Wolltest du schon immer mal leckere Low Carb Buchteln ohne Zucker selber machen? Ich habe jetzt das passende Rezept für dich! Die Buchteln werden mit Trockenhefe gebacken, gehen wunderbar beim Backen auf und schmecken einfach herrlich - egal ob mit oder ohne Vanillesoße.
Gluten, Kokosmehl, Erythrit, Trockenhefe, Backpulver, Salz und Xanthan miteinander vermischen.
Zerlassene Butter und Mandelmilch hinzugeben, alles miteinander verrühren und anschließend mit der Hand ca. 2 bis 3 Minuten kneten, bis der Teig schön elastisch geworden ist.
Teig zu einem langen Strang formen und in ca. 16 gleich große Portionen teilen.
Jede Teigportion zu einer Kugel formen und mit ein wenig Abstand in eine Form legen. (Ich verwende eine Quicheform mit Hebeboden.)
Die Oberfläche der Buchten sowie ein Stück Frischhaltefolie ein wenig einfetten und die Buchteln mit der Frischhaltefolie locker abdecken.
Buchteln an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen. Alternativ können die Buchteln zum Gehen lassen auch in den Ofen bei 50 Grad Ober- und Unterhitze gegeben werden.
Nachdem die Buchteln deutlich an Volumen zugenommen haben, können sie nach Belieben noch mit einer Mischung aus einem Eigelb und einem Schuss Mandelmilch bestrichen werden.
Buchteln anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 30 Minuten backen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten sollten sie abgedeckt werden, damit sie von oben nicht zu braun werden.
Nach dem Backen, Buchteln ein wenig abkühlen lassen und zum Beispiel zusammen mit ein wenig zuckerfreier Vanillesauce genießen.
Notizen
Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen oben im Blogbeitrag.