauften zurück greifen.
        Ich denke gegen ein wenig mehr Rhabarber ist bei dem Kuchen nichts einzuwenden, allerdings würde ich es nicht übertreiben, da er ja auch noch ausreichend zusammen halten muss.
        Viel Spaß dann beim Kuchen backen und schöne Ostertage.
        Katrin

        Antworten
        • Michaela Suklitsch

          April 24, 2019 at 9:09 pm

          Heute probiert. Staubtrocken und hart.
          Kaum das Mehl zu den Eiern gegeben war das nach ein paar Mal durchrühren (wie im Video angesehen) nicht mehr locker und auch immer noch nicht in der Masse verteilt. Zum Schluss ein Klumpen ähnlich Mürbteig. Ab ins Rohr ging da nix auf. Schade um die Zutaten.

          Antworten
          • Staupitopia

            April 29, 2019 at 7:28 pm

            Ich vermute mal stark, dass du anstelle von gemahlenen Mandeln entöltes Mandelmehl verwendet hast. Das macht einen enormen Unterschied beim Backen. Hier habe ich mal mehr dazu geschrieben: https://staupitopia-zuckerfrei.de/backen-mit-mandelmehl/
            Wie im Video zu sehen, wird der Kuchen nämlich als andere als Staubtrocken und hart 😉

            Antworten
          • Anke

            April 25, 2022 at 4:37 pm

            5 stars
            Auch diesen Kuchen von dir habe ich getestet und er ist, wie nicht anders erwartet, super lecker. Vielen Dank für ein weiteres unkompliziertes und schnelles Rezept! ❤

            Antworten
            • Staupitopia

              April 28, 2022 at 11:07 am

              Freut mich sehr, dass dir auch der Rhabarberkuchen so gut schmeckt ☺️ Wünsche dir noch ganz viel Spaß beim Ausprobieren von noch vielen, weiteren Rezepten und freue mich dann natürlich auch wieder über Feedback ☺️

        • Petra

          April 29, 2022 at 1:59 pm

          5 stars
          Rhabarber-Kuchen vom Feinsten. Nächste Mal probiere ich es mit dem zuckerfreien Baiser aus.

          Antworten
          • Staupitopia

            April 30, 2022 at 9:56 am

            Dankeschön ☺️ Mit Baiser ist der Rhabarberkuchen bestimmt auch super lecker 💕

            Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei