
Dieser Protein Coleslaw ohne Mayo ist die perfekte Alternative zum klassischen Krautsalat: leichter, gesünder und extrem lecker. Statt schwerer Mayonnaise sorgt ein cremiges Dressing aus Hüttenkäse und Joghurt für die nötige Frische – mit ordentlich Protein, deutlich weniger Kalorien und dazu auch noch super schnell und einfach gemacht.
Springe zu:
Wie du bestimmt schon weißt, liebe ich es, bekannte Klassiker neu zu interpretieren – besonders, wenn sie dadurch nicht nur leichter, sondern auch sättigender und gesünder werden. Dieser Low Carb Coleslaw Salat ist genau so ein Fall! Statt Mayo gibt es bei mir eine Extraportion Eiweiß.
Als ich meinen Protein Coleslaw dann zum Abendessen, als Beilage zu Pulled Chicken, für eine Familienfeier zubereitet habe, wurde ich direkt nach dem Rezept gefragt – und das gleich mehrmals. Selbst die, die eigentlich keine Fans von Krautsalat sind, waren plötzlich begeistert. Das Dressing mit Hüttenkäse und Joghurt kam so gut an, dass die Schüssel schneller leer war, als ich gucken konnte.
Tipp: Wenn dir dieses schnelle Low Carb Salat Rezept gefällt, dann probier auch gern meinen Hüttenkäse Salat und meinen Low Carb Kartoffelsalat aus.
📖 Rezept

Protein Coleslaw ohne Mayo
Ich freue mich über deine Bewertung. Klicke einfach hier auf die Sterne.
Zutaten
Zubereitung
- Den fein geschnittenen Kohl leicht salzen und mit den Händen 2 bis 3 Minuten durchkneten, bis er weich und glänzend wird. So wird er später angenehm zart.
- Karotte sowie Zwiebel hinzugeben und alles gut vermischen.
- Für das Dressing, Hüttenkäse, Joghurt, Essig, Senf, Erythrit, Zitronensaft, Salz sowie Pfeffer in einem Mixer oder mit einem Stabmixer cremig pürieren.
- Dressing über den Kohl geben und gründlich vermengen.
- Coleslaw abgedeckt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen (besser 2–3 Stunden).
- Weißkohl in grobe Stücke schneiden, Karotte in grobe Stücke brechen. Beides zusammen in den Mixtopf geben, 5 Sek. / Stufe 4 zerkleinern.
- Zerkleinerten Kohl in eine große Schüssel umfüllen, leicht salzen und 2–3 Minuten mit den Händen durchkneten, dann beiseitestellen.
- Zwiebel halbieren, in den Mixtopf geben, 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. Zwiebeln zum Kohl geben. Mixtopf nicht spülen.
- Hüttenkäse, Joghurt, Apfelessig, Senf, Erythrit (als Puder), Zitronensaft, Salz & Pfeffer in den Mixtopf geben. 15 Sek. / Stufe 6 cremig pürieren.
- Dressing über den Kohl geben, alles gut vermengen. Abgedeckt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen – besser 2–3 Stunden.
Nährwerte
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Du willst, dass dein Rezept sicher gelingt?
Dann lies jetzt weiter - ich verrate dir noch wichtige Tipps und praktische Zutaten-Alternativen!
Tipps
- Für noch mehr Farbe: Gib etwas Rotkohl oder fein geschnittene Paprika dazu.
- Meal Prep tauglich: Der Protein Coleslaw ohne Mayo schmeckt am nächsten Tag fast noch besser – perfekt zum Vorbereiten!
- Pure Variante: Auch ohne Zwiebel und Karotte schmeckt dieser Krautsalat super.
- Würziger: Etwas Knoblauch oder ein Spritzer Worcestershiresauce machen das Dressing noch herzhafter.
Variationen
- Mit Spitzkohl: Etwas milder und zarter im Biss – perfekt für empfindliche Mägen.
- Mit Kräutern: Frische Petersilie, Schnittlauch oder Dill passen wunderbar zu diesem einfach gemachten Protein Coleslaw.
- Mit Topping: Geröstete Sonnenblumenkerne oder andere Nüsse sorgen für extra Crunch.

Aufbewahrung & Haltbarkeit
Bewahre den Protein Coleslaw luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf – so bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Durch das Durchziehen wird er sogar noch aromatischer. Vor dem Servieren solltest du deinen Low Carb Coleslaw ohne Mayo nochmals umrühren.
Oft gestellte Fragen
Ja! Einfach das Dressing gut mit dem Schneebesen verrühren – wird nicht ganz so fein, schmeckt aber genauso lecker.
Ich nehme griechischen Joghurt (10 %). Du kannst aber auch Skyr oder Magerquark für extra Protein nehmen.
Lieber nicht – durch das Dressing wird die Konsistenz nach dem Auftauen wässrig und der Kohl verliert an Biss.

Mehr Low Carb Salat Rezepte
Dir gefällt dieses Rezept für den Protein Coleslaw ohne Mayo? Dann solltest du dir auch diese Low Carb Salat Rezepte nicht entgehen lassen.
- Mit diesem Rezept kannst du einen leckeren und einfachen Low Carb Eiersalat ohne Mayo selber machen, der nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch super proteinreich ist.
- Dieser Low Carb Thunfischsalat ist im Handumdrehen zubereitet und liefert dir wertvolle Nährstoffe sowie Proteine.
- Wenn du gerne Salate sowie Bowls isst und dabei auf Zucker und unnötige Zusatzstoffe verzichten möchtest, wirst du diese drei einfachen Low Carb Dressing Rezepte lieben.
- Dieser Avocado Gurkensalat ist die perfekte Wahl, wenn du nach einem frischen, gesunden und schnellen Salat Rezept suchst.


Tipp
Das Backbuch zum Blog
In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Protein Coleslaw ohne Mayo ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!










Comments
No Comments