Mit diesem proteinreichen Low Carb Brezel Rezept kann das Oktoberfest beginnen! Aber dieser Schmankerl geht nicht nur zur Wiesn-Zeit. Die Low Carb Brezel schmecken einfach das ganze Jahr über, egal ob du sie als Beilage zum Abendessen oder zum Frühstück genießen möchtest.
Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Goldleinsamen in einem Mixer zu einem feinen Mehl mahlen.
60 g Goldleinsamen*
Kokosmehl sowie Backpulver hinzugeben und alles gut miteinander vermischen.
30 g Kokosmehl*, 1,5 Tl Backpulver
Die Eier hinzufügen und mit der Mehlmischung vermixen.
2 Eier
Mozzarella in kleine Stücke hacken und mit dem Frischkäse vermischen.
125 g Mozzarella, 40 g Frischkäse
Mozzarella-Frischkäse Mischung über einem Wasserbad oder auf niedriger Stufe in der Mikrowelle, unter regelmäßigem Rühren zum schmelzen bringen.
Den geschmolzenen Mozzarella zur Eier-Mehlmischung hinzufügen, alles miteinander vermixen und anschließend mit der Hand zu einem einheitlichen Teig kneten.
Hierbei sollte man möglichst schnell arbeiten. Ist der Mozzarella wieder fester geworden, lässt sich der Teig nicht mehr so gut kneten.
Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Nach der Kühlzeit, Teig in vier gleichgroße Stücke teilen, lange Rollen formen und in die typische Brezelform bringen.
(Sollte der Teig beim Biegen ein wenig brechen, dann verbinde die Stellen einfach wieder mit der Hand. Da der Teig glutenfrei ist, lässt sich das leider nicht vermeiden.)
Für die Natronlauge wird das Natron einfach im kochenden Wasser aufgelöst und die Brezel jeweils für ca. 30 Sekunden darin getränkt (dieser Schritt ist optional und kann auch weggelassen werden).
500 ml heißes Wasser, 3 Tl Natron*
Zum Schluss Low Carb Brezel mit etwas grobem Meersalz bestreuen und im Backofen für ca. 20 bis 25 Minuten backen. Wie bei so vielen Rezepten, schmecken die Brezel natürlich am besten warm.
Grobes Salz
Notizen
Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen der Low Carb Brezel oben im Blogbeitrag.