Nichts geht über selbstgemachte Low Carb Brötchen am Wochenende
So sehr ich mein selbstgemachtes Low Carb Knuspermüsli auch liebe, manchmal müssen es Low Carb Brot und Low Carb Brötchen zum Frühstück sein. Vor allem am Wochenende bin ich ein großer Fan von Brötchen!
Da man am Wochenende meist auch etwas mehr Zeit hat, kann man leckere Low Carb Brötchen doch gleich selber machen.
Das selber machen von Low Carb Brötchen muss nicht kompliziert sein. Für dieses Rezept benötigst du wirklich nicht viele Zutaten und der Teig ist auch schnell hergestellt.
Die Tatsache, die mich meistens vom morgendlichen Brot- oder Brötchen-backen abhält, ist die lange Gehzeit von Hefeteigen. Wenn ich mich morgens spontan dazu entscheide Brötchen zu backen, dann habe ich meistens keine Zeit noch über eine Stunde oder länger auf das Gehen des Teiges zu warten. Häufig könnte ich meine Brötchen dann erst zum Mittag essen und nicht zum Frühstück.
Zum Glück kommt der Teig für diese Low Carb Brötchen ohne Hefe aus. Ein lange Gehzeit ist für diese Low Carb Brötchen nicht notwendig. Ist der Teig einmal zusammengeknetet und zu Brötchen geformt, geht es direkt in den Backofen, sodass die Brötchen auch noch zur Frühstückszeit verzehrt werden können.
So werden die Low Carb Brötchen gemacht
Als erstes heizt du deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und bringst das Kokosöl zum schmelzen. Das geht am schnellsten in der Mikrowelle. Solltest du allerdings keine haben, dann kannst du das Kokosöl* natürlich auch auf deinem Herd zum schmelzen bringen. Anschließend verrührst du die Eier zusammen mit dem Frischkäse und fügst das geschmolzene Kokosöl hinzu.
In einer separaten Schüssel verrührst du nun den Eiweiß-Mehl-Mix*, das Backpulver und das Salz. Wenn du die trockenen Zutaten gut verrührt hast, gibst du sie, am besten Schrittweise, zu den feuchten Zutaten. Zum Schluss knetest du den Teig, am besten mit der Hand, noch einmal gut durch und teilst ihn anschließend in 6 gleichgroße Portionen. Diese formst du nun noch zu Brötchen, schneidest sie in der Mitte leicht ein und gibst sie anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Tipp: Das Formen der Brötchen funktioniert am einfachsten mit angefeuchteten Händen.
Nun können deine Low Carb Brötchen auch schon für ca. 25 bis 30 Minuten in den Backofen.
Am besten schmecken sie natürlich direkt warm aus dem Ofen. Sie lassen sich allerdings auch wunderbar im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Verzehr toasten.
Einfache Low Carb Brötchen
Zutaten
- 150 g Eiweiß Mehl Mix*
- 150 g Frischkäse
- 3 Eier
- ½ Pck Backpulver
- 30 g Kokosöl*
- 1 Tl Salz
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kokosöl schmelzen.
- Eier und Frischkäse gut miteinander verrühren. Kokosöl hinzufügen.
- Eiweiß Mehl Mix, Backpulver und Salz miteinander vermischen und Schritt-für-Schritt unter die feuchten Zutaten rühren.
- Teig anschließend mit der Hand noch einmal durchkneten und in 6 gleiche Portionen teilen (sollte der Teig an den Händen kleben, kannst du sie einfach etwas anfeuchten).
- Einzelne Teig-Portionen zu Brötchen formen und in der Mitte, der Länge nach, einschneiden.
- Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen für ca. 25 bis 30 Minuten backen.
- Viel Spaß beim Nachbacken!
Nährwerte
Du möchtest noch mehr Low Carb Brot Rezepte?
- Wenn du ein richtig schnelles Frühstück zaubern möchtest, dann teste doch mal den Low Carb Toastie aus, der in nur 5 Minuten fertig ist!
- Ein Rezept für das schnellste Low Carb Brot findest du hier.
- Wenn du mal eine Low Carb Brotbackmischung austesten möchtest: Ich habe das helle Adamsbrot für dich unter die Lupe genommen.
- Du möchtest wissen, wie man Weizenmehl ersetzen kann, dann schau doch mal hier.
Low Carb Brötchen ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
lina
Wie wird der Eiweiß Mehl Mix hergestellt?
Staupitopia
Das kann ich dir leider nicht sagen. Da müsstest du schon den Hersteller fragen 😉
Diana
Hallo, bin heute auf Ihre Seite gestossen und habe mich direkt gleich wohlgefühlt...
Auch meine Frage wäre was ich als Ersatz nehmen könnte,denn es ist mir gelinde gesagt für 250g fast 10€ auszugeben doch etwas teuer...
Würde mich freuen wenn Sie mir trotz allem eine Alternative sagen könnten...
Schönes Wochenende
Diana
Staupitopia
Hallo Diana,
für dieses Rezept kann ich dir leider keine Alternative nennen. Aber ich habe ja noch einige andere Rezepte, in denen ich den Eiweiß-Mehl Mix nicht verwende. Schau mal hier: https://staupitopia-zuckerfrei.de/rezepte/brot-broetchen-2/
Lg, Katrin
Gisela
Kann man statt den Eiern auch etwas anderes zum Binden nehmen?
Staupitopia
Du könntest es bei diesem Rezept auch mit 4 EL Wasser und 1 Tl Flohsamenschalenpulver anstelle eines Ei´s probieren. Getestet habe ich es allerdings noch nicht.
Gabi Bierlein
Kann man statt dem Eiweiß-Mehl-Mix auch eine Mischung aus Mandelmehl und Flohsamenschalen verwenden?
Staupitopia
Hallo Gabi,
das habe ich für dieses Rezept leider noch nicht ausprobiert von daher kann ich dir hier leider keine Info geben. Solltest du es mal ausprobieren würde ich mich freuen, wenn du mal Bescheid sagst, wie sie geworden sind.
Liebe Grüße
Katrin