• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Desserts und Süßspeisen » Eis » Eiswaffeln

    Knusprige Low Carb Eiswaffeln

    2. Jun 2020 von Staupitopia · 12 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Mit diesen selbstgemachten Low Carb Eiswaffeln genießt du dein Low Carb Eis ab sofort wie aus der Eisdiele

    Du wolltest dein selbstgemachtes Low Carb Eis schon immer wie aus der Eisdiele genießen? Mit diesem Rezept für knusprige und glutenfreie Low Carb Eiswaffeln ohne Zucker ist das ab sofort möglich. Backe deine Low Carb Eiswaffeln mit einem Minimum an Kohlenhydraten von nun an einfach selber und genieße den Sommer in vollen Zügen.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Du wolltest dein selbstgemachtes Low Carb Eis schon immer wie aus der Eisdiele genießen? Mit diesem Rezept für knusprige und glutenfreie Low Carb Eiswaffeln ist das ab sofort möglich.

    Low Carb Eiswaffeln mit dem Hörnchen-Eisen und einem Waffel-Horn

    Wenn du Low Carb Eiswaffeln selber machen möchtest dann führt an dem Einsatz von einem Hörncheneisen* und einem Waffel-Horn* kein Weg vorbei. Das Hörnchen-Eisen gibt dem Teig gleichzeitig genügend Hitze und Druck, sodass die Waffeln hinterher dünn genug sind, um eine leckere Low Carb Eiswaffel zu werden.
    Das Waffel-Horn benötigst du zum Formen deiner Eiswaffeln. Mit ein wenig Geschick und Alufolie kannst du dir eins aber auch ganz gut selber formen.

    Tipp: Wenn du Hanuta liebst, dann kannst du mit einem Hörnchen-Eisen übrigens auch wunderbar leckere Waffeln für selbstgemachte Nuss-Nougat Schnitten ohne Zucker backen. Probiers unbedingt einmal aus.

    Du wolltest dein selbstgemachtes Low Carb Eis schon immer wie aus der Eisdiele genießen? Mit diesem Rezept für knusprige und glutenfreie Low Carb Eiswaffeln ist das ab sofort möglich.

    Oder doch lieber nur knusprige Eiswaffel-Kekse?

    Solltest du kein Hörnchen-Eisen verwenden wollen, dann kannst du den Teig übrigens auch dünn auf einem Backpapier ausstreichen und somit deine eigenen Low Carb Eiswaffel-Kekse backen. Gebe dafür einfach jeweils einen Klecks des Teiges auf ein Backblech, streiche diesen dünn aus und backe den Teig bis zur gewünschten Knusprigkeit.

    Du wolltest dein selbstgemachtes Low Carb Eis schon immer wie aus der Eisdiele genießen? Mit diesem Rezept für knusprige und glutenfreie Low Carb Eiswaffeln ist das ab sofort möglich.

    So werden die Low Carb Eiswaffeln ohne Zucker zubereitet

    Für die Low Carb Eiswaffeln ohne Zucker gibst du zunächst entöltes Mandelmehl, zu Puder gemahlenes Erythrit sowie Flohsamenschalenpulver in eine Rührschüssel und vermischst die trockenen Zutaten miteinander.

    Achtung: Verwende für dieses Rezept unbedingt entöltes Mandelmehl* (keine gemahlenen Mandeln) sowie Flohsamenschalenpulver* (keine selbstgemahlenen Flohsamenschalen). Es handelt sich jeweils um unterschiedliche Produkte mit unterschiedlichen Backeigenschaften. Ein Ersetzen der Zutaten würde hier zu einem Teig führen, der nicht ausreichend bindet.

    Nachdem du die trockenen Zutaten miteinander verrührt hast, gibst du anschließend noch Eier, Milch, geschmolzenes Kokosöl und wenn du magst noch ein wenig Vanilleextrakt* hinzu. Jetzt wird alles einfach zu einem glatten Teig gerührt.

    Bevor du nun deine erste Low Carb Eiswaffel backst, solltest du dein Hörncheneisen* natürlich gut vorheizen. Anschließend fettest du es noch ein und gibst dann den ersten, gehäuften Esslöffel Teig auf das Eisen. Das sollte auf jeden Fall genug Teig für eine ganze Eiswaffel sein, ggf. musst du hier aber die Menge noch ein klein wenig anpassen. Mit der zweiten oder dritten Waffel kriegst du die optimale Teigmenge aber garantiert heraus.

    Wenn die Waffel dann fertig gebacken ist, wickelst du sie direkt um ein Waffel-Horn und lässt sie am besten, um das Waffel-Horn gewickelt, abkühlen. Nach ein paar Sekunden wirst du merken, dass deine Waffel wesentlich fester geworden ist und du sie einfach abziehen kannst.

    Übrigens können die Temperatur-Einstellungen zwischen verschiedenen Hörnchen-Eisen stark variieren. Ich habe wähle bei mir beispielsweise eine relativ hohe Einstellung, ggf. kann es aber auch hier ein bis zwei Versuche dauern, bis du die perfekte Einstellung für dein Hörnchen-Eisen gefunden hast.

    Du wolltest dein selbstgemachtes Low Carb Eis schon immer wie aus der Eisdiele genießen? Mit diesem Rezept für knusprige und glutenfreie Low Carb Eiswaffeln ist das ab sofort möglich.

    Die Eiswaffeln halten sich auf jeden Fall für ca. zwei Wochen. Am knusprigsten sind sie natürlich direkt nach dem Backen. Du kannst sie aber auch gut in einer Keksdose aufbewahren ohne dass deine Waffeln viel Knusprigkeit verlieren.

    Und wenn du jetzt noch auf der Suche nach den passenden Eis-Rezepten ohne Zucker bist, dann kann ich dir nur mein Eis-Grundrezept wärmstens ans Herz legen. In diesem Rezept erfährst du wie du mit nur einer einzigen Eis-Basis die unterschiedlichsten Eis-Sorten ohne Zucker selber machen kannst.

    Du möchtest die passenden Low Carb Eis-Rezepte für deine Low Carb Eiswaffeln?

    • Wenn du einen richtigen Low Carb Eis-Klassiker selber machen möchtest, dann habe ich mit diesem Rezept für Low Carb Vanilleeis genau das Richtige für dich.
    • Du liebst Eis und du liebst Karamell? Dann solltest du unbedingt einmal Low Carb Karamell-Eis selber machen.
    • Wenn du ein Freund von schnellen Rezepten und super leckerem Eis bist, dann wird dir dieses Rezept für Low Carb Eispulver gefallen.
    • Zimt ist nicht nur eine tolle Zutat beim Backen, Zimt macht sich auch hervorragend in Eis - wie dieses Zimteis ohne Zucker beweist.

    Tipp: Kennst du schon meine Pinterest-Seite? Hier findest du unzählige, weitere Low Carb Rezepte in den verschiedensten Kategorien. Schau gerne mal vorbei!

    Du wolltest dein selbstgemachtes Low Carb Eis schon immer wie aus der Eisdiele genießen? Mit diesem Rezept für knusprige und glutenfreie Low Carb Eiswaffeln ist das ab sofort möglich.

    Low Carb Eiswaffeln ohne Zucker

    Staupitopia Zuckerfrei
    4.67 von 3 Bewertungen
    Mit diesen selbstgemachten Low Carb Eiswaffeln ohne Zucker kannst du dein Eis ab sofort wie aus der Eisdiele genießen.
    Menge 10 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereitungszeit 10 Min.
    Backzeit 30 Min.
    Gesamtzeit 40 Min.

    Zutaten
      

    • 70 g Mandelmehl* entölt
    • 80 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 40 g Kokosöl*
    • 2 Eier
    • 120 ml Milch
    • 2 Tl Flohsamenschalenpulver*
    • Vanilleextrakt* nach Belieben

    Zubereitung
     

    • Mandelmehl, Erythrit und Flohsamenschalenpulver miteinander vermischen.
    • Das Kokosöl schmelzen und zusammen mit den Eiern, der Milch und dem Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten geben.
    • Alle Zutaten zu einem glatten Teig rühren.
    • Ein Hörncheneisen vorheizen und anschließend ca. einen Esslöffel des Teiges auf das Eisen geben (die richtige Temperatur-Einstellung kann zwischen verschiedenen Hörncheneisen variieren, von daher kann es ein bis zwei Versuche dauern, bis die perfekte Einstellung gefunden ist).
    • Deckel schließen und bis zur gewünschten bräune Backen.
    • Um die Waffel in Form zu bringen sollte die heiße Waffel direkt um ein Waffelhorn gelegt werden und darauf abkühlen (das dauert nur wenige Sekunden, da die Waffeln sehr dünn sind und schnell abkühlen).

    Video

    Anmerkungen

    Schau dir vor der Zubereitung auch unbedingt das Rezeptvideo an.

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 86kcal | Kohlenhydrate: 1.2g | Proteine: 5.6g | Fett: 6.2g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Hörncheneisen*
    Waffelhorn*
    Mandelmehl, entölt*
    Flohsamenschalenpulver*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Eiskaffee ohne Zucker selber machen
    • Low Carb Karamell Eis
    • Low Carb Kokoseis ohne Zucker
    • Low Carb Eis

    Du hast dieses Rezept für Low Carb Eiswaffeln ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Du wolltest dein selbstgemachtes Low Carb Eis schon immer wie aus der Eisdiele genießen? Mit diesem Rezept für knusprige und glutenfreie Low Carb Eiswaffeln ist das ab sofort möglich.

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Buttermilch Zitronen Eis selber machen ohne Zucker
    Holunderblütensirup ohne Zucker selber machen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Maureen

      Juni 28, 2022 at 4:37 pm

      5 stars
      Habe heute die Eis- Hörnchen gemacht, absolut Fabelhaft!

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 01, 2022 at 9:29 pm

        Prima! Das freut mich sehr, dass sie dir gut gelungen sind und gut schmecken ☺️

        Antworten
    2. Ursula Winterstein

      September 04, 2021 at 5:49 pm

      Hallöchen Kathrin, kann ich Flohsamenpulver mit anderen Zutaten ersetzen?

      Antworten
      • Staupitopia

        September 06, 2021 at 8:34 am

        Hallo, nein, das geht hier leider nicht.

        Antworten
    3. Isabel

      August 05, 2021 at 3:11 pm

      Hallo Katrin,

      ich liebe deine Eisrezepte und will dieses Wochenende Pfefferminz-Schokoeis herstellen. Dazu gehört natürlich eine Waffel. Ich bin aber absolut kein Fan von Kokosnussgeschmack. Kann ich das Kokosöl gegen Butter austauschen?

      LG Isabel

      Antworten
      • Staupitopia

        August 09, 2021 at 1:07 pm

        Hallo Isabel,
        ja, ich denke das sollte gehen. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Manuela Armenat

      Juli 23, 2020 at 10:33 am

      4 stars
      Hallo Katrin!

      Tolles Rezept! Bis auf den kleinen Mangel: Mir persönlich fehlt ein kleiner Hinweis darüber wie lange in Etwa die Abkühlung der Waffel auf dem Waffelholz dauert. Mir ist klar, dass es darüber nur eine ca.-Angabe sein wird - aber man hat dann doch eine kleine Vorstellung wie lange man dann für ca. 10 - 16 Waffeln benötigt.

      Ich danke dir sehr für eine Rückantwort und grüße dich herzlich und sage Danke für die Inspirationen, die ich auf deinen Seiten finden kann - Manuela

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 26, 2020 at 7:42 am

        Liebe Manuela,
        da die Waffeln sehr dünn sind benötigen sie nur wenige Sekunden, um auf dem Waffelhorn "in Form" zu kommen. Ich habe den Hinweis auch noch einmal im Rezept eingefügt ? Vielen Dank dafür.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    5. Mareike

      Juli 19, 2020 at 7:10 am

      5 stars
      Hallo Katrin,
      habe mir um dieses Rezept nachzumachen wirklich ein Hörncheneisen gekauft. Zunächst war ich ein wenig skeptisch, ob die Waffeln auch wirklich knusprig werden, aber was soll ich sagen: Sie sind einfach super geworden! Mittlerweile verwende ich das Rezept auch, um mir einfach knusprige Kekse zu backen :-).
      Viele Grüße
      Mareike

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 20, 2020 at 9:07 am

        Liebe Mareike,
        ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich zu hören! Knusprige Kekse stelle ich auf diese Weise übrigens auch immer selber her ☺️
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    6. Yvonne

      Januar 12, 2019 at 8:38 pm

      Hallo Katrin, ich habe den Teig nach deinen Anweisungen gemacht ,aber mein Teig ist sehr flüssig geworden. Woran kann das liegen?

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 14, 2019 at 9:55 am

        Hallo Yvonne,
        welches Mandelmehl hast du benutzt?
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Wraps selber machen - So gehts!
    • Saftiger Schoko Zucchinikuchen ohne Zucker
    • Wie du das beste Eis ohne Zucker selber machen kannst
    • Low Carb Kuchen Rezepte
    • Low Carb Käsekuchen ohne Boden
    • Wassereis ohne Zucker

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2022 Staupitopia Zuckerfrei