In diesem Rezept verrate ich dir, wie du eine Low Carb Milchschnitte ohne Zucker und ohne Gelatine selber machen kannst. Somit kannst du ab sofort den süßen Klassiker aus dem Kühlregal in einer gesünderen Variante genießen und dabei gleichzeitig eine Menge Kohlenhydrate einsparen. Milchschnitte geht eben auch anders.
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Kokosmehl, gemahlene Mandeln, zu Puder gemahlenes Erythrit und Kakaopulver miteinander vermischen.
Eier, Magerquark und Vanilleextrakt hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
Teig auf einem mit Backpapier belegtem Backblech glatt streichen und im vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten backen.
Schoko-Platte ein wenig abkühlen lassen, anschließend auf die Arbeitsplatte stürzen, Backpapier vorsichtig abziehen und in der Mitte einmal durchschneiden.
Für die Füllung, Magerquark, Erythrit und Vanilleextrakt miteinander verrühren.
Joghurt und Agar Agar in einem Topf miteinander verrühren, unter ständigem Rühren aufkochen und für 2 bis 3 Minuten weiter köcheln lassen.
Joghurt zügig unter die Magerquark-Mischung rühren.
Eine Hälfte der Schoko-Platte gleichmäßig mit der Füllung bestreichen.
Zweite Schoko-Platte auf die Creme setzen und die große Milchschnitte für 2 bis 3 Stunden (besser noch über Nacht zum durchziehen) kalt stellen.
Große Milchschnitte anschließend in kleine Milchschnitten schneiden und genießen.
Notizen
Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen der Low Carb Milchschnitte ohne Zucker oben im Blogbeitrag.