Ein Highlight für alle Backfans: Der Low Carb Tassenkuchen Vanille
Der Low Carb Tassenkuchen Vanille ist besonders schnell gemacht, super lecker und er wird dir garantiert gelingen. Er ist perfekt geeignet für alle Backfans, die wenig Zeit haben, aber auf das Backen von leckeren Kuchen nicht verzichten wollen. Gebacken wird der Low Carb Tassenkuchen Vanille in der Mikrowelle. Ein vorheizen des Backofens ist nicht notwendig!
Ich liebe dieses Rezept für all diese tollen Eigenschaften. Nun habe ich es soweit perfektioniert, dass ich es gerne mit dir teilen möchte. Im nachfolgendem Rezept- und Anleitungsvideo siehst du, wie einfach es ist den Low Carb Tassenkuchen Vanille selber zu machen.
Tassenkuchen liegen im Trend
Du bist bestimmt schon über das ein oder andere Tassenkuchenrezept gestolpert. Kein Wunder, dass der Trend aus den USA mittlerweile auch die deutschen Backbücher und Rezeptforen erobert:
Der Tassenkuchen verwandelt deine Küche nicht in ein Chaos, kann mal eben nebenbei gemacht werden und eignet sich perfekt für spontane Besuche. Er ist ein Stimmungaufheller im Büro oder versüßt deinen Alltag auf unkomplizierte Art und Weise.
Leider ist die Auswahl an guten Rezepten für Tassenkuchen ohne Mehl und ohne Zucker noch sehr gering. Das soll natürlich nicht so bleiben! Dieser Low Carb Tassenkuchen lässt sich genauso gut umsetzen, wie ein Tassenkuchen mit Zucker und Mehl.
Vanillepaste ohne Zucker selber machen
Damit dein Tassenkuchen auch einen richtig schönen vanilligen Geschmack bekommt, empfehle ich dir, zuckerfreie Vanillepaste selber zu machen. Das geht nicht nur schnell, sondern lässt sich auch sehr gut auf Vorrat herstellen. Mit einer selbstgemachten low Carb Vanillepaste sparst du nicht nur bares Geld, sondern auch den Zucker, der in einer gekauften Vanillepaste* enthalten ist. Natürlich kannst du die Vanillepaste auch in vielen anderen Rezepten verwenden, in denen beispielsweise Vanilleextrakt* oder auch Vanillezucker* verwendet wird.
Egal ob für Freunde, Verwandte oder auch einfach mal nur für dich, dieser Kuchen darf in deiner Low Carb Rezeptsammlung nicht fehlen!
Low Carb Tassenkuchen Vanille
Zutaten
- 100 ml Milch alternativ Mandelmilch
- 80 g Fiber Sirup*
- 1 Ei
- 40 g Mandelmehl, entölt*
- 40 g Butter zerlassen
- 0,5 Tl Backpulver
- 1 Prise Salz
- Vanilleextrakt* nach Belieben
zum Bestreuen
- Vanillezucker ohne Zucker nach Belieben
Zubereitung
- Ei, Butter, Milch, Fiber Sirup und Vanilleextrakt gut miteinander verrühren.
- Anschließend Mandelmehl, Salz und Backpulver hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse verrühren.
- Teig in 2 Tassen verteilen und einzeln in der Mikrowelle bei 800 Watt für ca. 1,5 Minuten erhitzen. Dann die Mikrowellentür kurz öffnen und nochmal für ca. 1 Minute bei 800 Watt erhitzen. Guten Appetit!
Video
Nährwerte
Du möchtest noch mehr?
- Wenn es in Richtung Schokolade gehen soll, dann lege ich dir den Low Carb Brownie Cheesecake wärmstens ans Herz.
- Wenn du deine Low Carb Grundausstattung mit selbstgemachten Zutaten erweitern möchtest, dann probiere doch mal aus, “zuckerfreien Vanillezucker” selber zu machen.
- Wenn du mal das schnellste Low Carb Brot backen möchtest, dann teste doch mal das Low Carb Tassenbrot.
- Wenn du Ideen für Low Carb Geschenke aus der Küche benötigst, dann mache doch einfach mal Low Carb Gummibärchen selber.
- Wenn du ein Karamell-Liebhaber bist, dann mach doch einfach mal Low Carb Karamell selber.
Low Carb Tassenkuchen Vanille ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Krümelkekskoch
Hi Katrin,
ganz großes Kompliment! Diese kinderleichten Rezepte sind genau das Richtige für mich alten Backmuffel. Richtig gut erklärt, und das ganze sogar ohne Backofen – juhuu! Habe schon etliche Sachen (mit beeindruckender Erfolgsquote) ausprobiert, aber der Tassenkuchen ist der absolute Champion.
In den eineinhalb Jahren habe ich auch ein bisschen rumexperimentiert, z.B. den hellen Fibersirup durch dunklen ersetzt (naja, war eher ein Versehen, schmeckt aber super) und auch mal diverse Gewürze probiert (der Hammer: Ras el Hanout). Für die weihnachtliche Variante macht sich auch ein Tröpfchen Honigextrakt gut (mal beim Würzteufel schauen). Man kann statt der Milch auch die gleiche Menge Schlagsahne nehmen, das geht dann schon in Richtung Keto. Da ist man aber nach einer Portion pappsatt.
Übrigens wird der Teig, wenn man ihn zum Schluss noch eine halbe Minute kräftig durchrührt, schön dick, und man kann ihn besser aus der Schüssel löffeln. Und ich bilde mir ein, dass auch der Kuchen fluffiger wird.
Sonnige Grüße aus der Krümelkeksküche
der Krümelkekskoch
Staupitopia
Hi,
ganz lieben Dank für deine Rückmeldung und das Teilen deiner Erfahrung. Freut mich echt zu hören, dass dir der Tassenkuchen so gut schmeckt 😉
Liebe Grüße
Katrin
Julia
Hallo
Hab mal ne frage. Kann ich den Teig auch als muffin backen in der muffinform im Ofen?
Liebe Grüße
Staupitopia
Hallo,
das habe ich persönlich bei diesem Teig noch nicht gemacht. Aber ich denke, dass es funktionieren sollte. Die Backzeit ist dann natürlich aber länger als in der Mikrowelle 😉
Lg, Katrin
Julia
Das ist klar. Ich probiere es mal aus und danke für die Antwort. Ich habe gerade erst mit low carb begonnen und deine rezepte machen es mir echt leicht. Da ich eine Naschkatze bin und echt dachte der Verzicht auf Zucker würde mir schwer fallen.
Staupitopia
Das ist prima. Würde mich freuen, wenn du mal schreibst wie sie im Ofen geworden sind.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend dir!