Cremig und köstlich: Low Carb Kokoseis
Im Sommer kann unser Vorrat an leckerem, selbstgemachten Low Carb Eis nie groß genug sein und deswegen möchte ich dir heute verraten, wie du eine meiner Lieblings-Eissorten selber machen kannst: Low Carb Kokoseis!
Das Low Carb Kokoseis ist nicht nur besonders cremig, sondern überzeugt zudem mit seinem intensiven Kokos-Geschmack. Wenn du Kokos gerne magst, dann solltest du dieses Eis-Rezept also unbedingt einmal ausprobieren.
Das VitaFiber Pulver im Low Carb Kokoseis ersetzen
Lassen sich Zutaten durch andere austauschen? Das ist die Frage der Fragen, die mir sehr häufig zu Rezepten gestellt wird. Womöglich fragst du dich bei diesem Low Carb Kokoseis Rezept, ob du das VitaFiber Pulver* ersetzen kannst. Und um die Antwort direkt einmal Vorweg zu nehmen: Ja, du kannst!
Für das Low Carb Kokoseis verwende ich Erythrit* und VitaFiber Pulver* in Kombination als Zuckeraustauschstoffe zum Süßen. Ich greife auf diese zwei Produkte in Kombination zurück, da die Verwendung von zwei verschiedenen Zuckeraustauschstoffen zu einem besseren geschmacklichen Ergebnis führt. Verwendest du beispielsweise einen zu hohen Anteil Erythrit in einem Rezept, dann wirst du beim Verzehr ein leichtes Kratzen im Hals merken. Diesen Effekt kannst du einfach umgehen, indem du das Erythrit in Kombination mit einem weiteren Zuckeraustauschstoff, wie beispielsweise VitaFiber Pulver verwendest.
Stört dich das leichte Kratzen im Hals nicht, dann kannst du die Menge des VitaFiber Pulvers einfach 1:1 durch Erythrit ersetzen.
Du hast kein VitaFiber Pulver zu Hause, dafür aber FiberSirup*? Kein Problem. Auch hier kannst du im Rezept beides einfach 1:1 untereinander austauschen.
Du möchtest noch mehr über die Verwendung und den Einsatz von Erythrit in Rezepten erfahren? Schau dir unbedingt mal meinen Beitrag 5 Mythen über Erythrit und wie du es besser machst an.
Tipp: Du möchtest wissen, wie du knusprige Low Carb Eiswaffeln für dein Kokoseis herstellen kannst? In diesem Rezept erfährst du wie es geht!
Das Low Carb Kokoseis in der Eismaschine zubereiten
Die Verwendung einer Eismaschine zur Eisherstellung führt unumstritten zu einer besseren Konsistenz des Eis. Durch das ständige Rühren während des Gefrierens werden keine Eiskristalle gebildet und die Konsistenz des Eis bleibt schön cremig.
Jahrelang habe ich eine Eismaschine ohne Kompressor* zur Herstellung von meinem Low Carb Eis verwendet. Mittlerweile besitze ich eine Eismaschine mit Kompressor*, also eine Eismaschine, bei der ein Vorkühlen des Kühlbehälters nicht notwendig ist.
Solltest du überlegen, ob eine Eismaschine auch für dich das Richtige ist, dann wird dich dieser Beitrag interessieren. Dort habe ich meine Erfahrungen mit meiner neuen Eismaschine mit Kompressor für dich zusammengefasst.
Das Rezeptvideo
Im Rezeptvideo siehst du, wie du neben dem Low Carb Kokoseis, auch noch köstliches Low Carb Mandeleis und Low Carb Zitroneneis mit Basilikum selber machen kannst. Schau unbedingt einmal rein!
Du möchtest noch mehr Low Carb Eis-Rezepte?
- Selbstgemachtes Low Carb Mandeleis schmeckt umwerfend köstlich. Hier erfährst du, wie du es ganz einfach selber nachmachen kannst.
- Du hättest mal auf ein richtiges erfrischendes Low Carb Eis Lust? Dann solltest du unbedingt einmal dieses Low Carb Zitronen-Basilikum-Eis ausprobieren.
- Wenn du ein Freund von schnellen Rezepten und super leckerem Eis bist, dann wird dir dieses Rezept für Low Carb Eispulver gefallen.
- Du liebst Eis und du liebst Karamell? Dann solltest du unbedingt einmal Low Carb Karamell-Eis selber machen.
Low Carb Kokoseis
Zutaten
- 150 ml Kokosnussdrink*
- 70 g Sahne n.B. vegan
- 50 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 40 g Xylit* alternativ Vita Fiber Pulver
- 25 g Kokosraspeln*
- 0,5 g Guarkernmehl*
- 0,5 g Xanthan*
- 1 El Inulin für eine Extraportion Cremigkeit
Zubereitung
Zubereitung mit der Eismaschine
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen.
- Die feuchten Zutaten hinzugeben und alles mit einem Rührstab glatt rühren.
- Eis-Masse in der Eismaschine gefrieren lassen.
Zubereitung ohne Eismaschine
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und anschließend alles mit dem Kokosnussdrink und den Kokosraspeln verrühren.
- Die Sahne steif schlagen und unterheben.
- Eis-Masse einfrieren und ca. alle 30 bis 60 Minuten umrühren, sodass sich möglichst wenige Eiskristalle bilden.
Video
Anmerkungen
- Hier gelangst du zu allen Staupitopia-Eis-Rezepten.
- Wenn du dein Eis wie in der Eisdiele genießen möchtest, dann erfährst du in diesem Rezept, wie du auch Eiswaffeln ohne Zucker selber machen kannst.
- Du möchtest dein Eis ohne Zucker noch ein wenig aufpeppen? Schau dir unbedingt einmal diese Rezepte für Low Carb Toppings an.
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Low Carb Kokoseis ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Hinterlasse mir einen Kommentar.