Ein leckeres Rezept für dein Low Carb Abendessen: Low Carb Quiche Lorraine!
In diesem Rezept verrate ich dir, wie du einen leckeren Low Carb Quiche Lorraine ohne Mehl selber machen kannst. Der herzhafte Low Carb Kuchen mit leckerem Boden ohne Mehl ist ein tolles Rezept für dein Low Carb Abendessen, das du unbedingt einmal ausprobieren musst.
Lässt sich das entölte Mandelmehl auch durch gemahlene Mandeln ersetzen?
Für den Mürbeteig von dem Low Carb Quiche Lorraine verwende ich dieses entölte Mandelmehl*.
Häufig werde ich gefragt, ob sich entöltes Mandelmehl* auch durch gemahlene Mandeln* ersetzen lässt. Das funktioniert allerdings nicht, da beide Produkte aufgrund des unterschiedlichen Fettgehalts ganz andere Backeigenschaften besitzen. So haben gemahlene Mandeln beispielsweise nur eine sehr geringe Bindekraft und würden den herzhaften Mürbeteig für den Low Carb Quiche Lorraine nicht zusammenhalten.
Du möchtest mehr über das Backen mit Mandelmehl erfahren? Dann solltest du unbedingt den Beitrag “5 hilfreiche Tipps zum Backen mit Mandelmehl” lesen.
So stellst du den perfekten, herzhaften Low Carb Mürbeteig, als Basis für den Low Carb Quiche Lorraine, her
Die leckere Füllung aus Käse, Speck und Eiern für den Low Carb Quiche Lorraine wird von einem super leckeren, herzhaften Low Carb Mürbeteig umgeben.
Um den perfekten Geschmack für einen herzhaften Low Carb Mürbeteig zu erhalten, musste ich allerdings ein wenig experimentieren und verschiedene Low Carb Mehle in Kombination ausprobieren.
Warum verschiedene Low Carb Mehle kombinieren?
Ein Teig für den eine verhältnismäßig große Menge Mandelmehl* verwendet wird, schmeckt im Endergebnis auch nach Mandelmehl. Der Teig bekommt den Hauch eines marzipan-ähnlichen Geschmacks.
Dieser Geschmack passt natürlich nicht zu einem Low Carb Quiche Lorraine. Es musste also noch ein weiteres Low Carb Mehl her, um den Geschmack für den herzhaften Low Carb Mürbeteig zu neutralisieren.
Nachdem ich ein wenig experimentiert habe, stellte sich für mich eine Kombination aus Mandelmehl* und Kartoffelfasern* als die geschmacklich Beste heraus.
Durch die Kombination der beiden Low Carb Mehle ist ein wirklich super leckerer und herzhafter Low Carb Mürbeteig entstanden, den du natürlich auch für alle denkbaren anderen herzhaften Gerichte mit Mürbeteig verwenden kannst.
Übrigens: Solltest du den Low Carb Mürbeteig für den Low Carb Quiche Lorraine trotzdem nur mit entöltem Mandelmehl herstellen wollen, dann kannst du anstelle der 45 g Kartoffelfasern im Rezept, zusätzlich 60 g entöltes Mandelmehl verwenden (insgesamt also 125 g Mandelmehl für den gesamten Teig).
Du möchtest noch mehr Rezepte für dein Low Carb Abendessen?
- Hast du schon einmal herzhafte Low Carb Plätzchen gebacken? Diese Low Carb Jalapeno Cheddar Plätzchen sind der perfekte Low Carb Snack für Zwischendurch.
- Du möchtest wissen, wie du unglaublich gute Low Carb Wraps selber machen kannst? Hier geht es zum Rezept.
- Herzhafte Low Carb Zucchini-Feta Muffins kannst du aus nur 4 Zutaten backen. Hier geht es zum Rezept.
- Dir läuft bei dem Gedanken an leckere Low Carb Teigtaschen gefüllt mit Hackfleisch und Käse das Wasser im Mund zusammen? Dann solltest du unbedingt einmal diese köstlichen Low Carb Cheeseburger Taschen ausprobieren.
Tipp: Kennst du schon meine Einkaufstipps zum Low Carb Backen und Naschen? Ich habe für dich eine kleine Übersicht der Produkte zusammengestellt, die sich für mich beim Low Carb Backen bewährt haben und deren Anschaffung sich auf jeden Fall lohnt.
Low Carb Quiche Lorraine
Zutaten
Für den Teig
Für die Füllung
- 180 g Speck in Würfel geschnitten
- 50 ml Mandelmilch
- 140 g Gouda mittelalt
- 3 Eier
- 250 ml Sahne
- n.B. Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Grundrezept für herzhaften Low Carb Mürbeteig nach Anleitung zubereiten und Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, für ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Für die Füllung Speck anbraten und abkühlen lassen.
- Gouda reiben und mit dem Speck vermischen.
- Quiche-Form gut einfetten (z.B. mit Backtrennspray) und den Teig gleichmäßig in die Form drücken. Teig-Ränder dabei an der Seite der Quiche-Form hochziehen.
- Den Boden mit einer Gabel einstechen und die Gouda-Speck-Mischung auf dem Boden verteilen.
- Eier, Sahne, Mandelmilch, Salz und Pfeffer verrühren und über die Gouda-Speck-Mischung gießen.
- Quiche Lorraine im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Low Carb Quiche Lorraine ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Martina
Das Rezept ist einfach nur super lecker und die Kartoffelfasern passen hier wirklich richtig gut! Ganz lieben Dank ☺️
Staupitopia
Ganz lieben Dank auch für deine Rückmeldung 🙂