Diese Low Carb Erdbeerrolle ohne Zucker ist nicht nur etwas fürs Auge, sie ist auch etwas für Leib und Seele. Dabei ist sowohl der gesunde Teig aus Kokosmehl, Flohsamenschalen und Chia-Samen als auch die köstlich, leichte Erdbeer-Füllung mit Magerquark wirklich schnell und einfach zubereitet. Ein so leckeres Rezept, gerade jetzt in der Erdbeersaison, das du garantiert lieben wirst.

Low Carb Rezepte mit Erdbeeren
Ich liebe Erdbeeren! Egal ob einfach so zum Naschen, als Topping auf einem leckeren Low Carb Obstkuchen, als Dessert oder in Kombination mit Low Carb Vanillesauce - Erdbeeren gehen einfach immer. Auch in selbstgemachter Marmelade oder als Kompott in Kombination mit Rhabarber machen sich Erdbeeren einfach hervorragend.
Nun ist es an der Zeit für die erste Low Carb “Kuchenrolle” auf meinem Blog. Und welche Kombination wäre da schöner als eine leckere Kuchenrolle gefüllt mit einer köstlichen Erdbeercreme? Hier kommt also mein Rezept für eine köstliche Low Carb Erdbeerrolle. Du musst sie einfach unbedingt auch mal ausprobieren!
Low Carb Erdbeerrolle mit Mandelmehl anstelle von Kokosmehl
Für den Teig der Low Carb Erdbeerrolle verwende ich Kokosmehl*. Wenn du das Kokosmehl im Rezept allerdings gerne durch Mandelmehl ersetzen möchtest, dann kannst du das hier problemlos tun. Da Mandelmehl allerdings weniger Wasser bindet als Kokosmehl, solltest du im Rezept 55 g Mandelmehl anstelle von 40 g Kokosmehl verwenden.
Bitte achte darauf, dass du in jedem Fall entöltes Mandelmehl* und keine gemahlenen Mandeln* verwendest. Aufgrund des unterschiedlichen Fettgehalts haben beide Mehle auch unterschiedliche Backeigenschaften.
Hinweis: Wenn du Kokosmehl lieber durch ein anderes Low Carb Mehl ersetzen möchtest, dann findest du in meinem Beitrag zum Ersetzen von Low Carb Mehlen wichtige Hinweise dazu.
Du möchtest noch mehr Low Carb Rezepte mit Erdbeeren?
- Dieser köstliche Low Carb Erdbeerkuchen ohne Zucker besteht aus einem Mürbeteig mit Mandeln und Kokosmehl, der mit Low Carb Pudding, Erdbeeren und einem roten Tortenguss getoppt wird.
- Wenn der Rhabarber Saison hat, ist dieses Erdbeer-Rhabarber-Joghurt Dessert ohne Zucker eines der besten Desserts überhaupt. Probier es unbedingt einmal aus.
- Selbstgemachtes Eis schmeckt viel besser als gekauftes und du kannst zudem auch noch auf Zucker verzichten. Meine Empfehlung für dich ist selbstgemachtes Low Carb Erdbeereis!
- Bei diesem Kuchen werden die Erdbeeren mitgebacken: Versunkener Low Carb Erdbeerkuchen.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Low Carb Erdbeerrolle mit Quark
Zutaten
- 200 ml Mandelmilch Wasser oder Milch
- 80 g Frischkäse
- 80 g Erythrit zu Puder gemahlen
- 3 Eier (Größe L) oder 4 Eier (Größe M)
- 40 g Kokosmehl*
- 10 g Flohsamenschalenpulver*
- 10 g Chia Samen*
- 1 Tl Backpulver
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Für die Erdbeer-Füllung
- 250 g Erdbeeren
- 250 g Magerquark
- 50 g Erythrit*
- 2 g Agar Agar*
Zubereitung
- Mandelmilch, Frischkäse, Eier und Vanilleextrakt miteinander verrühren.
- Kokosmehl, zu Puder gemahlenes Erythrit, Flohsamenschalenpulver, Chia Samen sowie Backpulver miteinander vermischen und die feuchten Zutaten anschließend einrühren.
- Teig für ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
- Damit der Teig nicht unter das Backpapier fließt, sollte das Backblech am besten eingefettet und das Backpapier darauf “angeklebt” werden.
- Boden im vorgeheizten Backofen für ca. 20 bis 25 Minuten backen, anschließend direkt vorsichtig vom Blech stürzen und so lange mit dem Backpapier bedeckt lassen, bis der Boden mit der Füllung bestrichen wird und vollständig abgekühlt ist.
- Für die Erdbeer-Füllung, Erdbeeren pürieren und Erythrit zusammen mit dem Agar Agar pulverisieren.
- Erdbeerpüree zusammen mit der Erythrit-Agar-Agar-Mischung in einen Topf geben, aufkochen lassen und für ca. 4 Minuten, unter gelegentlichem Rühren, weiter köcheln lassen.
- Magerquark einrühren und die Creme anschließend so lange abkühlen lassen, bis sie fest genug geworden ist, um sie auf dem Boden zu verstreichen (ca. 1 bis 1,5 Std.).
- Wenn die Creme fest genug ist, Backpapier vorsichtig vom Boden abziehen, Creme gleichmäßig darüber verteilen und der Länge nach aufrollen.
- Erdbeerrolle vor dem Verzehr für mind. 3 Stunden kalt stellen.
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die Low Carb Erdbeerrolle ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Sibille
Auf dieses Rezept habe ich schon lange gewartet. Habe die Erdbeerrolle am Wochenende ausprobiert - und was soll ich sagen? Sie ist einfach meeegggaaa leckaaa geworden ☺️
Staupitopia
Liebe Sibille,
ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich zu hören, dass euch die Erdbeerrolle auch so gut geschmeckt hat.
Viele Grüße
Katrin
Brigitte Noschka
Hallo, ich mag deine Rezepte und Videos sehr. Wollte aber fragen ob du dir Rezepte auch für den Thermomix schreiben kannst? Du hast ja mittlerweile auch einen. Danke für die tollen Rezepte!!!
Staupitopia
Liebe Brigitte,
ja, ich hatte die Idee einige Rezepte auch für den Thermomix zu veröffentlichen. Schön zu hören, dass dies auch auf Interesse stoßen würde. Gibt es denn schon ein oder mehrere, die dich ganz dringend interessieren würden?
Viele Grüße
Katrin