
Wenn du ein einfaches, sättigendes, gesundes und kalorienarmes Abendessen suchst, dann wirst du dieses einfache Low Carb Curry Rezept lieben. Es ist vollgepackt mit Proteinen, gesunden Fetten und buntem Gemüse – und das Beste: Es ist blitzschnell fertig.
Natürlich kannst du das Low Carb Curry perfekt für mehrere Tage im Voraus vorbereiten, sodass du immer eine gesunde und warme Mahlzeit griffbereit hast. Es gehört schon lange zu meinen absoluten Lieblingsrezepten und vielleicht ja auch bald zu deinen.
Ein Rezept für jeden Tag
Ich liebe schnelle Low Carb Rezepte, die gesund sind, satt machen und dabei richtig gut schmecken. Dieses Low Carb Curry mit Hähnchen ist für mich ein echtes Wohlfühlgericht – perfekt für jeden Tag - ob kalt oder warm - ich könnte es einfach immer essen! Und ganz ehrlich: Die Kombination aus cremiger Kokosmilch und würziger Currypaste geht doch einfach immer.
Tipp: Wenn du Lust auf noch mehr Curry Gerichte hast, dann probier auch unbedingt einmal diese Curry Kokos Suppe aus.
Zutaten
Für 4 Portionen
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 1 kg TK-Kaisergemüse
- 400 ml Kokosmilch, ich nehme fettreduzierte
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 EL rote Currypaste - Diese kaufe ich gerne im Asia Supermarkt, da sie mir um Längen besser schmeckt, als die Currypaste aus den “normalen” Supermärkten. Meine liebste rote Currypaste* ist diese der Marke Lobo.
- 120 g Zwiebeln (ca. 1 große)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Kurkuma
- Salz & Pfeffer nach Belieben
Zubereitung
- Zwiebel und Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden.
Optional: Hähnchenbrust vorab marinieren, z. B. nach meinem Rezept für zarte Hähnchenbrust. - Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen.
- Hähnchenstücke und Zwiebeln scharf anbraten, bis das Fleisch rundum Farbe bekommt.
- Currypaste und Kurkuma hinzufügen, gut verrühren und kurz mitrösten.
- Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen.
- TK-Kaisergemüse direkt gefroren dazugeben und unterrühren.
- Alles bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Low Carb Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken, anrichten und genießen.
Nährwerte
Pro Portion (bei 4 Portionen)
- Kalorien: 338 kcal
- Kohlenhydrate: 15,55 g
- Proteine: 34,46 g
- Fett: 13,41 g
Mit nur 338 Kalorien pro Portion ist das Low Carb Curry auch das perfekte Gericht für dich, wenn du abnehmen möchtest.
Oft gestellte Fragen
Ja, absolut. Statt TK-Kaisergemüse kannst du z. B. Brokkoli, Blumenkohl, Möhren oder Zuckerschoten verwenden. Achte dann auf die Garzeit.
Perfekt sogar! Das Curry hält sich 3–4 Tage im Kühlschrank und lässt sich auch gut einfrieren.
Du kannst fettreduzierte Kokosmilch verwenden, so wie ich es auch mache oder alternativ einen Teil durch Mandelmilch oder Gemüsebrühe ersetzen
Mehr gesunde Hauptgerichte
Wenn dir dieses Rezept für das Low Carb Curry gefällt, dann solltest du dir auch diese gesunden Hauptgerichte nicht entgehen lassen.
- Auch diese Low Carb Hähnchen Gemüse Pfanne enthält viel Eiweiß, ist super kalorienarm und zudem ganz einfach gemacht.
- Wenn du Lust auf ein gesundes, sättigendes und proteinreiches Ofengericht hast, dann solltest du unbedingt einmal dieses Rezept für kalorienarmes Paprika Sahne Hähnchen ausprobieren.
- Dieses Rezept für Low Carb Gyros aus dem Backofen ist perfekt für dich, wenn es abends bei dir schnell gehen soll.
- In diesem Rezept erfährst du, wie du super leckere, proteinreiche und saftige Low Carb Thunfischfrikadellen im Backofen oder in der Heißluftfritteuse selber machen kannst.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker* bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Low Carb Curry mit Hähnchen und Kokosmilch
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 1 kg TK-Kaisergemüse
- 400 ml Kokosmilch, ich nehme fettreduzierte
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 EL rote Currypaste, oder etwas mehr, wenn du es schärfer magst
- 120 g Zwiebeln, ca. 1 große
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Kurkuma
- Salz und Pfeffer, nach Belieben
Zubereitung
- Zwiebel und Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden.500 g Hähnchenbrustfilet, 120 g Zwiebeln
- Hähnchenbrust optional für besonders zarte Hähnchenbruststücke nach meinem Rezept für zarte Hähnchenbrust marinieren.
- Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen.1 EL Olivenöl
- Hähnchenbruststücke und Zwiebeln darin scharf anbraten, bis das Fleisch rundum Farbe bekommt.
- Currypaste und Kurkuma hinzugeben, gut verrühren und kurz mitrösten, damit sich das Aroma entfaltet.2 EL rote Currypaste, 1 TL Kurkuma
- Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen.400 ml Kokosmilch, 400 ml Gemüsebrühe
- TK-Kaisergemüse direkt tiefgekühlt dazugeben und unterrühren.1 kg TK-Kaisergemüse
- Alles bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Hähnchen Curry mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, in tiefen Tellern anrichten und genießen.Salz und Pfeffer
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für das Low Carb Curry mit Hähnchen und Kokosmilch ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Comments
No Comments