• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps und Tricks
  • Einkaufstipps
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps und Tricks
  • Einkaufstipps
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Gebäck » Teilchen » Amerikaner

    Zuckerfreie Amerikaner mit gemahlenen Mandeln

    31. Jan 2019 von Staupitopia

    Dieser Gebäck-Klassiker ist nicht nur was für Kinder: Zuckerfreie Amerikaner

    Schon als Kind haben mich die Amerikaner beim Bäcker immer angelacht und heute tun sie es immer noch. Warum also nicht den leckeren Gebäck-Klassiker ohne Zucker ganz einfach selber machen? Gesagt - getan. Herausgekommen sind diese wundervollen, zuckerfreien Amerikaner bestehend aus einem soften Keksteig mit Erythrit und gemahlenen Mandeln sowie einem zitronigen Zuckerguss ohne Zucker und leckerer Low Carb Schokolade.  

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Amerikaner ohne Mehl und Zucker selber machen

    Deswegen solltest du auf die Agartine in dem Teig für die zuckerfreien Amerikaner nicht verzichten

    Obwohl ich für die zuckerfreien Amerikaner ausschließlich Erythrit* als Zuckeraustauschstoff verwende, hat der softe Mini-Kuchen keinen kühlenden Nachgeschmack und härtet nach dem Backen nicht aus, wie du es vielleicht von anderen Low Carb Rezepten mit Erythrit kennst.

    Durch viel experimentieren und ausprobieren konnte ich feststellen, dass diese tollen Effekte in einigen Rezepten durch die Verwendung von Agartine* eintreten.

    Ich habe keine Ahnung wieso das so ist, allerdings habe ich schon einige Rezepte mit und ohne Agartine gebacken, wie beispielsweise diesen Kuchen und der Unterschied war echt verblüffend. Während Erythrit-Gebäck ohne Agartine nach dem Abkühlen aushärtet und einen kühlenden Nachgeschmack hinterlässt, ist Erythrit-Gebäck mit Agartine um einiges weicher geblieben und hatte einen weniger kühlenden Nachgeschmack.

    Zum gleichen Ergebnis bin ich übrigens auch mit der Verwendung von gemahlener Gelatine* gekommen.

    Solltest du eine Vermutung haben warum diese Effekte eintreten dann lass es mich gerne in einem Kommentar wissen.

    Natürlich kommt es hier aber auch wieder auf das Gesamtverhältnis von Erythrit und den anderen Zutaten an, solltest du mit diesem Ansatz ein wenig weiter experimentieren wollen. Nichtsdestotrotz solltest du die Agartine bzw. die gemahlene Gelatine aufgrund des Geschmacks und der Konsistenz der zuckerfreien Amerikaner keinesfalls weglassen.

    Achtung: Agartine* und Agar Agar* sind nicht das Gleiche. In meinen Rezepten verwende ich gerne Agartine, da es sich 1:1 durch gemahlene Gelatine ersetzen lässt. Möchtest du anstelle von Agartine lieber Agar Agar verwenden, dann musst du in diesem Rezept für zuckerfreie Amerikaner nur etwa 0,5 g davon verwenden.

    Rezept für Amerikaner mit Mandelmehl

    Zuckerfreie Amerikaner selber machen: Das richtige Mehl

    Um die Low Carb Amerikaner ohne Zucker selber zu machen benötigst du gemahlene Mandeln*.

    Schon häufig wurde ich zu Rezepten mit gemahlenen Mandeln gefragt, warum ich denn auf Mandelmehl verlinke, obwohl ich doch so häufig darauf hinweise, dass gemahlene Mandeln und Mandelmehl* nicht dasselbe sind. Habe ich mich da etwa mit der Verlinkung vertan?

    Nein. Der kleine aber feine Unterschied liegt in dem Wörtchen “entölt”. Häufig werden gemahlene Mandeln auch als Mandelmehl bezeichnet. Ein zweiter, genauerer Blick auf das Produkt ist hier also meist unverzichtbar, damit du zu einem guten Ergebnis kommst. Diese gemahlenen Mandeln*, die ich auch für die zuckerfreien Amerikaner verwende, werden beispielsweise auch unter der Bezeichnung „Mandelmehl“ verkauft. Genauer gesagt handelt es sich bei diesem Produkt aber um nicht-entöltes Mandelmehl. Dieser Zusatz fehlt leider im Produktnamen und führt daher häufig zu Verwirrung.

    In meinem Blog handhabe ich es daher so, dass Rezepte, in denen ich entöltes Mandelmehl* verwende, wie in diesen hier, auch genauso gekennzeichnet sind. Andernfalls spreche ich von gemahlenen Mandeln, verlinke aber auf dieses nicht entölte Mandelmehl*, da es aktuell einfach zum besten Preise-Leistungsverhältnis zu haben ist.

    Kleiner Tipp: Solltest du Rezepte von anderen Blogs nachmachen, die Mandelmehl in ihren Rezepten nicht weiter präzisieren, dann schaue dir noch einmal genau an, ob entöltes oder nicht-entöltes Mandelmehl (also gemahlene Mandeln) verwendet werden. Wenn du dir unsicher bist, dann frage lieber noch einmal nach.

    Low Carb Amerikaner Rezept mit gemahlenen Mandeln

    Du möchtest leckere Rezepte für Low Carb Gebäck?

    • Hast du schon einmal Nussecken selber gemacht? Mit diesem Rezept kannst du Low Carb Nussecken selbst backen, die besser schmecken als vom Bäcker.
    • Wenn du auf Quarkbällchen genauso wenig verzichten kannst, wie ich, dann probier doch mal eine Low Carb Variante des leckeren Gebäcks aus!
    • Mit einer kleinen Geheimzutat und einem kleinen Trick kannst du die perfekten Mohnschnecken ohne Zucker selber machen. Hier erfährst du wie es geht.
    • Auch Berliner kannst du ohne Zucker selber machen. Hier geht es zum Rezept. 
    Amerikaner Rezept ohne Zucker und Mehl

    Tipp: Kennst du schon meine Pinterest-Seite? Hier findest du unzählige, weitere Low Carb Rezepte in den verschiedensten Kategorien. Schau gerne mal vorbei!

    Amerikaner ohne Mehl und Zucker selber machen

    Zuckerfreie Amerikaner mit gemahlenen Mandeln

    Staupitopia Zuckerfrei
    Erfahre in diesem Rezept, wie du Amerikaner ohne Zucker und ohne Mehl mit gemahlenen Mandeln ganz einfach selber machen kannst.
    Menge 9 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Backzeit 15 Min.
    Gesamtzeit 35 Min.

    Zutaten
      

    Für den Teig

    • 75 g gemahlene Mandeln*
    • 50 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 30 g Butter weich
    • 1 Ei
    • ½ Tl Backpulver
    • ½ El gemahlene Gelatine* alternativ Agartine oder 0,5 g Agar Agar
    • Vanilleextrakt* nach Belieben

    Für die Dekoration

    • 140 g Zuckerguss ohne Zucker entspricht ungefähr der halben Rezeptmenge
    • 50 g Low Carb Schokolade oder Schokolade (mind. 85% Kakao)

    Zubereitung
     

    • Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Alle Zutaten zusammen zu einem Teig rühren.
    • Mit einem Teigportionierer (alternativ funktioniert auch ein Eisportionierer sehr gut) 9 gleich große Teigbällchen auf einem, mit Backpapier ausgelegten, Backgitter verteilen.
    • Amerikaner für ca. 15 bis 20 Minuten backen.
    • Nach dem Abkühlen, Zuckerguss nach Rezept zubereiten und die flache Seite der Amerikaner damit bestreichen.
    • Zuckerguss fest werden lassen und Amerikaner anschließend noch, nach Belieben mit der Schokolade verzieren.

    Video

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Anmerkungen

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 113kcal | Kohlenhydrate: 0.8g | Proteine: 2.9g | Fett: 10.1g

    Meine Empfehlungen

    Teigportionierer*
    gemahlene Mandeln*
    Erythrit*
    Vanilleextrakt*
    Verpasse kein neues Rezeptvideo mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen YouTube Kanal mit wöchentlich neunen Rezeptvideos.

    Zuckerfreie Amerikaner ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.

    Rezept für zuckerfreie Amerikaner mit gemahlenen Mandeln

    *Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
    Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.

    Vorheriger Beitrag: « Gesunder Kuchen mit Kurkuma? Hier kommt der Goldene Kuchen!
    Nächster Beitrag: Mandelmehl - Alles was du wissen musst! »

    Leser-Interaktionen

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, das du das bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Beliebte Rezepte

    • Erdbeer Rhabarber Kompott ohne Zucker
    • Goldenes Brot - Das gesunde Brot mit Kurkuma
    • Low Carb Tassenkuchen Himbeer mit Kokosmehl
    • Erdbeer-Rhabarber-Joghurt Dessert ohne Zucker
    • Low Carb Streuselkuchen mit Rhabarber
    • Milchreis Eis ohne Zucker

    👉 Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für den Staupitopia Zuckerfrei Newsletter an. ♥️♥️♥️

    Mein Ebook ist da!

    Low Carb Backen und Naschen Ebook
    Einkaufstipps Staupitopia Zuckerfrei
    Küchenhelfer Staupitopia Zuckerfrei

    Backen nach Zutaten

    • Rhabarber Rezepte ohne Zucker
    • Zuckerfreie Rezepte mit Erdbeeren
    • Himbeeren Rezepte ohne Zucker
    • Low Carb Rezepte mit Äpfeln
    • Low Carb Blaubeeren Rezepte
    • Low Carb Ingwer Rezepte

    Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass ich an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt werde, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Copyright © 2021 Staupitopia Zuckerfrei