Mit diesem Rezept kannst du ab sofort glutenfreien Zwieback ohne Zucker selber machen, der zudem auch noch vegan ist. Er schmeckt mir viel besser als der, den du vielleicht aus dem Supermarkt kennst und ist zudem auch ganz einfach gemacht. Aber Vorsicht: Als Low Carb Snack zum Knuspern wird der gesunde Zwieback ohne Zucker wahrscheinlich schneller weg sein als dir lieb ist. Vielleicht machst du also lieber gleich die doppelte Menge?
Gesund, vegan und super lecker
Egal ob Kinder oder Erwachsene - Zwieback kennt einfach jeder! Natürlich konnte ich es deswegen auch einfach nicht lassen, mich mal an einem Rezept für gesunden Zwieback ohne Zucker zu probieren. Wie du es von den Rezepten auf meinem Blog gewohnt bist, sollte mein Zwieback Rezept natürlich einfach und für jeden problemlos nachzumachen sein.
So kam mir als Basis für einen zuckerfreien Zwieback zunächst mein Rezept für Low Carb Toast vom Blech in den Sinn. Ich habe das Toast-Rezept zunächst ohne Änderungen zubereitet und anschließend getrocknet.
Leider musste ich feststellen, dass der getrocknete Toast allerdings ein wenig nach Ei geschmeckt hat. In der “normalen” Version ist das absolut nicht der Fall. Für meinen Zwieback ohne Zucker hat mir dieser Beigeschmack allerdings nicht gefallen. Ein neuer Ansatz musste also her.
Der nächste Versuch beruhte daher auf der Basis von meinem Rezept für das super schnelle, vegane Low Carb Brot. Auch dieses habe ich zunächst nach Rezept zubereitet. Anschließend habe ich es in Stücke geschnitten und diese dann getrocknet. Und siehe da - mit meinem Rezept für veganes Low Carb Brot ist der Zwieback ohne Zucker einfach wunderbar geworden. Er hat einen wunderbar aromatischen Geschmack und lässt sich prima wegknuspern. Ein Belag ist eigentlich gar nicht notwendig. Einfach super lecker!
Natürlich schmeckt mein gesunder und veganer Zwieback ohne Zucker dennoch anders als der, den du aus dem Supermarkt kennst. Mir persönlich schmeckt meine Version allerdings um Längen besser.
Zutaten ersetzen
Alternativen für die Mehle
Als Mehlersatz nehme ich für den glutenfreien Zwieback ohne Zucker eine Kombination aus Goldleinsamen* und gemahlenen Mandeln*. Für einen feinen Geschmack ist es wichtig, dass du die Goldleinsamen zu einem feinen Mehl mahlst. Dafür kannst du ganz einfach jeden beliebigen Mixer* nehmen.
Entöltes Goldleinsamenmehl* solltest du in diesem Rezept allerdings nicht verwenden. Ist ein Mehl entölt, bindet es viel mehr Wasser. Dies führt wiederum nicht zum gleichen Backergebnis. Im Fall von diesem Rezept für Zwieback ohne Zucker würde das entölte Mehl für einen viel zu festen Teig sorgen.
Solltest du keine Goldleinsamen zu Hause haben, dann kannst aber natürlich auch Leinsamen verwenden. Dadurch wird dein Zwieback ohne Zucker zwar etwas dunkler, geschmacklich und von der Konsistenz wirst du allerdings keinen großen Unterschied merken.
Wie für die Goldleinsamen gilt auch für die gemahlenen Mandeln das Gleiche. Bitte nehme für den Zwieback kein entöltes Mandelmehl*. Andere gemahlene Nüsse, wie zum Beispiel Haselnüsse, funktionieren natürlich gut.
Alternativen für das Bindemittel
Damit sich die Zutaten für den veganen Zwieback ohne Zucker gut zu einem Teig verbinden, nehme ich ein Gramm Xanthan*. Du kannst es auch durch ein Gramm Guarkernmehl* oder 1,5 Gramm Johannisbrotkernmehl* ersetzen.
Tipp: Zum Abmessen von so kleinen Grammmengen sind die wenigsten Küchenwaagen geeignet. Ich nehme daher immer gerne diese kleinen Messlöffel*, mit denen sich auch kleine Mengen prima abmessen lassen.
Aufbewahrung
Damit dein Zwieback ohne Zucker schön knusprig bleibt, spielt die richtige Aufbewahrung die entscheidende Rolle.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Zwieback seine Knusprigkeit wieder verliert, wenn er zum Beispiel in einer Keksdose aufbewahrt wird. Am besten bewahrst du deinen selbstgebackenen Zwieback also in einem offenen Schälchen auf. Zum Schutz, zum Beispiel vor Staub, kannst du ihn ganz einfach mit einer Serviette abdecken.
Du möchtest noch mehr Rezepte für Knabbereien ohne Zucker?
Wenn dir dieses Rezept für Zwieback ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Mit diesem Rezept kannst du ab sofort glutenfreie Low Carb Grissini selber machen, die zudem auch noch vegan sind und ohne Hefe auskommen.
- Wenn du dieses Rezept für das 1-2-3 Brot ohne Zucker und Mehl einmal gelesen hast, dann kannst du es auch schon auswendig. Das glutenfreie Brot ohne Kohlenhydrate besteht aus nur 3 Zutaten, wovon eine allein schon Wasser ist.
- Mit diesem Rezept kannst du super leckere und gesunde Nusskekse ohne Mehl und Zucker ganz einfach selber backen.
- Wenn du auf der Suche nach einem leckeren Low Carb Snack für Zwischendurch oder Abends bist, dann solltest du unbedingt einmal diese gesunden Low Carb Cracker ausprobieren.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Zwieback ohne Zucker - gesund und vegan
Zutaten
- 400 ml heißes Wasser
- 360 g gemahlene Mandeln*
- 120 g Goldleinsamen*
- 4 g Xanthan*
- 2 Tl Backpulver
- ½ Tl Salz
Zubereitung
- Backofen auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Goldleinsamen in einem Mixer fein mahlen.
- Goldleinsamen, gemahlene Mandeln, Xanthan, Backpulver und Salz miteinander vermischen.
- Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig rühren. Teig für ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, Teig gleichmäßig darauf verteilen (das funktioniert am besten mit leicht angefeuchteten Händen) und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 bis 25 Minuten backen.
- Brot anschließend auf ein neues Backpapier stürzen, in Stücke schneiden (z.B. mit einem Pizzaroller) und erneut für 50 bis 60 Minuten backen.
- Zwieback auf dem Blech am besten für einen Tag bei Zimmertemperatur weiter trocknen lassen um sicherzugehen, dass er komplett getrocknet ist.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den veganen Zwieback ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Hinterlasse mir einen Kommentar.