• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Desserts und Süßspeisen » Eis » Eispulver

    Low Carb Eispulver selber machen

    24. Apr 2018 von Staupitopia · 20 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Wenn du ein Freund von schnellen Rezepten und super leckerem Eis bist, dann wird dir dieses Rezept für Low Carb Eispulver gefallen. Das Eispulver kannst du in weniger als 5 Minuten zubereiten und dann ganz nach Belieben zu einem köstlichen Low Carb Schokoladeneis weiterverarbeiten.

    Natürlich kannst du auch Familie und Freunde mit deinem selbstgemachten Low Carb Eispulver überraschen und zeigen, wie einfach und köstlich es sein kann, selbstgemachtes Low Carb Eis selber zu machen.

    Mit diesem Low Carb Eispulver Rezept kannst du ein super schnelles Low Carb Schokoeis ganz einfach selber machen

    Low Carb Eispulver im Handumdrehen selber machen

    Im Internet und im Handel sehen wir es mittlerweile immer öfter: Eispulver - fertige Zutaten-Mischungen mit denen sich im Nu selbstgemachtes Eis herstellen lässt.

    Eine geniale Idee wie ich finde! Wie du aber sicherlich schon weißt, bin ich ein Freund des Selbermachens und daher habe ich meine eigene Eispulver-Mischung für ein leckeres Low Carb Schokoeis “zusammengeschmeckt”. Diese kannst du dir ab sofort auch zu Hause, in weniger als 5 Minuten, selber zusammenmischen und hast damit dein selbstgemachtes Low Carb Eispulver immer griffbereit zu Hause, wenn du mal Lust darauf bekommst, Eis selber herzustellen.

    Natürlich lässt sich das selbstgemachte Low Carb Eispulver auch super gut verschenken. Überrasche deine Freunde und deine Familie mit diesem Eispulver und sie werden garantiert begeistert sein, wie schnell und einfach sich köstlich-cremiges Eis, das zudem auch noch mit einem Minimum an Kohlenhydraten auskommt, selber machen lässt.

    Mit diesem Low Carb Eispulver Rezept kannst du ein super schnelles Low Carb Schokoeis ganz einfach selber machen

    So bekommt dein selbstgemachtes Low Carb Eis die perfekte Cremigkeit

    In der Eispulver Mischung verwende ich einen viertel Teelöffel Guarkernmehl* und einen viertel Teelöffel Xanthan*. Beide Zutaten sorgen für eine Extraportion Cremigkeit im Eis, die sich nicht nur bemerkbar macht, wenn du das Eis portionierst, sondern auch wenn du es langsam auf der Zunge zergehen lässt.

    Probier die Zugabe der beiden Zutaten auch in anderen Eisrezepten aus! Auch in diesen Rezepten wird sich die verbesserte Konsistenz deutlich bemerkbar machen.

    Schau dir in meinen kurzen Rezeptvideos an, wie du noch viele weitere, leckere Eis-Sorten ohne Zucker selber machen kannst.

    Mit diesem Low Carb Eispulver Rezept kannst du ein super schnelles Low Carb Schokoeis ganz einfach selber machen

    Du möchtest noch mehr Low Carb Rezepte?

    • Möchtest du wissen, wie einfach es ist braunen Zucker ohne Zucker selber zu machen? Ich verrate dir wie es geht!
    • Dieser leckere Cocktail erfrischt nicht nur im Sommer: Low Carb Mojito ohne Alkohol
    • Eine köstliche Marmelade ohne Zucker lässt sich mit nur drei Zutaten selber machen. Erfahre jetzt, wie sie gemacht wird!
    • Wusstest du, dass du weiße Low Carb Crisp Schokolade ganz einfach selber machen kannst? Probier sie unbedingt einmal aus!
    Mit diesem Low Carb Eispulver Rezept kannst du ein super schnelles Low Carb Schokoeis ganz einfach selber machen

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Mit diesem Low Carb Eispulver Rezept kannst du ein super schnelles Low Carb Schokoeis ganz einfach selber machen

    Low Carb Eispulver

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 3 Bewertungen
    Dieses Low Carb Eispulver kannst du in weniger als 5 Minuten zubereiten und dann ganz nach Belieben zu einem köstlichen Low Carb Schokoladeneis weiterverarbeiten.
    Menge 1 Portion
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 5 Min.
    Gesamt 5 Min.

    Zutaten
      

    Für das Eispulver

    • 20 g Kakaopulver* entölt
    • 50 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 40 g Xylit* alternativ Vita Fiber Pulver
    • 1 g Xanthan* oder Guarkernmehl oder 1,5 g Johannisbrotkernmehl
    • 1 El Inulin* für eine Extraportion Cremigkeit

    Außerdem

    • 150 ml Milch 3,5 % oder Kokosmilch (vegane Version)
    • 70 g Sahne n.B. vegan

    Zubereitung
     

    • Für das Eispulver einfach alle Zutaten zusammen in einer Schüssel miteinander vermischen und bis zur Weiterverwendung in ein verschließbares Gefäß füllen.

    Eis-Zubereitung mit der Eismaschine

    • Eispulver, Milch und Sahne mit einem Rührbesen gut miteinander vermischen und anschließend in die Eismaschine füllen.

    Eis-Zubereitung ohne Eismaschine

    • Eispulver und Milch mit einem Rührbesen gut miteinander vermischen.
    • Die Sahne steif schlagen und anschließend unter die Eispulver-Milch-Mischung heben.
    • Eismasse in ein gefrier-geeignetes Gefäß füllen und einfrieren.
    • Eis während des Einfrierens ca. alle 30 bis 60 Minuten umrühren, damit sich möglichst wenige Eiskristalle bilden.

    Video

    Anmerkungen

    Rezept-Update
    Dieses Rezept habe ich auf der Basis meiner Experimentier-Reihe zum Selbermachen von Eis ohne Zucker angepasst. Die Zutaten im Rezept weichen daher leicht von denen aus dem Video ab. 
     
    Du möchtest noch mehr Eis-Rezepte ohne Zucker?
    • Hier gelangst du zu allen Staupitopia-Eis-Rezepten.
    • Wenn du dein Eis wie in der Eisdiele genießen möchtest, dann erfährst du in diesem Rezept, wie du auch Eiswaffeln ohne Zucker selber machen kannst. 
    • Du möchtest dein Eis ohne Zucker noch ein wenig aufpeppen? Schau dir unbedingt einmal diese Rezepte für Low Carb Toppings an.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 142kcal | Kohlenhydrate: 4g | Proteine: 3.6g | Fett: 9.8g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Eismaschine*
    Eisportionierer*
    Inulin*
    Xanthan*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    • Eispulver Low Carb für die Eismaschine herstellen
      Eispulver ohne Zucker für Milcheis
    • Low Carb Frosting Rezepte ohne Zucker
      Low Carb Frostings Rezepte
    • Nougat Eis selber machen ohne Zucker mit und ohne Eismaschine
      Nougateis selber machen ohne Zucker
    • Schoko Puddingpulver Low Carb selbst machen
      Schoko Puddingpulver ohne Stärke und ohne Zucker

    Du hast dieses Rezept für Low Carb Eispulver ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Mit diesem Low Carb Eis-Mix Rezept kannst du ein super schnelles Low Carb Schokoeis ganz einfach selber machen

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Low Carb Quark-Öl-Teig mit Mandelmehl
    Süße Low Carb Frischkäse Pralinen mit Aronia »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




    1. Av4

      Juli 23, 2020 at 8:00 am

      Könnte man statt Milch und Sahne auch Magerquark und Wasser verwenden?

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 26, 2020 at 7:44 am

        Theoretisch geht das auch. Dir wird dann allerdings der Fettanteil im Eis fehlen, der für die Cremigkeit mit verantwortlich ist. Dadurch wird dein Eis beim portionieren eher bröckelig werden.

        Antworten
    2. Klara

      Juli 27, 2018 at 6:27 pm

      Das war das ja so lecker, danke vor das recept

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 31, 2018 at 6:50 am

        Hallo Klara,

        ganz lieben Dank 🙂 Hast du gesehen? - Mittlerweile habe ich auch eine Version für Milcheispulver veröffentlicht.
        Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich 😉
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    3. Marianne

      Juli 19, 2018 at 8:10 pm

      Hallo Katrin,
      ich möchte mir nicht extra das Fiberpulver zulegen, könnte ich als Ersatz auch Xylit nehmen?.Erythrit vertrage ich nicht, also wäre mein Rezept nur mit der Xylit-Süße zuzubereiten. Glaubst du, das Ergebnis wird ebenso gut wie mit deinen Zutaten?
      Danke schon mal für die Antwort und
      liebe Grüße
      Marianne

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 31, 2018 at 6:40 am

        Hallo Marianne,

        ich habe es mit Xylit zwar noch nicht ausprobiert, da ich dieses wiederum nicht so gut vertrage, ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass du auch ein gutes Ergebnis damit erhälst.

        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Heinz

      Juli 06, 2018 at 11:48 pm

      5 stars
      Hallo Katrin,
      danke für die Anregung um auch andere Eissorten herzustellen!
      Habe also jetzt mal ein Fruchteis gemacht. Die gleichen Zutaten, nur nicht der Kakao sondern 70g Eiweißpulver (war ohne Geschmack). Dann noch Erdbeeren mit dem Mixer zerkleinert. Hatte ungefähr 200g davon. Daher habe ich die Milch komplett weggelassen und nach dem Mischen der gesamten Zutaten etwas Mandelmich (100ml) hineingegeben, damit es noch flüssiger wurde. Aufpassen muss man nur mit dem Xanthan und dem Guarnkernmehl - ja nicht zuviel, sonst wird das Eis ein Gummieis ;-)))
      Es ist ein Traumeis geworden!

      Herzliche Grüße
      Heinz

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 07, 2018 at 7:51 am

        Hallo Heinz,
        das hört sich sehr lecker an! Ganz lieben Dank, dass du die Rezeptabwandlung hier geteilt hast.
        Lass es dir schmecken!
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    5. Heinz

      Juni 28, 2018 at 11:46 am

      Danke für das supertolle Rezept!!!
      Es hat hervorragend funktioniert. Hatte lediglich kein Xanthan vorhanden und nahm deshalb 1/2 TL Guarkernmehl.
      Das Eis hatte soagr nach 2Tagen im Gefrierfach immer noch eine gute streichfähige Konsistenz!
      Jetzt frage ich mich natürlich, kann man statt Kakao- auch einen Vanille- oder gar einen Fruchtgeschmack mit Beeren zaubern? Wie geht man hier jetzt vor, damit ein vernünftiges Ergebnis herauskommt?
      Man muss jetzt die 70g Kakao weglassen und jetzt dafür z.B. Beeren nehmen. Aber wieviel, da die Beeren ja wieder Flüssigkeit beinhalten? Was mache ich beim Vanillegeschmack? Inhalt einer Vanilleschote - kein Problem, aber was nehme ich als Füllstoff für die fehlenden 70g Kakao?
      Fragen über Fragen. Aber vielleicht hast Du einen Tipp?
      Schöne Grüße
      Heinz

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 30, 2018 at 8:42 pm

        Hallo Heinz,

        mittlerweile habe ich noch vier weitere Eisrezpte veröffentlicht (Karamell, Zitrone, Kokos und Mandel). Diese sind dem Eispulver-Rezept sehr ähnlich. Auf der Basis der Rezepte kannst du also ganz gut noch eigne Kreationen herstellen. Für Vanille z.B. das Mandelmus weglassen und ganz nach deinem Geschmack Vanille (am besten eine Schote oder Extrakt) hinzugeben. Da es beim Eis aber auch nicht so genau, wie beim Backen, auf jedes Gramm ankommt kann man hier auch leichter experimentieren.
        Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter 😉
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    6. Christin

      Juni 01, 2018 at 3:50 pm

      Hallo Katrin,
      muss Xanthan dabei sein oder würde auch nur Guaketnmehl gehen und dann die doppelte Menge? Und geht statt Kakao auch Kakaofasern?
      Danke für deine Antwort
      Christin aus Hamburg
      PS ich liebe deine Rezepte

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 16, 2018 at 12:19 pm

        Hallo Christin,
        in diesem Rezept könntest du auch Xanthan durch Guarkernmehl ersetzen. Zu den Kakaofasern kann ich dir leider nichts sagen, da ich in meinen Rezepten immer Kakaopulver verwende.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    7. Anne

      Mai 30, 2018 at 8:49 am

      Hallo 🙂
      Kann ich das Xanthan auch komplett durch Guarkernmehl ersetzen?
      LG Anne

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 16, 2018 at 12:22 pm

        Hallo Anne,
        ja, in diesem Rezept kannst du es auch ersetzen.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    8. Kati

      Mai 28, 2018 at 6:22 am

      das Eispulver habe ich am Wochenende mal entsprechend dem Rezept nachgebaut...ich bin gespannt, wie es werden wird in meiner Eismaschine...echt ein toller Tipp auf Vorrat und zum einlagern, so hat Frau immer gleich was da...das Pulver dazu mußte ich mir allerdings erst besorgen, was über einen bestimmten Internetriesen kein Ding ist...der Tipp mit den beiden Verdickungsmitteln bzw. Konsistenzbeeinflußern ist sehr gut, werde ich bei Gelegenheit auch an anderen Rezepten probieren 😉

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 16, 2018 at 12:27 pm

        Hallo Kati,
        lieben Dank für deine Rückmeldung! Lass es dir schmecken 🙂
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    9. Nadine

      Mai 11, 2018 at 7:54 am

      Moin!
      Was passiert, wenn ich das Vitafiber weg lasse? Kann ich das auch irgendwie austauschen?
      Ich versuche viel wie möglich nach zu machen.....aber die Zutaten lassen mich schlichtweg manchmal zweifeln....ich wohne auf dem platten Land am Poschi der Welt! Der Knaller ist es bei uns in der nächsten großen Stadt, das da der Birkenzucker neu Einzug gehalten hat...wenn du verstehst. Noch geb ich nicht auf...Frau hat ja den Internetverkaufsriesen....aber das ist auch nicht immer gut und günstig...
      Trotzdem ......voll die coole Seite!

      Liebe Grüße
      Nadine

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 27, 2018 at 3:39 pm

        Hallo Nadine,
        das VitaFiber benutze ich in Kombination mit Erythrit zum Süßen. Beides in Kombination führt meiner Meinung nach zu einem besseren geschmacklichen Ergebnis. Wenn du möchtest und dich das leichte Kratzen von Erythrit im Hals nicht stört kannst du das VitaFiber Pulver auch problemlos 1:1 durch Erythrit ersetzen.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Inge

          Juni 01, 2018 at 10:17 am

          Hallo,
          ich habe das Eispulver gemischt und dann auch gleich eine Portion Eis versucht herzustellen. Versucht deswegen, weil die Masse eher eine Konsistenz wie Pudding hatte, der so klebrig war, dass der Rührer meiner kleinen Eismaschine irgendwann in der halb gefrorenen Masse steckte und nichts mehr ging. Habe die Masse in eine Schale gefüllt und in den TK-Schrank gestellt.
          Ich habe das Fiberpulver verwendet und mich gewundert, dass es an sich schon sehr klebrig ist - ist das normal? Das Zeug klebt wie verrückt??
          Danke schon jetzt für deine Antwort (!) und `nen lieben Gruß
          Inge

          Antworten
          • Staupitopia

            Juni 16, 2018 at 12:26 pm

            Hallo Inge,
            hast du vielleicht zuviel Guarkernmehl oder Xanthan verwendet? Da beides sehr viel Flüssigkeit bindet muss man hier wirklich aufpassen und sich genau an die Mengenangaben halten.
            Oder hast du vielleicht nur VitaFiber Pulver und kein Erythrit verwendet?
            Die Konsistenz nach dem Mischen ist eher so wie ein Mousse, aber nicht klebrig.
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten

    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl Rezept
      Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln Rezept ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch Rezept
      Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten selber machen
      Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei