• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Desserts und Süßspeisen » Süßigkeiten » Quittenbrot

    Quittenbrot ohne Zucker

    9. Okt 2021 von Staupitopia · 2 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Es ist Oktober, die Quitten sind reif und damit war es für mich auch an der Zeit, mich einem häufig nachgefragten Rezeptwunsch zu widmen: Quittenbrot ohne Zucker! Ich habe viele verschiedene Versionen des süßen Konfekts ohne Zucker ausprobiert. Letztendlich bin ich zu einem tollen Rezept gekommen, mit dem auch du ab sofort ein leckeres Quittenbrot ohne Zucker selber machen kannst.

    Erhalte im Rezept auch Antworten auf viele Fragen, die du dir vielleicht schon im Bezug auf das Selbermachen von Quittenbrot gestellt hast. Erfahre außerdem welcher Weg sich für mich als der Beste zur Herstellung von Quittenbrot ohne Zucker herausgestellt hat.

    Rezept Quittenbrot ohne Zucker selber machen

    Die Quitten sind reif!

    Zugegeben, mit Quitten hatte ich bislang noch nicht so viel zu tun. Dies sollte sich aber schlagartig ändern, als mich meine Schwiegermutter am Wochenende angerufen hat und meinte: “Katrin, die Quitten sind reif.”

    Ich hatte schon vor ein paar Wochen die Idee, dass es doch mal toll wäre ein Quittenbrot ohne Zucker selber zu machen. Daher habe ich bei ihr auch schon vor einiger Zeit angekündigt, dass ich ein dankbarer Abnehmer von einigen ihrer Quitten wäre.

    Ich habe also angefangen mich zunächst durch die verschiedensten Rezepte für Quittenbrot, natürlich allesamt mit Zucker, zu lesen. Nach erfolgreicher Quittenernte habe ich mich dann direkt ans Werk gemacht. Da habe ich allerdings noch nicht gewusst, dass das ganze Experimentieren mit den Quitten weitaus mehr Zeit als ein Wochenende ich Anspruch nehmen würde.

    Quittenbrot selber machen ohne Zucker

    Eine tolle Frucht

    Das tolle an Quitten ist, dass sie im Grunde genommen komplett verarbeitet werden können. Aus den gekochten Quitten lässt sich ein wunderbar leckeres Quittenmus herstellen. Aus dem Saft zum Beispiel ein köstliches Quittengelee. Ich wollte zunächst eigentlich nur das Quittenbrot ohne Zucker selber machen.

    Dann war es aber zu verlockend für mich, aus dem Saft auch noch ein schönes Quittengelee herzustellen. Zum Glück habe ich mich dazu entschieden, denn ansonsten wäre dieses tolle Rezept für das Quittengelee ohne Zucker nicht entstanden.

    Rezept Quittenbrot ohne Zucker

    Quittenbrot ohne Zucker selber machen

    Das Selbermachen von Quittenbrot ohne Zucker ist eigentlich nicht schwer. Es nimmt allerdings, aufgrund der langen Koch- und Trocknungszeit, doch einige Zeit in Anspruch. Aber so viel schon einmal vorweg: Es lohnt sich absolut!

    Bei der Erstellung von diesem Rezept kam für mich noch erschwerend hinzu, dass ich noch nie ein Quittenbrot mit Zucker hergestellt habe. Ich musste daher aus den verschiedensten Ansätzen zur Herstellung von Quittenbrot für mich den Weg finden, der auch für ein zuckerfreies Quittenbrot passt.

    Während der Zubereitung von meinem Quittenbrot ohne Zucker, bin ich daher auf ein paar Fragen gestoßen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass meine gefundenen Antworten vielleicht auch dich interessieren, wenn du auch einmal ausprobieren möchtest Quittenbrot ohne Zucker selber zu machen.

    Quittenbrot Thermomix Rezept

    FAQ: Quittenbrot ohne Zucker

    Warum wird mein Quittenbrot nicht rot?

    Das kann zum einen an der von dir verwendeten Quittensorte liegen. Es kann aber auch daran liegen, dass du dein Quittenmus nicht ausreichend lange gekocht hast. Die rote Farbe bekommt das Quittenmus und damit auch das Quittenbrot (wobei das Quittenbrot während des Trocknens noch nachdunkelt und intensiver in der Farbe wird) erst, wenn du es für mindestens 45 Minuten bis 1 Stunde gekocht hast. Nach welcher Zeit das genau der Fall ist, hängt natürlich auch von der Menge der Quitten ab, die du gleichzeitig verarbeitest.

    Kann ich das Quittenbrot ohne Zucker auch mit Erythrit selber machen?

    Eigentlich geht das schon. Die Herstellung von Quittenbrot mit Erythrit* war auch mein erster Versuch. Dieses ist geschmacklich durchaus sehr lecker geworden. Durch das starke Einkochen von dem Quittenmus, wird die Masse allerdings so reduziert, dass das Quittenbrot ohne Zucker mit Erythrit an der Oberfläche auskristallisiert. Das sieht leider nicht so schön aus. Ich habe mich daher für eine Variante mit Xylit* entschieden, bei der dies nicht passiert.Quittenbrot ohne Zucker: Vergleich Erythrit und Xylit

    Kann ich das Quittenbrot auch im Thermomix selber machen?

    Ja, das solltest du sogar wenn du einen zur Verfügung hast. Der Thermomix erspart dir den doch sehr langen Schritt des Einkochens von dem Quittenmus, indem du die Masse ansonsten ca. eine Stunde unter ständigem Rühren köcheln lassen musst. 
    Die Anleitung zum Selbermachen von dem zuckerfreien Quittenbrot im Thermomix findest du weiter unten in der Rezeptbox.

    Muss der Flaum der Quitten abgerieben oder abgewaschen werden?

    Ich habe beides getestet und für mich festgestellt, dass es keinen Unterschied macht. Das Abreiben des Flaums mit einem Küchentuch fand ich persönlich allerdings einfacher.

    Wie lange ist das Quittenbrot haltbar?

    Da dieses Rezept erst jetzt entstanden ist, liegen mir persönlich bezüglich der Haltbarkeit noch keine Erfahrungswerte vor. Ich gehe allerdings davon aus, dass es keinen großen Unterschied bzgl. der Haltbarkeit zu einem Quittenbrot mit Zucker gibt. Es sollte sich also problemlos mehrere Wochen bis Monate halten, wenn es ausreichend lange getrocknet wurde.

    Wie sollte ich das Quittenbrot lagern?

    Ich habe mein Quittenbrot in einer Blech- bzw. Keksdose untergebracht. Solltest du es so belassen, wie es ist, dann solltest du am besten kleine Backpapier-Stücke zwischen die einzelnen Stücke legen. Alternativ kannst du es zum Beispiel auch in etwas Xylit, Kokosraspeln oder Mandeln wälzen. 

    Quittenbrot gesund Rezept

    Du möchtest noch mehr Rezepte ohne Zucker für den Herbst?

    Wenn dir dieses Rezept für das Quittenbrot ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Dieser Birnenkuchen ohne Zucker ist ein echter Blitzkuchen den du mit Kokosmehl, Mandeln, Erythrit, Frischkäse und natürlich Birnen ganz einfach backen kannst.
    • Dieser Low Carb Apple Crumble ohne Zucker ist eine leckere und gesunde Nachspeise, die du ganz einfach selber machen kannst. Die mit Streuseln überbackenen Apfelstückchen duften so wunderbar wenn sie aus dem Ofen kommen und werden bestimmt auch dich ins schwärmen bringen.
    • Hast du schon einmal ein Brot mit Kürbis gebacken? Dieses einfache Low Carb Kürbisbrot-Rezept kann ich dir wirklich ans Herz legen.
    • Wenn du Lust hast einmal super leckere, super weiche und super aromatische Kekse zu backen, dann musst du unbedingt einmal dieses Rezept für Orangenkekse ohne Zucker ausprobieren.
    Quittenbrot Rezept Thermomix

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Quittenbrot ohne Zucker Rezept

    Quittenbrot ohne Zucker selber machen

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 4 Bewertungen
    Es ist Oktober, die Quitten sind reif und damit war es für mich auch an der Zeit, mich einem häufig nachgefragten Rezeptwunsch zu widmen: Quittenbrot ohne Zucker! Ich habe viele verschiedene Versionen des süßen Konfekts ohne Zucker ausprobiert. Letztendlich bin ich zu einem tollen Rezept gekommen, mit dem auch du ab sofort ein leckeres Quittenbrot ohne Zucker selber machen kannst.
    Menge 1 Blech
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 45 Min.
    Backen 1 Std. 40 Min.
    Gesamt 2 Stdn. 25 Min.

    Zutaten
      

    • 1,5 kg Quitten
    • 200 g Xylit*

    Zubereitung
     

    Aus den Quitten wird zunächst ein Quittenmus hergestellt

    • Flaum der Quitten mit einem Küchentuch abreiben. Quitten anschließend waschen, vierteln sowie den Stiel, den Fruchtansatz und das Kernhaus herausschneiden.
      Zubereitung Quittenbrot ohne Zucker Schritt 1
    • Quittenstücke in einen Topf geben, soviel Wasser hinzugeben, dass die Quitten gerade bedeckt sind und für ca. 40 bis 45 Minuten weich kochen.
      Quitten so abgedeckt für 12 bis 24 Stunden stehen lassen, da der Geschmack dann noch intensiver wird. Wer nicht so lange warten möchte, kann auch direkt mit dem nächsten Schritt fortfahren.
      Zubereitung Quittenbrot ohne Zucker Schritt 2
    • Ein Sieb mit einem leicht angefeuchteten Mulltuch auslegen, auf einen Topf setzen und die Quitten hineingeben. Die Quitten sollten hier keinesfalls zerdrückt werden, da ansonsten der Saft nicht so gut abfließen kann.
      Zubereitung Quittenbrot ohne Zucker Schritt 3
    • Den Saft keinesfalls wegschmeißen, da sich dieser wunderbar zum trinken oder zum Beispiel zur Weiterverarbeitung als Quittengelee eignet.
      Zubereitung Quittenbrot ohne Zucker Schritt 4
    • Die vom Saft abgetropften Quittenstücke in einen Mixer geben und fein pürieren. Das Quittenmus ist fertig!
      Zubereitung Quittenbrot ohne Zucker Schritt 5

    Quittenbrot aus Quittenmus selber machen

    • Aus den 1,5 kg Quitten habe ich ca. 1300 g Quittenmus erhalten. Quittenmus zusammen mit dem Xylit in einem Topf aufkochen und unter ständigem Rühren für ca. 1 Stunde köcheln lassen. (Wer mehr oder weniger Quittenmus zur Verfügung hat sollte die Menge des Xylits entsprechend anpassen. Auf 1 kg Quittenmus solltest du ca. 150 g Xylit verwenden).
      Zubereitung Quittenbrot ohne Zucker Schritt 6
    • Sobald das Mus deutlich zäh geworden ist und du mit dem Kochlöffel eine Art Straße auf den Topfboden ziehen kannst, ist die Masse für dein Quittenbrot fertig. Sie hat sich dann auch dunkel orange bis rötlich verfärbt.
      Zubereitung Quittenbrot ohne Zucker Schritt 7

    Quittenbrot aus dem Thermomix

    • Solltest du einen Thermomix haben, dann kannst du dir den vorherigen Schritt enorm vereinfachen. Gebe das Quittenmus zusammen mit dem Xylit in den Thermomix und lass es für ca. 2 Stunden, 100 Grad Stufe 4 ohne den Messbecher einkochen, bis die Masse deutlich zäh geworden ist.
      Die Einkochzeit dauert hier wesentlich länger, da der Wasserdampf durch die kleine Öffnung nicht so schnell entweichen kann wie in einem Topf.
      Zubereitung Quittenbrot ohne Zucker Schritt 8

    Quittenbrot fertig stellen

    • Quittenmasse nun auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und drei bis vier Tage an einem trockenen Ort trocknen lassen. Um die Trocknung zu beschleunigen kann das Quittenbrot auch im Backofen bei 70 Grad Umluft und leicht geöffneter Ofentür für 3 bis 4 Stunden getrocknet werden.
      Zubereitung Quittenbrot ohne Zucker Schritt 9
    • Sobald das Quittenbrot getrocknet ist kann es in Stücke geschnitten werden und beispielsweise noch in etwas Xylit oder Kokosflocken gewälzt werden, damit die Stücke beim Aufbewahren in einer Blechdose nicht aneinander kleben. Alternativ kann auch einfach ein Stück Backpapier zwischen die einzelnen Stücke gelegt werden.
      Zubereitung Quittenbrot ohne Zucker Schritt 10

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen von dem Quittenbrot ohne Zucker oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 117kcal | Kohlenhydrate: 4.3g | Proteine: 0.2g | Fett: 0.3g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Hochleistungsmixer*
    Xylit*
    Passiertuch*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    • Quittengelee selber machen ohne Zucker Rezept
      Quittengelee selber machen ohne Zucker
    • Pflaumenmus Rezept ohne Zucker
      Pflaumenmus ohne Zucker im Backofen
    • Bananenbrot ohne Zucker Rezept
      Bananenbrot ohne Zucker und Mehl
    • Vegane Energiebällchen ohne Datteln selber machen
      Vegane Energiebällchen ohne Datteln

    Du hast dieses Rezept für das Quittenbrot ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Gesundes Quittenbrot Rezept ohne Zucker

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Orangenkekse ohne Zucker
    Schoko Traum Kuchen ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




    1. Heidi

      Oktober 09, 2021 at 8:05 am

      5 stars
      Wow, vielen vielen Dank! Da freue ich mich jetzt aber sehr, dass du gerade heute mit diesem Rezept kommst - passend zu unserer Quittenernte. Werde beides machen das Brot und das Gelee und beichten.
      Liebe Grüße
      Heidi

      Antworten
      • Staupitopia

        Oktober 09, 2021 at 8:06 am

        Ach prima! Das freut mich aber. Leider ist die Quittenzeit ja nicht so lang - also jetzt oder nie 😉
        Liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren
        Katrin

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl Rezept
      Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln Rezept ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch Rezept
      Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten selber machen
      Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei