Wenn du Proteinriegel ohne Zucker selber machen möchtest, dann brauchst du nicht viele Zutaten. Zumindest nicht, wenn du dieses Low Carb Rezept ausprobierst. Für mich sind es einfach die besten Proteinriegel! Warum? Sie schmecken einfach viel besser als die gekauften aus dem Supermarkt, sie haben eine bessere Konsistenz und sie enthalten nur ein Minimum an Zucker und Fett!
Ein proteinreiches Rezept ohne Fett und Zucker
Rezepte mit vielen Proteinen kann man doch eigentlich nicht genug haben. Neben Rezepten, wie zum Beispiel Protein Cookies ohne Zucker oder einem Proteinbrot, gehören Proteinriegel definitiv zu den Klassikern.
Wir können sie mittlerweile in fast jedem Supermarkt kaufen und auch Rezepte, um Proteinriegel selber zu machen, findet man schon so einige im Internet. So richtig überzeugen konnten mich aber weder die Eiweißriegel aus dem Handel, noch die Rezepte zum Selbermachen, von denen ich gefühlt schon wirklich viele ausprobiert habe.
Gerade bei einem Blick auf die Zutatenliste von Proteinriegeln ohne Zucker aus dem Handel vergeht mir oft schon der Appetit. Sie werden mit Zuckerersatz wie Maltit oder Sorbit gesüßt und das ist alles andere als bekömmlich für den Magen. Zumindest nicht für meinen.
So habe ich mich also dazu begeben, mein eigenes Rezept für Proteinriegel ohne Zucker zu erstellen. Ich habe die verschiedensten proteinreichen Zutaten in Kombination ausprobiert. Dann bin ich letztendlich zu diesem Rezept gekommen. Es besteht aus nur 5 Zutaten und ist ganz einfach und für jeden nachzumachen.
Die Konsistenz der Proteinriegel ist dabei aber anders als die, die du vielleicht von den meisten Riegeln aus dem Supermarkt kennst. Mir selbst schmeckt sie einfach viel besser.
Zudem punkten die Proteinriegel, die du mit diesem Rezept selber machen kannst, auch mit ihren Nährwerten. Sie enthalten nicht nur keinen Zucker, sondern auch kaum Fett. Genau das Richtige also, wenn du vielleicht auch gerade auch ein paar Kilos abnehmen möchtest. Probiers auf jeden Fall mal aus!
Die Zutaten
Magerquark
Magerquark enthält super viele Proteine und ist daher die perfekte Zutat zum Selbermachen von Eiweißriegeln ohne Zucker. Natürlich kannst du hier aber auch gut einen Quark mit einem höheren Fettanteil nehmen, wenn du möchtest.
Proteinpulver
Zum Selbermachen der Proteinriegel ohne Zucker nehme ich ein Mehrkomponenten-Proteinpulver* mit neutralem Geschmack. Es ist nicht zusätzlich gesüßt. Das hat den Vorteil, dass wir die Süße unserer selbstgemachten Proteinriegel gut anpassen können.
Vermutlich kannst du die Proteinriegel auch nur mit reinem Whey selber machen. Da ich aber eigentlich immer nur dieses Mehrkomponenten-Proteinpulver* nehme (es hat einfach auch tolle Backeigenschaften), habe ich dieses Rezept nur mit Whey noch nicht ausprobiert.
Kakaopulver
Hast du schon mal gemerkt, was es für Unterschiede zwischen einzelnen Sorten Kakaopulver gibt?
Der gängige Backkakao, den du im Supermarkt findest, schmeckt meiner Meinung nach eher fad. Im Gegensatz dazu verströmen höherwertige Kakaopulver einen wunderbaren Duft nach Schokolade.
Du verwendest Kakaopulver öfters? Dann kann ich dir nur empfehlen, über die Anschaffung von einem aromatischeren Kakaopulver nachzudenken. Ich nehme zum Beispiel schon seit langer Zeit dieses entölte Kakaopulver* und bin damit sehr zufrieden.
Kokosmehl
Das Kokosmehl* sorgt mitunter für die Bindung der Zutaten. Weglassen solltest du es in diesem Rezept daher nicht. Alternativ könntest du aber zum Beispiel auch entöltes Mandelmehl* nehmen. Es hat allerdings eine etwas geringere Bindekraft. Daher solltest du dann ca. 14 Gramm nehmen.
Erythrit
Die Eiweißriegel ohne Zucker werden mit Erythrit* gesüßt. Alternativ kannst du natürlich auch Xylit* nehmen. Da Xylit allerdings rund 30 Prozent süßer ist als Erythrit, kannst du hiervon dann auch gern etwas weniger nehmen.
Proteinriegel ohne Zucker - Oft gestellte Fragen
Da diese Proteinriegel ohne Zucker mit Magerquark gemacht werden und nicht gebacken werden, solltest du sie im Kühlschrank aufbewahren.
Die Proteinriegel halten sich gut für ca. 4 bis 5 Tage im Kühlschrank. Alternativ kannst du sie aber auch gut einfrieren.
Du möchtest noch mehr zuckerfreie Protein-Rezepte?
Wenn dir dieses Rezept für die Low Carb Proteinriegel ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- In diesem Rezept verrate ich dir, wie du super leckere High Protein Kekse ohne Zucker ganz einfach und schnell selber machen kannst. Für die Zubereitung brauchst du nur 5 Zutaten!
- Schneller und einfacher als dieser Protein Käsekuchen aus der Tasse lässt sich wohl kaum ein Käsekuchen backen. Er ist der perfekte Fitness Kuchen für eine Person und in nur 5 Minuten fertig.
- Du würdest gerne mal ein Low Carb Eiweißbrot selber backen? Dieses Rezept solltest du einmal ausprobieren.
- Dieser proteinreiche und gesunde Quarkauflauf ohne Zucker gehört zu meinen liebsten Low Carb Desserts. Probier auch du ihn unbedingt einmal aus!
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Proteinriegel ohne Zucker selber machen
Zutaten
- 200 g Magerquark
- 60 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 50 g Mehrkomponenten-Proteinpulver* neutraler Geschmack
- 20 g Kakaopulver* stark entölt
- 10 g Kokosmehl*
Zum Dekorieren (optional), z.B.:
- Schokodrops ohne Zucker*
- Schokolade ohne Zucker
- Nüsse
Zubereitung
- Alle Zutaten zusammen in eine Rührschüssel geben und zunächst mit einem Handrührgerät gut verrühren. Masse anschließend zu einem Teig kneten.
- Eine Form (ca. 16 x 16 cm) mit einem Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßig hineindrücken und für mind. 3 Stunden kalt stellen.
- Proteinriegel mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben und in ca. 12 gleich große Riegel schneiden.
- Proteinriegel optional zum Beispiel mit zuckerfreier Schokolade überziehen oder zum Beispiel mit zuckerfreien Schokodrops oder Nüssen dekorieren. Im Kühlschrank aufbewahren.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Proteinriegel ohne Zucker und Fett ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Achim
Hallo Katrin,
wie könnte man den Riegel ohne Milchprodukte machen?
Ich denke an Kokosjoghurt, veg. Pulver und einen "Stabilisator"?
Vielen Dank für jede Anregung.
Achim
Staupitopia
Hallo Achim,
ich könnte mir schon vorstellen, dass das funktioniert. Da ich es allerdings selbst noch nicht probiert habe, kann ich dir hier auch keine Mengenangaben nennen.
Liebe Grüße
Katrin
Tanja
Hallo … wo finde ich die Nährwerte des Protein Riegels ?? Vielen Dank
Staupitopia
Du findest sie in der Rezeptbox.
Steffi
Hallo Katrin,
habe die Proteinriegel gestern direkt ausprobiert und sie schmecken prima. Mir schmecken sie auch besser als die gekauften 😉.
Liebe Grüße
Steffi
Staupitopia
Liebe Steffi,
wie schön! Das freut mich sehr.
Ganz liebe Grüße
Katrin
Ella
Liebe Katrin, kann ich statt des Kokosmehls auch Mandelmehl nehmen?
Staupitopia
Hallo Ella,
ja, aber dann solltest du cam 14 Gramm nehmen (bitte entöltes Mandelmehl), da es etwas weniger Bindekraft hat.
Liebe Grüße
Katrin
Mirko
Wie immer eine tolle Idee. Danke
Staupitopia
Dankeschön ☺️