Unter dem Weihnachtsgebäck ist er ein Klassiker und nun erfährst du in diesem Rezept, wie du einen gesunden Quarkstollen ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst. Er ist schön saftig, wunderbar aromatisch und verführerisch lecker - eben genau so, wie wir einen Stollen auch gerne mögen. Natürlich ist der zuckerfreie Quarkstollen auch für alle geeignet, die sich glutenfrei und Low Carb ernähren.
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Weiche Butter zusammen mit dem Erythrit schaumig schlagen. Eier nacheinander gut einrühren und zum Schluß den Magerquark löffelweise und unter ständigem hinzugeben. Rum- sowie Bittermandelaroma kurz einrühren.
Gemahlene Mandeln, Kokosmehl, Backpulver sowie Stollengewürz miteinander vermischen und anschließend in die Quarkmasse rühren. Rosinen und gehackte Mandeln unterheben.
Eine kleine Kastenform (Länge ca. 22 cm - ich verwende eine Rehrückenform) gut einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
Quarkstollen im vorgeheizten Backofen für ca. 45 - 50 Minuten backen, wobei er nach ca. 35 Minuten abgedeckt werden sollte, damit er von oben nicht zu dunkel wird.
Nach dem Backen, Quarkstollen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, anschließend aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen. Stollen vor dem Servieren (optional) noch mit ein wenig Puder-Erythrit bestreuen und genießen.
Notizen
Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen von dem Quarkstollen ohne Zucker oben im Blogbeitrag.