• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Basics und Grundrezepte » Kokosnuss öffnen

    Kokosnuss öffnen - Der einfachste Weg

    7. Feb 2019 von Staupitopia · Kommentar verfassen

    Du möchtest eine Kokosnuss öffnen und suchst nach der besten Methode? Ich verrate dir in diesem Beitrag den einfachsten und schnellsten Weg eine Kokosnuss zu öffnen und auszuhöhlen - und das ganz ohne Werkzeug aus dem Werkzeugkasten!

    Hier geht es zur Videoanleitung.

    Kokosnuss öffnen ohne Hammer

    Wie öffnet man eigentlich eine Kokosnuss?

    Diese Frage hast du dir womöglich schon gestellt, als du gerade im Supermarkt vor einer köstlich aussehenden Kokosnuss standest und sie im Endeffekt doch nicht gekauft hast, weil du dir überlegt hast, dass das Öffnen einer Kokosnuss vermutlich einfach zu umständlich sein wird.

    Damit dich dieser Gedanke aber nicht mehr einholt und da die Kokosnuss einfach so ein super leckerer Low Carb Snack ist, möchte ich dir jetzt den, meiner Meinung nach, wirklich einfachsten und schnellsten Weg zeigen, wie du eine Kokosnuss öffnen kannst.

    Übrigens habe ich diese Methode während eines Kochkurses in Thailand kennen und schätzen gelernt - und mal ganz ehrlich: Wo, wenn nicht in Thailand, sollte man solche Handgriffe einfach am besten lernen?

    Kokosnuss öffnen ohne Säge Anleitung

    Kokosnuss öffnen: So wird’s gemacht

    Alles was du zum Öffnen einer Kokosnuss brauchst ist eine Schüssel mit Wasser, eine weitere Schüssel um den Saft aus der Kokosnuss aufzufangen, natürlich eine Kokosnuss und ein großes, stabiles Messer mit einer etwas dickeren, stumpfen Seite.

    Im ersten Schritt nimmst du dir nun einfach die Kokosnuss sowie die Schüssel Wasser und weichst die Kokosnuss darin für ein paar Sekunden ein. Das ganze macht die Kokosnuss einfach leichter zerbrechlich. Natürlich geht es auch ohne die Kokosnuss vorher in Wasser einzuweichen, aber wir wollen es uns ja so einfach wie möglich machen.

    Wenn du dir deine Kokosnuss nun genauer anschaust, wirst du sehen, dass sie genau drei Linien besitzt, die von der oberen Seite zur unteren führen. Genau das sind die Stellen, an denen die Kokosnuss aufgebrochen werden soll, da die Kokosnuss an diesen Stellen am leichtesten bricht.

    Nehme dir nun das Messer, halte es in einem 90 Grad Winkel zu den Linien und schlage mit kurzen, aber kräftigen Schlägen der Reihe nach darauf. Am besten versuchst du dabei immer wieder auf die gleichen Stellen in der Mitte der Linien zu treffen. Um deine Hand zu schützen solltest du am besten einen Handschuh tragen, solltest du ausversehen doch einmal daneben schlagen.

    Nach ca. 8 bis 10 starken Schlägen wirst du merken, dass sich der Schlag auf die Kokosnuss dumpfer anhört. An diesem Punkt ist deine Kokosnuss kurz vor dem Zerbrechen.

    Stelle jetzt die leere Schüssel unter die Kokosnuss, damit du den Saft der Kokosnuss schnell auffangen kannst, wenn sie mit den nächsten 1 bis 2 Schlägen komplett aufbricht.

    Um das Kokosnussfleisch dann herauszulösen, nimmst du dir nun einfach ein kleines Messer und fängst von Rand an kleine Scheiben von dem Kokosnussfleisch abzuschneiden und nach außen hin wegzudrücken. So gehst du nun einfach für das gesamte Kokosnussfleisch vor bis du es komplett aus der Schale gelöst hast.

    Kokosnuss aushöhlen Anleitung

    Tipp: Kennst du schon meine Pinterest-Seite? Hier findest du unzählige, weitere Low Carb Rezepte in den verschiedensten Kategorien. Schau gerne mal vorbei!

    Frische Kokosnuss essen

    Du möchtest noch mehr Tipps?

    Dann schau dir unbedingt einmal diese Beiträge an:

    • 5 Gründe warum dein Low Carb Kuchen nicht gelingt
    • Backen mit Kokosmehl - 6 hilfreiche Tipps
    • Low Carb Panieren: So gelingt dir die perfekte Panade ohne Kohlenhydrate
    • 7 Gründe warum du das Low Carb Backen mit FiberHUSK Flohsamenschalenpulver lieben wirst!
    Wie kann ich eine Kokosnuss öffnen?

    Du hast diese Anleitung zum Öffnen einer Kokosnuss ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!


    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Mandelmehl - Alles was du wissen musst!
    Low Carb Mohnkuchen vom Blech »

    Leser-Interaktionen

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl Rezept
      Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln Rezept ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch Rezept
      Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten selber machen
      Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei