
Wenn der Hals kratzt und der Husten plagt, greifen viele gerne zu einem altbewährten Hausmittel: Zwiebelsaft. Doch klassische Rezepte enthalten oft Haushaltszucker – eine Zutat, auf die viele verzichten möchten. In meinem Rezept zeige ich dir, wie du Zwiebelsaft ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst – mit Erythrit als zuckerfreie Alternative.
Dieses einfache Hausmittel ist nicht nur schnell zubereitet, sondern kommt auch mit nur drei Zutaten aus. Perfekt für alle, die bei Erkältungssymptomen auf natürliche und zuckerfreie Hilfe setzen möchten!
Warum Zwiebelsaft so beliebt ist
Zwiebelsaft ist ein bewährtes Hausmittel gegen Husten, das schon unsere Großeltern genutzt haben. Die in der Zwiebel enthaltenen Schwefelverbindungen und ätherischen Öle können dabei helfen:
- den Husten zu lindern
- festsitzenden Schleim zu lösen
- die Atemwege zu beruhigen
Mit meinem Rezept kannst du dieses Hausmittel zuckerfrei zubereiten – ideal bei einer Low Carb Ernährung, für Diabetiker oder wenn du einfach auf raffinierten Zucker verzichten möchtest.
📖 Rezept

Zwiebelsaft ohne Zucker - das Hausmittel gegen Husten
Ich freue mich über deine Bewertung. Klicke einfach hier auf die Sterne.
Zutaten
Zubereitung
- Zwiebel schälen und fein würfeln.
- In ein Glas geben und mit Wasser sowie Erythrit vermengen.
- Abgedeckt 2 bis 4 Stunden ziehen lassen.
- Zwiebelsaft ohne Zucker anschließend abseihen und löffelweise einnehmen.
Nährwerte
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Meine Empfehlungen
Du willst, dass dein Rezept sicher gelingt?
Dann lies jetzt weiter - ich verrate dir noch wichtige Tipps und praktische Zutaten-Alternativen!
Tipps für den perfekten Zwiebelsaft ohne Zucker
Welche Zwiebeln funktionieren am besten?
Du kannst jede Küchenzwiebel verwenden. Braune Zwiebeln haben den intensivsten Geschmack, rote Zwiebeln sind etwas milder.
Ziehzeit beachten
Lass den angesetzten Zwiebelsaft mindestens 2 bis 4 Stunden ziehen. Je länger, desto intensiver wirkt er.
Für empfindliche Mägen
Wenn du empfindlich auf rohe Zwiebeln reagierst, kannst du die Mischung leicht erwärmen (nicht kochen!). Dadurch wird der Saft bekömmlicher.
Variationen
- Mit Honigersatz
Wenn du den Geschmack etwas runder möchtest, kannst du statt Erythrit auch zuckerfreien Honigersatz oder Xylit* verwenden. - Mit Ingwer
Gib eine dünne Scheibe frischen Ingwer mit in das Glas. Das verstärkt die schleimlösende Wirkung. - Sanfte Version für Kinder
Die Zwiebel sehr fein hacken und etwas länger ziehen lassen. Verwende am besten auch eine rote Zwiebel. Dadurch wird der Geschmack milder.

Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Der Zwiebelsaft ohne Zucker hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank in einem sauberen Schraubglas.
- Rühr ihn vor jeder Einnahme um.
- Wenn der Geruch oder Geschmack ungewöhnlich wird → wegwerfen und frisch ansetzen.
Da das Rezept nur wenige Minuten dauert, empfehle ich dir, lieber kleine Mengen frisch zu machen.
Oft gestellte Fragen
Empfohlen wird 2 bis 3 Mal täglich ein Teelöffel. Achte auf deinen Körper und setze bei Unverträglichkeiten die Einnahme ab.
Wenn du keinen Zuckerersatz verwenden möchtest, kannst du alternativ etwas Honig nutzen – beachte aber, dass er Zucker enthält.
Ja, grundsätzlich schon. Aber bitte verwende keinen Zuckerersatz wie Xylit für Kinder unter 3 Jahren – Erythrit ist in kleinen Mengen meist gut verträglich. Im Zweifelsfall solltest du Rücksprache mit einem Kinderarzt halten.
Für die volle Wirksamkeit sollte er frisch sein. Ein Vorrat ist möglich, aber nur für wenige Tage.

Mehr Rezepte gegen Erkältungen
Wenn dir dieses Rezept für den Zwiebelsaft ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Husten war gestern - Mit diesem 5 Minuten Rezept kannst du Hustenbonbons ohne Zucker ganz einfach und schnell selber machen.
- Dieses Ingwerwasser mit Kurkuma ist meine Geheimwaffe in der Erkältungszeit.
- Ingwersirup schmeckt einfach das ganze Jahr über. Egal ob du ihn im Winter als leckeres Immunbooster-Getränk genießen oder ihn im Sommer zu einem köstlichen Ginger Ale weiterverarbeiten möchtest.


Tipp
Das Backbuch zum Blog
In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Zwiebelsaft ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!











Comments
No Comments