Schwedischer Schokoladenkuchen ohne Mehl und Zucker
Dieser Schokoladenkuchen ohne Mehl und Zucker ist eine Abwandlung des unter dem Namen Kladdkaka bekannten schwedischen Schokokuchens. Er ist unbeschreiblich lecker, super saftig, extra schokoladig und ganz einfach gemacht. Hol dir den Genuss Schwedens ins Haus und genieße mit diesem Rezept den so sündhaft aussehenden Schokoladenkuchen mit weniger Kohlenhydraten.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit25 MinutenMin.
Gesamtzeit40 MinutenMin.
Zutaten
100gXylit-Schokodrops*alternativ z.B. zartbitter Schokolade mind. 85 % Kakao, Schokolade ohne Zucker oder Kakaomasse
Den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eier trennen und das Eiweiß zu einem steifen Eischnee aufschlagen.
3 Eier
Schokolade zusammen mit der Butter auf niedriger Temperatur schmelzen.
100 g Xylit-Schokodrops*, 175 g Butter
Schokobutter in eine Rührschüssel umfüllen und das Erythrit mind. 5 Minuten einrühren.
150 g Erythrit*
Nacheinander Kokosmehl sowie Eigelbe einrühren und den Eischnee, am besten in zwei Schritten, unterheben.
55 g Kokosmehl*
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 24 cm) füllen und Schokoladenkuchen im vorgeheizten Backofen (unteres Drittel) für 25 bis 30 Minuten backen.