• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps und Tricks
  • Einkaufstipps
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps und Tricks
  • Einkaufstipps
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Desserts und Süßspeisen » Aufstriche und Marmelade » Quittengelee

    Quittengelee selber machen ohne Zucker

    9. Okt 2021 von Staupitopia · 2 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Du möchtest ein leckeres Quittengelee aus dem Saft der Quitte selber machen und dabei gern auf Zucker verzichten? In diesem Rezept erfährst du, wie du das leuchtend rote Gelee ohne Zucker selber herstellen kannst. Ganz nebenbei erhältst du auch noch viele Tipps, damit dein Quittengelee die perfekte Konsistenz erhält und dir garantiert gelingt.

    Quittengelee herstellen ohne Zucker und ohne Gelierzucker

    Kein Quittenbrot ohne Quittengelee

    Eigentlich wollte ich nur Quittenbrot ohne Zucker herstellen. Da mir der wunderbare Saft, der sich als Nebenprodukt bei der Herstellung von Quittenbrot ergibt, aber viel zu Schade war um ihn wegzuschütten, habe ich mich kurzerhand auch dazu entschlossen einmal zu probieren, ob sich denn auch Quittengelee ohne Zucker herstellen lässt.

    Zugegeben, es hat nicht beim ersten Versuch so geklappt, wie ich es wollte. Im ersten Versuch ist mein Quittengelee leider nicht so schön klar und auch nicht so leuchtend rot geworden, wie man es eigentlich von Quittengelee kennt. In einem zweiten Versuch ist das Quittengelee, welches ich mit Erythrit* hergestellt habe, leider auskristallisiert.

    Der dritte Versuch ist allerdings wirklich perfekt geworden. Ich habe ein wunderbares Quittengelee ohne Zucker erhalten, welches leuchtend rot ist, unfassbar lecker und zudem nicht auskristallisiert. Hier habe ich Xylit* zum süßen verwendet.

    Quittengelee ohne Gelierzucker selber machen

    Meine Erfahrungen bei der Herstellung von Quittengelee ohne Zucker

    Wie schon erwähnt, hat bei mir die Herstellung von Quittengelee ohne Zucker nicht auf Anhieb geklappt. Damit das bei der allerdings nicht der Fall ist, findest du nachfolgend ein paar wichtige Hinweise, die du während des Selbermachens von deinem zuckerfreien Quittengelee unbedingt beachten solltest.

    Zuckerfreies Quittengelee herstellen

    FAQ: Quittengelee selber machen

    Wie wird das Quittengelee schön klar?

    Damit dein Quittengelee ohne Zucker keine Trübe, undurchsichtige Masse wird, ist es wichtig, dass du die gekochten Quitten, während du das Wasser abgießt, nicht zerdrückst. Zum einen kann so nicht genug Wasser ablaufen, zum anderen wird so der Saft für dein Quittengelee aber auch trüb. 
    Vermeide also am besten auch, die Quittenstücke während des Kochens umzurühren.

    Wie wird das Quittengelee leuchtend rot?

    Die leuchtend rote Farbe erhält dein Quittengelee wenn du es ausreichend lange kochst. Hast du beispielsweise nur eine kleine Menge von ca. 250 ml Quittensaft zur Verfügung, dann reicht es aus, das Quittengelee ca. 20 Minuten lang köcheln zu lassen. Bei einer Menge von ca. einem Liter erhöht sich die Zeit schon wesentlich. So kannst du hier ca. 1 Stunde Zeit einkalkulieren, in der dein Quittengelee köcheln muss, bis es die gewünschte Farbe erhält. 
    Ausreichend Geduld ist hier also das A und O.

    Wie vermeidest du, dass dein Quittengelee ohne Zucker auskristallisiert?

    Damit dein Quittengelee ohne Zucker nicht auskristallisiert, solltest du es unbedingt mit der Version des zuckerfreien Gelierzuckers mit Xylit anstelle von Erythrit herstellen. Durch die Lange Zeit, die das Quittengelee benötigt um ausreichend zu gelieren, wird auch die Menge aufgrund des verdampfenden Wassers deutlich reduziert. Nach dem Abkühlen würde das Quittengelee mit Erythrit somit leider auskristallisieren. Verwende hier also in jedem Fall Xylit.  

    Wie vermeidest du, dass dein Quittengelee nicht fest wird?

    Damit es dir nicht passiert, dass dein so mühevoll zubereitetes Quittengelee nach dem Abkühlen nicht fest wird, solltest du unbedingt eine Gelierprobe machen, bevor du das Gelee in Gläser abfüllst. Dafür gibst du einfach einen Teelöffel des Gelees auf einen kalten Teller und schaust, ob das Gelee schnell fester wird. Sollte das noch nicht der Fall sein, dann solltest du dein Gelee noch weiter köcheln lassen und anschließend die Gelierprobe wiederholen.

    Quittengelee kochen ohne Zucker

    Du möchtest noch mehr Rezepte ohne Zucker für den Herbst?

    • Wenn du ein paar Äpfel zu Hause hast, dann ist ein selbstgemachtes Apfelkompott ohne Zucker eine tolle Idee diese zu genießen. Egal ob als Dessert oder als Beilage zu einem Hauptgericht - die gesündere Version des Rezept-Klassikers schmeckt einfach jedem.
    • Mit diesem Rezept für einen Ingwersirup mit Kurkuma ohne Zucker kannst du dir gesunde Getränke ohne Zucker ganz einfach selber machen. Die Kombination aus Ingwer, Kurkuma und Zitrone ist zudem auch noch ein echter Immunbooster, der gerade in der Erkältungszeit wie gerufen kommt.
    • Wenn du den Butternut Kürbis gern einmal zum Backen verwenden möchtest, dann solltest du auf jeden Fall einmal dieses Low Carb Butternut Kürbisbrot ausprobieren.
    • Schon bei dem Gedanken an diesen saftigen Low Carb Apfelkuchen ohne Zucker läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Er ist so aromatisch und lecker, dass ihm einfach niemand widerstehen kann.
    Quittengelee Rezept

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Quittengelee selber machen ohne Zucker Rezept

    Quittengelee selber machen ohne Zucker

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 1 Bewertung
    Du möchtest ein leckeres Quittengelee aus dem Saft der Quitte selber machen und dabei gern auf Zucker verzichten? In diesem Rezept erfährst du, wie du das leuchtend rote Gelee ohne Zucker selber herstellen kannst.
    Menge 4 Gläser
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereitungszeit 30 Min.
    Backzeit 1 Std. 40 Min.
    Gesamtzeit 2 Stdn. 10 Min.

    Zutaten
      

    • 1 Liter Quittensaft
    • 2 x Rezept für Gelierzucker ohne Zucker mit Xylit

    Zubereitung
     

    Quittensaft selber machen

    • Für 1 Liter Quittensaft werden ca. 1,5 kg Quitten benötigt. Solltest du aus deinen Quitten mehr oder weniger Saft erhalten haben, dann solltest du die Menge des zuckerfreien Gelierzuckers entsprechend anpassen.
      Flaum der Quitten mit einem Küchentuch abreiben. Quitten anschließend waschen, vierteln sowie den Stiel, den Fruchtansatz und das Kernhaus herausschneiden.
      Zubereitung Quittengelee ohne Zucker Schritt 1
    • Quittenstücke in einen Topf geben, soviel Wasser hinzugeben, dass die Quitten gerade bedeckt sind und für ca. 40 bis 45 Minuten weich kochen.
      Quitten so abgedeckt für 12 bis 24 Stunden stehen lassen, da der Geschmack dann noch intensiver wird. Wer nicht so lange warten möchte, kann auch direkt mit dem nächsten Schritt fortfahren.
      Zubereitung Quittengelee ohne Zucker Schritt 2
    • Ein Sieb mit einem leicht angefeuchteten Mulltuch auslegen, auf einen Topf setzen und die Quitten hineingeben. Die Quitten sollten hier keinesfalls zerdrückt werden, da ansonsten der Saft nicht so gut abfließen kann und das Gelee nicht so schön klar wird.
      Zubereitung Quittengelee ohne Zucker Schritt 3
    • Die Quittenstücke keinesfalls wegschmeißen, da diese zu einem Mus püriert wunderbar gegessen werden können oder zu einem Quittenbrot ohne Zucker weiterverarbeitet werden können.
      Zubereitung Quittengelee ohne Zucker Schritt 5

    Fertigstellung des Quittengelees

    • Quittensaft zusammen mit dem zuckerfreien Gelierzucker in einen Topf geben, alles gut miteinander verrühren und aufkochen lassen.
      Zubereitung Quittengelee ohne Zucker Schritt 6
    • Quittensaft für ca. 1 Stunde weiter köcheln lassen, bis sich der Saft rot verfärbt hat und die Masse dicklicher geworden ist.
      Bevor das Quittengelee in Gläser abgefüllt wird, sollte unbedingt eine Gelierprobe gemacht werden. Dafür einfach einen Teelöffel des Gelees auf einen kalten Teller geben und schauen, ob das Gelee schnell fester wird. Sollte das noch nicht der Fall sein, dann sollte das Gelee noch weiter köcheln.
      Zubereitung Quittengelee ohne Zucker Schritt 7
    • Das fertige Gelee noch heiß in saubere, ausgekochte Gläser füllen, direkt verschließen und abkühlen lassen.
      Zubereitung Quittengelee ohne Zucker Schritt 8

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen von dem Quittengelee oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 44kcal | Kohlenhydrate: 8.7g | Proteine: 0.6g | Fett: 0.5g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Schraubgläser*
    Xylit*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Gelierzucker ohne Zucker selber machen
    • Quittenbrot ohne Zucker
    • Low Carb Pflaumenkuchen mit Streusel
    • Gesunde Marmelade ohne Zucker

    Du hast Quittengelee ohne Zucker selber gemacht? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag#staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Rezept Quittengelee ohne Zucker selber machen

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Erdnussmus selber machen
    Quittenbrot ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Holger Graser

      Oktober 19, 2021 at 1:44 pm

      Excellent ! Exakt so werde ich das Quittengelee jetzt nochmals neu erfinden, vielen Dank für dieses Rezept mit Xylit. Was aber sind Portionen hier ? Wieviel Xylith auf 1 Liter Quittensaft ? Vielen Dank für eine Antwort .
      Mit herzlichen Grüßen
      HGraser

      Antworten
      • Staupitopia

        Oktober 28, 2021 at 7:47 pm

        Vielen Dank!
        Ja, tatsächlich - im Nachhinein fand ich das auch etwas umständlich formuliert von mir und habe es daher im Rezept noch einmal angepasst. Gemeinst ist 2 x das Rezept für Gelierzucker ohne Zucker 😉

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du das bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Beliebte Rezepte

    • Rhabarber Streuselkuchen ohne Zucker
    • Blitz Erdbeerkuchen ohne Zucker
    • Low Carb Kuchen Rezepte
    • Wie du das beste Eis ohne Zucker selber machen kannst
    • Low Carb Kokoseis ohne Zucker
    • Erdbeer Rhabarberkompott ohne Zucker
    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Copyright © 2022 Staupitopia Zuckerfrei