In diesem Rezept erfährst du, wie du Low Carb Berliner ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst. Gerade wenn rund um Karneval bzw. Fasching und Silvester unsere Bäckereien mit dem leckeren Gebäck in allen möglichen Variationen fast zum Platzen gebracht werden, musst auch du auf sie ab sofort nicht mehr verzichten.
Hefe zusammen mit dem Zucker und der Milch verrühren. Die Mischung ca. 5 - 10 Minuten ziehen lassen.
Anschließend zu Puder gemahlenes Erythrit, Magerquark, Butter und das Ei miteinander verrühren.
Milch-Hefe-Mischung hinzufügen und anschließend alles mit dem Kokosmehl, dem Proteinpulver, dem Zitronenschalenabrieb und dem Salz verkneten.
Teig zugedeckt bei ca. 30 Grad für 1-2 Stunden gehen lassen.
Teig noch einmal mit der Hand durchkneten und zu einer Rolle formen.
Teig in 12 Stücke teilen, zu Kugeln formen und leicht platt drücken.
Öl in einem Topf auf ca. 160 Grad erhitzen. Die Berliner anschließend in das heiße Fett geben und auf beiden Seiten so lange durchbacken, bis sie eine leicht bräunliche Farbe angenommen haben.
Berliner auf etwas Küchenrolle vom Fett abtropfen und abkühlen lassen, anschließend mit einer Füllung nach Wahl füllen. Dies funktioniert am leichtesten mit einer Spritztülle.
Notizen
Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen der Low Carb Berliner oben im Blogbeitrag.