Ein Klassiker unter den Desserts: Low Carb Tiramisu ohne Zucker
Dieses Low Carb Tiramisu ohne Zucker schmeckt besser als vom Italiener. Du kannst das köstliche Low Carb Dessert schnell und einfach selber machen und mit diesem Rezept ab sofort ein Tiramisu ohne Zucker und ohne Alkohol genießen, das nicht nur dich, sondern auch deine Gäste begeistern wird.
Hier geht es zum Rezeptvideo.
Den Teig für das Tiramisu ohne Zucker zubereiten
Den Teig für das Tiramisu ohne Zucker kannst du sowohl in der Mikrowelle als auch im Ofen backen. Gebe dafür einfach die gemahlenen Mandeln*, Kokosmehl*, zu Puder gemahlenes Erythrit* und Backpulver in eine Rührschüssel und vermische die trockenen Zutaten miteinander.
Übrigens: Tipps zu Pulverisieren von Erythrit findest du in diesem Beitrag.
Als nächstes gibst du noch die Eier und geschmolzene Butter zu den trockenen Zutaten und rührst alles zu einem glatten Teig.
Den Teig für das Tiramisu ohne Zucker in der Mikrowelle backen
Die Mikrowellen-Version für die Fertigstellung des Tiramisu-Teigs geht um einiges schneller als die Ofen-Version. Am besten nimmst du dir für die Zubereitung in der Mikrowelle eine rechteckige Silikonform mit einem Durchmesser von ca. 18 x 18 cm*, fettest diese gut ein (z.B. mit Backtrennspray*) und füllst anschließend den Teig hinein. Streiche den Teig darin noch ein wenig glatt und gebe die Form anschließend bei 800 Watt für ca. 4 Minuten in die Mikrowelle. Sollte deine Mikrowelle eine andere Leistung haben, dann musst du die Zeit natürlich entsprechend anpassen.
Nach den 4 Minuten stürzt du den Kuchenboden vorsichtig aus der Silikonform auf einen Teller und gibst diesen erneut für ca. 1 bis 2 weitere Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle.
Den Teig für das Tiramisu ohne Zucker im Ofen backen
Wenn du den Teig für das Tiramisu ohne Zucker im Ofen backen möchtest, dann solltest du diesen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 30 Minuten backen. Dafür kannst du dann direkt deine Tiramisu-Form verwenden, soweit diese für den Backofen geeignet ist.
Die Creme für das Tiramisu ohne Zucker zubereiten
Während der Boden abkühlt, kannst du am besten die Creme für das Tiramisu ohne Zucker zubereiten. Gebe dafür das Eigelb zusammen mit dem, zu Puder gemahlenen Erythrit*, in eine Rührschüssel und schlage beides zusammen für ca. 5 Minuten weiß cremig auf. In einer weiteren Schüssel wird das Eiweiß steif geschlagen und die Mascarpone ein wenig glatt gerührt. Sowohl die Mascarpone, als auch das Eiweiß werden anschließend nacheinander mit der Eigelb-Erythrit-Masse verrührt und die Creme für das Tiramisu ohne Zucker ist fertig.
Das Tiramisu ohne Zucker fertig stellen
Zum Schichten von dem Tiramisu ohne Zucker, schneidest du als erstes den abgekühlten Boden, der Länge nach, vorsichtig durch. Anschließend solltest du dir diesen noch, auf der Grundlage deiner Tiramisu-Form, zurechtschneiden.
Jetzt legst du einfach die erste Kuchenschicht in die Form und tränkst diese mit der Mischung aus kaltem Kaffee und Rumaroma* bzw. Rum. Natürlich kannst du den Rum bzw. das Aroma auch weglassen, wenn du den Geschmack nicht magst.
Anschließend verteilst du eine Schicht von der Creme auf dem Boden, legst die zweite Kuchenschicht darauf, die du wiederum mit der Kaffee-Mischung tränkst, und verteilst dann noch die restliche Creme auf dem Boden.
Das Tiramisu solltest du nun für mindestens 4 bis 5 Stunden, am besten aber über Nacht, kalt stellen.
Vor dem Servieren wird das Tiramisu dann natürlich noch mit reichlich Kakaopulver* bestreut und ist dann bereit zum servieren.
Tipp: Kennst du schon meine Einkaufstipps zum Low Carb Backen und Naschen? Ich habe für dich eine kleine Übersicht der Produkte zusammengestellt, die sich für mich beim Low Carb Backen bewährt haben und deren Anschaffung sich auf jeden Fall lohnt.
Tiramisu ohne Zucker
Nützliche Utensilien
Zutaten
Für den Teig
- 30 g Kokosmehl*
- 60 g gemahlene Mandeln*
- 3 Eier
- 75 g Butter zerlassen
- 1,5 Tl Backpulver
- 60 g Erythrit* zu Puder gemahlen
Für die Creme
- 4 Eigelb
- 120 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 400 g Mascarpone
- 2 Eiweiß
- 150 ml Kaffee kalt
- Rumaroma nach Belieben oder 1 - 2 El Rum
- Kakaopulver* nach Belieben
Zubereitung
- Für den Teig zu Puder gemahlenes Erythrit, Kokosmehl, gemahlene Mandeln und Backpulver miteinander vermischen.
- Eier sowie zerlassene Butter hinzugeben und alles zu einem Teig rühren.
Für die Mikrowellen-Version
- Eine Silikon-Backform (meine hat einen Durchmesser von 18 x 18 cm) gut einfetten und den Teig hineingeben.
- Teig bei ca. 800 Watt in der Mikrowelle für ca. 4 Minuten erwärmen.
- Kuchenboden aus der Silikonform vorsichtig auf einen Teller stürzen und von der anderen Seite erneut für 1 bis 2 Minuten in die Mikrowelle geben.
Für die Ofen-Version
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und Teig in der Auflaufform (eingefettet und mit Backpapier ausgelegt), in der später auch das Tiramisu geschichtet wird (meine hat die Maße von ca. 14 x 22 cm) für ca. 30 Minuten backen.
- Kuchenboden komplett abkühlen lassen, anschließend aus der Form lösen und dann der Länge nach durchschneiden.
Zubereitung der Creme
- Eigelb zusammen mit dem Erythrit weiß cremig aufschlagen.
- Mascarpone unterheben.
- Eiweiß steif schlagen und unter die Eigelb-Mascarpone-Creme heben.
Tiramisu schichten
- Eine Form (meine hat die Maße von ca. 14 x 22 cm) mit dem halben Kuchenboden auslegen.
- Kaffee mit Rumaroma bzw. Rum vermischen und mit der Hälfte den Kuchenboden tränken.
- Die Hälfte der Mascarpone-Creme darüber verteilen.
- Die zweite Hälfte des Kuchenbodens über die Mascarpone-Creme legen und mit dem restlichen Kaffee tränken.
- Die zweite Hälfte der Mascarpone-Creme darüber schichten.
- Tiramisu für 4 bis 5 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
- Vor dem Servieren, Tiramisu mit dem Kakaoulver bestreuen. Guten Appetit!
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Du möchtest noch mehr Rezepte für Low Carb Desserts?
- Du möchtest ein Rezept für richtig schnelle und einfache Waffeln ohne Zucker? Dann ist dieses Rezept genau richtig für dich.
- Wenn du ein Freund von schnellen Rezepten und super leckeren Desserts bist, dann wird dir dieses Rezept für Low Carb Mousse au Chocolat gefallen.
- Ein Low Carb Dessert im Glas ist nicht nur etwas fürs Auge. Hier erfährst du wie du ein köstliches Dessert mit Quark, Himbeeren und Baiser ganz ohne Zucker zubereiten kannst.
- Du möchtest mal ein Low Carb Rezept für viele Gäste selber machen? Diese Low Carb Vanille Dessert Creme eignet sich perfekt.
Tiramisu ohne Zucker ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Iris
Liebe Katrin,
am W.E. habe ich das Tiramisu gemacht. Der Boden ist super geworden, aber leider ist mir die Creme nicht gelungen. Sie ist über Nacht überhaupt nicht fest geworden und war am nächsten Tag noch flüssig. Ich habe mich an die Mengen gehalten. Mit was könnte ich das denn das nächste Mal verhindern? Ich würde es gern ein 2. Mal versuchen 🙂 Danke für eine Info.
LG
Iris
Staupitopia
Liebe Iris,
aus der Ferne ist das natürlich immer schwierig zu beurteilen, aber ich würde mal stark vermuten, dass du ggf. die Eigelb nicht lange genug aufgeschlagen hast, sodass sie schön weiß-cremig geworden sind. Kann das vielleicht sein?
Viele Grüße
Katrin
Iris
Liebe Katrin,
das weiß ich nicht mehr. Es könnte sein. Wenn es das nicht war, sollte ich zum Festigen eine Prise Xanthan hinzufügen?
LG Iris
Staupitopia
Hallo Iris,
ja, das könntest du natürlich auch ausprobieren.
Liebe Grüße
Katrin
Iris
DANKE!
Rüya Helm
HALLO
Hätte eine frage von wo ist deine Tiramisu Form her
Über eine Antwort würde ich mich freuen Lg Rüya
Staupitopia
Hallo Rüya,
ich habe eine ganz normale Auflaufform von Ikea genommen. Soweit ich mich erinnere, konnte man sie im Doppelpack zusammen mit noch einer größeren kaufen 😉
Liebe Grüße
Katrin