• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Wissenswertes: Low Carb Backen » Mandelmehl - Alles was du wissen musst!

    Mandelmehl - Alles was du wissen musst!

    3. Feb 2019 von Staupitopia · 6 Kommentare

    Nährwerte, Rezepte, Geschmack und Verwendung von entöltem Mandelmehl: In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Informationen über entöltes Mandelmehl kurz und bündig zusammengefasst.

    Mandelmehl: Geschmack, Nährwerte, Bindekraft

    Was ist entöltes Mandelmehl?

    Wie der Name schon vermuten lässt, wird Mandelmehl aus Mandeln hergestellt. Im Gegensatz zu gemahlenen Mandeln*, wird Mandelmehl* durch Pressung entölt. Folglich hat es einen deutlich geringeren Fettanteil als gemahlene Mandeln.

    Mandelmehl gibt es in zwei verschiedenen Form: weiß und braun. Während bei weißem Mandelmehl, die verwendeten Mandeln von der Haut befreit wurden, wurden sie bei braunem Mandelmehl mit verarbeitet. Dadurch, dass das weiße Mandelmehl zunächst von der Haut befreit werden muss, ist es meist ein wenig teurer.

    Nährwerte pro 100 g

    Brennwert: 372 kcal; Fett: 10 g; Kohlenhydrate: 7 g; Ballaststoffe: 19 g; Eiweiß: 55 g

    Verwendung von Mandelmehl

    Geeignet für herzhaftes und süßes Gebäck, wie beispielsweise Kuchen, Brot oder Plätzchen. Weißes Mandelmehl sollte für helle Teige verwendet werden. Braunes Mandelmehl kann auch gut für dunkle Teige, die beispielsweise Kakao enthalten, verwendet werden.

    Geschmack

    Unter den Nussmehlen hat Mandelmehl den wohl neutralsten Geschmack. Aus diesem Grund wird Mandelmehl auch anstelle von Weizenmehl in vielen Low Carb Rezepten verwendet. Nichtsdestotrotz schmeckt ein Teig für den eine verhältnismäßig große Menge Mandelmehl* verwendet wird, im Endergebnis auch nach Mandelmehl. Er bekommt den Hauch eines Geschmacks, der in Richtung “Marzipan” geht.

    Auch wenn die anderen Zutaten im Rezept einen eher neutralen Geschmack haben (z.B. Magerquark, Frischkäse, Joghurt), wird sich der Eigengeschmack des Mandelmehls herausschmecken lassen. Ist dies nicht gewollt, ist das Mischen mit einem anderen Nussmehlen, wie beispielsweise Kokosmehl*, empfehlenswert.

    Bindekraft

    Mandelmehl bindet ca. 3 Mal soviel Wasser wie Weizenmehl.

    Du möchtest mehr über die Bindekraft von Low Carb Mehlen erfahren? Dann solltest du dir unbedingt diesen Beitrag ansehen.

    Wo kann man Mandelmehl kaufen

    Immer häufiger lässt sich Mandelmehl im Supermarkt oder Drogerieketten finden. Preislich gesehen ist allerdings der Bezug über das Internet die günstigere Alternative. Zum Backen verwende ich beispielsweise immer dieses Mandelmehl*. Es hat meiner Meinung nach das Beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Rezepte mit Mandelmehl

    Meine liebsten Rezepte mit Mandelmehl sind:

    • Low Carb Wraps
    • Low Carb Schokomuffins mit Frischkäse-Füllung
    • Low Carb Toasties
    • Low Carb Nussecken
    • Low Carb Engadinger Nusstorte
    • Low Carb Puddingpulver

    Hier findest du eine Übersicht mit vielen weiteren Rezepten, die mit Mandelmehl gebacken werden.

    Weiterführende Infos

    • Tipps und Tricks zum Backen mit Mandelmehl findest du hier.
    • Meine Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Backen mit Mandelmehl findest du hier.
    Mandelmehl - Rezepte, Nährwerte, Bindekraft, Geschmack

    Du hast weitere Fragen zu Mandelmehl? Dann hinterlasse in diesem Beitrag gerne einen Kommentar oder schreibe mir gerne eine Email an: info@staupitopia-zuckerfrei.de


    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Schoko Puddingpulver ohne Stärke und ohne Zucker
    Kokosnuss öffnen - Der einfachste Weg »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




    1. Ni

      November 10, 2019 at 1:15 pm

      Hallo Katrin! Wollte wissen, ob gemahlene Mandeln und geriebene Mandeln das gleiche sind oder gibt es da einen Unterschied? Lg

      Antworten
      • Staupitopia

        November 15, 2019 at 10:03 am

        Hallo, nein vom Prinzip ist es das Gleiche. Ggf. gibt es einen Unterschied in der Feinheit, aber da kommt es ja immer drauf an, welches Produkt man genau verwendet. Liebe Grüße

        Antworten
    2. Nic

      August 27, 2019 at 5:38 pm

      Hallo, ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass das weiße entölte Carb Mandelmehl doch sehr grob ausfällt, eher wie gehackte Mandeln und nicht so fein, wie "echtes" Mehl. Kannst Du da etwas zu sagen? VG

      Antworten
      • Staupitopia

        August 30, 2019 at 12:45 pm

        Hallo Nic,
        nein, das kann ich nicht bestätigen. Ich finde, dass es ein sehr feines Mehl ist - sonst würde ich es auch nicht so oft verwenden ;-).
        Lg, Katrin

        Antworten
    3. Sylvia Neundorf

      März 30, 2019 at 5:19 pm

      Kann man Mandelmehl mit einem anderen Mehl ersetzen und wie ist dann das Verhältnis

      Antworten
      • Staupitopia

        April 04, 2019 at 10:14 am

        Du kannst es prinzipiell durch beispielsweise 75 g Kokosmehl ersetzen. Wenn dir noch ein anderes Mehl vorschebt lass es mich gerne wissen.

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl Rezept
      Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln Rezept ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch Rezept
      Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten selber machen
      Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei