
Ein cremiges und gesundes Bananeneis selber machen ist einfacher als du denkst – vor allem mit dem Ninja Creami! In diesem Rezept verrate ich dir, wie du aus nur wenigen Zutaten ein super leckeres Bananeneis ohne Zucker zauberst, das ganz ohne Zusätze auskommt und aus nur 3 Zutaten besteht. Die natürliche Süße der Banane, kombiniert mit ein wenig Nussmus, Vanille oder Kakao, macht dieses Eis zu einem echten Sommerliebling, von dem nicht nur Kinder begeistert sind!
Gesundes Eis mit dem Ninja Creami
Ich liebe es, wie einfach man mit dem Ninja Creami* aus wenigen Zutaten ein richtig cremiges Eis zaubern kann. Neben meinem Lieblingsrezept, dem kalorienarmen Eis auf der Basis von Quark, verrate ich dir deswegen nun das neue Lieblings-Eis-Rezept von meinen Kindern: Bananeneis!
Gerade jetzt, wo wir so viele schöne und sonnige Tage haben, könnte ich das Eis fast täglich für meine Kinder selber machen. Sie lieben es und ich weiß, das sie ein gesundes Eis essen, das voller natürlicher Zutaten und Vitamine steckt. Besser geht es also nicht.
Tipp: Und wenn du Lust auf noch mehr leckere und gesunde Eis Rezepte hast, die auch bei Kindern richtig gut ankommen, dann probier auch unbedingt mal diese Rezepte für Wassereis ohne Zucker und für gesundes Slush Eis aus.
Zutaten
Für einen Becher
- 230 g Banane, ca. 2 Stück. Je reifer die Bananen sind, die du verwendest, desto süßer wird hinterher auch dein Bananeneis!
- 100 ml Mandelmilch, ungesüßt. Alternativ kannst du aber auch fettarme Milch oder eine andere Milchalternative nehmen.
- 10 g Mandelmus - es verleiht deinem Bananeneis noch etwas mehr Cremigkeit. Wenn du möchtest, dann kannst du es zum Selbermachen von diesem Bananeneis auch problemlos weglassen oder es durch ein anderes Nussmus ersetzen.
- 1 TL Vanilleextrakt*, optional
- 10 g Kakaopulver - Das Kakaopulver* rührst du unter deine Eismasse, wenn du ein gesundes Schoko-Bananeneis selber machen möchtest. Den Vanilleextrakt kannst du dann natürlich weglassen.
- Für den Re-Spin: 40 ml Mandelmilch, oder auch hier eine fettarme Milch oder eine andere Milchalternative
Zubereitung
So einfach kannst du das zuckerfreie Bananeneis selber machen:
- Basis mixen:
Schäle die reifen Bananen und gib sie zusammen mit Mandelmilch, Mandelmus und Vanilleextrakt in einen Mixer. Gib für das Schoko Bananeneis auch das Kakaopulver hinzu. Mixe alles zu einer glatten, cremigen Masse. - Einfrieren:
Fülle die Masse in einen Ninja Creami Becher und stelle ihn für mindestens 12 Stunden ins Gefrierfach. - Eis mixen:
Setze den gefrorenen Becher in den Ninja Creami ein und starte den Vorgang mit der Einstellung „Lite Ice Cream“ und „Full“. - Re-Spin für Cremigkeit:
Das Eis hat jetzt noch eine schneeartige Konsistenz, wie du es auf folgendem Foto sehen kannst. Gib jetzt also nochmal ca. 40 ml Mandelmilch hinzu und starte den „Re-Spin“ – jetzt wird das Bananeneis richtig schön cremig.
Warum du dieses Bananeneis lieben wirst
- Ohne Zuckerzusatz – natürliche Süße nur aus Banane
- Vegan & glutenfrei möglich
- Nur 2 Hauptzutaten
- Cremige Konsistenz dank Ninja Creami & Mandelmus
- Ein gesundes Eis das Kinder lieben
- Ideal als gesundes Sommerdessert oder Snack nach dem Training
Tipps
- Füge als Mix-In zuckerfreie Schokodrops*, Soja Protein Crispies* für extra Crunch, gehackte Nüsse oder gefriergetrocknete Beeren hinzu.
- Du hast überreife Bananen? Perfekt! Du kannst sie perfekt verwenden, um dir einen kleinen Vorrat von diesem Bananeneis anzulegen.
Oft gestellte Fragen
Ja, du kannst die Masse in Eiswürfelformen einfrieren und anschließend mit einem leistungsstarken Mixer (z. B. Hochleistungsmixer oder Thermomix) cremig pürieren. Die Konsistenz wird nicht ganz so fein wie im Ninja Creami, aber trotzdem lecker.
Reife Bananen bringen von Natur aus genug Süße mit – daher ist kein zusätzlicher Zucker oder Zuckerersatz nötig. Wenn du es dennoch etwas süßer magst, kannst du 1–2 TL Erythrit, Xylit oder etwas Dattelpaste ergänzen.
Ja, aber das Eis wird wieder sehr fest. Du solltest es vor dem nächsten Verzehr erneut mit der Re-Spin-Funktion im Ninja Creami bearbeiten, damit es wieder cremig wird.
Ja, wenn du Mandelmilch verwendest, ist das Bananeneis vollständig vegan.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Bananeneis selber machen ohne Zucker - Ninja Creami Rezept
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 230 g Banane, reif (ca. 2 Stück)
- 100 ml Mandelmilch, ungesüßt - alternativ fettarme Milch oder andere Milchalternativen
- 10 g Mandelmus, alternativ Erdnuss- oder Haselnussmus (optional für mehr Cremigkeit)
- 1 TL Vanilleextrakt*, optional
Für Schoko-Bananeneis
- 10 g Kakaopulver*
Für den Re-Spin
- 40 ml Mandelmilch, ungesüßt - alternativ fettarme Milch oder andere Milchalternativen
Ideen für Mix-Ins
- Soja Protein Crispies*
- Schokodrops ohne Zucker*
- gehackte Nüsse
Zubereitung
- Bananen schälen und zusammen mit den anderen Zutaten in einem Mixer zu einer glatten Masse mixen.
- Masse in einen Becher für den Ninja Creami füllen und mindestens 12 Stunden einfrieren.
- Becher in den Ninja Creami einsetzen und mit der Einstellung “Full” und “Lite Ice Cream” mixen.
- Das Bananeneis wird nun die Konsistenz von einem Eis-Schnee haben. Daher die restliche Mandelmilch in den Becher geben und mit “Re-Spin” noch einmal cremig mixen.40 ml Mandelmilch
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für das gesunde Bananeneis ohne Zucker aus dem Ninja Creami ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Comments
No Comments