Die Eiweiße steif schlagen. Erythrit hinzugeben und 2 bis 3 Minuten weiterschlagen.
Nacheinander Inulin und den gemahlenen Anis einrühren.
Die gemahlenen Mandeln durch ein Sieb streichen, zu der Eischnee-Anis-Masse geben und so lange unterheben bis eine Art glatte Creme entstanden ist.
Teig in eine Spritztülle füllen und kleine Kreise auf eine Silikonbackmatte oder ein Backpapier aufspritzen.
Plätzchen bei Zimmertemperatur stehen lassen bis die Oberfläche getrocknet ist. Das dauert bei Zimmertemperatur ungefähr 2 bis 3 Stunden. Alternativ können die Anisplätzchen auch bei 50 Grad und geöffneter Ofentür für 15-20 Minuten in den Ofen gegeben werden.
Backofen auf 100 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Anisplätzchen anschließend für 45 Minuten backen (der Ofen sollte dabei unbedingt mit einem Kochlöffel einen Spalt offen gelassen werden, damit die feuchte Luft entweichen kann und die Anisplätzchen nicht zusammenfallen).
Nach dem Backen Anisplätzchen so lange abkühlen und ruhen lassen, bis sich sich problemlos von der Backmatte bzw. dem Backpapier trennen lassen (ca. 2 Stunden).