Schneller und einfacher als dieser High Protein Käsekuchen aus der Tasse lässt sich wohl kaum ein Käsekuchen backen. Er ist der perfekte Fitness Kuchen für eine Person, in nur 5 Minuten fertig und für die Zubereitung brauchst du nur 4 Zutaten. Genieße eine Extraportion Proteine und probier den leckeren und natürlich zuckerfreien Tassen Käsekuchen ohne Boden am besten direkt einmal aus.
Ein schnell gemachter Fitness Käsekuchen ohne Zucker
Du hast Lust auf ein Stückchen Käsekuchen? Dann liegst du mit diesem Rezept für einen super schnell gemachten Protein Käsekuchen aus der Tasse goldrichtig! Er ist perfekt für eine Person, er stillt jedes Verlangen nach Käsekuchen und enthält zudem ca. 21 Gramm Proteine. Ein echter Fitness Käsekuchen also!
Wie dieses Rezept beweist, ist es also nicht immer nötig, gleich einen ganzen Kuchen zu backen. Schnell gemachte Tassenkuchen sind eine tolle Alternative, wenn es darum geht, Kuchen auch in kleineren Größen zu backen.
Auch zuckerfreie Tassenkuchen gibt es in allen denkbaren Variationen. Und wenn du Lust hast neben dem Protein Käsekuchen gleich noch direkt einen anderen auszuprobieren, dann versuche doch einmal dieses Rezept für einen Schoko Tassenkuchen ohne Zucker.
Die Zutaten
Zum Selbermachen von dem Protein Käsekuchen aus der Tasse brauchst du nicht mehr als vier Zutaten. Nachfolgend findest du ein paar Tipps zu diesen sowie zu möglichen Variationen.
Magerquark
Durch den Magerquark bekommt der Käsekuchen aus der Tasse seinen größten Anteil an Proteinen. Aber auch wenn du nur Quark mit einem anderen Fettanteil zu Hause hast, kannst du den Protein Käsekuchen problemlos backen.
Wenn du möchtest, dann kannst du den Magerquark auch durch Frischkäse ersetzen. Durch den höheren Fettanteil wird der Käsekuchen damit cremiger. Das gleiche gilt natürlich auch für Quark mit einem höheren Fettanteil. Nicht vergessen solltest du allerdings, dass sich damit aber auch der Proteinanteil verringert.
Erythrit
Gesüßt wird der Protein Käsekuchen mit Erythrit*. Du solltest es nur in pulverisierter Form verwenden, damit du in deinem Käsekuchen keine Knusperkristalle herausschmeckst.
Erythrit kannst du ganz einfach in einem kleinen Mixer* pulverisieren. Solltest du nur Xylit* zu Hause haben, dann kannst du es für dieses Rezept auch problemlos verwenden.
Xanthan
Durch die Verwendung von Xanthan* bekommt dein Protein Käsekuchen aus der Tasse eine bessere und lockerere Konsistenz. Bitte beachte unbedingt, dass du nicht zuviel verwendest, da Xanthan eine starke Bindekraft hat.
Solltest du Probleme beim Abmessen von einem halben Gramm haben, dann kann ich dir diese kleinen Messlöffel* sehr ans Herz legen. Alternativ wäre ½ Gramm ungefähr vergleichbar mit einer Prise.
Alternativ zu Xanthan kannst du übrigens auch gut Guarkernmehl* nehmen.
FAQ
Der Protein Käsekuchen steigt beim Erhitzen in der Mikrowelle zunächst deutlich an. Ich würde dir daher empfehlen eine Tasse zu nehmen, die ungefähr das doppelte Volumen wie der Teig hat. Auf diese Weise stellst du sicher, dass dir dein Protein Käsekuchen beim Backen nicht über den Tassenrand hinausläuft. Alternativ kannst du deinen Käsekuchen in der Mikrowelle auch gut im Auge behalten und die Mikrowellentür immer wieder mal öffnen, sobald er dazu tendiert über den Tassenrand hinaus zu wachsen.
Ja, das ist kein Problem. Die Backzeit wird dann allerdings deutlich länger. Du solltest den Protein Käsekuchen im Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 40 bis 45 Minuten backen.
Mikrowellen sind leider alle unterschiedlich. Selbst bei gleicher Wattzahl ist es möglich, dass dein Protein Käsekuchen noch ein weniger länger oder auch eine kürzere Zeit in der Mikrowelle braucht. Um zu schauen, ob dein Protein Käsekuchen schon fertig ist, kannst du die Mikrowellentür zwischendurch ruhig mal öffnen.
Wenn deine Mikrowelle eine geringere Leistung hat, dann kannst du die Zeit einfach ein wenig erhöhen. Auch hier kannst du zwischendurch die Tür ruhig mal öffnen, um zu schauen, ob dein Käsekuchen schon fertig ist.
Du möchtest noch mehr proteinreiche Fitness Rezepte?
Wenn dir dieses Rezept für den Protein Käsekuchen aus der Tasse gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Wenn es um Protein Rezepte geht, dann ist dieses Eiweißbrot ohne Mehl ganz vorne mit dabei. Das glutenfreie Low Carb Brot ist vollgepackt mit Proteinen und zudem auch noch richtig schön locker, luftig und leicht.
- In diesem Rezept erfährst du, wie du das super leckeres Protein Eis ohne Zucker selber machen kannst. Du brauchst nur 4 Zutaten.
- Dieser proteinreiche Low Carb Quarkauflauf gehört zu meinen liebsten Low Carb Desserts. Er ist nicht nur super schnell und einfach gemacht, sondern du kannst ihn auch prima variieren.
- Weniger als 5 Minuten zubereiten, weniger als 5 Minuten backen. Diese Hüttenkäse Toasties sind nicht nur besonders schnell zubereitet, sondern einfach nur lecker und gesund.
- Dieses Rezept für Quark Muffins ohne Zucker ist wirklich kinderleicht und eignet sich perfekt um auf die Schnelle ein paar leckere Muffins genießen zu können.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Protein Käsekuchen aus der Tasse
Zutaten
- 100 g Magerquark
- 1 Ei
- 20 g Erythrit*
- ½ g Xanthan*
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Für die Dekoration
- Low Carb Schokolade nach Belieben
- Blaubeeren nach Belieben
Zubereitung
- Erythrit zusammen mit dem Xanthan pulverisieren.
- Mischung mit den restlichen Zutaten glatt rühren.
- Eine Tasse einfetten (diese sollte am besten das doppelte Volumen haben wie der Teig), den Teig hineinfüllen und für ca. 2 Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle geben.
- Protein Käsekuchen direkt aus der Tasse genießen oder nach Belieben auf einen Teller stürzen und mit etwas geschmolzener Low Carb Schokolade und Blaubeeren servieren.
- Für die Ofen-Version kann der Protein Käsekuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 40 bis 45 Minuten gebacken werden.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Protein Käsekuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Juls
Hallo Katrin, habe gerade zum ersten Mal diesen Käsekuchen ausprobiert. Du hattest ja geschrieben, dass es von Mikrowelle zu Mikrowelle variiert aber mir ist die Mischung leider übergekocht. Hast du ne Idee warum? Von der Garzeit musste ich noch einiges drsufschlagen sodass der Tassenkuchen etwa 5 Minuten in der Mikro war, vorher waren wir da einfach noch zuviel aufsteigende Wasserbläschen.
Staupitopia
Hallo Juls,
der Käsekuchen steigt beim Backen in der Mikrowelle schon gut an. Vermutlich hast du eine zu kleine Tasse genommen, sodass er dir übergelaufen ist.
Liebe Grüße
Katrin