Sie sind ein echter Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und nun erfährst du in diesem Rezept, wie du Low Carb Spitzbuben ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst. Vielleicht kennst du die mit Marmelade gefüllten Plätzchen auch unter dem Namen Linzer Augen oder Hildabrötchen. Aber ganz egal, wie du sie nennen magst, diese zuckerfreien Spitzbuben sollten auf keinem Plätzchenteller fehlen.
Für den Plätzchenteig gemahlene Mandeln, Kokosmehl, Erythrit und Xanthan miteinander vermischen.
Butter, Ei sowie Vanilleextrakt hinzugeben und alles zunächst, am besten mit einem Handrührgerät, miteinander verrühren. Anschließend mit der Hand noch einmal nachkneten.
Plätzchenteig, in Frischhaltefolie gewickelt, für mindestens 30 Minuten kühlen.
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. einen halben Finger dick ausrollen und mit Keksausstechern ausstechen. In der Hälfte der Plätzchen anschließend in der Mitte ein Loch ausstechen. Alternativ können natürlich auch Ausstechformen für Spitzbuben Plätzchen genommen werden.
Plätzchen auf die Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen für 8 bis 10 Minuten backen (jedes Backblech einzeln).
Plätzchen nach dem Backen vollständig abkühlen lassen. Anschließend einen Klecks Marmelade auf die flachen, unteren Plätzchen geben und ein Plätzchen mit Loch darauf setzen.
Notizen
Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen der Spitzbuben ohne Zucker oben im Blogbeitrag.