
Wenn du nach einem kalorienarmen, eiweißreichen und leckeren Eis suchst, das du ganz einfach zu Hause selber machen kannst, dann ist dieses Proteinpulver Eis aus dem Ninja Creami genau das Richtige für dich. Für die Zubereitung brauchst du nur 2 Zutaten, es ist super schnell zubereitet und dazu auch noch, dank dem Ninja Creami, super cremig.
Im Grunde genommen ist es ein Protein Shake in Form von Eis, der dir eine gute Portion Eiweiß liefert und meiner Meinung nach, in dieser eisgekühlten Form, viel besser schmeckt als ein "normaler" Protein Shake. So ist das Proteinpulver Eis einfach ideal nach dem Training oder als gesunder Snack an heißen Tagen.
Warum ich dieses Protein Eis aus dem Ninja Creami liebe
Seitdem ich den Ninja Creami bei mir zu Hause habe, probiere ich ständig neue Eisrezepte aus. Neben meinem Grundrezept für kalorienarmes Eis und Bananeneis, gehört dieses Proteinpulver Eis definitiv zu meinen Lieblingen! Es ist nicht nur blitzschnell vorbereitet, sondern auch super cremig, eiweißreich und dabei unglaublich kalorienarm.
Für mich ist es die perfekte Lösung, wenn ich Lust auf etwas Süßes habe, das gleichzeitig auch eine gute Portion Eiweiß liefert. Ich esse es gerne nach dem Sport, denn es schmeckt mir um Längen besser, als ein “normaler” Protein Shake mit Proteinpulver. Dabei ist dieses Eis eigentlich nichts anderes als ein eingefrorener Protein Shake.
Nur schafft es der Ninja Creami* eben wirklich, die Zutaten in ein cremiges Eis zu verwandeln. Klingt verrückt - und das ist es irgendwie auch - bis man es einfach selbst einmal probiert hat.
Zutaten
Für ca. 4 Portionen
- 400 ml Mandelmilch, ungesüßt – alternativ fettarme Milch
- 60 g Whey Proteinpulver, ich nehme gerne das Proteinpulver von ESN*
- Optional: 50 g Erythrit*, zu Puder gemahlen - Das ist aber nur notwendig, wenn du ein Whey verwendest, das ungesüßt ist
- Für den Re-Spin: 40 ml Mandelmilch, ungesüßt – alternativ fettarme Milch
Zubereitung
- Vermischen:
Gib das Proteinpulver in die Mandelmilch und rühre alles gut ein, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.
Falls du ein ungesüßtes Whey verwendest, gib zusätzlich das zu Puder gemahlene Erythrit hinzu und rühre es ebenfalls ein. - Einfrieren:
Fülle die Masse in einen Becher für den Ninja Creami und friere sie für mindestens 12 Stunden ein. - Mixen:
Setze den gefrorenen Becher in den Ninja Creami ein und wähle die Einstellung „Full“ und „Lite Ice Cream“. - Re-Spin:
Die erste Mischung wird krümelig sein, wie du es auf den folgenden Bild siehst. Gib jetzt die 40 ml Mandelmilch hinzu und verwende die „Re-Spin“-Funktion, um eine schön cremige Eis-Konsistenz zu erhalten.
Tipps für dein Eis mit Proteinpulver
- Verwende ein geschmacklich intensives Whey – besonders Sorten wie Schokolade, Vanille oder Erdbeere eignen sich hervorragend.
- Du kannst das Proteinpulver Eis auch mit Mix-Ins verfeinern – z. B. zuckerfreie Schokodrops, Nussstückchen oder Beeren.
- Je nach Süße von deinem Proteinpulver kannst du die Menge des Erythrits flexibel anpassen oder ganz weglassen.
Nährwerte
Bei diesen Nährwerten kann sich jedes andere Eis verstecken.
Pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 70,4 kcal
- Kohlenhydrate: 1,00 g
- Protein: 11,24 g
- Fett: 2,01 g
Dieses Proteinpulver Eis aus dem Ninja Creami ist ein echter Gamechanger, wenn du auf deine Ernährung achtest und dabei nicht auf Genuss verzichten möchtest. Es ist super cremig, erfrischend und lässt sich geschmacklich ganz einfach variieren. Ideal für Sportler, Abnehmwillige oder einfach alle, die Lust haben, besser zu naschen.
Oft gestellte Fragen
Nein, tatsächlich nicht. Im Gegensatz zu Eisrezepten, die mit einer “normalen” Eismaschine oder ohne Eismaschine funktionieren, wird Eis mit dem Ninja Creami erst vor dem Verzehr cremig gemixt und gerührt. Auf diese Weise können wir auf Zutaten, die Eis normalerweise weicher und cremiger machen, verzichten.
Ja, das geht grundsätzlich auch. Achte aber darauf, dass sich das vegane Protein gut auflöst – einige Sorten können etwas sandiger werden als Whey-Protein.
Nur wenn du ein ungesüßtes Proteinpulver nutzt. Viele Whey-Sorten enthalten bereits Süße, sodass zusätzlicher Zuckerersatz nicht nötig ist. Probiere im Zweifel die Masse vor dem Einfrieren.
Ja, aber das Eis wird nach dem erneuten Einfrieren wieder fester. Du kannst es dann mit einem weiteren „Re-Spin“ im Ninja Creami wieder cremig machen.
Dann gib einfach nochmal 1–2 EL Milch hinzu und starte einen weiteren Re-Spin. Meistens wird es spätestens beim zweiten oder dritten Durchgang richtig schön cremig.
Mehr Proteinpulver Rezepte
Wenn dir dieses Rezept für das Proteinpulver Eis gefällt, dann solltest du dir auch diese Proteinpulver Rezepte nicht entgehen lassen.
- Du möchtest kalorienarme Protein Waffeln selber machen, die ohne Zucker und ohne Mehl auskommen? Dieses einfache Fitness Rezept solltest du unbedingt mal ausprobieren.
- In diesem Rezept verrate ich dir, wie du einen High Protein Joghurt ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst. Er ist super cremig und hat eine schon fast puddingähnliche Konsistenz.
- Dieses Rezept für einen Protein Cookie Dough ohne Zucker wirst du bestimmt genauso sehr lieben, wie ich! Es handelt sich um einen Keksteig zum Löffeln, der zum größten Teil aus Hüttenkäse besteht und somit mit extra viel Eiweiß punktet.
- In diesem Rezept verrate ich dir, wie du super leckere Low Carb Käsebrötchen mit Proteinpulver ganz einfach selber backen kannst.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Proteinpulver Eis aus dem Ninja Creami
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 400 ml Mandelmilch, ungesüßt - alternativ fettarme Milch
- 60 Whey*, ich nehme ESN Proteinpulver Milk Chocolate*
Optional (Wichtig: Nur wenn du ungesüßtes Whey verwendest, ansonsten kannst du es weglassen.)
- 50 g Erythrit*, zu Puder gemahlen.
Für den Re-Spin
- 40 ml Mandelmilch, ungesüßt - alternativ fettarme Milch
Zubereitung
- Whey in die Milch einrühren. Erythrit ebenfalls einrühren (aber nur, wenn du ein ungesüßtes Proteinpulver verwendest).
- Masse in einen Becher für den Ninja Creami füllen und mindestens 12 Stunden einfrieren.
- Becher in den Ninja Creami einsetzen und mit der Einstellung “Full” und “Lite Ice Cream” mixen.
- Das Eis wird nun eine eher krümmelige Konsistenz haben. Daher die Mandelmilch für den Re-Spin in den Becher geben und das Proteinpulver Eis mit “Re-Spin” noch einmal cremig mixen.40 ml Mandelmilch
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für das Proteinpulver Eis aus dem Ninja Creami ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Comments
No Comments