• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Kuchen, Torten, Muffins & Co. » Blechkuchen » Schokokuchen vom Blech

    Low Carb Schokokuchen vom Blech

    22. Aug 2019 von Staupitopia · 5 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Dieser Low Carb Schokokuchen vom Blech ist ein echtes Multitalent. Er lässt sich schnell zubereiten, ist super schokoladig und geschmacklich ein echtes Highlight. Für die Zubereitung von diesem Low Carb Schokokuchen kommst du natürlich ohne Zucker und ohne Mehl aus und wenn du schon den einen oder anderen Low Carb Kuchen gebacken hast, dann hast du wahrscheinlich alle Zutaten, die du für den Schoko-Blechkuchen benötigst gleich zu Hause. Du kannst also mit dem Backen direkt beginnen.

    Schokokuchen Blech Rezept ohne Zucker

    Den Low Carb Schokokuchen vom Blech süßen

    Zum Süßen des Low Carb Schokokuchen vom Blech verwende ich eine Kombination aus Erythrit* und Xylit*. Beides funktioniert in Kombination sehr gut und führt für diesen Low Carb Schokokuchen vom Blech zu dem geschmacklich besten Ergebnis. Solltest du allerdings nur einen der beiden Zuckeraustauschstoffe zu Hause haben, dann kannst du diesen leckeren Low Carb Schokokuchen natürlich trotzdem backen.

    Möchtest du beispielsweise nur Erythrit verwenden, dann würde ich dir empfehlen die 100 g Xylit im Rezept einfach 1:1 durch Erythrit zu ersetzen. Der Low Carb Schokokuchen ist dann zwar etwas weniger süß, als wenn du ihn mit Erythrit und Xylit backst, aufgrund der speziellen Eigenschaften von Erythrit würde ich dir allerdings nicht empfehlen, eine größere Menge zu verwenden.

    Möchtest du nur Xylit verwenden, dann ist dies auch kein Problem. Da Xylit allerdings ca. 30 Prozent süßer ist als Erythrit, reicht es auch, wenn du für den Low Carb Schokokuchen vom Blech nur 170 g in Summer verwendest.

    Gesunder Low Carb Schokoladenkuchen

    Das richtige Mandelmehl für den Low Carb Schokokuchen

    Den einzigen Weizenmehl-Ersatz, den du für diesen Low Carb Schokokuchen vom Blech benötigst, ist entöltes Mandelmehl*. Bitte beachte, dass es für das Backergebnis einen sehr großen Unterschied macht, ob du entöltes, teilentöltes oder nicht entöltes Mandelmehl (also gemahlene Mandeln*) verwendest.

    Immer wieder kommt es mit dieser Zutat beim Low Carb Backen zu Verwechslungen und Fehlern beim Backen, sodass das Ergebnis hinterher nicht zufriedenstellend ist. Werf also vor dem Backen noch einmal einen genauen Blick auf dein Mandelmehl. Ich verwende beispielsweise zum Backen sehr häufig dieses entölte Mandelmehl* und kann es auch dir uneingeschränkt weiterempfehlen.

    Du möchtest mehr über das Backen mit Mandelmehl erfahren? Dann schau dir unbedingt auch einmal diesen Beitrag an.

    Low Carb Schokokuchen vom Blech Rezept

    Du möchtest noch mehr schokoladige Low Carb Rezepte?

    • Du wolltest schon immer mal Schokomuffins backen, die wie eine Sünde schmecken, aber dennoch keine sind? Dann solltest du mal dieses Rezept für einfache und super saftige Schokomuffins ohne Zucker ausprobieren.
    • Wenn du bislang nicht wusstest, wie einfach man Low Carb Schokolade selber machen kann, dann schau doch mal hier.
    • Es kann dir nicht schokoladig genug sein? Dann musst du unbedingt einmal diese super saftigen und köstlichen Brownies ohne Zucker ausprobieren.
    • Wusstest du, dass du weiße Low Carb Crisp Schokolade ganz einfach selber machen kannst? In diesem Rezept erfährst du wie es geht.
    • Heiße Schokolade geht für mich zwar immer, aber gerade wenn es Abends kälter wird schmeckt sie mir besonders gut. Mit diesem Rezept kannst du heiße Schokolade ohne Zucker genießen.
    der beste Schokoladenkuchen ohne Zucker und Mehl

    Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!

    Schokokuchen Blech Rezept ohne Zucker

    Low Carb Schokokuchen vom Blech

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 6 Bewertungen
    Dieser Low Carb Schokokuchen vom Blech ist ein echtes Multitalent. Er lässt sich schnell zubereiten, ist super schokoladig und geschmacklich ein echtes Highlight.
    Menge 1 Backblech
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 15 Minuten Min.
    Backen 50 Minuten Min.
    Gesamt 1 Stunde Std. 5 Minuten Min.

    Zutaten
      

    • 100 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 100 g Xylit* zu Puder gemahlen
    • 100 g Mandelmehl, entölt*
    • 200 g Butter weich
    • 4 Eier
    • 100 g Low Carb Schokolade oder Schokolade (mind. 85 % Kakao)
    • 40 g Kakaopulver* entölt

    Zubereitung
     

    • Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Erythrit, Xylit, Mandelmehl und Kakaopulver miteinander vermischen.
    • Die Eier sowie die weiche Butter in den Teig einrühren.
    • Schokolade schmelzen und ebenfalls in den Teig rühren.
    • Ein Backblech (ca. 20 x 24 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
    • Schokoladenkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 50 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten sollte der Kuchen mit Alufolie abgedeckt werden.
    • Schokoladenkuchen ein wenig abkühlen lassen und anschließend in kleine Stücke schneiden.

    Anmerkungen

    Notes: Hinweise zu den Zutaten findest du im Blogbeitrag.
    Du möchtest das Kakaopulver durch Kakaofasern* ersetzen? Alles über die Vor- und Nachteile erfährst du in diesem Beitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 363kcal | Kohlenhydrate: 3.9g | Proteine: 11.8g | Fett: 28.9g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Kakaopulver*
    Mandelmehl entölt Rheinnatur
    Mandelmehl, entölt*
    Erythrit*
    Xylit*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    Du hast dieses Rezept für den Low Carb Schokokuchen vom Blech ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag#staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Glutenfreier Schokokuchen vom Blech Rezept mit Erythrit und Xylit

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Low Carb Cookies mit Schokolinsen
    Low Carb Sweet Chili Sauce ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




    1. Ursula

      Februar 15, 2021 at 11:10 pm

      Habe deinen Kuchen auch probiert mit 180g „Zucker“ - was mir süß genug war - und oben drauf Haselnuss und Mandelstückchen. War für mich wie Brownies und auf jeden Fall sehr lecker.

      Antworten
    2. Kati

      September 01, 2019 at 7:50 am

      sooooo heute auch nachgebacken, bzw. gestern Abend gebacken und heute gekostet auf Arbeit...da ich heute trackfrei bleibe, gönne ich mir gern ein Stück Kuchen, LC natürlich 😉
      die Zubereitung ist echt sehr einfach, ich habe nur noch ergänzt mit Schokochips und Kakaobohnennips...das Abdecken im Ofen nach 30min ist wichtig, sonst verbrennt er ziemlich schnell...die Konsistenz, Optik und Geschmack erinnert jedoch eher an Brownies, das paßt der Kuchen besser hin...zu trocken finde ich ihn überhaupt nicht, der Highcarbler neben mir hat dies auch bestätigt...meine Kollegen dürfen nämlich immer Testesser bei mir spielen, da sich mein Süßverhalten geändert hat..apropos, süßer würde ich ihn auf keinen Fall machen, das ist echt ausreichend und genug...sehr schön schokoladig, wie man es sich wünscht von einem Schokikuchen....das hängt natürlich auch vom Kakaopulver und dessen Qualität ab...Zubereitung geht schnell und für mich persönlich ohne großen Aufwand...gefällt mir sehr gut das Rezept, und mein Kollege hat fleißig mit gemampft, ein gutes Zeichen, das es auch geschmeckt hat 🙂

      Antworten
      • Staupitopia

        September 06, 2019 at 10:59 am

        Liebe Kati,
        prima, das freut mich zu hören! Und schön, dass es auch den High-Carblern geschmeckt hat - das ist immer ein gutes Zeichen 😉
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    3. Renate

      August 22, 2019 at 7:24 pm

      5 Sterne
      Ich habe den Kuchen mit je der Hälfte des Zuckers und ohne Butter gebacken, dafür mit 300g geraspelter Zuccini , 50 ml Mandelmilch und anstatt Schokolade 3 EL Back-Kakao. Dadurch wird er schön saftig und hat deutlich weniger Kalorien.

      Antworten
      • Staupitopia

        August 26, 2019 at 6:27 am

        Liebe Renate,
        vielen Dank für diesen Hinweis - klingt super! Werde deine Version auf jeden Fall auch mal bei Gelegenheit ausprobieren 🙂
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Rhabarber Rezepte ohne Zucker
      Rhabarber Rezepte - 8 leckere Rezeptideen ohne Zucker
    • Kaltschale selber machen ohne Zucker Rezept
      Kaltschale selber machen ohne Zucker
    • Rezept für ein Low Carb Blechtoast
      Low Carb Toast vom Blech
    • Getränke ohne Zucker Rezepte
      Getränke ohne Zucker - 10 abwechslungsreiche Rezepte
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Das Backbuch zum Blog

    Backen ohne Zucker Backbuch Staupitopia Zuckerfrei alias Katrin Staupendahl

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei