• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Einfacher Low Carb Backen » 5 Gründe warum dein Low Carb Kuchen nicht gelingt

    5 Gründe warum dein Low Carb Kuchen nicht gelingt

    12. Dez 2020 von Staupitopia · 5 Kommentare

    ...und hilfreiche Tipps für den perfekten Low Carb Kuchen

    Wenn du einen Low Carb Kuchen backen möchtest, kann das Wissen um einige Besonderheiten, die es beim Low Carb Backen gibt, sehr hilfreich sein. Immer wieder erhalte ich Fragen rund um das Backen von Low Carb Kuchen und das Ersetzen sowie Weglassen von Zutaten, das häufig zu einem nicht gelungenen Low Carb Kuchen führen würde. In diesem Beitrag findest du daher die 5 häufigsten Gründe, warum dein Low Carb Kuchen womöglich nicht gelungen ist und Tipps, damit dir dies in Zukunft nicht mehr passiert.

    5 Gründe warum dein Low Carb Kuchen nicht gelingt

    1. Nussmehle im Low Carb Kuchen ersetzen

    Das Ersetzen von Zutaten in einem Kuchenrezept kann grundsätzlich zu einem nicht gelungenen Ergebnis führen. Insbesondere bei Low Carb Gebäck, wie beispielsweise Low Carb Kuchen, ist darauf allerdings ein besonderes Augenmerk zu legen, denn Low Carb Mehle haben alle unterschiedliche Eigenschaften.

    Nussmehle, die sich sehr gut zum Low Carb Backen verwenden lassen, unterscheiden sich nicht nur durch Geschmack, Geruch und Aussehen, sondern auch durch ihre Bindefähigkeit von Wasser. So lässt sich beispielsweise nicht einfach ein [amazon_textlink asin='B00KHSDJ62' text='entöltes Mandelmehl' template='ProductLink' store='staupiweb-21' marketplace='DE' link_id='f4294a00-a6b8-11e8-8ba6-cb8589f63bfc']* durch ein [amazon_textlink asin='B071ZLR8WQ' text='entöltes Kokosmehl' template='ProductLink' store='staupiweb-21' marketplace='DE' link_id='fe12acf6-a6b8-11e8-9e64-7f0775a80233']* ersetzen. Auch [amazon_textlink asin='B06X9NLKRF' text='gemahlene Mandeln' template='ProductLink' store='staupiweb-21' marketplace='DE' link_id='0a667f3c-a6b9-11e8-bafa-6f418ef25d75']* und [amazon_textlink asin='B00KHSDJ62' text='entöltes Mandelmehl' template='ProductLink' store='staupiweb-21' marketplace='DE' link_id='15bf021a-a6b9-11e8-ab63-4f0759d0dfc8']* sowie [amazon_textlink asin='B071ZLR8WQ' text='Kokosmehl' template='ProductLink' store='staupiweb-21' marketplace='DE' link_id='1e8f04cf-a6b9-11e8-ba02-9129ca74a60c']* und [amazon_textlink asin='B01NGYULV9' text='Kokosraspeln' template='ProductLink' store='staupiweb-21' marketplace='DE' link_id='2c577690-a6b9-11e8-ad5d-2799cff7c88e']* besitzen andere Backeigenschaften und lassen sich nicht untereinander ersetzen. Achte also auf jeden Fall in einem Low Carb Kuchenrezept darauf, ob ein entöltes oder ein nicht entöltes Mehl verwendet wird und vergleiche es mit dem Mehl, das du zu Hause hast, bevor du mit dem Backen von deinem Low Carb Kuchen beginnst.

    Tipp: Falls du mehr über die Bindekraft von Low Carb Mehlen und ihre Austauschbarkeit untereinander erfahren möchtest, dann solltest du unbedingt einmal einen Blick in meinen Beitrag zum Ersetzen von Low Carb Mehlen werfen, in dem ich auf die Austauschbarkeit von Low Carb Mehlen untereinander vertieft eingehe.   Low Carb Mehl ersetzen? Der Low Carb Mehl-Vergleich mit Tipps für das Low Carb Backen ohne Zucker! Du möchtest ohne Kohlenhydrate Backen und ein Low Carb Mehl ersetzen? Ich habe verschiedene Low Carb Mehle, die du zum Backen verwenden kannst für dich verglichen! Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Low Carb Mehlen und was musst du beim Ersetzen beachten?

    1. Zucker durch Erythrit 1:1 im Low Carb Kuchen ersetzen

    Das Ersetzen von Zucker durch [amazon_textlink asin='B0081YEG0W' text='Erythrit' template='ProductLink' store='staupiweb-21' marketplace='DE' link_id='4c2c440f-a6b9-11e8-b0ae-a5cc9e33a9e5']* in der gleichen Menge funktioniert in einem Kuchenrezept nur in den wenigsten Fällen. Es wird im Endergebnis sehr wahrscheinlich nicht zu einem geschmacklich guten Ergebnis führen und auch nicht zu einer Konsistenz, die wir von unserem Kuchen erwarten.

    Das liegt ganz einfach daran, dass Erythrit, obwohl es aussieht wie Zucker, doch andere Eigenschaften mitbringt und sich auch beim Backen anders verhält. So kristallisiert Erythrit beispielsweise nach dem Backen und Abkühlen spürbar aus, wenn du es in einer zu hohen Menge verwendest und verhärtet dein Gebäck bemerkbar.

    Zudem hat das Erythrit einen leicht kühlenden Nachgeschmack, der sich natürlich auch bemerkbar macht, wenn es 1:1 in einem Kuchenrezept durch Zucker ersetzt wird.

    Das bedeutet allerdings nicht, dass sich Erythrit zum Low Carb Backen nicht gut verwenden lässt. Viele hilfreiche Tipps zum Backen mit Erythrit, die zu einem leckeren Low Carb Kuchen führen, findest du in meinem Beitrag “5 Mythen über Erythrit und wie du es besser machst”.     

    5 Mythen über Erythrit und wie du besser mit Erythrit backen kannst!

    1. Kein Bindemittel im Low Carb Kuchen verwenden

    Die meisten Low Carb Mehle, die wir gerne zum Low Carb Backen verwenden, enthalten kein Gluten. Die Verwendung von Bindemitteln in einem Low Carb Kuchen ist daher unverzichtbar.

    Das gängigste Low Carb Bindemittel, das in Low Carb Kuchen verwendet wird, sind Eier. Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass in vielen Low Carb Kuchen viel mehr Eier verwendet werden, als in gängigen Kuchenrezepten, was dann mitunter auf ihre Bindeeigenschaft zurückzuführen ist und aus Eiern in vielen Low Carb Kuchenrezepten einfach eine unverzichtbare Zutat macht.

    Natürlich gibt es auch noch andere Low Carb Bindemittel, die sich gut zum Low Carb Backen verwenden lassen. [amazon_textlink asin='B00M1WSSDG' text='Flohsamenschalenpulver' template='ProductLink' store='staupiweb-21' marketplace='DE' link_id='7fe8969a-a6b9-11e8-bbdd-3160f7b3b5ab']*, [amazon_textlink asin='B00WU2YMV4' text='Guarkernmehl' template='ProductLink' store='staupiweb-21' marketplace='DE' link_id='87f23c46-a6b9-11e8-8778-0bc1c1b831b6']*, [amazon_textlink asin='B01H5I5TDM' text='Xanthan' template='ProductLink' store='staupiweb-21' marketplace='DE' link_id='8f28b472-a6b9-11e8-9fe0-bbac1f603ac1']* und [amazon_textlink asin='B01FJJNWHY' text='Johannisbrotkernmehl' template='ProductLink' store='staupiweb-21' marketplace='DE' link_id='99e56c2c-a6b9-11e8-aa34-c15fc9068f3e']* sind einige von ihnen.

    Doch Achtung: Low Carb Bindemittel, wie diese, besitzen die Eigenschaft, um ein vielfaches mehr Flüssigkeit zu binden, wie beispielsweise Weizenmehl oder Stärke. Sie sind daher immer mit Vorsicht einzusetzen.

    1.  Backzeiten von Low Carb Kuchen

    Beim Backen von Low Carb Kuchen solltest du am besten immer wieder mal einen Blick in den Ofen werfen. Low Carb Mehle besitzen häufig die Eigenschaft, dass sie viel schneller braun werden, als beispielsweise Weizenmehl.

    Wenn dein Low Carb Kuchen im Ofen von oben allerdings braun wird, bedeutet dies im Umkehrschluss allerdings nicht, dass dein Low Carb Kuchen damit auch schneller fertig gebacken ist. Von oben ist er meist braun und von innen noch roh.

    Die beste Möglichkeit dies zu umgehen ist es daher, deinen Low Carb Kuchen einfach mit Alufolie abzudecken, sobald dieser anfängt braun zu werden. Anschließend lässt du ihn dann so lange im Ofen, bis er vollständig durch gebacken ist (Stäbchenprobe!).  

    1. Mandelmehl und seine Backeigenschaften

    In vielen Low Carb Kuchenrezepten wird als einziges Mehl [amazon_textlink asin='B00KHSDJ62' text='entöltes Mandelmehl' template='ProductLink' store='staupiweb-21' marketplace='DE' link_id='bf8c3e97-a6b9-11e8-aac8-15f3ad116732']* verwendet. Das kann man sehr gut machen, allerdings solltest du die Backeigenschaften von Mandelmehl im Hinterkopf behalten, damit du im Endeffekt einen gelungenen Low Carb Kuchen genießen kannst.

    Wird entöltes Mandelmehl als einziges Mehl in einem Low Carb Kuchen verwendet, wird der Kuchen nach dem Backen sehr wahrscheinlich noch sehr bröselig sein. Hier ist also Vorsicht beim Anschneiden geboten.

    Damit sich dein Low Carb Kuchen mit Mandelmehl also besser schneiden lässt und weniger bröselig wird bzw. zerfällt, solltest du deinen Kuchen vor dem Anschneiden zunächst vollständig abkühlen lassen. Auch das Stehenlassen über Nacht im Kühlschrank verbessert die Konsistenz häufig. Somit schmecken Kuchen, die zum größten Teig aus Mandelmehl bestehen häufig am nächten Tag noch ein klein wenig besser. Probier es unbedingt einmal aus!

    Der Beitrag hat dir gefallen? Dann teile ihn gerne z.B. auf Facebook @staupitopia oder Pinterest. 
    Viele weitere interessante Beiträge rund um das Thema Low Carb Backen findest du hier. 

    Du möchtest gelingsichere Low Carb Kuchenrezepte?

    • Du wolltest schon immer mal einen richtig leckeren Low Carb Apfelkuchen vom Blech backen? Dann ist dieses Low Carb Apfelkuchen-Rezept inspiriert durch meine Oma einfach genau richtig für dich!
    • In diesem Rezept erfährst du, wie du einen richtig schnellen und super köstlichen Maulwurfkuchen ohne Zucker backen kannst.
    • Einen richtig saftigen Low Carb Nusskuchen kannst du aus nur 4 Zutaten backen. Hier kommst du zum Rezept.
    • Wenn du auch mal Lust hast leckere Muffins zu backen, dann solltest du mal diese Low Carb Mandelmuffins mit Marmeladen-Füllung ausprobieren!

    Tipps zum Backen von Low Carb Kuchen

     

    *Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
    Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.

    « 2-Zutaten Mandelmusplätzchen ohne Zucker
    Marzipan Eis ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Christina

      Juli 07, 2022 at 10:56 pm

      Hallo!
      Ich liebe deine Internetseite! Es ist toll wie informativ und detailliert du über alles schreibst und alles verlinkst 😍 und die Vielzahl an unterschiedlichsten Rezepten, einfach genial!
      Hier eine Frage: Welche Rezepte eignen sich auch für den Guglhupf?
      Dankeschön, meine Familie liebt jetzt schon alles was ich backen werde 🌈🌈🌈

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 08, 2022 at 11:45 am

        Hallo Christina,
        ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich sehr, dass dir mein Blog und die Rezepte so gut gefallen.
        Für einen Gugelhupf nimmst du am besten Rührkuchen-Rezepte. Damit du hinterher keine Probleme beim Lösen aus der Form hast würde ich dir aber empfehlen eine Silikonform zu nehmen.
        Liebe Grüße und ganz viel Spaß beim Backen.
        Katrin

        Antworten
    2. Rosita

      Februar 04, 2021 at 8:23 am

      Hallo,
      Deine Tipps und Rezepte sind super.
      Das mit dem Mandelmehl ist immer wieder ein Fragezeichen für mich, denn es gibt ja viiiiele Rezepte, da steht nur Mandelmehl und ich weiß nicht was ich nehmen soll. Einige sagen , es reicht wenn du Mandeln mahlst und fertig. Kannst du mir helfen ??

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 05, 2021 at 10:09 am

        Hallo Rosita,
        ja, das ist tatsächlich sehr verwirrend. Ich schreibe es in den Rezepten daher immer dazu. Wenn du andere Rezepte nachmachst und nicht genau dabei steht, welche Art von Mandeln gemeint sind würde ich daher lieber noch einmal nachfragen.
        Wenn manche sagen, dass es reicht wenn man Mandeln selber mahlt, dann verwenden sie vermutlich auch nur gemahlene Mandeln zum Backen. Entöltes Mandelmehl führt immer zu einem anderen Backergebnis und lässt sich nicht selber herstellen.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    3. Maren

      Dezember 17, 2020 at 1:07 pm

      Ich freue mich immer über deine tollen Tipps! Danke dafür! Ein paar Kuchen und Kekse die ich mit Erythrit gebacken habe waren tatsächlich lecker, aber zu fest oder schmeckten nach Traubenzucker weil ich zuviel genommen habe. Das wird beim nächsten Mal sicher besser. Schöne Feiertage!
      Maren

      Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei