Ein schneller und einfacher Low Carb Tassenkuchen Zitrone für die Mikrowelle und den Ofen
Diesen Low Carb Tassenkuchen Zitrone kannst du innerhalb von nur 5 Minuten zubereiten und in der Mikrowelle und im Ofen backen. Ein wirklich schnelles Low Carb Tassenkuchen Rezept für das du ganz ohne Zucker und ohne Mehl auskommst.
Diesen Low Carb Tassenkuchen Zitrone kannst du sowohl in der Mikrowelle als auch im Ofen backen
Üblicherweise werden Tassenkuchen in der Mikrowelle gebacken. Da mir zu meinen schnellen Low Carb Mikrowellen-Rezepten aber immer wieder die Frage gestellt wird, ob sich das Gebäck auch im Ofen backen lässt, erfährst du in diesem Rezept auch, wie du den Low Carb Tassenkuchen Zitrone im Ofen backen kannst (die Angaben dazu findest du weiter unten im Rezept).
Natürlich ist die Backzeit von der Ofen-Version ein wenig länger. Sowohl von der Konsistenz als auch geschmacklich lässt sich allerdings kein großer Unterschied feststellen. Such dir also deine favorisierte Low Carb Tassenkuchen-Version aus.
Übrigens: Dieses Rezept für den Low Carb Tassenkuchen Zitrone basiert auf meinem Low Carb Tassenkuchen Grundrezept, mit dem du noch viele weitere Low Carb Tassenkuchen Varianten backen kannst.
Lässt sich das Kokosmehl im Low Carb Tassenkuchen Zitrone ersetzen?
Häufig wird mir zu meinen Kokosmehl-Rezepten die Frage gestellt, ob sich das Kokosmehl auch durch ein anderes Low Carb Mehl ersetzen lässt. Und da diese Frage natürlich auch sehr gut zu diesem Rezept passt, möchte ich dir eine Alternative vorschlagen.
Für den Low Carb Tassenkuchen Zitrone kannst du das Kokosmehl*, mit einer kleinen Anpassung der Menge, nämlich auch wunderbar durch entöltes Mandelmehl* ersetzen.
Warum ist aber eine Mengenanpassung notwendig?
Entöltes Mandelmehl* bindet ein wenig weniger Wasser als Kokosmehl*. Du kannst Mandelmehl und Kokosmehl also nicht 1:1 untereinander austauschen. Anstelle von 10 g Kokosmehl musst du 13 bis 14 g entöltes Mandelmehl für den Low Carb Tassenkuchen Zitrone verwenden, um zu einem gleichen Ergebnis zu kommen.
Möchtest du mehr über die Unterschiede von Low Carb Mehlen erfahren? Dann solltest du unbedingt einmal den Beitrag “Low Carb Mehl ersetzen? Der Low Carb Mehl-Vergleich” lesen.
Sowohl der Low Carb Tassenkuchen Zitrone mit Kokosmehl, als auch der Low Carb Tassenkuchen mit Mandelmehl schmecken wirklich lecker. Solltest du beide Low Carb Mehle zu Hause haben, dann probier einfach aus, welche Version dir besser schmeckt und hinterlasse mir gerne einen Kommentar in diesem Beitrag. Ich jedenfalls kann mich nicht entscheiden, welche Version mir besser schmeckt.
Übrigens: Die Kokosmehl-Variante des Low Carb Tassenkuchen Zitrone schmeckt meiner Meinung nicht nach Kokos. Solltest du kein Fan von Gebäck mit Kokosmehl sein, dann solltest du die Kokosmehl-Version also trotzdem unbedingt einmal ausprobieren. Du wirst überrascht sein, wie wenig sich Kokosmehl-Geschmack herausschmecken lässt!
Du möchtest noch mehr Rezepte für schnelle Low Carb Kuchen?
- Wusstest du, dass du einen saftigen Low Carb Zitronenkuchen aus nur 5 Zutaten backen kannst? In diesem Rezept erfährst du wie es geht.
- In diesem Rezept erfährst du, wie du einen richtig schnellen und super köstlichen Maulwurfkuchen ohne Zucker backen kannst.
- Wusstest du, dass du auch einen richtig schnellen Low Carb Möhrenkuchen in der Tasse backen kannst? In meinem Rezept für den 5 Minuten Low Carb Möhren-Tassenkuchen erfährst du, wie es geht.
- Einen richtig saftigen Low Carb Nusskuchen kannst du aus nur 4 Zutaten backen. Hier kommst du zum Rezept.
Tipp: Kennst du schon meine Pinterest-Seite? Hier findest du unzählige, weitere Low Carb Rezepte in den verschiedensten Kategorien. Schau gerne mal vorbei!
Low Carb Tassenkuchen Zitrone
Zutaten
- 10 g Kokosmehl*
- 20 g gemahlene Mandeln*
- 1 Ei
- 30 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 70 g Frischkäse
- 1 El Zitronensaft
- 1 Tl Zitronenschalenabrieb
- 1 Tl Backpulver
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Zubereitung
- Kokosmehl, gemahlene Mandeln, zu Puder gemahlenes Erythrit und Backpulver miteinander vermischen.
- Ei, Frischkäse, Zitronenschalenabrieb und Vanilleextrakt hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
- 2 Tassen (meine haben jeweils ein Volumen von ca. 200 ml) gut einfetten (z.B. mit Backtrennspray) und den Teig gleichmäßig auf beide Tassen verteilen.
Für die Mikrowellen-Version
- Tassen einzeln, bei 800 Watt für ca. 2,5 Minuten in die Mikrowelle geben. Bei einer anderen Leistung der Mikrowelle muss die Zeit entsprechend angepasst werden.
Für die Ofen-Version
- Tassenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 25 Minuten backen. Nach ca. 15 Minuten sollten die Tassenkuchen mit Alufolie abgedeckt werden, damit sie von oben nicht zu braun werden.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Low Carb Tassenkuchen Zitrone ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Kati
so heute endlich auch mal probiert, ein einfaches und schnelles Rezept....Zitrone habe ich noch etwas nachgelegt, da sie mir persönlich zu wenig war...das ganze habe ich abgerundet mit einem Zitronensößchen zum dippen, perfekt 🙂
Staupitopia
Hallo Kati,
schön, dass du es nun mal geschafft hast. Das klingt auf jeden Fall nach einer ordentlichen Portion Zitrone 😉
Lass es dir schmecken.
Liebe Grüße
Katrin