• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Brot / Brötchen » Brot » Körnerbrot

    Körnerbrot ohne Mehl und Hefe

    30. Mrz 2023 von Staupitopia · 17 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Dieses glutenfreie Körnerbrot ohne Mehl und ohne Hefe ist ein echter Genuss. Es besteht aus einer bunten Körner- sowie Samenmischung und ist nicht nur super gesund, sondern kommt zudem auch noch ohne Eier und Milchprodukte aus. Seitdem ich dieses saftige Körnerbrot das erste Mal gebacken habe, ist es zu einem echten Familien-Liebling geworden und wird bei uns sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen immer wieder gern gegessen.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Körnerbrot ohne Mehl und Hefe Rezept saftig und vegan

    Saftig, gesund und super lecker

    Vielleicht hast du schon mein Low Carb Brot Grundrezept ausprobiert? Es handelt sich um ein Low Carb Brot, das nicht nur super lecker schmeckt und aussieht wie vom Bäcker, sondern das auch ohne Ei und Milchprodukte auskommt. Es ist also auch für alle geeignet, die sich vegan ernähren. 

    Zudem lässt sich dieses Low Carb Brot Rezept auch prima abwandeln. So sind zum Beispiel auch schon meine Rezepte für dieses leckere Low Carb Karotten Walnuss Brot oder diese veganen Brötchen entstanden.

    Jetzt möchte ich eine weitere Version von meinem Low Carb Brot Grundrezept mit dir teilen. Es handelt sich um ein leckeres Low Carb Körnerbrot ohne Mehl, das vollgepackt mit einer bunten Mischung aus Körnern sowie Samen ist und einfach nur super lecker schmeckt.

    Zudem ist es genau das Richtige für alle, die gerne ein Brot mit ein wenig mehr “Biss” haben und dazu auch noch perfekt dafür geeignet, wenn du noch ein paar Reste von verschiedenen Körnern oder Samen zu Hause hast und nicht weißt, wie du diese in einem Rezept verarbeiten kannst. 

    Probier das leckere Körnerbrot ohne Mehl auf jeden Fall unbedingt einmal aus. Bei uns zu Hause jedenfalls ist es immer schneller weg als mir lieb ist.

    Glutenfreies Körnerbrot ohne Mehl mit Leinsamen

    Tipps und Hinweise zum Backen

    Low Carb Brot-Teige sind oft empfindlicher als zum Beispiel Low Carb Kuchen-Teige. Für das beste Ergebnis erfordern sie die genaue Einhaltung der einzelnen Rezept-Schritte. Folgende Tipps und Hinweise solltest du beim Nachmachen von diesem Low Carb Körnerbrot ohne Mehl also unbedingt beachten und natürlich auch am besten einmal einen Blick in das Rezeptvideo werfen.

    1. Zutaten ersetzen

    Das Ersetzen von einzelnen Zutaten, die du für das Körnerbrot ohne Mehl brauchst, ist möglich. Gerade was die Körner- und Samenmischung betrifft kannst du die Zutaten wählen, die dir am besten schmecken. 

    Die anderen Zutaten, die du zum Nachmachen von dem Low Carb Körnerbrot brauchst, solltest du hingegen nicht ohne Weiteres ersetzen. Bitte beachte die Tipps und Hinweise dafür in meinem Grundrezept für veganes Low Carb Brot.

    Behalte auch im Hinterkopf, dass sich durch das Ersetzen von einzelnen Zutaten im Rezept auch die Optik und der Geschmack von deinem Körnerbrot ändert.

    2. Zutaten abwiegen

    Während es bei Low Carb Kuchen Rezepten oft nicht so ganz genau darauf ankommt, ob du von der einen oder anderen Zutat ein paar Gramm mehr oder weniger nimmst, ist es bei Low Carb Brot Rezepten umso wichtiger, dass du die Zutaten genau abwiegst. 

    Vor allem das Wasser solltest du für dieses Körnerbrot ohne Mehl genau abmessen. Schon ein paar Millimeter mehr oder weniger können nämlich dazu führen, dass dein Brot nicht so gut aufgeht oder Luftlöcher während des Backens bildet.

    Zum Abmessen von kleinen Mengen kann ich dir diese Messlöffel* sehr empfehlen. Sie eignen sich perfekt, um zum Beispiel das Xanthan*, Backpulver und Salz abzuwiegen. 

    3. Teig kneten

    Im Gegensatz zu Broten, die mit glutenhaltigen Mehlen gebacken werden, ist bei diesem Low Carb Körnerbrot ohne Mehl ein zu langes Rühren und kneten eher kontraproduktiv.

    Es reicht aus, wenn du alle Zutaten nur so lange verrührst, bis sie sich gut miteinander verbunden haben. Kneten ist hier überhaupt nicht notwendig und eher kontraproduktiv.

    4. Brot backen

    Dieses glutenfreie Körnerbrot bekommt die beste Konsistenz, wenn du es bei Umluft und auf einem Backgitter bäckst. Auf diese Weise wird das Brot auch von unten schön durchgebacken und es bleibt kein “klischtiger” Boden.

    Für das beste Ergebnis solltest du das Brot außerdem nicht in einer Backform backen oder es zum Backen auf ein Backblech setzen. 

    Da das Low Carb Körnerbrot empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen ist, solltest du die Ofentür während der gesamten Backzeit geschlossen halten. Nach der Backzeit kannst und solltest du dein Brot aber direkt aus dem Ofen nehmen.

    5. Abkühlzeit

    Auch wenn es dir schwer fällt, solltest du dein Low Carb Körnerbrot nach dem Backen vollständig abkühlen lassen. Setze es zum Abkühlen am besten auf ein Gitter*.

    Lass dein Brot nicht auf einem Teller oder Brett abkühlen. Auf diesen kann die Feuchtigkeit nach unten nicht so gut entweichen.

    Glutenfreies Körnerbrot saftig und vegan

    Körnerbrot ohne Mehl - FAQ

    Kann ich das Körnerbrot auch bei Ober- und Unterhitze backen?

    Ja, das geht auch. Du kannst das Körnerbrot ohne Mehl auch bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen. Die Backzeit solltest du dann allerdings um ca. 20 bis 30 Minuten verlängern.

    Kann ich auch ein größeres Brot mit doppelter Zutatenmenge backen?

    Nein, das solltest du nicht machen. Ein größeres Brot erfordert eine andere Menge an Wasser. Zudem wäre dein Brot dann schwerer und könnte nicht so gut aufgehen. Möchtest du trotzdem lieber gleich die doppelte Portion backen, dann würde ich dir empfehlen, lieber zwei Brote nebeneinander im Backofen zu backen. Das ist bei einem Backofen mit normaler Größe durchaus möglich.

    Mein Brot ist nicht so gut aufgegangen. Was habe ich falsch gemacht?

    Wichtig ist, dass du die Tipps zum Backen von diesem Körnerbrot ohne Mehl weiter oben im Blogbeitrag beachtest. Dann sollte auch nichts schief gehen.

    Körnerbrot selber backen ohne Mehl

    Du möchtest noch mehr Rezepte für Brot ohne Mehl?

    Wenn dir dieses Rezept für das Körnerbrot ohne Mehl gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Du möchtest Low Carb Burger der Extraklasse genießen? Diese Low Carb Burger Brötchen musst du unbedingt einmal ausprobieren!
    • Möchtest du mal ein richtig leckeres und gesundes Low Carb Brot mit Leinsamen backen, das zudem auch noch super proteinreich ist? Dann solltest du dieses Rezept einmal ausprobieren.
    • Ein glutenfreies und veganes Low Carb Brot, das du in nur 5 Minuten backen kannst? Nein, das ist kein Scherz! Auch für die Zubereitung brauchst du nicht mehr als 5 Zutaten.
    • Du würdest gerne mal ein Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl selber backen? Dieses Rezept solltest du einmal ausprobieren.
    Körnerbrot mit Leinsamen Rezept

    Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!

    Körnerbrot ohne Mehl und Hefe Rezept

    Low Carb Körnerbrot ohne Mehl und Hefe

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 11 Bewertungen
    Dieses glutenfreie Körnerbrot ohne Mehl und ohne Hefe ist ein echter Genuss. Es besteht aus einer bunten Körner- sowie Samenmischung und ist nicht nur super gesund, sondern kommt zudem auch noch ohne Eier und Milchprodukte aus. Seitdem ich dieses saftige Körnerbrot das erste Mal gebacken habe, ist es zu einem echten Familien-Liebling geworden und wird bei uns sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen immer wieder gern gegessen.
    Menge 1 Brot
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 20 Minuten Min.
    Backen 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
    Gesamt 1 Stunde Std. 35 Minuten Min.

    Zutaten
      

    • 110 g Körner- und Samenmischung ich nehme 60 g Kürbiskerne, 40 g Sesam, 20 g Sonnenblumenkerne
    • 70 g gemahlene Haselnüsse*
    • 80 g Goldleinsamen*
    • 50 g Kokosmehl*
    • 15 g Flohsamenschalenpulver* alternativ 45 g Flohsamenschalen
    • 8 g Backpulver
    • 3 g Salz
    • 1 g Xanthan*
    • 350 ml Wasser warm
    • 2 El Apfelessig

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Goldleinsamen in einem Mixer zu einem feinen Mehl mahlen.
    • Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen.
    • Wasser (bitte genau abmessen!) und Apfelessig hinzugeben und nur so lange einrühren, bis ein knetbarer Teig entstanden ist (ca. 30 bis 60 Sekunden).
    • Teig mit angefeuchteten Händen zu einem Laib formen und der Länge nach einschneiden.
    • Laib auf ein mit Backpapier belegtes Backgitter legen und im vorgeheizten Backofen für 75 bis 85 Minuten backen.
    • Körnerbrot nach dem Backen auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen und erst dann anschneiden.

    Video

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen von dem Körnerbrot ohne Mehl oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 257kcal | Kohlenhydrate: 3.3g | Proteine: 10.8g | Fett: 19.4g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Goldleinsamen*
    Xanthan*
    RheinNatur Kokosmehl Bio
    Kokosmehl*
    gem. Haselnüsse*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    • Einfache Low Carb Brot Rezepte ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Brot backen
    • Veganes glutenfreies Low Carb Brot in 5 Minuten
      Veganes Low Carb Brot in 5 Minuten
    • Low Carb Backen mit Hefe
      Low Carb Backen mit Hefe
    • Rezept für Low Carb Brötchen ohne Ei
      Low Carb Brötchen ohne Ei

    Du hast dieses Rezept für das Körnerbrot ohne Mehl und Hefe ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Saftiges Körnerbrot Rezept ohne Mehl

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Saftiger Carrot Cake ohne Zucker
    Osterkuchen ohne Zucker - 12 schnelle Rezepte »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




    1. Sandra

      Mai 24, 2023 at 12:20 pm

      Hallo Katrin,

      Zunächst einmal ein riesen großes Dankeschön von mir für Deine wunderbare, soooo informative Website - ich bin ganz neu durch eine Diagnose in die low carb Welt geschmissen worden und habe mich nur dank Deines tollen Blogs so langsam aus der Verzweiflung arbeiten können.
      Nun klingelt grad ständig der Postbote bei mir, weil meine ganzen low carb Backzutaten geliefert werden und ich freue mich schon sehr, Deine ganzen Rezepte auszuprobieren.

      Eine ganz praktische Frage, die mir dabei jetzt kam: Du schreibst, es sei so wichtig, bei Xanthan und Co. genau die angegebenen Mengen einzuhalten - vielleicht eine dumme Frage, aber wie messe ich denn 1 g Xanthan (oder Guarkernmehl, oder Agar Agar, etc.) ohne eine Feinwaage ab?
      Ich habe mir extra die von Dir beschriebenen Messlöffel bestellt, bin jetzt aber immer noch ratlos, weil diese ja nur Volumen abbilden, aber dabei die unterschiedliche Dichte der oben aufgezählten Produkte nicht berücksichtigen? Habe schon wie wild gegoogelt, dabei aber so stark abweichende Angaben gefunden (von 1 gestrichener TL Xanthan = 1 g bis 3,5 g), dass ich mich nicht traue, das erste Brotrezept auszuprobieren.

      Hast Du vllt. Erfahrungswerte für uns?

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 27, 2023 at 8:51 am

        Liebe Sandra,
        vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass dir mein Blog so gut gefällt ☺️
        Wenn du sogar die Messlöffel hast, dann bist du mit diesem beim Nachmachen von dem Körnerbrot auf jeden Fall auf der sicheren Seite ;-). Du kannst einfach einen gestrichenen "1 Gramm"-Löffel Xanthan nehmen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen und lass dir das Körnerbrot schmecken ☺️.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    2. Silvia

      April 29, 2023 at 1:49 pm

      5 Sterne
      super Rezept, das Brot ist schnell gemacht und schmeckt sehr gut; habe Hefe verwendet und es wurde tatsächlich etwas dunkel, probiere es nächstes mal ohne Hefe, wird aber eines meiner Lieblingsbrote

      Antworten
    3. Ursula Honerlage

      April 13, 2023 at 1:12 pm

      5 Sterne
      Ein tolles Rezept, das wirklich für mich zu einer tollen Alternative zum Körner-Vollwert-Brot werden kann. Es schmeckt sehr gut und ist super leicht zu machen.
      Auch etliche Deiner Kuchenrezepte schmecken meinem Mann und mir wirklich gut

      Antworten
      • Staupitopia

        April 16, 2023 at 8:48 pm

        Dankeschön! Freut mich sehr, dass dir das Brot so gut schmeckt - und natürlich auch, dass dir und deinem Mann die Kuchenrezepte gut schmecken 🙂

        Antworten
      • jem

        Mai 23, 2023 at 8:13 am

        ich darf leider keine leinsamen essen - wodurch kann die ersetzen ohne dass die textur vom brot leidet ?
        danke ❤️

        Antworten
        • Staupitopia

          Mai 23, 2023 at 10:17 am

          In diesem Rezept solltest du die Leinsamen nicht ersetzen da sie einfach wichtig sind damit das Brot gut aufgeht. Ich würde dir dann eher empfehlen eines meiner anderen Rezepte für Low Carb Brot auszuprobieren.
          Liebe Grüße
          Katrin

          Antworten
    4. Simone Sandriesser

      April 10, 2023 at 10:56 pm

      5 Sterne
      Hallo liebe Katrin 🥰
      Heute hatte ich endlich mal Zeit, das Rezept auszuprobieren.
      Da ich keine Goldleinsamen hatte, habe ich normale Leinsamen gemahlen und ich muss sagen, das Brot ist der absolute Oberkracher. 🔝🔝👏🏻👏🏻👌🏻👌🏻
      Ich liiiiiiiiiiiebe Körnerbrote und das ist sooooooo gut, ich habe gleich zwei Brote gebacken, weil ich immer auf Vorrat backe.
      Mit den normalen Leinsamen ist das Brot natürlich dunkler, aber genauso mag ich das. 👍🏻👍🏻👍🏻
      Ich mag deine Brotrezepte alle gerne, aber das schlägt sie alle.
      Yummy - tolles Brot alles toppi 🔝🔝🔝🔝🔝
      Danke liebe Katrin 😍 Du hast mich heute sehr glücklich gemacht!
      Liebe Grüße aus Österreich 🇦🇹
      Simone 😘😘

      Antworten
    5. eva

      April 05, 2023 at 1:49 pm

      danke an dieser stelle fùr die mega rezepte - ich bin sozusagen low-carb anfängerin und bin ganz stolz auf mein gelungenes erstes Briot dass noch dazu echt super schmeckt .. 🧡🌸🧡

      Antworten
      • Staupitopia

        April 08, 2023 at 7:07 am

        Sehr gerne! Wie schön, dass dir das Brot auch so gut schmeckt 💕☺️

        Antworten
    6. Roswitha Kunzelmann

      April 03, 2023 at 6:37 pm

      5 Sterne
      Hallo Katrin 🙋
      muß mich nun auch Mal melden.
      dein Körner Brot 🍞 ist super.
      ist mir auch toll gelungen.
      ich mag ja eher diese Brote, damit man was zum beißen hat. Auch deine Salzbrezeln, gelingen mir auch gut, mache sie öfters.
      LG. Roswitha

      Antworten
      • Staupitopia

        April 08, 2023 at 7:12 am

        Hallo Roswitha,
        ganz lieben Dank für deine Rückmeldung! Freut mich sehr zu hören, dass dir das Brot gut gelungen ist ☺️
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
      • Anke

        April 28, 2023 at 8:46 pm

        5 Sterne
        Wow! Was für ein geniales Rezept! Das ist mit Abstand das beste glutenfreie Brot, das ich bisher gegessen habe und dazu noch lowcarb👌🏻
        Vielen Dank für dieses einfache und wirklich schmackhafte Rezept ❤️

        Antworten
    7. Claudia

      April 03, 2023 at 1:42 pm

      5 Sterne
      Ich war so skeptisch wegen den Haselnüssen. Aber es schmeckt wirklich wirklich gut und es funktioniert.
      Das Rezept kommt jetzt auf meine Dauerliste

      Antworten
      • Staupitopia

        April 08, 2023 at 7:12 am

        Dankeschön! Das freut mich sehr 😁

        Antworten
    8. Michael

      April 03, 2023 at 12:33 pm

      5 Sterne
      Liebe Katrin!
      Sieht nicht nur lecker aus... schnell und einfach. Hab hier gemahlene Mandeln statt der Haselnüsse genommen. Duftet gut und ist einfach nur der Hit ;o)
      LG

      Antworten
      • Staupitopia

        April 08, 2023 at 7:13 am

        Hallo Michael,
        dankeschön! Freut mich sehr, dass dir das Brot auch so gut schmeckt ☺️
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Rhabarber Rezepte ohne Zucker
      Rhabarber Rezepte - 8 leckere Rezeptideen ohne Zucker
    • Kaltschale selber machen ohne Zucker Rezept
      Kaltschale selber machen ohne Zucker
    • Rezept für ein Low Carb Blechtoast
      Low Carb Toast vom Blech
    • Getränke ohne Zucker Rezepte
      Getränke ohne Zucker - 10 abwechslungsreiche Rezepte
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Das Backbuch zum Blog

    Backen ohne Zucker Backbuch Staupitopia Zuckerfrei alias Katrin Staupendahl

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei