Mit diesem Rezept für Low Carb Nuss-Nougat Schnitten kannst du Naschen ohne Reue
Diese Low Carb Nuss-Nougat Schnitten sind die perfekte Low Carb Süßigkeit, wenn du mal Lust hast etwas zu naschen. Eine leckere, zuckerfreie Nuss Nougat Creme umgeben von zwei knusprigen Waffeln ohne Zucker – da läuft einem doch schon direkt das Wasser im Mund zusammen.
Hier geht es zum Rezeptvideo.
Die perfekten Low Carb Nuss-Nougat Schnitten
Wenn du Low Carb Nuss-Nougat Schnitten selber machen möchtest dann kann ich dir die Verwendung eines Hörnchen-Eisens* nur empfehlen. Das Hörnchen-Eisen gibt dem Teig gleichzeitig genügend Hitze und Druck, sodass die Waffeln für die Nuss-Nougat Schnitten einfach nur perfekt werden. Dünn, knusprig, lecker!
Die Alternative ohne Hörnchen-Eisen
Solltest du kein Hörnchen-Eisen* besitzen und dir auch keins zulegen wollen, dann musst du auf die leckeren Low Carb Nuss-Nougat Schnitten aber nicht verzichten.
Für die Zubereitung der Waffeln ohne Hörnchen-Eisen, kannst du den Teig auch, so dünn wie es nur geht, auf einem Backpapier ausstreichen und anschließend im Ofen backen. Im Rezept erfährst du die genauen Angaben zur Backzeit.
Tipp: Kennst du schon meine Pinterest-Seite? Hier findest du unzählige, weitere Low Carb Rezepte in den verschiedensten Kategorien. Schau gerne mal vorbei!
Rezept für knusprige Low Carb Nuss-Nougat Schnitten - perfekt für alle, die auf Süßigkeiten nicht verzichten möchten.
Zutaten
- 35 g Mandelmehl*, entölt
- 40 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 20 g Kokosöl*
- 1 Ei
- 60 ml Mandelmilch
- 1 Tl Flohsamenschalenpulver*
- n.B. Vanilleextrakt*
- 200 g Haselnussmus
- 20 g Kakaopulver (entölt)*
- 50 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- Prise Salz
- 80 g gehackte Haselnüsse oder Mandeln
Zubereitung
- Hier geht es zum Rezeptvideo.
- Für die Waffeln Mandelmehl*, Erythrit* und Flohsamenschalenpulver* miteinander vermischen.
- Das Kokosöl* schmelzen und zusammen mit dem Ei, der Mandelmilch und dem Vanilleextrakt* zu den trockenen Zutaten geben.
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig rühren.
- Ein Hörncheneisen* vorheizen und anschließend ca. einen Esslöffel des Teiges auf das Eisen geben (die richtige Temperatur-Einstellung kann zwischen verschiedenen Hörnchen-Eisen* variieren, von daher kann es ein bis zwei Versuche dauern, bis die perfekte Einstellung gefunden ist).
- Deckel schließen, ein wenig andrücken damit sich der Teig gut verteilt und bis zur gewünschten bräune Backen.
- Alternativ kann der Teig auch, so dünn wie möglich, auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech gestrichen werden. Anschließend sollte er im vorgeheizten Backofen, bei 180 Grad Ober- und Unterhitze, für ca. 15 Minuten gebacken werden.
- Aus der heißen Waffeln direkt Quadrate mit einem Durchmesser von ca. 5 cm ausstechen und Waffeln anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Waffeln am besten über Nacht in einer Keksdose aufbewahren, da sie dann noch knuspriger werden.
- Für die Füllung Haselnussmus, Kakaopulver (entölt)*, Erythrit* und die Prise Salz in einem Mixer pürieren.
- Geschmolzenes Kokosöl* hinzugeben und nochmals alles miteinander pürieren.
- Die gehackten Mandeln unterheben.
- Haselnuss-Masse auf einer Waffelhälfte verteilen, eine weitere Waffelhälfte darüber legen und leicht andrücken.
Hinweis:
Hier findest du hilfreiche Tipps zum Pulverisieren von Erythrit.
Du möchtest noch mehr Rezepte für Low Carb Süßigkeiten?
- Low Carb Süßigkeiten wie diese Low Carb Toffee Fairies aus einer leckeren Karamell-Hülle, gefüllt mit einer Haselnuss und Nuss Nougat Creme können wir ganz einfach selber machen. Hier erfährst du wie es geht!
- Selbstgebrannte Low Carb Mandeln schmecken viel besser, als das zuckerüberzogene Pendant. Mit diesem Rezept kannst du Low Carb gebrannte Mandeln ganz einfach selber machen.
- Weiße Erdbeer-Schokolade ohne Zucker ist eine meiner liebsten Schokoladensorten. Hier erfährst du, wie du die Schokolade selber machen kannst.
- Bei dem Gedanken an Karamell läuft dir das Wasser im Mund zusammen? Dann solltest du unbedingt einmal diese Low Carb Karamell Cookies ausprobieren.
Low Carb Nuss-Nougat Schnitten ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Gudrun says
Das Rezept sieht super aus!
Aber kann es sein, dass die Mengenangaben der flüssigen Zutaten nicht ganz stimmen?
Bei mir wird der „Teig“ sehr flüssig……
Staupitopia says
Hallo Gudrun,
doch, das Rezept stimmt schon so ;-). Hast du denn auch wirklich entöltes Mandelmehl benutzt und Flohsamenschalenpulver? Oder waren es gemahlene Flohsamenschalen und nicht entöltes bzw. teilentöltes Mandelmehl?
Liebe Grüße
Katrin